Am Sonntag hat mich mein S211 im Stich gelassen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

am vergangenen Sonntag hat mich mein S211 im Stich gelassen 🙁

Ich war auf dem Weg vom Bodensee zu mir nach Hause als auf der Landstraße die Motorwarnleuchte aufleuchtete und der Motor in den Notlauf ging. Daraufhin habe ich den Motor abgeschalten, kurz gewartet und wieder neu gestartet aber ohne Erfolg. Anschließend die 00800... angerufen. Der Mitarbeiter nahm meine Schadensmeldung zügig auf. Vom Anruf bis zum Eintreffen des Mechanikers verging leider 1 Sunde 🙁
Der Mechaniker war sehr freundlich trotz Sonntag Abend und der späten Stunde (22.00), nochmals ein großes Lob.

Star Diagnose angeschlossen: Fehlermeldung Motorsteuergerät Software veraltet bitte neue Software aufspielen. Die Fehlermeldung konnte er vor ort löschen.

Trotzdem fuhren wir noch in die Niederlassung um den Fehler genauer zu lokalisieren, da ich noch ein gutes Stück Autobahn vor mir hatte und mir das Risiko auf der Autobahn liegen zu bleiben zu groß war.
In der Niederlassung stellte sich dann heraus, dass die neuste Software schon vorhanden war. Trotz intensiver Suche wurde kein weiterer Fehler gefunden.

Bis jetzt läuft der Motor einwandfrei. Hat jemand von euch eine Idee was diesen Fehler verursacht haben könnte?
Der Mechaniker meinte das es so etwas immer mal wieder geben könnte.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Beim manuellen Auslösen desFreibrennvorgangs über Diagnose solltest du 30km/h nicht länger als 60sek unterschreiten, denn sonst wird der Vorgang abgebrochen.
Das wird beim aut. Auslösen nicht anders sein

18 weitere Antworten
18 Antworten

Um was für einen Motor handelt es sich denn?
Das wäre schon sehr hilfreich 😉

Das habe ich ja total vergessen 😉

220CDI BJ05

Grüsse

Bei meinem 2004'er e200 cdi ging er mal in den Notlauf, wegen eines defekten Abgasrückführstellers, aber wenn das bei der Fehlerauslesung nicht an gezeigt wurde, weiss ich leider auch nciht weiter 🙁

Im Abgasrückführsteller hatte sich Ruß angesammelt, wodurch er quasi "erstickt" ist. Folge: Motor im Notlauf, schlechte Gasannahme, maximalgeschwindigkeit 120....

Zitat:

Original geschrieben von W211T


..............
Der Mechaniker meinte das es so etwas immer mal wieder geben könnte.

die aussage des mechanikers wird vielleicht auch schon des rätsels lösung sein... näher wirst du eventuell nie an die ursache herankommen... ich hatte derartige fehlermeldungen ab und an im taxi (w 211 e 200 cdi), speicher wurde bei mb ausgelesen und gelöscht, und mehr konnte man mir, bzw. meinem chef, nie sagen... elektronikprobleme eben...🙄

gruß
streitaxt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt



Zitat:

Original geschrieben von W211T


..............
Der Mechaniker meinte das es so etwas immer mal wieder geben könnte.
die aussage des mechanikers wird vielleicht auch schon des rätsels lösung sein... näher wirst du eventuell nie an die ursache herankommen... ich hatte derartige fehlermeldungen ab und an im taxi (w 211 e 200 cdi), speicher wurde bei mb ausgelesen und gelöscht, und mehr konnte man mir, bzw. meinem chef, nie sagen... elektronikprobleme eben...🙄

gruß
streitaxt

Ja wahrscheinlich wird es so sein.... ich hoffe nur dass mir das nie auf der AB oder im Ausland passiert.

@Frankfurt-38 bei mir war die "Notlaufgeschwindigkeit" auf 60km/h beschränkt komisch, das es da solche Untzerschiede gibt. Vielleicht wird der Notlauf je nach schwere des Fehlers geregelt?

Grüsse

Bei mir ist "Not-Lauf" sogar nur Schrittgeschwindigkeit...😁😁😁😁😁

Hallo,

heute hat es mich wieder erwischt 🙁

Selbes Problem. Den 211er habe ich gleich in der Werkstatt gelassen.
Anscheinend handelt es sich um das Notlaufprogramm 1 da der Motor nur bis 3000 u/min dreht und bei 60km/h abregelt. Gibt es beim Notlauf Unterschiede? Was kann nur der Fehler sein??? Ich habe nämlich keine Lust irgendwann im Ausland oder Nachts auf der Autobahn liegen zu bleiben.

Grüsse und ein schönes WE

kaum vorstellbar, dass "ein w211 öfter "einfach so" im NotLaufbetrieb landen soll".

Und: Bislang hat HIER noch NIE jemand über eine grundlose Auslösung des NotLaufBetriebes berichet. DAS spricht nicht für Mr. Mechaniker.

Doch, in Wien fuhr ich vor kurzem mit einem Taxi, und der Fahrer schimpfte -- auf den 211er angesprochen -- in einer Tour auf genau diesen Phänomen: "Die suchen seit 3 Jahren den Fehler und finden ihn nicht. Abstellen, neu starten und dann geht es wieder bis zum nächsten Mal."

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Doch, in Wien fuhr ich vor kurzem mit einem Taxi, und der Fahrer schimpfte -- auf den 211er angesprochen -- in einer Tour auf genau diesen Phänomen: "Die suchen seit 3 Jahren den Fehler und finden ihn nicht. Abstellen, neu starten und dann geht es wieder bis zum nächsten Mal."

wenn sich das Problem durch Abstellen des Motors beheben lassen würde wäre es nur halb so schlimm aber der Fehler muss per Diagnose gelöscht werden. Ich war der Meinung dass die Elektronikprobleme mit MJ 05/06 behoben worden sind. Naja mal schauen ob die Werkstatt was findet...

Einen Fehlercode dass eine SW veraltet ist gibt es nicht. Wenn er in den Notlauf geht muss auch was (sinnvolles) abgespeichert sein.

Hallo,

komme gerade vom 🙂 Diagnose Differenzdrucksensor. Dieser wurde aber vom Diagnosegerät auch angezeigt. Zum Fehler "Software veraltet" konnte der Serviceberater keine genaue Auskunft geben.

Stimmt es das der Partikelfilter erst ab 80km/h freibrennt und sobald diese Geschwindigkeit unterschritten wird sofort damit aufhört? Kann das sein? Ich bin der Meinung das mein Fahrzeug auch im Stadtverkehr freibrennt.

Grüsse

Ne, der brennt auch bei Geschwindigkeiten unter 80km/h frei, mir wäre zumindest nichts anderes bekannt.

Beim manuellen Auslösen desFreibrennvorgangs über Diagnose solltest du 30km/h nicht länger als 60sek unterschreiten, denn sonst wird der Vorgang abgebrochen.
Das wird beim aut. Auslösen nicht anders sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen