Ambientelicht defekt?

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag, bei meinem w213 funktioniert aufeinmal nur noch das ambientelicht an der fahrertür.

Hab schon an der Helligkeit gespielt, an den Farben gespielt... bis jetzt kein Erfolg.

Helligkeit gesamtes Fahrzeug ist auf 5

Command wurde auch schon zurückgesetzt..

Hab nicht gerade die Lust ein 8 Tage altes Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen

Hat jemand ne Idee oder Tipps?

Beste Antwort im Thema

Guten Tag, bei meinem w213 funktioniert aufeinmal nur noch das ambientelicht an der fahrertür.

Hab schon an der Helligkeit gespielt, an den Farben gespielt... bis jetzt kein Erfolg.

Helligkeit gesamtes Fahrzeug ist auf 5

Command wurde auch schon zurückgesetzt..

Hab nicht gerade die Lust ein 8 Tage altes Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen

Hat jemand ne Idee oder Tipps?

131 weitere Antworten
131 Antworten

Moin Leute,
Muss mich jetzt auch mal hierzu äußern. Meine E-Klasse war vor 2 Wochen beim Service und gestern Abend bemerkte ich die gleichen Symptome wie hier geschildert (Fußraumbeleuchtung defekt/Licht links vom Lenkrad tot/rechts vom Lenkrad bis Mittelkonsole sehr schwach).
Hab mich heute Abend dann mal in den Fußraum Beifahrer begeben, nachdem ich den Thread hier gelesen habe, und siehe da! Ein nicht verbundener Stecker linst frech hinter dem Verkleidungsteppich hervor. Eine Torxschraube später (rechts unter dem Handschuhfach) und etwas Gewalt an der Verkleidung später konnte ich ihm wieder seinem Gegenpart zuführen. Kurz Zündung anmachen und siehe da.. Es wurde wieder Licht.

Finde ich lustig, dass das bei mehreren Mechanikern bei MB eine Schwachstelle zu sein scheint. Oder waren wir etwa bei dem Gleichen?!

Danke an euch für die Hinweise zur Lösung, hat mir einiges an Zeit gespart.

MfG

Hallo spikos,

das war ja genau wie bei mir: Fußraumbelechtung + LED direkt links und rechts vom Lenkrad deshalb links ganz dunkel (dort nur eine LED) und rechts dunkel verlaufend bis Mittelkonsole, da LED neben Lenkrad aus.

Da hierfür wohl genau dieser Stecker zuständig ist, bin ich schon sehr enttäuscht, dass mir die Werkstatt offensichtlich nicht die Wahrheit gesagt hat (angeblich Softwareproblem).

Meine Werkstatt hat ihren Sitz in Baden-Württemberg. Wenn deine auch, können wir uns ja per PN austauschen.

Hey Gerry71,
Meine Werkstatt ist in Niedersachsen, scheint also ein bundesweites Problem zu sein.

Hallo Leute,

ich möchte mich hier auch mal zu diesem Thema äußern und etwas Wut raus lassen.

Habe vor 5 Monaten mir einen w213 E200 2019 Baujahr als Limousine gekauft und bei mir trat dieser Fehler direkt nach 2 Monaten auf. Also es hat nur die Fahrertür geleuchtet.

Bin dann direkt zu Mercedes da alles noch im Rahmen der Garantie ist und mir wurde auch irgendwas von einem Update erzählt was sich im Nachhinein als völliger Schwachsinn herausstellte. Wieder ein Monat später der selbe Fehler wieder zu Mercedes und schon wieder wurde angeblich ein Update drauf gespielt. Jetzt vor einem Monat trat der Fehler wieder auf und ich bin wieder zu Mercedes und es wurde schon zum dritten Mal angeblich ein Update drauf gespielt worauf hin ich Mercedes gefragt habe sag mal wie kann das angehen das in so kurzer Zeit so viele Updates für den scheiss rauskommen ? Die Antwort darauf war das es nur eine Sicherheitsmaßnahme sei. Nach dem ich das dritte mal mein Auto abgeholt habe ist der Fehler drei Tage später wieder aufgetreten und ich bin zu Mercedes hin mit dem Fehler und habe das ganze bildlich und als Video dokumentieren lassen.

Woraufhin ich letzte Woche ein Termin bekam und mein Auto nun zum vierten Mal abgegeben habe. 1 Tag später rief mich Mercedes an und meinte dass das Steuergerät unterm Beifahrersitz gewechselt werden müsse. Darauf hin wurde ich wütend und meinte zu Mercedes ihr habt mir drei mal was von einem Update erzählt und jetzt muss auf einmal das Steuergerät gewechselt werden, warum seid ihr nicht vorher drauf gekommen? Worauf hin der Servicetechniker meinte wir lesen den Fehler aus wenn dort nichts angezeigt wird was sollen wir machen...

Wie auch immer jetzt am Donnerstag kriege ich ein Anruf nach dem ich diese Woche Dienstag mein Auto abgegeben habe dass das ganze länger dauern wird weil das Auto und das Steuergerät nicht harmonieren sprich es geht sobald man eine Einstellung ändert geht garnichts mehr. Der Fall wurde an irgendein Hilfswerk weitergeleitet weil Mercedes bei mir Vorort das nicht gebacken bekommt also ich bin mega enttäuscht von Mercedes das ein so bekannter Fehler nicht auf die Schnelle behoben werden kann.

