Ambientelicht defekt?

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag, bei meinem w213 funktioniert aufeinmal nur noch das ambientelicht an der fahrertür.

Hab schon an der Helligkeit gespielt, an den Farben gespielt... bis jetzt kein Erfolg.

Helligkeit gesamtes Fahrzeug ist auf 5

Command wurde auch schon zurückgesetzt..

Hab nicht gerade die Lust ein 8 Tage altes Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen

Hat jemand ne Idee oder Tipps?

Beste Antwort im Thema

Guten Tag, bei meinem w213 funktioniert aufeinmal nur noch das ambientelicht an der fahrertür.

Hab schon an der Helligkeit gespielt, an den Farben gespielt... bis jetzt kein Erfolg.

Helligkeit gesamtes Fahrzeug ist auf 5

Command wurde auch schon zurückgesetzt..

Hab nicht gerade die Lust ein 8 Tage altes Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen

Hat jemand ne Idee oder Tipps?

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hallo zusammen,

@upjet:
Ich bin dir keineswegs böse und hoffe sogar, dass es daran liegt. Die Werkstatt hat auch zugesagt, dies zunächst zu prüfen. Ich befürchte, ohne deinen Tipp wäre dies nicht der Fall.

@ C2001:
Interessant, denn ich kann aktuell auch keine AL-Fußraumbeleuchtung erkennen. Auf der Fahrerseite würde diese sowieso durch helles weißes Pedallicht (Lichtpaket) überstrahlt. Evtl. hat das Coupé auch kein Fußraum-AL, habe dies in C238-Testvideos zumindest nicht erkannt.
Wie war denn bei dir der Zusammenhang? Was war an der Fußraumbeleuchtung defekt und hat dann zum identischen AL-Ausfall wie bei mir (Fahrerseite [Tür i.O.] + Mittelkonsole) geführt?

QGerry71

kannst du nicht einfach mal selbst nachschauen (fühlen), zwei kleine Schrauben lösen, das Ganze ein wenig nach unten ziehen.
Die Stecker sitzen glaube ich mehr links.

nun bei mir hat sich das ganze anders entwickelt.
Ich war Schuld das Ambientelicht nicht mehr richtig funktioniert hat,weil ich Kurzschluss verursacht habe.
Habe China Turbinen Lüftungsdüsen mit Ambientelicht eingebaut.
Wollte erstmal nicht funktionieren, habe beim Versuch Kabelbelägung zu ändern wohl zu Kurzschluss gekommen.
Musste fehler lange suchen,mich hat es nur gewundert warum auch Fußraum beleuchtung nicht mehr funktioniert hat,Fahrerseite und Beifahrer Seite beleuchtung habe ich getauscht.
Siehe da und schon war alles wieder in Ordnung.

Danke für euer Feedback.

@ upjet: Ich fummle bei einem 1,5 Jahre alten Kfz (noch) nicht selbst rum. Nachher schiebt man mir noch was in die Schuhe. 🙂 Die Werkstatt soll das nächste Woche untersuchen. Solange kann ich noch warten.

Meine größte Sorge war und ist nach wie vor, dass Teile getauscht werden müssen, an die man schlecht rankommt. Also dass z.B. zunächst das 2 x 12,3"-Doppel-Display raus muss und dann auch noch größere Teile des Armaturenbretts.

@c2001: Was musstest du denn konkret auswechseln und was hierzu ausbauen?

Ähnliche Themen

Widescreen, Mittelkonsole und vorne links Türverkleidung

@Gerry71
Ich hatte damals exakt das gleiche Problem. Mein Fahrzeug war deshalb 10 Tage in der Werkstatt. Letztendlich musste ein Steuergerät getauscht werden, da das Tauschen des LED Bandes keinen Erfolg brachte.
Gruß Sören

Hallo Sören,

danke für die Info. Weißt du denn noch welches Steuergerät bzw. steht das noch auf einem Beleg (Rechnung oder Garantiearbeitsbeleg)?

Wenn beim ersten Check nächste Woche auf
- vergessene Steckverbindungen nach dem Innenraumfiltertausch und
- ein mögliches Softwareproblem
das Problem nicht behoben ist, werde ich darauf hinweisen. Ein Steuergerät als Fehlerquelle ist logischer als der gleichzeitige Ausfall von zwei getrennten LED-Bändern.

Danke und Grüße
Gerry

Leider habe ich darüber keine Info. War noch über Neuwagengarantie. Die hatten dafür den halben Innenraum demontiert. Das Steuergerät war glaube ich unter dem Beifahrersitz. Der war auch ausgebaut.

Gruß
Sören

Das sind ja tolle Aussichten. Genau so ein Zerpflücken des Innenraums wäre für mich der Horror. Aber jetzt schauen wir mal ... step by step.

Ich hatte das gleiche Problem. Ging nur vorne Ambiente. Bin dann zur Werkstatt, die haben da schon vorher ein neues Stg. bereitliegen gehabt. Musste aber nicht getauscht werden . Die haben nur den Tester ran gemacht alles auf Werk zurückgesetzt dann ging es wieder.

Bei mir wurde das Steuergerät gewechselt. Seit dem keine Probleme.

@StyleMasta320: War es auch das Steuergerät unter dem Beifahrersitz, der dann auch wie bei Sören komplett ausgebaut werden musste?

Hallo zusammen.

wie versprochen, anbei das Ergebnis. Hatte heute Morgen den ersten Termin zum "Grobcheck". Nach 15 Min wurde mir der Wagen schon wieder übergeben.

Laut meiner Werkstatt lag es (wie von dieser auch zunächst nach meiner fernmündlichen Fehlerbeschreibung vermutet) an der Software. Habe leider vergessen nachzufragen, ob ein Update aufgespielt wurde oder diese nur einen "Reset" erhalten hat.

Jetzt geht das Ambientelicht auch wieder links neben dem Lenkrad, vollständig zwischen Mittelkonsole und Lenkrad und in den beiden vorderen Fußräumen.

Wie das oft nach einem Fehler der Fall ist, schaut man sich dann gewisse Sachen ganz genau an (habe zuvor noch nie von unten in den LED-Spalt geschaut). Dabei ist mir aufgefallen, dass z.B. bei dem "LED-Streifen" links neben dem Lenkrad direkt beim Lenkrad die Leuchtkraft punktuell sehr hoch ist und dann im weiteren Verlauf gleichmäßig. Kann es sein, dass diese "LED-Schlangen" jeweils von einzelnen Punkten aus angeleuchtet werden?

Update:
Eigene Frage selbst beantwortet: Die Schlangen sind nur Lichtleiter/Lichtverteiler, welche von an vielen Stellen platzierten LED angeleuchtet werden. In dem von mir beschriebenen Fall eben von 1-2 LEDs direkt links neben dem Lenkrad.

Bei Interesse kann man hier viel über die Technik erfahren:
https://schawe-shop.de/.../Nachr-stung_LED_Beleuchtung_Schawe.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=LYt1ITbcKE4
https://www.youtube.com/watch?v=G57UbltFBS0
Auf dem ersten Bild erkennt man sogar den von mir angesprochenen "Lichtpunkt" links neben dem Lenkrad.

Ich mag ja ein Schelm sein, aber in 15 Minuten kriege ich auch einen vergessenen Stecker drauf.

...da stimme ich dir zu.

Vielleicht wurden wir hier alle in Sachen "Softwareproblem" an der Nase herumgeführt. Zumindest die mit Problemen direkt nach einem Kundendienst. Nur wird das jetzt im Rahmen der Garantie abgerechnet und wenn die Werkstätten diesbezüglich immer ein Softwareproblem melden, muss das in der Entwicklung bei Daimler doch mal jemand überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen