Ambientebeleuchtung
Hallo,
wir haben eben unsere erste Nachtfahrt mit dem neuen Tiger unternommen.
Wir haben das Toppaket in unserem Fahrzeug mit Panoramadach und der Ambientebeleuchtung, diese ist echt der Hammer und macht was her. Ich habe mal zwei Bilder geschossen vielleicht könnt ihr es gut erkennen. Auf dem ersten Bild ist die Fahrertür zu sehen mit der leuchtenden Leiste oben. Auf dem zweiten Bild seht ihr die beleuchtete Türleinstiegsleiste unten. In live sehr schön. Auch das Panoramadach hat eine rundum laufende Beleuchtung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben eben unsere erste Nachtfahrt mit dem neuen Tiger unternommen.
Wir haben das Toppaket in unserem Fahrzeug mit Panoramadach und der Ambientebeleuchtung, diese ist echt der Hammer und macht was her. Ich habe mal zwei Bilder geschossen vielleicht könnt ihr es gut erkennen. Auf dem ersten Bild ist die Fahrertür zu sehen mit der leuchtenden Leiste oben. Auf dem zweiten Bild seht ihr die beleuchtete Türleinstiegsleiste unten. In live sehr schön. Auch das Panoramadach hat eine rundum laufende Beleuchtung.
533 Antworten
Bei meinem Tiguan HL EZ 7.16 funktionierte bis jetzt nur eine Abgassonde nicht einwandfrei.
Nun ist die Ambiente-Beleuchtung in der Fahrertür defekt.Werks-Garantie ist nicht mehr.
Reparartur könnte teuer werden.,dann werde ich es so lassen.
Habt Ihr solche Ausfälle auch schon?
Andy
Zitat:
@Luke86 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:47:23 Uhr:
interessant wäre zu wissen, ob man die LEDs aus dem ATECA in den Tiguan fummeln könnte und ob die steuergeräte entsprechende ansprechen können in verschiedenen farben.denn das wäre ein ziemlicher fortschritt.
gruß Lukas
Vom Passat LED RGB kommen besser heran.
Zitat:
@Zien schrieb am 17. November 2018 um 21:29:08 Uhr:
Zitat:
@Luke86 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:47:23 Uhr:
interessant wäre zu wissen, ob man die LEDs aus dem ATECA in den Tiguan fummeln könnte und ob die steuergeräte entsprechende ansprechen können in verschiedenen farben.denn das wäre ein ziemlicher fortschritt.
gruß Lukas
Vom Passat LED RGB kommen besser heran.
hast du nur das video oder mehr infos?
1:1 tausch + codierung?
das wäre mal höchst interessant
gruß Lukas
Zitat:
@Luke86 schrieb am 18. November 2018 um 16:33:32 Uhr:
Zitat:
@Zien schrieb am 17. November 2018 um 21:29:08 Uhr:
Vom Passat LED RGB kommen besser heran.
hast du nur das video oder mehr infos?
1:1 tausch + codierung?
das wäre mal höchst interessant
gruß Lukas
Natürlich LED tausch + codierung Sind notwendig.
Ähnliche Themen
tausch = gut.
löterei wäre schlecht.
habe in den kommentaren links zu einem russischen forum gefunden, wo das beschrieben wird.
meine russisch kenntnisse sind sehr bescheiden - der google translator macht es auch nicht 100%.
in jedem fall sehr interessant.
gruß Lukas
Zitat:
@Luke86 schrieb am 18. November 2018 um 16:50:34 Uhr:
tausch = gut.löterei wäre schlecht.
habe in den kommentaren links zu einem russischen forum gefunden, wo das beschrieben wird.
meine russisch kenntnisse sind sehr bescheiden - der google translator macht es auch nicht 100%.
in jedem fall sehr interessant.
gruß Lukas
Es nicht Lotterie, auf Tiguan wie auf Seat, Skoda, Passat oder Audi A4.
Auf youtube ist es wie die Bestätigung ausgestellt, dass es es möglich ist, zu machen.
Zitat:
@Luke86 schrieb am 18. November 2018 um 16:50:34 Uhr:
tausch = gut.löterei wäre schlecht.
habe in den kommentaren links zu einem russischen forum gefunden, wo das beschrieben wird.
meine russisch kenntnisse sind sehr bescheiden - der google translator macht es auch nicht 100%.
in jedem fall sehr interessant.
gruß Lukas
@Luke86 die russische seite ist von Zien.
Du musst zusätzlich auch jeweils ein Kabel pro türe zum Boardnetz legen.
die in dem Ursprungsthread <hier> beschriebenen 42mm Sofitlampen LED für den Ersatz als Kofferraumbeleuchtung gibt es nicht mehr.
Es gibt reihenweise Alternativen, aber ich kann mich nicht entscheiden was gut ist. Die neuen Angebote haben alle weniger SMD.
Hat jemand aktuell für die Kofferraumbeleuchtung LED 42mm nachgerüstet ?
Es gibt ja noch die von Hypercolor <hier> für den Kofferraum. Auch hier gibt es zwei Varianten - normal und power.
Hat die aktuell jemand verbaut und kann was dazu berichten.
Vielen Dank
Zitat:
@black_blacky schrieb am 3. Januar 2019 um 21:10:58 Uhr:
die in dem Ursprungsthread <hier> beschriebenen 42mm Sofitlampen LED für den Ersatz als Kofferraumbeleuchtung gibt es nicht mehr.
Ok, wie wärs >
damit< oder >
hiermit< (so wie die empfohlenen)
Zitat:
Die neuen Angebote haben alle weniger SMD.
Wie viele sollen es denn sein? 🙂
Ich habe die Power von Hypercolor und die ist Klasse. Auf jeder Seite des Kofferraums eine wäre sicher besser, aber die Power ist eine sehr gute Alternative.
mal die Gegenfrage zur Thematik „LED“ im Kofferaum:
Was wollt Ihr im Kofferraum machen wo eine „normale“ SMD LED nicht ausreichend Licht erzeugt?
Eine Herz-OP?
Ich hab da die Glühlampe gegen eine von Amazon mit guten Bewertungen gewechselt. Das Licht ist allemal besser als
das der Glühlampe und von der Helligkeit völlig ausreichend.
Einzig die einseitige Anordnung der Leuchte köööönnnte durch Ladegut zu leichter Schattenbildung führen, aber hey.....!!!
Dann räumt man ein wenig hin oder her und gut ist.
Auch wer was aufwendigeres plant findet hier Anregungen.
Hier gibt es ne ganze Menge von Vorschlägen und Beispielen für die Umrüstung, wenn jemand den einfachen Austausch der Leuchtmittel plant kann man, mit Verlaub gesagt, schon erwarten das man sich im Netz und in diesem Thread schlau macht was man braucht. Und wenn’s nicht ganz zufriedenstellend wird .......das finanzielle Risiko hält sich sehr in Grenzen bei LED Leuchtmitteln, dann besorgt man sich etwas anderes.
Hier kann man sicher nicht jedem individuell eine Lösung auf dem Tablett servieren, wie oft wohl gewünscht, so mein Eindruck.
Licht kann man nie genug haben 😉
Zitat:
@MiniQ schrieb am 3. Januar 2019 um 21:28:50 Uhr:
Ich habe die Power von Hypercolor und die ist Klasse. Auf jeder Seite des Kofferraums eine wäre sicher besser, aber die Power ist eine sehr gute Alternative.
Welche LED? Die Kaltweise mit 6500 Kelvin? War der Austausch einfach?
Ja die mit 6500Kelvin. Und ja, ist simpel. Alles nur gesteckt. Mit Schraubendreher Abdeckung abheben und dann einfach austauschen.
Hatte die Leuchten beim Q3 auch schon getauscht. Handschuhfach und Kofferraum.
Gruß MiniQ
Meine Leuchten haben 6000 Kelvin. Ich habe rechts ausgetauscht und links nachgerüstet. Zusätzlich habe ich die Teelichtleuchte in der Kofferraumklappe gegen eine Türwarnleuchte auch ca. 6000 Kelvin getauscht.
p.s. und nein das Bild 3 ist nicht spiegelverkehrt, ich habe auch auf der Beifahrerseite einen Heckklappentaster 😁