Ich bin mal gespannt wie lange ich jetzt noch auf mein Auto warten muss...

Also bei allen die den Fehler auch haben lasst euch nicht abwimmeln in dem man euch irgendwas von nem Update erzählt

Ähnliche Themen

Und was ist jetzt so schlimm an der Geschichte? Sie kümmern sich darum den Fehler zu beheben. Das in der Werkstatt sind auch nur Menschen.

Nun gut, erstmal herzlich Willkommen im Forum.Glückwunsch zum neuen Benz, allzeit gute Fahrt.dein Einstieg in die Oberklasse hast du dir bestimmt anders vorgestellt. Aber ich denke bei dir greifen alle Garantien und es werden alle Fehler behoben. Gib deinem Benz etwas Zeit. Solange am Ende alles gut wird , sei zufrieden.Gruß aus’m Pott
Micha

Zitat:

@antarantar schrieb am 17. April 2021 um 19:23:33 Uhr:


Und was ist jetzt so schlimm an der Geschichte? Sie kümmern sich darum den Fehler zu beheben. Das in der Werkstatt sind auch nur Menschen.

Was mich aufregt sind die angeblichen Updates obwohl die garnichts gemacht haben das die sich kümmern ist ja selbstverständlichen müssen die ja auch

Zitat:

@Bruche schrieb am 17. April 2021 um 20:21:50 Uhr:


Nun gut, erstmal herzlich Willkommen im Forum.Glückwunsch zum neuen Benz, allzeit gute Fahrt.dein Einstieg in die Oberklasse hast du dir bestimmt anders vorgestellt. Aber ich denke bei dir greifen alle Garantien und es werden alle Fehler behoben. Gib deinem Benz etwas Zeit. Solange am Ende alles gut wird , sei zufrieden.Gruß aus’m Pott
Micha

Ja das stimmt den Einstieg habe ich mir anders vorgestellt vor allem das ich in so kurzer Zeit so oft dahin muss stört mich am meisten

E-Klasse ist Mittelklasse, obere Mittelklasse!
Nicht Oberklasse. Das wäre dann die S-Klasse.

Dem Freundlichen würde ich aber auch ein paar Takte erzählen und ihn mal erklären, was eine Wandlung ist und gleichzeitig eine Frist setzen, bis wann der Fehler dauerhaft behoben sein wird.

Zitat:

@MB213AMG schrieb am 17. April 2021 um 22:09:57 Uhr:


Dem Freundlichen würde ich aber auch ein paar Takte erzählen und ihn mal erklären, was eine Wandlung ist und gleichzeitig eine Frist setzen, bis wann der Fehler dauerhaft behoben sein wird.

Ja die haben mir gesagt das die jetzt auf die Antwort vom Hilfswerk warten müssen da sie selber nicht das Problem gelöst kriegen. Mal sehen wie lange das noch dauert

Zitat:

@Kubufi schrieb am 17. April 2021 um 22:06:39 Uhr:


E-Klasse ist Mittelklasse, obere Mittelklasse!
Nicht Oberklasse. Das wäre dann die S-Klasse.

E-Klasse, S-Klasse.... ich würde behaupten Oberklasse sind ganz andere Fahrzeuge :-)

Moin , ihr habt ja beide recht.Jeder definiert das eben anders.Es gibt bestimmt Tabellen die genauestens belegen wo der Kleinwagen anfängt und die Luxusklasse aufhört, was weiß ich.Für mich persönlich ist die E-Class Oberklasse... schönen Sonntag euch
Micha

Zitat:

@Bruche schrieb am 18. April 2021 um 06:24:17 Uhr:


Moin , ihr habt ja beide recht.Jeder definiert das eben anders.Es gibt bestimmt Tabellen die genauestens belegen wo der Kleinwagen anfängt und die Luxusklasse aufhört, was weiß ich.Für mich persönlich ist die E-Class Oberklasse... schönen Sonntag euch
Micha

Da gebe ich dir recht. Ich liebe dieses Auto und für mich kommt da in bezahlbarer Nähe nichts anderes dran :-)

Zitat:

@Tinerci schrieb am 17. April 2021 um 21:09:01 Uhr:



Zitat:

@antarantar schrieb am 17. April 2021 um 19:23:33 Uhr:


Und was ist jetzt so schlimm an der Geschichte? Sie kümmern sich darum den Fehler zu beheben. Das in der Werkstatt sind auch nur Menschen.

Was mich aufregt sind die angeblichen Updates obwohl die garnichts gemacht haben das die sich kümmern ist ja selbstverständlichen müssen die ja auch

Moin,
das Problem ist das die Mechatroniker nicht mehr denken dürfen. Die koppeln das Auto an das Analysesystem von Mercedes und das erzählt Ihnen, was Sie machen sollen.
Und dadurch kommt der ganze murks.

Hast Du ein Fehler im Speicher, dann reagiert das System anders.

Das ist eben die schöne digitale Welt von heute.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen