amaturenbrett ausbau

VW Golf 4 (1J)

Ich möchte meine komplette Amatur vorne ausbauen,um es z lackieren.nun weiß ich nicht wie das mit dem seitenairbag ist?kann ich die klappe einfach so ausbauen?wenn ja wie?ein link zu einer anleitung würde schon reichen^^ mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von and90


na ich will halt die komplette mittelkonsole(also alles) ausbauen und lackieren.un beim beifahrer ist ja im amaturenbrett der airbag.
Un dat is der Seitenairbag ?
46 weitere Antworten
46 Antworten

Als erstes Batterie abklemmen (Verbraucher einschalten damit evtl. vorhandene Restspannung weg ist) und nach 30 Minuten kannst du dann die Airbags entfernen 😉

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


[...]

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr 😉

das war ja jetzt schon beinah ne anleitung... Könntest du sie bitte editieren, will das der thread nicht geschlossen wird 😉

und Wann wird das teil rausgenommen?

Du mußt den Airbag gar ent rausnehemn weil der nicht am A-Brett festgemacht ist sondern dahinter !

Es kann also gar nix passieren !

Die Klappe kannst rausnehmen, dann bezhen und wieder rein !

ist die klappe irgendwie reingeclipst? auf dem amaturenbrett sieht das teil so zusammenhängend aus...

Ähnliche Themen

hat es bei dir mit dem beziehen einfach so gelappt? musstest du an den seiten der eingesetzten teile etwas wegfeilen? das sieht alles recht eng aus, kann mir schlecht vorstellen das es alles so einfach passt. Kannst du mir sagen wie die Sollbruchkante an der Airbagabdeckung verläuft?

so, nur zur info, auch wenn es die wenigsten interessiert, die Nachwelt kann es ja dennoch erfahren 😉

lt. auskunft der Dekra stelle sei es verboten den Beifahrerairbag deaktivieren zu lassen, es sei denn man muss dies tun (wegen nen Kindersitz usw.). Alles andere sei lt. StvO unzulässig.

lt. auskunft der 0800-VW ist neben dem beziehen ebenfalls eine Lackierung oder sonstige Veränderung der Abdeckung verboten.

Mein persönliches Fazit: die Klappe muss schwarz bleiben. Was anderes ist ja eh nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


so, nur zur info, auch wenn es die wenigsten interessiert, die Nachwelt kann es ja dennoch erfahren 😉

lt. auskunft der Dekra stelle sei es verboten den Beifahrerairbag deaktivieren zu lassen, es sei denn man muss dies tun (wegen nen Kindersitz usw.). Alles andere sei lt. StvO unzulässig.

lt. auskunft der 0800-VW ist neben dem beziehen ebenfalls eine Lackierung oder sonstige Veränderung der Abdeckung verboten.

Mein persönliches Fazit: die Klappe muss schwarz bleiben. Was anderes ist ja eh nicht möglich.

Prima, daß sich mal jemand die Mühe gemacht hat, und bei entsprechenden Stellen nachgefragt hat.

Aussage bestätigt ja, was ich schon auf Seite 1 dieses Fred´s gepostet habe.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Prima, daß sich mal jemand die Mühe gemacht hat, und bei entsprechenden Stellen nachgefragt hat.
Aussage bestätigt ja, was ich schon auf Seite 1 dieses Fred´s gepostet habe.

eben ich gestalte meine umbaumaßnahmen auch so da sie sich mit der StVo vereinen lassen. Ich muss die Feateures und Sicherheitsmaßnahmen die der Hersteller eingebaut hat nicht durch Tuning wieder vernichten. Das ist weder in meinem Sinne noch dem des Herstellers.

So, da isser wieder 😁

Mal ne Frage an die Farbspezialisten unter uns:

Der hintere Teil des A-bretts soll mit schwarzen Alcantara bezogen werden (das stellt dann einen Übergang der schwarzen säulen dar)

der vordere Teile, bei dem dieser "Schwung" drin ist, wird mit Ausnahme der Airbagklappe mit beigen Alcantara bezogen.

Die Mittelkonsole sowie die seiten vom Schaltknauf wiederrum schwarz. Unterhalb Den Lenkrades sowie das Handschuhfach ebenfalls schwarz.

Nun die Frage:
Die Lüftungsdüsen (vorne bei der Scheibe, länglich & die beiden runden) sowie der Teil mit Softlack um den Schaltknauf sowie die beiden Abdeckungen rechts und links (alles mit Softlack) soll lackiert werden.

Was passt besser? Gleiche Farbe wie das beige Alcantara oder eine weiße Lackierung?

Wenn dann Ton in Ton, sonst hast du zig verschiedene Töne im Innenraum, aber warum nimmst du kein Aludekor? Lackierte Sachen im Innenraum sind empfindlich wie sau. Und die Klappe unbezogen zu lassen, naja, das sieht auch...scheiße aus 😁

ob das scheiße ausschaut oder nicht, ka. sowas nenn ich nen kompromiss 😉

alu dekor besitz ich bereits. Es geht mir um den Softlack, der das Alu Dekor nicht abdeckt. Werd nachher noch mal ein Bild posten um zu zeigen was ich mein.

Dieser Kompromiss würd mich aber von der Aktion anhalten, du hast da ne riesen Fläche die einfach aussieht als ob sie nicht dahingehört 😉

hier das versprochene Bild. a=alcantara

Die Geleben Krignel sind die Stellen, die lackiert werden. (aus der Sete des BF hab ich jetzt kein Bild)

der Rote umrandete Teil wird mit beigen A. bezogen, der Rest von der unteren Hälfte des Bretts sowie der Teil "hinter" dem weißen, wir ebenfalls mit schwarzen a. bezogen. Die Fläche um den Aribag bleibt ausgespart. Schaltknauf kommt dieser rein, wobei ich noch nicht weiß, welches Leder er dann dran bekommt. beiges oder schwarzes a. Was meint Ihr?

Zitat:

Was meint Ihr?

Ich würds lassen, ganz ehrlich.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich würds lassen, ganz ehrlich.

die idee selbst bekomm ich nicht aus dem kopf raus, die steht schon fest, sattler termin ist ebenfalls schon festgelegt, & die lackierung der teile ebenso. Die Frage ist eben nur, welche Farbe. Abbringen kann man mich davon nicht mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen