Ambientebeleuchtung hinten???
Hallo allerseits, bin beim stöbern im grossen Auktionshaus auf folgendes gestossen:
Ambientebeleuchtung hinten
ich dachte bis jetzt Audi hat hinten keine Ambientebeleuchtung oder irre ich mich da? Kommt vielleicht diese Leuchte beim A6 oder A8 zum Einsatz?
51 Antworten
die leucht mit abgenommenen innenteil. ist einfach zum herusklipsen. vorher die 2 birenen herausnehmen!
unten sieht man die led einheit. sie ist auch mit heisskleber befestigt.
natürlich werden vorher dei 2 löcher gebohrt 🙂
sieht in der nacht einfach geil aus.
wenn man die led einheit so anschließt, wird sie erst eingeschalten, wenn das licht eingeschalten wird. beim öffnen der tür bleibt sie aus.
für bessere bilder oder fragen bitte ein pm 🙂
viel spass beim basteln!
@knox162,
vielen Dank für die bebilderte Beschreibung. Ich habe heute auch die Ambientebeleuchtung hinten eingebaut. Sieht wie vorne einfach schön aus, dezent rot und nicht aufdringlich.
Ist einfach und schnell zu montieren. Insgesamt habe ich eine Stunde benötigt, mit aufräumen.
Viele Grüße
Mario
Macht sich bitte mal jemand die Mühe und stellt ein 1-2 Pic's rein wo nur nachts die zu sehen ist??
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mal drei Bilder geschossen.
Das 1. Bild zeigt die hinteren LEDs.
und das 2. Bild.
Leider ist das Bildrauschen so hoch, dass man nur etwas erahnen kann.
und noch ein letztes Bild.
Aber auch nicht gut.
Gruß
Mario
Vielleicht noch als Zusatz,
eigentlich sieht es aus wie die vordere Ambientenbeleuchtung. Hinten wird bei mir praktisch der mittlere Sitz und die Rücklehne ausgeleuchtet. Wenn man die Mittelarmlehne umklappt, dann wird diese schön angeleuchtet.
Gruß
Mario
So !
An alle, die die Umrüstung noch vor sich haben.
Ich habe Knox's Bilder als Anleitung verwedendet, jedoch auf 9-er Durchmeser Bohrlöcher zurückgegriffen,
weil die, wie ich finde besser passen. Einerseits ist die DIoden-Einheit stabiler integriert und andererseits
ist die Leucht-Ausbeute deutlich besser.
Anbei einige Bilder.
Viel Spaß beim basteln!
Gruss
Ulvhedin
1/4
und 2/4
und 3/4
und zuletzt 4/4
sieht schick aus, vorallem der schwarze himmel 🙂
Da die LED´s ein schwarzes Gehäuse haben ist es ein Vorteil, wenn auch die Innenleuchte schwarz ist. Sieht aus wie Original. Aber bei einer beigen Leuchte sieht es mit Sicherheit ätzend aus...
Weil ich es gerade in im letzten Bild sehe, nach dem Bohren sind die Ränder der Bohrlöcher heller als der Rest des Kunststoffs. Eventuell mit einem Heissluftfön den Kunststoff etwas erwärmen, einen runden Schraubendreher oder o.ä. durch das Bohrloch stecken und die Ränder glatt streichen. Aber mit Gefühl!
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Weil ich es gerade in im letzten Bild sehe, nach dem Bohren sind die Ränder der Bohrlöcher heller als der Rest des Kunststoffs. Eventuell mit einem Heissluftfön den Kunststoff etwas erwärmen, einen runden Schraubendreher oder o.ä. durch das Bohrloch stecken und die Ränder glatt streichen. Aber mit Gefühl!
würde da mal mit einem schwarzen Eddingstift über den Rand gehen und gleich nach dem Auftragen überschüssige Eddingfabe mit Finger wegwischen.
Ist übrigens mein Geheimtrick wenn ich kleine hellerscheinende Schrammen in dunklem Kunstoff optisch wegbekommen will. Eben mit mitteldicken Edding-Stift drübermalen und dann mit dem Daumen fest verreiben bis der gewünschte Ausbesserungs-Farbton erreicht ist. Habe ich rund um die Einstiegsverkleidung innen ganz viel karschieren können und es hält beim wischen und saubermachen. Nichts mehr zu sehen!
Na gut, Hände muß man anschließend schon doller waschen aber geht wohl ab.