Amaturenbrett Knöpfe und Bedienung

Ford Focus Mk3

ich habe mir den neuen focus als titanium ecoboost 150 ps bestellt. farbe midnight-sky-grau. meiner meinung chic. das auto ist ein großer sprung nach vorne und erfrischend anders als der golf. ein 4-türiges sport-coupe. klasse.
die assistenten pakete sind teuerer unfug und braucht kein mensch. außer die parksensoren marketing geklapper um VW paroli zu bieten. und typisch für alle hersteller, statt mit massse wird mit einzelverkauf vermeintlich deckender umsatz versucht. im titanuim ist nicht mal ein tagfahrlicht inklusive, in östereich zum beispiel ist das vorschrift. die verkaufsschulung für meinen verkäufer auf mallorca hatte da auch nichts parat. außer gestammel und herumdrucksen kam da nix auf meine nachfrage, warum.

nun zu den knöpfen und die sache mit der bedienbarkeit.

ich habe mal die knöpfe in meinen 2008 mit dem sony radio und klimaautomatik gezäht. es sind im 2008 model 50 knöpfe die ich drücken kann. und wenn ich mir nun im neuen als titanium die knöpfe anschaue sehe ich kaum mehr. was ist also das problem.
nur weil etwas anders aussieht, ist es nicht gleich schlecht. und die annahme, das man/frau während der fahrt wie wild unbedingt alle setups und grundeinstellungen durchführen muß ist käse.
also was bleibt netto von den knöpfen über? keiner. die klimaautomatik macht das was es heißt, das radio nebst cd/aux/usb wird am lenkrad bedient. wie bin darauf gekommen? nun, ich habe mich bei meiner fahrt von der arbeit neben dem verkehr mal verstärkt auf die knöpfe konzentriert und nach dem willen geforscht, knöpfe zu drücken. keinen einzigen habe ich bedient.
die sender waren einprgrammiert, mp3 cd lief als sampler, klima 22 grad ok, lautstärke am lenkrad hoch bei rihanna, titelsprung am lenkrad auf foo fighters, zwischendurch stauwarnung für die a5 .... ankunft tiefgarage, funkbedienung notwendig, die liegt aber in der mittelkonsole und wird im stehen bedient.

außerdem stopfen wir die autos auch voll mit multimedialen funktionen. die wollen nun mal knöpfe. also, entweder sind die funktionen für mp3, radio, usb, bordcomputer, freisprechanlage, klimatiersierung usw. an board. oder wir kaufen uns einen WOLGA aus rußland. der soll ziemlich robust und auch einfach selbst zu reparieren sein (keine elektronik).

gruß an die focus freunde

Beste Antwort im Thema

ich habe mir den neuen focus als titanium ecoboost 150 ps bestellt. farbe midnight-sky-grau. meiner meinung chic. das auto ist ein großer sprung nach vorne und erfrischend anders als der golf. ein 4-türiges sport-coupe. klasse.
die assistenten pakete sind teuerer unfug und braucht kein mensch. außer die parksensoren marketing geklapper um VW paroli zu bieten. und typisch für alle hersteller, statt mit massse wird mit einzelverkauf vermeintlich deckender umsatz versucht. im titanuim ist nicht mal ein tagfahrlicht inklusive, in östereich zum beispiel ist das vorschrift. die verkaufsschulung für meinen verkäufer auf mallorca hatte da auch nichts parat. außer gestammel und herumdrucksen kam da nix auf meine nachfrage, warum.

nun zu den knöpfen und die sache mit der bedienbarkeit.

ich habe mal die knöpfe in meinen 2008 mit dem sony radio und klimaautomatik gezäht. es sind im 2008 model 50 knöpfe die ich drücken kann. und wenn ich mir nun im neuen als titanium die knöpfe anschaue sehe ich kaum mehr. was ist also das problem.
nur weil etwas anders aussieht, ist es nicht gleich schlecht. und die annahme, das man/frau während der fahrt wie wild unbedingt alle setups und grundeinstellungen durchführen muß ist käse.
also was bleibt netto von den knöpfen über? keiner. die klimaautomatik macht das was es heißt, das radio nebst cd/aux/usb wird am lenkrad bedient. wie bin darauf gekommen? nun, ich habe mich bei meiner fahrt von der arbeit neben dem verkehr mal verstärkt auf die knöpfe konzentriert und nach dem willen geforscht, knöpfe zu drücken. keinen einzigen habe ich bedient.
die sender waren einprgrammiert, mp3 cd lief als sampler, klima 22 grad ok, lautstärke am lenkrad hoch bei rihanna, titelsprung am lenkrad auf foo fighters, zwischendurch stauwarnung für die a5 .... ankunft tiefgarage, funkbedienung notwendig, die liegt aber in der mittelkonsole und wird im stehen bedient.

außerdem stopfen wir die autos auch voll mit multimedialen funktionen. die wollen nun mal knöpfe. also, entweder sind die funktionen für mp3, radio, usb, bordcomputer, freisprechanlage, klimatiersierung usw. an board. oder wir kaufen uns einen WOLGA aus rußland. der soll ziemlich robust und auch einfach selbst zu reparieren sein (keine elektronik).

gruß an die focus freunde

11 weitere Antworten
11 Antworten

Schön, dass du zufrieden bist. Dennoch ist die Bedienung in meinen Augen komplizierter als bei vielen Mitbewerbern.
Im Übrigen formulierst du deine Meinung recht radikal und auch angreifend.. Wer nicht gut einparken kann, freut sich sicherlich über den Assistenten (ich kenne gleich mehrere Menschen) und ich finde die Tote Winkel Hilfe Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Henry Winter


Schön, dass du zufrieden bist. Dennoch ist die Bedienung in meinen Augen komplizierter als bei vielen Mitbewerbern.
Im Übrigen formulierst du deine Meinung recht radikal und auch angreifend.. Wer nicht gut einparken kann, freut sich sicherlich über den Assistenten (ich kenne gleich mehrere Menschen) und ich finde die Tote Winkel Hilfe Klasse.

stimmt, ich habe dass extra so direkt formuliert. aber guck dir die preise und die konfigurationen an. und dann am schluß den mehrwert für den teueren schnickschnack.

aber du hast schon recht, kompliziert ist es schon sich durch die einstellungen zu drücken, bis alles soweit stimmt, aber eben nicht während der fahrt.

und, ein bißchen augenzwinkern ist bei meinem beitrag dabei ...

Alles klar 🙂
Damit wir uns nicht missverstehen: Ich habe das Auto gestern als ersten Ford bestellt, weil mich das Paket überzeugt. Auch das Innenraumdesign überzeugt mich irgendwie (Gefühl wie im Jet, etc.). Dennoch: Für denselben Preis hätte ich auch einen Audi A1 bekommen (ja, ich weiss, mit all den entsprechenden Abstrichen, weshalb er ist nicht geworden ist). Aber dem großartigen Cockpit in seiner schlichten Eleganz trauere ich schon noch hinterher: http://data.motor-talk.de/.../a1-cockpit-3680853103375262777.jpg

Im direkten Vergleich wirkt das hier doch schon ein wenig überladen, nicht? (Ich spreche von der Ästhetik, nicht von der Funktion): http://www.unautodox.de/wp-content/uploads/2011/03/Focus_Cockpit.jpg

Also bzgl. der Optionen übertreibst Du. Gerade die PDC kann in der Stadt oder engen TG sehr nützlich sein.

Was das Cockpit angeht, teile ich Deine Meinung. Ich als Golf-Fahrer habe keine 3 Minuten gebraucht. Die AC ist zu bedienen wie überall anders auch, der Lichtschalter ist sogar richtig gut geworden. Das Sony wirkt auf den ersten Blick überladen, ist aber eigentlich gut in Stationstasten, Quellwahl sowie die Steuereinheit in der Mitte gruppiert und damit blind zu bedienen. Was wüst aussieht sind die Lenkrad-FB sowie Tempomat. Letzterer ist bei vielen Herstellern jedoch einfach nur unsichtbar als weiterer Lenkstockhebel versteckt oder gar wie beim Golf in den Blinker gelegt. Das ist von der Bedienbarkeit auch nicht gerade Klasse. Die Radio-FB hätte man natürlich in eines der Vierwegekreuze integrieren können. Dann sind aber auch einige Funktionen wieder nur über Menüs erreichbar.

Fazit: Viele Knöpfe sind nicht unbedingt ein Nachteil, wenn diese eine klar erkennbare Funktion haben und blind zu ertasten sind. Das ist bei Ford der Fall, bei Opel oder dem Audi MMI z.B. nicht.

Viele Grüße

Flo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Henry Winter


Alles klar 🙂

ich habe mir auch den A1 angeguckt, Audi-typisch die verarbeitung und cockpit, aber eben fürs geld zu wenig auto. und wenn man beim focus die tür zumacht, satter kanns nicht klingen ... und man hat da gar 4 stück, damit hat man kein gewurschtel um an die zweite bank zu kommen, einkäufe, jacke, die tasche und der mantel der dame....

und, die angedotzten rückleuchten vom A1, keine pracht. und wenn 2-türer, dann eben doch den mini.

aber keine frage, audi ist schon eine klasse für sich, und der der vergleich muss hier mit dem A3 gemacht werden. und da nehme ich den focus, bei audi wird es dann schon lecker beim preis. mein vater hatte sich da mal einen A3 1,8 benziner mit dampf (ca 170 ps) bestellt. der wagen hat 12 liter bei 130 km/h verbraucht. er hat ihn dann zügig per anwalt an den händler zurückgegeben. 4 wochen später hörte er von einen motortotalschaden. neupreis mit ein paar extras 42.000 euro. aber, der wagen war elegant, cockpit und bedienung ein traum.

als dienstwagen fahre ich einen bmw 318d touring, hat so alles was man braucht inkl. tempomat, aber grottenlangweilig. aber geschmäcker sind ja verschieden. wie beim focus wird beim bmw alles am lenkrad gemacht, auch der tempomat hat eigenes hebelwerk unter dem blinker und fernlich/lichthupe hebel. knöpfe gibts auch in meiner bmw light version (ca. 38.000 eur glaub ich flottenpreis) jede menge, aber hier hat man ja das bedienrad in der mittelkonsole. während der fahrt stelle ich navi auf radio um, oder umgekehrt. mehr nicht. während der fahrt wird in der regel an der konsole oder amaturembrett nix herumgedrückt.

bischen flugzeug ist richtig, auch der mk1 war mit dem schwung der linien mutig. ich denke als weltauto ist das eine reminiszenz an die amerikaner, die lieben ja diese wucht der formen. und als focus kenner findet man sich gut zurecht. ich hatte den sitz nebst lenkrad in 30 sec an meine gewohnte sitzposition angepasst, licht, blinker, radio an aus. kein problem. als markenumsteiger keine frage, da ist dann ersmal eine eingewöhung notwendig.

dass war eine gute entscheidung für den focus, mein 2008er tdci mit 109 ps ist schon eine schnitte, fahrwerk, strassenlage, lenkung, hervorragend. alpen touren mit vier fingern, passstraßen und serpentien, wie auf schienen. und autobhahnreise 2010 auf der a9 nach berlin am sonntag bei 38 grad, 170 kmh mit 6,2 liter schnitt. und der neue soll noch besser sein und der rollt auf 215er bereifung, ich habe aktuell 205er, trocken und knackig.

gruß an die focus freunde

Ich bin auch sehr gespannt. Bedauere gerade nur, dass ich nicht halbleder nehmen konnte. Das hat Ford in letzter Sekunde laut Händler mit Elektrositzen kombiniert. Eigentlich eine feine Sache, doch die bauen dank des Emotors wohl 2cm höher (habs getestet) und dann reichts für mich beim Kopf nicht mehr. Also schnöder Stoff. 🙁

Auch als früherer Noch-Nie-Ford-Fahrer (hatte vorher einen Opel Astra, davor einen Seat Cordoba) hat die Gewöhnungsphase nur recht kurz gedauert. Auf den ersten Blick erscheinen die vielen vielen Knöppkes ganz verwirrend, aber mit dem Wagen bin ich auf Anhieb zurechtgekommen. Einzig mit dem Radio hab ich einige Tage lang rumgespielt, aber zum Fahren ist keine Gewöhnung notwendig.

