Ambition SFW -> S-Line

Audi A3

Hi an alle!

Meine Frage nach unzähligen gelesenen FW-Threads:

Wenn ich mein Hoppel-SFW des Ambition gegen das SLine tauschen lasse, werden Federn oder Feder&Dämpfer getauscht? Kosten? SINN???

Habe das Hoppeln satt (meine EZ 11/2003)

FW eines Drittanbieters möchte ich wegen Garantie nicht verbauen...

greetz

miike

16 Antworten

Tausch

Hi,

wenn ich mich richtig errinnere sind beim S-Line FW noch ein Paar andere Teile verbaut unter anderem auch im Frontbereich (andere Abstimmung). Desweiteren gehe ich davon aus das Federn und Dämpfer geändert werden müssen. Falls ich hier nicht recht haben sollte berichtigt mich bitte😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ich würde schon ein Drittanbieterfahrwerk verbauen bzw. nur die Federn wechseln, so wie ich das gemacht habe.
Auf die Garantie wirkt sich das überhaupt nicht aus.
Nur wenn Du den Wagen wieder abgeben willst müsstest Du es rein theoretisch ausbauen. Aber das macht niemand.

KÖNNTE BITTE DIE SUCHFUNKTION WIEDER AKTIVIERT WERDEN!!!!!!!!!!

hi pumen!

Habe deine Beiträge zu deinem Fahrwerk schon gelesen gehabt - scheint du bist zufrieden damit!

Wollte aber noch alle anderen Möglichkeiten abchecken - nimms mir bitte nicht übel!

übrigens poltern tuts auch...

d.h. eine möglichkeit wäre
1.) zuerst hintere dämpfer auf garantie zu tauschen
2.) danach zB. H&R Federn zu verbauen????

was hältst du davon??

ist deiner nur gehüpft oder hat er auch gepoltert??

miike

Natürlich erstmal auf Garantie tauschen lassen.
Wenns dann nix is Federn rein. Ich hab auf die Audi Sachen verzichtet, weil ich den Wagen erstens noch etwas tiefer haben wollte und zweitens, weil mir die Jungs von Audi irgendwie nicht kompetent genug erschienen.
Da der Inhaber meiner Stammwerkstatt schon sein halbes Leben Rennfahrer ist und viel Erfahrung hat war das die logische Alternative zu den Nasen bei Audi. Die können sowas einbauen und vermessen, aber richtig Ahnung hat da eigentlich niemand.
Fakt ist allerdings, das die Federn definitiv scheiße sind bei dem Ambition Fahrwerk. deshalb wundert es mich, das die die Dämpfer wechseln.
Solange die Feder zu hart ist und kein richtiges dämpfen des Dämpfers zulässt, wird sich daran dadurch nichts ändern.
Vorallem wechselt man entweder alles oder gar nichts. Man verbaut ja auch nicht hinten Bilstein Dämpfer und vorne KW und wirft dann noch irgendwelche Federn durcheinander. So arbeitet man nicht.

Hüpfen und poltern ist was dieses Thema angeht dasselbe. Es hat zumindest denselben Ursprung.

Ähnliche Themen

hüpfen und poltern hat den gleichen ursprung - das heisst wenn ich die federn tausche sollten die dämpfer auch besser arbeiten und nicht mehr poltern???

ich hoff wenn ich die gleichen federn einbauen lasse dass ich noch meine einfahrt hochkomm! :-)

Viele Alternativen gibt es nicht.
Entweder Federn von Eibach oder H&R. Was anderes würde für mich nicht in Fage kommen.
Dann noch die Kombination Bilstein Dämpfer mit Eibach oder H&R Federn oder ein komplettes KW Gewindefahrwerk, die sehr geil sind aber auch genau so hart und deshalb eher was für die ganz tiefe megasportliche Abteilung.

Ist doch logisch. Die Feder absolbiert die Kräfte und der Dämpfer reguliert (dämpft 😉) sie. Wenn man nur Federn einbaunen würde, würde der Wagen theoretisch nie zur Ruhe kommen und nicht nur hüpfen sondern sich immer weiter aufschaukeln.
Wenn die Feder, wie bei dem Ambition, zu hart sind und nicht ausreichend einfedern, kann der Dämpfer seine Arbeit nicht erledigen und das Resultat ist das dauernde hüpfen bei kleinen aufeinanderfolgenden Bodenwellen.
Da die H&R Federn progressiv sind und daher weicher einfedern ist das Problem damit behoben.
Meiner liegt jetzt ungefähr auf S-Line Niveau, also absolut nicht zu tief.

@miike and all

Ein Umbau vom Ambtion-FW auf das S-Line FW ist DEFINITIV nicht möglich! Audi gibt keine Freigabe dafür und Dein Händler wird arge Probleme haben die richtigen Teile zu finden!

Zusätzlich gibt es die Aussage von Audi, das die komplette Garantie erlischt, wenn es jemand wagen sollte, den Ambition auf S-Line umzubauen!

Mein Freundlicher wollte meinen Ambition auch umbauen und alleine die Teilekosten übersteigen die Kosten für jedes andere Fremdfahrwerk incl. Einbau Ein H&R oder KW-Gewindfahrwerk ist dagegen ein Schnäppchen!!!

Nimm den Bilstein B8-Dämpfer mit H&R 40mm Federn (ca. 600-700 €) und Du wirst glücklich sein!

Gruss Oliver

jetzt weiss ich wenigstens was definitiv nix wird:

1. umbau auf sline
2. federtausch von audi aus (wartenbisduschwarzwirst)

hat noch jemand wie puma die H&R-Federn drinnen?

miike

@A3Olli: Das ist absoluter Quatsch! Wenn solche Fahrwerke in einem Audi A3 8P verbaut werden, kann man sie auch in jedem anderen 8P verbauen. Das sind schließlich Einzelteile. Das er Dir damit gedroht hat die Garantie erlischen zu lassen, sagt ja wohl alles und bestätigt zu 100% das was ich oben schon geschrieben habe.

Das ist mit Sicherheit kein Quatsch! Ich und mein Freundlicher haben uns einige Monate mit diesem Thema beschäftigt und es geht definitiv nicht!

Du kannst auch gerne noch Scoty81 fragen, denn auch er hat es probiert und ist mit seinem Freundlichen zum gleichen Ergebnis gekommen!

Das erste Problem ist z.B. das Dein Freundlicher anhand Deiner Fahrgestellnummer nicht die passenden S-Line Komponeten suchen kann und von Audi gibt es auch keine Hilfe!

Wenn Du es nicht glauben willst, ist mir das relativ egal aber es geht halt nicht!

Wenn Du allerdings das Gegenteil beweisen kannst, dann bin ich auch gerne bereit meine Meinung zu revidieren!

Gruss Oliver

P.S. Hast Du Dich überhaupt schon intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt?

@A3Olli:

Hi Olli!

Was war bei dir der Grund von SFW auf SLineSFW umrüsten zu wollen?

Und nachdem das nicht ging - wie hast das FW umgebaut?

miike

Zitat:

Original geschrieben von A3Olli


Das erste Problem ist z.B. das Dein Freundlicher anhand Deiner Fahrgestellnummer nicht die passenden S-Line Komponeten suchen kann und von Audi gibt es auch keine Hilfe!

Also ist es nicht unmöglich, sondern schlicht und ergreifend von Audi nicht gewollt!

Alle Teile eines PKW sind als Ersatzteil lieferbar und damit kann man alles nachrüsten oder umbauen. Es ist nur eine Frage des Geldes und des Willen vom Hersteller.

Hi Miike,

ich hatte auch einen extrem Hoppel-A3 und wollte daher auf S-Line umbauen!

Mein A3 wurde mittlerweile "gewandelt" (auf Kosten des Händlers) und ich habe einen neuen A3 aus Modelljahr 2005 mit S-Line FW bestellt!

Gruss Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen