Amazon Music im MMI

Audi A6 C8/4K

Moin zusammen,
nach viel lesen, ausprobieren und verzweifeln möchte ich die Diskussion / Suche um Hilfe mal starten.
Ich würde gern Amazon Music im MMI komfortabel nutzen. Habe das MMI touch responds, auf dem iPhone die myAudi App installiert und Amazon Music angemeldet. Lege ich das Handy in die Ladeschale und verbinde das Handy per Bluetooth mit meinem MMI war meine Hoffnung, das ich irgendwo ein Amazon Music Icon finde und die Musik auswählen kann.
Das bekomme ich nicht hin.... da frage ich mich warum muss ich die App bei Amazon Music anmelden und was bringt mir die App dafuer. Habe irgendwo gelesen App starten und irgendwann taucht dann das Icon auf ...... warte jetzt schon 1 Woche.
Ich kann natürlich CarPlay nutzen, das, soweit ich aber festgestellt habe wohl nur mit dem Kabel funktioniert.
Nun ergeben sich daraus natürlich etliche Fragen, ob ich etwas verkehrt mache, oder ob das alles so seine Richtigkeit hat.
Habt Ihr dazu Ideen, Meinungen?

Beste Antwort im Thema

@jb0402

Beruhig dich mal, wir versuchen hier lediglich eine Hilfestellung zu geben. Wir sagen nicht das es die Lösung ist.
Sollten die Worte "ich meine bzw. ich glaube" schon recht gut zum Ausdruck bringen, oder nicht? 😉

Mangels Fahrzeug kann ich es besser aktuell noch nicht beschreiben.

378 weitere Antworten
378 Antworten

Also irgendwie sieht die App bei euch komplett anders aus. Also andere Kacheln. Ich mache später mal ein Foto von meinem Screen. Bei mir ist links oben auch eine Kachel mit Suche.

Meiner ist MJ 2020

Siehe Bild.

Amazon Music Homescreen.jpg

Tja, genau die Kachel geht mir ab :-)

Zitat:

@chutor schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:43:11 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:26:25 Uhr:


Ich nutze einfach eine Multisim, finde es zeitgemäß

Ok, ich versuche das mal, leider gibts ja nur 2 Multi SIM Karten zu einem Anschluss und die sind schon in Betrieb! Zeitgemäß waere aus meiner Sicht die einfache Nutzung des Handies ;-) über die Ladeschale und nicht mit dem Kabel. 😉

Ähnliche Themen

Sorry, für den Post

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 9. März 2021 um 18:44:55 Uhr:


Siehe Bild.

Ist ja der Knaller - mir ist die Suche nie aufgefallen. Vermutlich weil ich auch nur vorgefertigte Playlisten höre. Aber ja, sie ist da und funktioniert. Sogar mit Schreibunterstützung im Klimabedienteil.

Die Amazon Music App im MMI läuft auch wirklich gut.

Allerdings ist sie genauso wie Amazon über CarPlay durch die Telekom absolut unbrauchbar.
Entweder liegt es am Peering oder am StreamOn was die Bandbreite limitiert.

Könnte das mal jemand mit Amazon Musik HD / HiFi Abo und einem anderen Mobilfunkprovider gegenprüfen? 🙂

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 10. März 2021 um 23:23:55 Uhr:


Die Amazon Music App im MMI läuft auch wirklich gut.

Allerdings ist sie genauso wie Amazon über CarPlay durch die Telekom absolut unbrauchbar.
Entweder liegt es am Peering oder am StreamOn was die Bandbreite limitiert.

Könnte das mal jemand mit Amazon Musik HD / HiFi Abo und einem anderen Mobilfunkprovider gegenprüfen? 🙂

Ich nutze Amazon Music über Car Play mit StreamOn über Telekom.
Es läuft einwandfrei ohne Unterbrechung oder sonstiger Probleme.
Mir geht es nur auf den Keks, dass nach dem Neustart des Autos, die Musik nicht wieder automatisch startet.

Amazon Music oder Amazon Music HD?. Das ist ein großer Unterschied. Normal läuft besser

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 11. März 2021 um 21:51:04 Uhr:


Amazon Music oder Amazon Music HD?. Das ist ein großer Unterschied. Normal läuft besser

Habe gerade nachgesehen, leider doch nur Amazon Music.
Ich habe gerade ein Upgrade gemacht auf HD.
Ich probiere es morgen aus und werde berichten.

Und vor allem auch Radio probieren. Oder Mein Soundtrack. Sonst sind die Titel meist schon geladen.

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 11. März 2021 um 22:19:59 Uhr:


Und vor allem auch Radio probieren. Oder Mein Soundtrack. Sonst sind die Titel meist schon geladen.

Jap

Tja, bei Amazon Music muss man halt leider auch immer USB rein raus für CarPlay, genauso wie bei Spotify...
außer man codiert es, aber ich will meine Garantie nicht aufs Spiel setzen wegen sowas, meine Meinung.., aber jeder wie er will..
und ja, ich weiß das es mit BT auch geht, genauso wie Amazon wahrscheinlich auch, aber da fehlt halt dann das Ganze rundherum wie Suche, Playlists etc...

Ich hatte darum gebeten kein gefährliches Halbwissen zu verbreiten... das zu codieren wird deine Garantie nicht beeinflussen.

Tut mir Leid, aber ich meinte gelesen zu haben das dies ein Eingriff in die Steuersoftware sei und auf Grund dessen so ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen