Am 16.07.12 wird er bestellt (V6 TDI)
Liebe T-Reg Gemeinde,
seit ca. 8 Wochen beschäftige ich mich (fast täglich) mit unserem potentiellen neuen Auto. Fest stand eigentlich nur- es sollte ein SUV sein- mehr nicht.
Da ich einen Dienstwagen habe, lag (zu meiner eigenen Sicherheit 😁) die Hauptauswahl bei meiner Frau. Was ich am Anfang noch als spannend und interessant empfand, stellte sich später als Vorgang raus, der mich an eine Situation erinnert, wenn man(n) mit Frau in die Stadt fährt, um Schuhe zu kaufen 😰.
Ausgangssituation- Familie, 2 Töchter und 1 Golden Retriver. Fahrleistungen ca. 11.000 KM, hauptsächlich Stadt jedoch auch 2 Urlaubsfahrten (wenn Freundinnen meiner Töchter mitfahren und wir mit 2 Autos fahren müssen) auf "unsere" Nordseeinsel und einige Distanzen zu Handballturnieren.
Zur Auswahl standen folgende Modelle:
- X3
- X5
- X6
- GLK
- Q5
- Touareg
Die ersten beiden, die rausgefallen sind, waren X5 und X6- so schön der X6 auch ist- aber für ein Auto von fast 4,90 und einer Breite von fast 2 Metern (ohne Spiegel) bleibt für die Insassen und das Gepäck bzw. Ladegut nicht wirklich viel übrig. Optisch war er mein Favorit- die Konditionen sind ebenfalls hervorragend. Weiteres KO Kriterium- die hohe Ladekante für über 82 cm- das ist für den Hund auf Dauer zu hoch.
Der X5 folgte eben wegen seiner Größe- und es sind in Länge und Breite auf Probefahrten spürbare cm gegenüber einem Touareg. Auch auf der Kostenseite sah er nicht gut aus- Konditionen schlechter als beim X6, Versicherung nur mit 1.000 Euro Selbstbeteiligung möglich und dann (bei 30 / 35 %) immer noch locker über 1.000 Euro pro Jahr bei einmaliger Zahlung (zum Vergleich: Touareg ~ 640 Euro). Hinzu kommen höhere Kosten für Inspektionen und auch der Neuanschaffungswert bei annähernd vergleichbarer Ausstattung liegt noch ca. 5.000 Euro über dem T-Reg sowie die ebenfalls hohe Ladekante.
Der X3 hat sich schon als Vorführer (und es war nicht nur einer) durch eine nicht klapperfreie Karosse und leichte Knarzgeräuschen im Innenraum auf eine Außenseiterposition reduziert. Auch so kam irgendwie kein „Feeling“ rüber- auch wenn er in diversen Testberichten gegen Q5 und GLK meist als Testsieger hervor geht- gut, aber top ausgestattete Presseautos werden nicht knarzen / klappern 😉
Blieb der spannende 3 – Kampf zwischen GLK, Q5 und Touareg. Wobei der T natürlich aufgrund seiner Größe doch etwas heraussticht. Um es kürzer zu machen- der Q5 liegt in den Privat Leasings- / Finanzierungskonditionen über dem Touareg und der GLK hatte nur bis Ende Juni – da kam das Facelift – wirklich gute Konditionen.
Der Touareg ist ein hervorragender Kompromiss aus Wertigkeit, Optik, Innenraumgestaltung, technischer Standard und Preis- Leistungsverhältnis. Hinzu kommt die Lieferzeit, die kürzer ausfallen würde, als wir ihn benötigen (Q5 aufgrund mangelnder S-Tronic / Tiptronic Getrieben ca. 8 – 9 Monate).
Final entschieden haben wir uns nun für folgende Variante- TDI, 245 PS, schwarz Metallic und folgender Ausstattung:
Gesamtübersicht Fahrzeug
Touareg V6 TDI BlueMotion Technology 3,0 l 180 kW (245 PS) 8-Gang-Automatik (Tiptronic) 52.375,00
Lackierung: Deep Black Perleffekt 870,00
Ausstattung: Pepper Beige-Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz/ Titanschwarz IG
¬Die Sonderausstattungen¬
- "Pikes Peak" in Sterling-Silber lackiert - 4 Leichtmetallräder 9 J x 20 - Reifen 275/45 R 20
• 4 Leichtmetallräder 9 J x 20 "Pikes Peak" in Sterling-Silber lackiert
• Radschraubenabdeckung in Chrom
• Reifen 275/45 R 20 2.880,00
- "RNS 850"
• Digitaler Radioempfang DAB+
• Multifunktionsanzeige "Premium"
• Radio-Navigationssystem "RNS 850" 2.330,00
- Bordwerkzeug und Wagenheber 41,00
- Dachreling silber eloxiert 375,00
- Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche" Seidenglanz, Volkswagen Exclusive
• Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche" für Instrumententafel, Türverkleidungen und Mittelkonsole, Volkswagen R GmbH PNF 735,00
- Design-Paket "Chrome & Style" für R-Line "Exterieur", Volkswagen R GmbH
• Chromeinfassung des mittleren Lufteinlasses und Chromleisten auf den Lamellen, Schwellern und Seitenfenstern
• Ladekantenschutz in Edelstahl 640,00
- Einstiegsleisten in Edelstahl "Volkswagen Exclusive" 0,00
- Entfall der Schriftzüge für die Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe 0,00
- Fahrwerk sportlich abgestimmt 400,00
- Info-Pannenruftaste 0,00
- Kraftstoffbehälter mit 100 Liter Fassungsvermögen 102,00
- Lederausstattung "Nappa" mit Komfortsitzen vorn, Volkswagen Exclusive
• Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar
• Mittelarmlehne vorn zweiteilig, verschiebbar, mit Ablagebox
• Rücksitzlehne per Fernentriegelung asymmetrisch im Verhältnis 40:60 umklappbar
• Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
• Sicherheitsoptimierte Kopfstützen vorn längs- und höheneinstellbar
• Sitz- und Kopfstützenbezüge und Mittelarmlehnenoberflächen in Leder "Nappa"
• Vordersitze beheizbar
• Wählhebel in Leder mit Dekoreinlage in Aluminium 5.260,00
- Licht-und-Sicht-Paket für Memory-Pakete
• Außenspiegel elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar, Fahrerseite autom. abblendend, mit Memory-Funktion
• Fahrlichtschaltung automatisch, mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion sowie Tagfahrlicht
• Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden 415,00
- Memory-Paket
• Außenspiegel elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar, Fahrerseite autom. abblendend, mit Memory-Funktion
• Vordersitze mit elektrischer 14-Wege-Einstellung, Fahrersitz mit Memory-Funktion 75,00
- Mit Individualeinbau
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "RNS 850" 620,00
- Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel, für "RNS 850"
• Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel für "RNS 850" 175,00
- Netztrennwand, Gepäckraum-Wendematte und Gepäcknetz
• Gepäcknetz
• Gepäckraum-Wendematte
• Netztrennwand 305,00
- Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit Panoramadach hinten 1.490,00
- Plakette "R-Line" an den vorderen Seitenteilen 0,00
- R-Line "Exterieur", Volkswagen R GmbH
• 2 ovale Endrohre, verchromt
• Einstiegleisten in Edelstahl mit "R-Line"-Logo
• Radschraubenabdeckung in Chrom
• Schwellerverbreiterungen sowie Heckspoiler in Wagenfarbe
• Stoßfänger vorn und hinten im "R"-Styling 2.225,00
- Raucherausführung: Aschenbecher inkl. Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole, 2 Ascher in den Türen hinten 20,00
- Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik
• Kennzeichenbeleuchtung in LED-Technik
• Rückleuchten in LED-Technik 375,00
- Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" 1.095,00
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend 375,00
- Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist" und Parkdistanzkontrolle
• Multifunktionsanzeige "Premium"
• Parkdistanzkontrolle
• Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist" 1.910,00
- Winterräder "Salamanca" (zusätzlich) - 4 Leichtmetallräder 8 1/2 J x 19 - Winterreifen 265/50 R 19
• Winterräder "Salamanca" (zusätzlich), 4 Leichtmetallräder 8 1/2 J x 19, Winterreifen 265/50 R 19 V 2.900,00
- Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
• Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
• Leuchtweitenregulierung dynamisch
• Scheinwerfer-Reinigungsanlage 1.450,00
Wir hätten noch gerne das eays open samt Sensor für die Heckklappe genommen, aber irgendwann ist man an seinem preislichen Limit abgelangt.
Wenn jemandem noch etwas auffallen sollte, was man zwindend benötigt, dann bitte melden. Ich kenne jetzt die Konfiguartoren in- und auswändig und da sieht man teilweise den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr 😁
Dürfte aller voraussicht der 1. Wagen sein, der nicht leistungsgesteigert wird.. ein Bekannter (Wimmer) hat meine damaligen Privaten alle elektronisch und auch mechanisch erstarken lassen (S3, TT, RS4)- ich denke aber, der bliebt im Serienzustand, obwohl die angedachten individuell programmierten 275 PS (reduzierte Erhöhung des Ladedrucks um nur 0,12 Bar) noch unter den von MTM, Abt, B&B usw. angebotenen 285 - 310 PS liegen (dann + 0,15 - 0,25 Bar) um die Haltbarkeit nicht allzusehr zu reduzieren.
Ist es eigentlich korrekt, dass der TDI bei 220 abgeriegelt ist, wegen möglich Reifenoptionen? Letztendlich reichen für das Dickschiff sicher die 220, keine Frage.
Wir sind auf jeden Fall alle gespannt auf den Dicken- der Kreis schließt sich zu unserem Händler, bei dem meine Frau vor ~ 20 Jahren Ihr Golf Cabrio gekauft hat. Für uns scheint der Touareg perfekt- er ist nicht so ein Dickschiff wie X5, ML oder gar Q7, jedoch einen Ticken größer als die X3, Q5 und GLK Klasse.
Beste Antwort im Thema
Wir haben im Discovery die beiheizte Frontscheibe, ich sehe die Drähte auch ständig und bin froh, das ich im Touareg Durchblick habe.
115 Antworten
Hmmm, war seit 2003 nicht mehr im Taschenbergpalais (und auch nicht mehr in DD), aber damals war's mit Abstand das Beste...und wir hatten einige durch: Bülow Residenz, Westin Grand, etc.
Meine Eltern fahren auch Sentimentalitätsgründen (olde Häimod) einmal pro Jahr hin und sind immer wieder begeistert.
Dresden ist auch schön,wenn man sein Geld nicht in sündhaft teuren Hotels versenkt!Oder wollt ihr den ganzen Tag vor der Minibar verbringen ?
Mein Favorit, wenn es um Preis-Leistung geht ist das Elbflorenz. Einziger Nachteil ist, das man ein paar Meter laufen muss um in die Altstadt zu kommen.
Momo
Wenn wir schon bei Preis-Leistung sind. Auf dem Dresdner-Golfplatz kann man verdammt gut essen gehen. Auch wenn man sich nicht für Golf interessiert. Die Küche ist top, die Bedienung ebenfalls und die Preise passen absolut.
Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Dresden ist auch schön,wenn man sein Geld nicht in sündhaft teuren Hotels versenkt!Oder wollt ihr den ganzen Tag vor der Minibar verbringen ?
Äh, im Vergleich zum Vier Jahreszeiten in München ist das Taschenbergpalais ein echtes Schnäppchen...bei gehören zur Kempinski-Gruppe.
Ich bin von den Kempinskis sehr begeister- mein Favorit ist das Kempi nahe Frankfurt in Königstein- wunderbar gelegen - das hatte die Brasilianische Nationalmannschaft mal eben komplett gemietet, bei der WM in Deutschland.
Des Weiteren kenn ich das Atlantic in Hamburg, Adlon / Berlin, ex Kempi in Binz / Rügen und zu guter letzt in Shanghai. Wenn es irgendwie geht, versuche in die Kempinksi Gruppe zu buchen.
@ Leon- danke für den Tipp mit dem Essen auf dem Golfplatz!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich bin von den Kempinskis sehr begeister- mein Favorit ist das Kempi nahe Frankfurt in Königstein- wunderbar gelegen - das hatte die Brasilianische Nationalmannschaft mal eben komplett gemietet, bei der WM in Deutschland.Des Weiteren kenn ich das Atlantic in Hamburg, Adlon / Berlin, ex Kempi in Binz / Rügen und zu guter letzt in Shanghai. Wenn es irgendwie geht, versuche in die Kempinksi Gruppe zu buchen.
@ Leon- danke für den Tipp mit dem Essen auf dem Golfplatz!
Beim Atlantic immer auf die renovierten Zimmer achten...genauso beim Vier Jahreszeiten in MUC...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Beim Atlantic immer auf die renovierten Zimmer achten...genauso beim Vier Jahreszeiten in MUC...Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich bin von den Kempinskis sehr begeister- mein Favorit ist das Kempi nahe Frankfurt in Königstein- wunderbar gelegen - das hatte die Brasilianische Nationalmannschaft mal eben komplett gemietet, bei der WM in Deutschland.Des Weiteren kenn ich das Atlantic in Hamburg, Adlon / Berlin, ex Kempi in Binz / Rügen und zu guter letzt in Shanghai. Wenn es irgendwie geht, versuche in die Kempinksi Gruppe zu buchen.
@ Leon- danke für den Tipp mit dem Essen auf dem Golfplatz!
Das Atlantic hat seinen Charme doch schon lange verloren. Momentan überlebt es (übertrieben gesagt) nur noch durch den Mythos vom singenden Lindenberg an der Hotelbar.😉
In Hamburg kann ich das Fairmont Vier Jahreszeiten direkt an der Binnenalster oder das Steigenberger gegenüber vom neuen Wall empfehlen. Geniale Lage und Service at its best😉
Schade dass man Treg nicht direkt in Bratislava abholen kann.. 😁
http://www.kempinski.com/de/bratislava/hotel-river-park/welcome/
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Das Atlantic hat seinen Charme doch schon lange verloren. Momentan überlebt es (übertrieben gesagt) nur noch durch den Mythos vom singenden Lindenberg an der Hotelbar.😉Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Beim Atlantic immer auf die renovierten Zimmer achten...genauso beim Vier Jahreszeiten in MUC...
In Hamburg kann ich das Fairmont Vier Jahreszeiten direkt an der Binnenalster oder das Steigenberger gegenüber vom neuen Wall empfehlen. Geniale Lage und Service at its best😉
So unterschiedlich könne die Geschmäcker sein...
Wir waren im November zu einem 50. Geburtstag nach HH eingeladen (der aber in keinem der hier genannten Hotels stattfand) und haben diesen mit einem Wochenende in HH verbunden.
Da ich in grauer Vorzeit schonmal in beiden Hotels (Atlantic und Vier Jahreszeiten) war, habe ich mir den Internetauftritt beider Häuser angeschaut. Beim Atlantic wurden die modernen, sanierten Zimmer mit Blick zur Aussenalster gezeigt, beim Vier Jahreszeiten die rel. plüschige Inneneinrichtung, welche mich eher abgestoßen hat.
Wir haben uns prompt für für eines der Zimmer mit Alsterblick im Atlantic entschieden und wurden auch nicht enttäuscht. Die Mönkebergstr. ist vom Atlantic auch schnell zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Schade dass man Treg nicht direkt in Bratislava abholen kann.. 😁
Also das beste Kempinski, in dem ich bisher nächtigen durfte (das Adlon mal ausgenommen)
war das Hybernska in Prag. Einfach nur traumhaft in allen Belagen. Jedem der nach Prag fliegt und ein schönes Hotel sucht, nur zu empfehlen.
http://www.kempinski.com/en/prague/hybernska/welcome/Gut, bei Stadthotels binde ich mich normalerweise nicht an eine Gruppe, sondern schaue, was mir gefällt und in meinem Segment (5*) liegt. Mit Abstand für mich bestes Stadthotel ist der Breidenbacher Hof in Düsseldorf, gefolgt vom Vier Jahreszeiten in München. Bestes Resort in Europa ist für mich das St. Regis Mardavall auf Malle, bestes Resort weltweit das Royal Palm auf Mauritius.
Demnächst steht steht mal wieder ein Besuch in den VAE an...jemand einen Vorschlag?
Scheint, als hätten wir die richtige Wahl getroffen- in der aktuellen Gute Fahrt (09/2012) wird der V6 TDI 245 in allem hoch gelobt. Sicher, ist eine reine VW Konzern Zeitschrift, aber es liest sich dennoch alles sehr gut.
Durchschnittsverbrauch 9,4 Liter, 0-100 in 7,2 Sekunden, Durchzug 80 - 120 in 4,6 Sekunden... für das Dickschiff doch gute Werte.
So, Kollegen- am 03.11. ist es soweit- auf nach Dresden! Unser Dicker ist zwar schon fast 2 Wochen eher fertig, jedoch haben wir nur noch 1 Termin an diesem Samstag erhalten- verständlich.
Der Service der GMD ist beachtlich- man organisiert nun noch einen TÜV / Dekra Sachverständigen, der vor Übernahme des Fahrzeugs die Winterräder, die ich nach Dresden schicken lasse, einträgt. Man verbaut eigentlich nur Komponenten mit ABE- hat sich aber schlau gemacht und nun wird noch schnell vor der Abfahrt die Eintragung gemacht (da ich ja nun erst am Samstag mit dem KFZ Schein aufschlage).
Na das nenn ich mal Service! Dann viel Spass bei der Abholung, und danach!
VG
M1972