Am ersten Tag Automatik-Getriebe defekt 525d

BMW 5er F10

Hallo leute
Ich hab am donnerstag einen gebrauchten BMW 525d (f10)
Gekauft, und am selben tag hatte ich auf dem BC die Meldung "Getriebe gestört"
Das auto musste abgeschleppt werden..

Die frage ist soll ich das auto zurück geben, oder übers Garanthie neues Automatik Getriebe bauen lassen? Das auto gefällt mir sehr, er hat auch sonst keine Probleme..
Was würdet ihr mir vorschlagen? Wo und wie soll ich am besten das Automatikgetriebe reparieren lassen?
Brauche eure Erfahrung 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo motor talk familie
So ich habe mit händler geklärt ich geb den wagen heute zurück und kauf mir ein anderes 5er...
Der Händler wusste dass mit Getriebe nicht gestimmt hat, anstatt es gescheit reparieren und dann zu verkaufen, haben sie den so gebastelt dass das Auto fahren kann, aber Gott sei dank ist es am ersten tag passiert..
Habe echt glück gehabt..
Ich bin selber mit Türkische Herkunft aber die meisten tüekischen Händler sind wirklich unseriös.. schande sowas
Bei dem nächsten Autokauf werd ich sehr vorsichtig sein

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@allesgeht schrieb am 30. Januar 2017 um 17:37:22 Uhr:



Moin,

keine Lust?😕 Meinst Du, Du bist bei : Wünsch Dir was?! Wieso schließt man eine Garantie mit den Bedingungen ab, und findet es doff, das man 40% zahlen muß!! He? Wo lebst Du? Verträge sind da, um sie einzuhalten! Das gilt auch für Dich TS!

... allerdings ist festzuhalten, dass sich ein Händler durch den Abschluss einer Garantieversicherung nicht von seiner gesetzlichen Sachmängelhaftung freikaufen kann.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 30. Januar 2017 um 17:40:13 Uhr:


... allerdings ist festzuhalten, dass sich ein Händler durch den Abschluss einer Garantieversicherung nicht von seiner gesetzlichen Sachmängelhaftung freikaufen kann.

Und das ist hier der Fall und auch gut so.

Die Lage also auch völlig eindeutig.

Allerdings fehlt mir eine Zwischeninfo vom TE? Er hat doch bestimmt mittlerweile mit dem Händler gesprochen,oder ?

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 30. Januar 2017 um 17:40:13 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 30. Januar 2017 um 17:37:22 Uhr:



Moin,

keine Lust?😕 Meinst Du, Du bist bei : Wünsch Dir was?! Wieso schließt man eine Garantie mit den Bedingungen ab, und findet es doff, das man 40% zahlen muß!! He? Wo lebst Du? Verträge sind da, um sie einzuhalten! Das gilt auch für Dich TS!

... allerdings ist festzuhalten, dass sich ein Händler durch den Abschluss einer Garantieversicherung nicht von seiner gesetzlichen Sachmängelhaftung freikaufen kann.

Gruß
Der Chaosmanager

Moin,

dann kann man den Händler aber auch nicht unterstellen, das Er wusste, das evtl, das Getriebe nicht Sachmängelfrei ist! Oder? Was hilft das ganze Tamm Tamm hier, sollte der TS nicht zufrieden sein mit dem was der Händler vorgibt, hilft nur das "RECHTSWESEN"!!🙁 Alles andere ist hier nur nach dem Motto: Hallo ich weiß was.😛

wer so früh aufsteht, der geht auch früh ins Bett...

Ähnliche Themen

Guten Abend gute Nacht

Hi 🙂
Für mich bleibt es dabei: Niemals so ein sensibles Fahrzeug bei einem freien Händler kaufen, sondern nur vom echten BMW Händler und einwandfreier Historie.

Wenigstens kann sich der Händler nicht vor der Gewährleistung drücken. Aber wahrscheinlich schraubt jetzt irgend jemand an der Kiste rum, der sich kaum mit dem Fünfer auskennt. Wäre beim BMW-Händler nicht so gewesen.

Die Garantie hilft jetzt eventuell dem Händler seinen Schaden zu begrenzen. Dem TE kann sie in den ersten 6 Monaten schnurz sein.

Hallo motor talk familie
So ich habe mit händler geklärt ich geb den wagen heute zurück und kauf mir ein anderes 5er...
Der Händler wusste dass mit Getriebe nicht gestimmt hat, anstatt es gescheit reparieren und dann zu verkaufen, haben sie den so gebastelt dass das Auto fahren kann, aber Gott sei dank ist es am ersten tag passiert..
Habe echt glück gehabt..
Ich bin selber mit Türkische Herkunft aber die meisten tüekischen Händler sind wirklich unseriös.. schande sowas
Bei dem nächsten Autokauf werd ich sehr vorsichtig sein

Zitat:

@Salem1 schrieb am 30. Januar 2017 um 19:41:04 Uhr:


Hi 🙂
Für mich bleibt es dabei: Niemals so ein sensibles Fahrzeug bei einem freien Händler kaufen, sondern nur vom echten BMW Händler und einwandfreier Historie.

Wenigstens kann sich der Händler nicht vor der Gewährleistung drücken. Aber wahrscheinlich schraubt jetzt irgend jemand an der Kiste rum, der sich kaum mit dem Fünfer auskennt. Wäre beim BMW-Händler nicht so gewesen.

Die Garantie hilft jetzt eventuell dem Händler seinen Schaden zu begrenzen. Dem TE kann sie in den ersten 6 Monaten schnurz sein.

Nachgewiesene glaubhafte Historie ist wichtig. Wo man es kauft ist eine Kosten/Risikofrage. Auch da sollte man vorher recherchieren. Bei BMW ist das statistische Risiko natürlich am geringsten, weil es bei den Freien offensichtlich viele schwarze Schafe gibt.

Ich hatte damals überall geschaut: privat, freie Händler, BMW-Niederlassung, und schließlich bei einem länger existierenden deutschen freien Händler mit kleiner Werkstatt gekauft. Mit 1 Jahr Garantieversicherung (in der die Eigenleistungen genau definiert sind).
Warum? Der war bei ähnlichem Fahrzeug ca. 20-25% günstiger als die BMW-NL's, zudem aufmerksam, freundlich, entgegenkommend (im Gegensatz zu einigen NL's...).
Ich konnte nach Probefahrt und Gespräch absolut keinen Grund finden, es nicht zu kaufen.

In den ersten 6 Monaten fielen 5 Mängel auf, die alle zügig behoben wurden.
Teilweise war ich in seiner Werkstatt dabei, und es wurden Originalteile sauber verbaut. 2x schickte er mich direkt zu BMW (Elektronikprobleme durch Fremdeinwirkung), und ließ sich die Rechnung schicken.
Ich hatte keinerlei Kosten, und er gab mir ein Leihfahrzeug.

Ich wüsste nicht, wie BMW einen besseren Service bieten sollte, und würde jederzeit in dieser Werkstatt mein Auto reparieren lassen (wenn ich nicht alles selber machen würde...).

Zitat:

@Azad93 schrieb am 31. Januar 2017 um 10:23:28 Uhr:


Hallo motor talk familie
So ich habe mit händler geklärt ich geb den wagen heute zurück und kauf mir ein anderes 5er...

Dann ist ja alles gut ... ich wünsche Dir viel Glück mit einem anderen 5er!

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 31. Januar 2017 um 10:40:34 Uhr:



Zitat:

@Azad93 schrieb am 31. Januar 2017 um 10:23:28 Uhr:


Hallo motor talk familie
So ich habe mit händler geklärt ich geb den wagen heute zurück und kauf mir ein anderes 5er...

Dann ist ja alles gut ... ich wünsche Dir viel Glück mit einem anderen 5er!

Gruß
Der Chaosmanager

Danke dir !

Zitat:

@real-toni schrieb am 31. Januar 2017 um 10:25:41 Uhr:



Zitat:

@Salem1 schrieb am 30. Januar 2017 um 19:41:04 Uhr:


Hi 🙂
Für mich bleibt es dabei: Niemals so ein sensibles Fahrzeug bei einem freien Händler kaufen, sondern nur vom echten BMW Händler und einwandfreier Historie.

Wenigstens kann sich der Händler nicht vor der Gewährleistung drücken. Aber wahrscheinlich schraubt jetzt irgend jemand an der Kiste rum, der sich kaum mit dem Fünfer auskennt. Wäre beim BMW-Händler nicht so gewesen.

Die Garantie hilft jetzt eventuell dem Händler seinen Schaden zu begrenzen. Dem TE kann sie in den ersten 6 Monaten schnurz sein.

Nachgewiesene glaubhafte Historie ist wichtig. Wo man es kauft ist eine Kosten/Risikofrage. Auch da sollte man vorher recherchieren. Bei BMW ist das statistische Risiko natürlich am geringsten, weil es bei den Freien offensichtlich viele schwarze Schafe gibt.

Ich hatte damals überall geschaut: privat, freie Händler, BMW-Niederlassung, und schließlich bei einem länger existierenden deutschen freien Händler mit kleiner Werkstatt gekauft. Mit 1 Jahr Garantieversicherung (in der die Eigenleistungen genau definiert sind).
Warum? Der war bei ähnlichem Fahrzeug ca. 20-25% günstiger als die BMW-NL's, zudem aufmerksam, freundlich, entgegenkommend (im Gegensatz zu einigen NL's...).
Ich konnte nach Probefahrt und Gespräch absolut keinen Grund finden, es nicht zu kaufen.

In den ersten 6 Monaten fielen 5 Mängel auf, die alle zügig behoben wurden.
Teilweise war ich in seiner Werkstatt dabei, und es wurden Originalteile sauber verbaut. 2x schickte er mich direkt zu BMW (Elektronikprobleme durch Fremdeinwirkung), und ließ sich die Rechnung schicken.
Ich hatte keinerlei Kosten, und er gab mir ein Leihfahrzeug.

Ich wüsste nicht, wie BMW einen besseren Service bieten sollte, und würde jederzeit in dieser Werkstatt mein Auto reparieren lassen (wenn ich nicht alles selber machen würde...).

Ich denke BMW kann es vom Service her sicher nicht besser als dein freie Händler, leider sind solch tolle Geschichten relativ selten....
Oftmals wird nicht mehr gemacht als nötig bzw. Man versucht sich vor den Kosten zu drücken....

Jungs, ich weiss die Einsicht fällt schwer, aber der 5er ist just in dem Alter, das die begehrten Gebrauchtwagen bei den Fähnchenhändlern landen. BMW- Händler verkaufen bis 5Jahre, älter eher selten...

Den irrige Einwand bzgl. Händler mit türkischer Herkunft ist leider voll daneben! Passt wohl zum Fred-Ersteller...

Pfui Teufel!!! Seine eigenen Landsleute zu bespucken...
Was Erdogan wohl dazu sagen würde...

Das Gewerbe hat seit Jahrzehnten grosse Probleme mit schwarzen Schafen, egal welcher Nationalität.
Drum prüfe wann man aufsteht und wem man sein Geld anvertraut...

Zitat:

@Salem1 schrieb am 30. Januar 2017 um 19:41:04 Uhr:


Hi 🙂
Für mich bleibt es dabei: Niemals so ein sensibles Fahrzeug bei einem freien Händler kaufen, sondern nur vom echten BMW Händler und einwandfreier Historie.

Wenigstens kann sich der Händler nicht vor der Gewährleistung drücken. Aber wahrscheinlich schraubt jetzt irgend jemand an der Kiste rum, der sich kaum mit dem Fünfer auskennt. Wäre beim BMW-Händler nicht so gewesen.

Ich bleib dabei, dass ich bei "super Schnäppchen" grundsätzlich mistrauisch bin. Egal, wer sie anbietet.

Und ich bleibe dabei, dass ich ein Auto nur dann kaufe, wenn mein Bauchgefühl stimmt. Egal, wer es anbietet.

Lug und Trug (ich meine natürlich "Unwissenheit"😉 gibt es auch bei BMW-Händlern, und auch in deren Werkstätten arbeiten ganz sicher nicht nur Koryphäen.

Was ich da schon erleben durfte, spricht nicht gerade für besondere Kompetenz, um es freundlich auszudrücken. 😉

Ich habe bis heute etwa die Hälfte meiner Autos von privat gekauft. Und bin dabei nur einmal auf die Nase gefallen. Allerdings war das auch bei meinem ersten Auto, es gab also tatsächlich einen gewissen Lerneffekt.. 😉

PS: Schön, dass unser TE hier gut aus der Nummer herausgekommen ist.
Dass der Händler jedoch offen zugibt, dass er von dem Mangel wusste, und das Auto trotzdem so verkauft hat, schlägt dem Fass den Boden aus.. 😰

Hallo :-)
Wenn ich sage, dass man so einen sensiblen Wagen besser, bzw. nur beim echten BMW Händler kauft, geht es mir nicht darum, dass der BMW Händler besser, ehrlicher, kompetenter, servicefreundlicher oder was auch immer besser macht, als ein freier Händler. Ich stimme euch allen uneingeschränkt zu, dass es schwarze Schafe zuhauf unabhängig von der Marke gibt.

Auch ich kenne empfehlenswerte freie Händler, die einen guten Job machen.

Mir geht es vielmehr darum, dass wenn der Fünfer Probleme macht, es sicherlich erheblich leichter ist, seine Ansprüche gegenüber dem BMW-Händler durchzusetzen. Dafür braucht es natürlich eine einwandfreie Historie des Fahrzeugs. Die BMW Händler kennen die Fahrzeuge nunmal besser. Ein Fünfer ist kein Golf Tour mit 1.4l und 80PS, den jeder Wald und Wiesenschrauber wieder hinbekommt.

Komme ich als Kunde mit dem defekten Wagen zum echten Händler, weil der freie Händler es nicht auf die Reihe kriegt, dann hat er eventuell wenig Motivation sich um das Problem zu kümmern.

Moin,

immer diese Vorurteile mit Türkischen Autohändlern!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen