Ambientebeleuchtung nachrüsten
Moin,
wie schon in einem anderen Thread dargestellt, bin ich extrem unzufrieden mit der Ambientebeleuchtung des LCI - bin vom Pre-LCI/ Mercedes/ Audi eben doch ein etwas anderes Niveau gewohnt.
Die Unterschiede sind ja gemeinhin bekannt - insbesondere die fehlende Beleuchtung im Bereich der Luftausströmer und unter dem Dashboard. Jedes Mal bei Nachtfahrt denke ich, da fehlt doch was im Vergleich zum Vorgänger.
Hat schon jemand hier (von einer professionellen Werkstatt wie „Ambienteprinz“ o.ä.) Nachrüstungen vornehmen lassen?
Ich würde den Teufel tun und hier selber Hand anlegen. Die Bewertungen auf deren Seite sind aber durchaus positiv und die Ergebnisse lassen sich auch sehen. Finde dort nur keinen X5.
Für die meisten ist es wahrscheinlich nicht von Bedeutung, finde aber, eine gute Beleuchtung gehört in der Klasse einfach dazu.
33 Antworten
Okay, ich war gerade nachschauen - ich hab‘ da doch ‚ne LED! Aber das ist so eine Funzel, daß man davon ganz genau gar nichts sieht.
So hell wie im Konfigurator wird es aber nie werden. 😉
Hier mal ein Bild von meinem LCI - eher eine Funzel…
…das Fotos von soeben aus meinem aktuellen G06….ähnlich wie bei euch aber bei Nacht dennoch deutlich akzentuiert! Das erste Foto ist die LED für die Armauflage, welche allerdings deutlich heller ist!
Ähnliche Themen
Echt ein krasser Unterschied bei den Türöffnern zum LCI. Ist denn der Ausschnitt, wo es durchscheint, beim Vorgänger größer? Vielleicht kannst du davon mal ein Foto machen.
Ah, sorry, sehe gerade, du hast gestern ja ein Foto vom Türgriff (innen) gepostet. Das meinte ich. Da sieht der beleuchtete Punkt ja ähnlich groß aus wie beim LCI. Dann scheint die Leuchtkraft beim Vorgänger einfach heller zu sein.
Jetzt muss man natürlich beachten, dass beim iPhone der Nachtmodus aktiviert ist, also wird alles deutlich überzeichnet dargestellt - in Real ist es DEUTLICH dunkler, aber dennoch wahrnehmbar!
Ja, alles klar. Mein Foto war auch mit dem iPhone im Nachtmodus aufgenommen. Ein Unterschied ist aber definitiv wahrnehmbar zwischen den beiden Modellen.
Richtig lustig finde ich es mit den Zuziehgriffen der Türen (wie besprochen, vorne beleuchtet, hinten nicht mehr) - allerdings ist hinten sogar noch eine Lampe drin, oder zumindest die Abdeckung…
Zitat:
@Caca-King schrieb am 1. April 2025 um 18:57:33 Uhr:Zitat:
Kann das mit dem Travel+Comfort Paket zusammen hängen….auch da sind ja seit dem LCI nur noch die Rückenlehnen der Vordersitze beleuchtet…war bisher bei den Komfortsitzen immer automatisch mit dabei!
Ich bin der Meinung, das ist mit der SkyLounge kombiniert. Habe das Travel+Comfort verbaut, die Rückenlehnen sind aber nicht beleuchtet. Nur mit SkyLounge leuchten die. Hatte SkyLounge im X7, hab es jetzt bewusst weg gelassen.
Habe jetzt mal das Experiment gewagt und mir für Mitte Mai einen Termin bei einer Werkstatt geholt, die auf die Nachrüstung von Ambientebeleuchtung spezialisiert ist.
Da wird dann der neulich hier gezeigte Nachrüstsatz eingebaut. Ist heute eingetroffen und sieht für mein Dafürhalten nicht billiger aus als die originale Leiste.
Zudem klärt die Werkstatt gerade mit BMW, ob bei den Rändelrädern hinten noch eine Stromversorgung besteht, so dass sie hinterleuchtet werden könnten und ob Selbiges bei den Griffmulden der Türen möglich ist. Mit Glück kriege ich den neuen dann auf den Stand des Vorgängers. 😉
Halte euch hier mal auf dem Laufenden.
Witzig - heute den Neuen übernommen - und was soll ich sagen - Griffmulden hinten sind nach wie vor beleuchtet 😁 😁
Erst einmal Glückwunsch zum neuen X5. 🙂
Die Türgriffe sind bei mir auch hinten beleuchtet. Die Mulden in der Mitte der Türen, mit denen man die Türen zuzieht, sind es nicht mehr. Vermute, die sind bei dir auch dunkel?
Ein kleines Update: Wie es der Zufall will, liegt unser Osterurlaub nah an dem Händler, der die Nachrüstungen im Mai durchführen soll. Bin da vorgestern eben rum gefahren:
Der hier gezeigte Nachrüstsatz wird es tatsächlich dann doch nicht mehr werden. Sieht zwar insgesamt - wie beschrieben - vernünftig aus, aber: Der Satz ist tatsächlich zum Aufkleben - das war mir so nicht aufgefallen. Also in keinem Fall eines neuen X5 würdig.
Wir sind aber das ganze Fahrzeug durchgegangen und haben uns die Möglichkeiten angeschaut: Es lässt sich einiges im Bereich des Armaturenbretts machen, um - zumindest annähernd - auf das Niveau des Vorgängers zu kommen. Bin mit einem guten Gefühl wieder zum Urlaubsort gefahren, insbesondere, da die Werkstatt sehr gute Bewertungen hat.
Wie gesagt, Mitte Mai habe ich Termin, werde dann berichten. Hätte nie gedacht, dass ich einmal ein neues Fahrzeug dafür auseinandernehmen lasse. Aber auf der anderen Seite hätte ich auch nie gedacht, dass mich die fehlende Beleuchtung so stört…