Hallo,
ich kann mich gut erinnern, als BMW seinen "Drehknopf (hieß glaube ich i-drive)" zur Menuesteuerung fürs Radio etc. brachte, dass viele Tester missbilligend die Bedienbarkeit kritisierten und sich ganz sehnlichst wieder Radios mit Knöpfen wünschten (besonders für die Lautstärkeregelung Drehknöpfe)....! So ändern sich Zeiten und Beurteilungen..!
Gruß
Kauf2011

Hallo zusammen,

ich kann mich der meinung von tangolesson nur anschleißen und die kritik der presse nicht nach voll ziehen.

Im Astra und im Focus (natürlich auch abhängig von der Ausstattung) gibt etliche Knöpfe, aber die meisten werden am Anfang mal benutzt für die Einstellung seines persönlichen Bedarfs. Ich finde etliche Knöpfe besser als nur einen mit tausend untermenüs im display.

Es ist ja auch nicht so das man während der fahrt ständig an den Knöpfen spielen muß, Radio geht über die Steuerung am Lenkrad, Klimaanlage/automatik stelle ich mir auch am Anfang der Fahrt ein, nicht mal bei jeder hab eigentlich immer die selbe Temperatur und mehr brauch man nicht. Die anderen Optionen stellt man sich ein wenn der Wagen neu ist und das bleibt dann auch so bzw. durch die personalisierung der 2 schlüssel hat jeder fahrer seine einstellungen wie er sie mag.

Und wenn man sich an das Auto gewöhnt hat, findet man die Knöpfe schnell. Sie sind alle klar verteilt und nicht wild durch einander gewürfelt wie es manchmal von den kritikern herüber kommt.

Also die Kritik finde ich völlig unbegründet, aber wenn man keine anderen schwachpunkte gegenüber dem Referenzmodell ( Golf ) findet, dann muß irgendwas herhalten.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Henry Winter


Wer nicht gut einparken kann, freut sich sicherlich über den Assistenten (ich kenne gleich mehrere Menschen) und ich finde die Tote Winkel Hilfe Klasse.

Zu dem toten Winkel Assistenten möchte ich noch was anmerken:

Ich war bei der Probefahrt sehr angetan von dieser Hilfe und

wollte es unbedingt in meinem neuen Ford haben.

Nachdem mir dann aber mein Händler so ganz nebenbei mitgeteilt hat,

dass der Assisten KEINE Motorradfahrer erfasst, weil die Angriffsfläche zu klein ist, hatte sich das für mich erledigt.

Denn was bringt mir ein Toter Winkel Assistent, wenn ich mich nicht drauf verlassen kann?

Nur mal so am Rande für alle, die mit sich ringen, ob sie die 1200 Euro für das Paket mehr ausgeben sollen oder nicht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Audipower95



Zitat:

Original geschrieben von Henry Winter


Wer nicht gut einparken kann, freut sich sicherlich über den Assistenten (ich kenne gleich mehrere Menschen) und ich finde die Tote Winkel Hilfe Klasse.
Zu dem toten Winkel Assistenten möchte ich noch was anmerken:
Ich war bei der Probefahrt sehr angetan von dieser Hilfe und
wollte es unbedingt in meinem neuen Ford haben.
Nachdem mir dann aber mein Händler so ganz nebenbei mitgeteilt hat,
dass der Assisten KEINE Motorradfahrer erfasst, weil die Angriffsfläche zu klein ist, hatte sich das für mich erledigt.
Denn was bringt mir ein Toter Winkel Assistent, wenn ich mich nicht drauf verlassen kann?
Nur mal so am Rande für alle, die mit sich ringen, ob sie die 1200 Euro für das Paket mehr ausgeben sollen oder nicht :-)

Hallo,

habe mal etwas im Netz gesucht. Dort wird auf vielen Seiten angepriesen, das der Totewinkelassistent von Ford Lkw, Transporter, Pkw oder auch ein Motorrad erkennen soll. Jetzt wäre es mal interessant zu wissen, wie das in der Realität ist.

Hat dort schon jemand Erfahrungen gemacht?

Gruß

P.S. Ich habe es übrigends mitbestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen