amaturenbrett ausbau

VW Golf 4 (1J)

Ich möchte meine komplette Amatur vorne ausbauen,um es z lackieren.nun weiß ich nicht wie das mit dem seitenairbag ist?kann ich die klappe einfach so ausbauen?wenn ja wie?ein link zu einer anleitung würde schon reichen^^ mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von and90


na ich will halt die komplette mittelkonsole(also alles) ausbauen und lackieren.un beim beifahrer ist ja im amaturenbrett der airbag.
Un dat is der Seitenairbag ?
46 weitere Antworten
46 Antworten

Es könnte sein, dass das Lösemittel des Lacks, den Kunststoff des Deckel angreifft! Dies verändert dann ebenfalls das Verhalten beim öffnen.

Wenn du jetzt mit Wasserlack kommst, muss ich passen... 😉

Der Kunststoff des Amaturenbrettes wird wohl weichmacher enthalten.
Die müssen vor dem Lackeiren behandelt werden da der Lack sonst nicht hält.
Das ist auch bei Wasserlacken so.
Denke das,das Material das nicht vertragt, mal davon abgesehn das ein lackiertes A-Brett blendet wie die Sau.
Oder wollt ihr das Matt lackieren?

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


ok, das leder seh ich ein, aber bei ner lackierung? da besteht nun wirklich kein verstärkter deckel.

Ja womit willst den Deckel denn versiegeln mit Lack und Klarlack oder mit Farbe aus dem Buntmalkasten aus Schulzeiten?

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



... oder mit Farbe aus dem Buntmalkasten aus Schulzeiten?

Au ja, geiles Projekt! Wer stellt sein A-Brett zur verfügung??

Ähnliche Themen

ich hab doch von lacken keine ahnung ich stell nur dumme fragen^^ 😛

bei mir z.b. würde eh nur alcantara in frage kommen. Ich habe etliche Bilder auf der Platte indenen das A-Bret in irgendeiner Art und Weise veredelt wurde. Also auch der Deckel des Beifahrerairbag. Darum kann ich mir das nun einmal nicht so richtig vorstellen. Das sind doch nicht nur Show-fahrzeuge.

Zu 99,99% wurden hier alle Airbags vorher komplett deaktiviert und demontiert.
Wenn überhaupt ein Airbagcontroller verbaut wurde, bzw. noch verbaut ist!

Dann is des ja was anderes... Wenn kein "scharfer" Airbag mehr drunter is, kannste die auch Nägels aufn Deckel tackern...

Dann kannste dein A-Brett frei dekorieren.

aber ich will doch auch mal ein guten kompromiss für beides finden. Natürlich kann man auch einfach die Stelle außen vor lassen aber sowas sieht doch dann echt bescheiden aus. Deaktivien kommt für mich jedenfalls nicht in Frage. Eher lass ich das.

Da haste doch dein Kompromis! Einfach lassen...

Son Style macht sich in nem Alltagsauto net gut! Sowas muss gepflegt werden.

Wenns im Zweitwagen/Showcar is, kann man auch aufn Airbag verzichten. Meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von The Hoh


Da haste doch dein Kompromis! Einfach lassen...

Son Style macht sich in nem Alltagsauto net gut! Sowas muss gepflegt werden.

dämlicher kompromiss *rofl* 😉

Ich werd mich mal mit nen Tüv Mensch auseinander setzen, irgenwie muss beides machbar seinJa auch wenn ihr alle das Gegenteil sagt. Probieren tu ich es.

schau doch mal schnell in diverse andere foren-> zb vagboard und such da mal nach deinen antworten. dort haben sehr viele leute schon den innenraum mit diversen materialien bezogen. die müssten dir weiter helfen können

danke ich durchforste auch gerade die suche davon, hat mir auch schon ein bissl was gebracht 🙂

Ist gar net so schwer ! 😁

1. Demontage der Verkleidungsteile unter dem Armaturenbrett :

- Seitenverkleidung rechts und links abziehen
- Handschuhfach abbauen (6x Torx)
- Verkleidungen unterm Lenkrad demontieren (3x Torx)

2. Mittelkonsole demontieren:

- 2 Schrauben vorne lösen
- 2 Schrauben hinten lösen (unter Plastikkappe)
- Aschenbecher losschrauben
- Schaltsack ausklippsen
- nach hinten herausziehen

3. Aggregateträger lösen

- Radio etc. herausnehmen
- Klima herausschrauben (4x Torx) und Stecker lösen
- Schrauben an der Front lösen (4x Torx)
- Schrauben an der Seite lösen (2x Torx)

4. Tacho ausbauen

- Lenkrad nach ganz unten und raus
- Blende ausklippsen
- Schrauben lösen (2x Torx)
- Tacho herausziehen und Stecker lösen

5. Schalter etc. ausbauen

- Lichtschalter rein drücken und nach rechts drehen Stecker lösen
- Lüftungsdüse in der Mitte lösen (2x Torx) Stecker lösen

6. Armaturenbrett ausbauen

- Schrauben lösen (7x Torx)
- Ein wenig wackeln und VORSICHTIG herausnehmen

http://s3.directupload.net/images/080218/temp/m6iogjwh.jpg

Beziehen kannst das ruhig, solange Du die Klappe extra machst kein Problem !

Zitat:

Original geschrieben von IMYTA


[...]
Beziehen kannst das ruhig, solange Du die Klappe extra machst kein Problem !

wie meinst, "extra machst"?

was ich mir jetzt denke schreib ich besser nicht dazu, ist eh murks

kann man mit dem auto dann noch fahren? sprich wenn ich den tacho wieder anschließe? 😕

Klar! Warum auch nicht ? Geht doch nix verloren außer der Tageskilometerspeicher und evtl. der Durchschnittsverbrauch in der MFA

und airbageinheit, wann muss die herausgenommen werden? ich will nicht wissen wie, sondern wann damit ich weiß, wieviel ich allein machen kann. Also keine Angst.

Die Frage nach der Klappe beim Beifahrer steht für mich immer noch aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen