Ambientenbeleuchtung GTS
Huhu,
kann man die Nachrüsten ?
Wenn ja, was ist dafür erforderlich?!
25 Antworten
AFAIK leuchtet die LED sobald die Instrumentenbeleuchtung an ist, d.h das Licht eingeschaltet ist. Mit der automatischen Abblendung hat das IMHO nichts zu tun. Sonst hätte man ja immer schöne Diskoeffekte, an->aus->an->aus....... 🙂.
MfG
Lars
Huhu,
das Licht muss eingeschaltet sein und es muss entsprechend dunkel sein. Dieses wird von dem Lichtsensor gemessen der auf der Vorderseite des Spiegelgehäuses sitzt. Mit Vorderseite meine ich den Teil des Spiegelgehäuses den man nicht sehen kann wenn man auf dem Sitz sitzt. Fährt man im dunkeln los (Licht eingeschaltet) und es wird während der Fahrt hell genug, dann schaltet sich die Konsolenbeleuchtung aus (in Abhängigkeit des besagten Lichtsensors). Möchte man die Konsolenbeleuchtung tagsüber testen, dann einfach Licht einschalten und den besagten Lichtsensor mit der Hand verdecken. Zur Kontrolle ob die Konsolenbeleuchtung funktioniert...die andere Hand unter die LED halten (sonst sieht man es nicht so gut)...etwas Geduld und das Lämple leuchtet dann.
Mit dem Sensor der die autom. Abblendung regelt hat es nichts zu tun. Dieser regelt lediglich den Rückspiegel.
grüsse
Den Sensor meinst Du 😎! Das klingt natürlich logisch 😁!
MfG
Lars
weiß wer zufällig, wieviel amper bei unserer instrumentenbeleuchtung durchjadt? hab schon ne led gefunden beim conrad, hät 3 volt aus - hab mir überlegt ich schalte 2 in serie. nur halten die das aus?
hier mal die daten der led
Typ: TLHY 0400
Gehäuse: 10 mm
Farbe: Gelb
Ausführung: Diffus
UF: 2 - 3 V
IF: 20 mA
oder eine led von der sorte:
Farbe: Gelb
Gehäuse: 3 mm
Betriebsspannung: 5 V
Ausführung: Diffus
IF: 12 mA
Abm.: (Ø x L) 3 mm x 8.6 mm
lg
Ähnliche Themen
ich hab 2 rote led´s vom bremslicht astra g. die sind schon auf ner platine, also hab ich mir da 2 stück von rausgeschnitten passt 100% in die microhalterung
sodala
ich hab grad mit audibronco ausn audi forum fleißigst die beleuchtung nachgerüstet.
leds sind vom conrad - 3 superhelle leds! leider gehen sie eher ins rötliche als ins gelbe aber es sieht schon fett aus. bilder aus der dunkelheut gibts morgen früh 🙂
alles in allem braucht man ca 2 stunden - da auch lötarbeit dabei ist. außer man weiß, welche kabeln man nehmen muß! hab zuerst dauerplus anstatt zündungsplus erwischt 😁
falls jemand genaue fragen hat, nur raus damit 🙂
von unten
und nochmal.
und die lötstelle ganz genau
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Huhu,
das Licht muss eingeschaltet sein und es muss entsprechend dunkel sein. Dieses wird von dem Lichtsensor gemessen der auf der Vorderseite des Spiegelgehäuses sitzt. Mit Vorderseite meine ich den Teil des Spiegelgehäuses den man nicht sehen kann wenn man auf dem Sitz sitzt. Fährt man im dunkeln los (Licht eingeschaltet) und es wird während der Fahrt hell genug, dann schaltet sich die Konsolenbeleuchtung aus (in Abhängigkeit des besagten Lichtsensors). Möchte man die Konsolenbeleuchtung tagsüber testen, dann einfach Licht einschalten und den besagten Lichtsensor mit der Hand verdecken. Zur Kontrolle ob die Konsolenbeleuchtung funktioniert...die andere Hand unter die LED halten (sonst sieht man es nicht so gut)...etwas Geduld und das Lämple leuchtet dann.
Mit dem Sensor der die autom. Abblendung regelt hat es nichts zu tun. Dieser regelt lediglich den Rückspiegel.
grüsse
Eigentlich geht die Ambientebeleuchtung nur an, wenn es
- dunkel genug ist und
- der Zündschlüssel auf Position 2 steht
Mit der Konsolenbeleuchtung oder ein- / ausgeschaltetem Fahrlicht hat die Ambientebeleuchtung nichts am Hut!
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Eigentlich geht die Ambientebeleuchtung nur an, wenn es
- dunkel genug ist und
- der Zündschlüssel auf Position 2 steht
Mit der Konsolenbeleuchtung oder ein- / ausgeschaltetem Fahrlicht hat die Ambientebeleuchtung nichts am Hut!
Steffen.
So siehsts aus!
Bei mir leuchtet die Ambientebeleuchtung auch, wenn das Licht aus ist.😉