Alufelgen für 451er

Smart Fortwo 451

Hallo,
welche halbwegs günstigen Alufelgen könnt ihr für den 451er 1.0 Turbo empfehlen?

Vorne hab ich 155er und hinten sind es 175er.

44 Antworten

Ich hätte da noch eine Frage zu Chiptuning.

Wäre das ein seriöses Angebot?
Hällt der Motor das wirklich aus?
http://www.upsolute.at/.../smart-fortwo-10-84

Ich fahre hauptsächlich längere Strecken Autobahn und fahre einen Motor generell IMMER wie es sich gehört warm😉

Grade Antwort von MDC bekommen, die haben auf ihren Seiten auf ein falsches Gutachten mit schmaleren Felgen verlinkt.
Die angebotenen Felgen sind vorne 5 Zoll breit statt 4,5 und die hinteren 6 Zoll statt 5,5 Zoll.
Und im korrekten Gutachten zu diesen Felgen stehen in der Spalte Reifen auch die 175er vorne und die 195er hinten mit drin. 🙂

Danke, dann werden es vielleicht eh diese Felgen, dann hab ich wenn meine Sommerreifen abgefahren sind die Option breitere Reifen zu kaufen.

Wenn in der Beschreibung der Felgen die Felgenbreiten mit drin stehen würden, dann wäre diese Abweichung schon früher aufgefallen, aber dort stehen unverständlicherweise nur die Reifendimensionen drin, nicht aber die Felgenbreiten. 🙁
Definitiv dürfen mit der richtigen ABE, die man natürlich beim Kauf erhält, beide Kombinationen gefahren werden, also entweder 155er vorne und 175er hinten oder 175er vorne und 195er hinten.
D.h. Du könntest erst noch Deine guten schmaleren Reifen runter fahren und dann beim nächsten Mal auf die breitere Kombi gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan_sucht_Auto schrieb am 20. Januar 2023 um 09:00:59 Uhr:



Wie starek steigt denn der Verbrauch, wenn man 175/195 fährt?

Ich möchte Mal behaupten, nicht wirklich messbar.

Du hast zwar eine minimal größere Aufstandsfläche, auf der sich das Gewicht aber besser verteilt. Und 175/195 sind jetzt ja auch keine Walzen.

@mirsanmir, ja es sind 5 & 6 Zoll breite Felgen, da sind beide Kombinationen 155/175 & 175/195 erlaubt.

Neu gibt es für den 450er und 451er leider nicht mehr so viel Auswahl an Felgen, lohnt sich für die Hersteller einfach nicht mehr, nen Lochkreis von 3x112 hat nun Mal nur Smart.
Beim evtl. Gebrauchtkauf unbedingt auf die Einpresstiefen achten, die vom 450er und 451er und dem 452er (Roadster) sind verschieden.

Ich glaube es gibt neu nur noch 3 Felgen in 15" für den 451er. Wobei die DBV Bali wohl auch nur noch Restbestände sein sollen.

Wäre bei einer Bereifung von 175/195 eine Spurverbreiterung platzmässig machbar?
Wirkt sich eine breitere Spur positiv auf das Fahrverhalten aus?

Spurverbreiterungen beim 451 sind soweit mir bekannt laut Gutachten mit 175/195 bis ET15 zulässig.
Die Trias Felgen haben vorne 20 hinten 25, könntest also theoretisch vorne noch 5mm Scheiben und hinten 10mm Scheiben pro Rad drauf schrauben.
Das Ganze wird dann aber hauptsächlich optisch sein.

Zitat:

@Stefan_sucht_Auto schrieb am 22. Januar 2023 um 19:41:54 Uhr:


Wäre bei einer Bereifung von 175/195 eine Spurverbreiterung platzmässig machbar?
Wirkt sich eine breitere Spur positiv auf das Fahrverhalten aus?

Moin,

hauptsächlich kommt es auf die Einpresstiefe der Felgen an, wie stark die Spurverbreiterung ausfallen kann. Bei den Serienfelgen, welche für 175/195 freigegeben sind, sind es vorne ET34 und hinten ET34,5. Für diese Felgen habe ich bei mir mit Tieferlegung 25mm Spurplatten rundum eintragen lassen, was das absolute Maximum darstellen sollte und vom TÜV Nord ohne Auflagen 2012 abgenommen wurde - heutzutage werden die Kriterien meist deutlich strenger ausgelegt, so dass es eventuell nicht mehr möglich ist. 15 mm sollten kein Problem darstellen und selbst bei 20mm sollte es eintragbar sein - ab besten man klärt es zuvor mit der zuständigen Abnahmestelle.

Gruß
Marc

OK, danke.

Werd mir das mit der Spurverbreiterung überlegen, aber wenn eh nur so wenig geht, werd ich es wahrscheinlich lassen.

zumindest für die Sommerräder werd ich die Spur wohl eher nicht verbreitern, weil so wenig das Geld echt nicht wert ist.

Die Winterräder bleiben bei 155/175, da werd ich mich dann mal erkundigen wie viel ich verbreitern darf.

Ja bei den Originalen Smart Alufelgen mit ET34/34,5 wären es mit 20mm Platten ET 14/14,5, bei 0,5-1mm zur ET15 dürfte der ein oder andere Prüfer noch nen Auge zudrücken.
Die 25mm mit Serienallus und 175/195ern wollte mir vor ein paar Jahren jedenfalls kein Prüfer mehr eintragen, da habe ich bei verschiedenen TÜV Stationen hier in der Gegend vorgesprochen.
Bei 155/175 dürften rein theoretisch 10mm mehr pro Rad gehen.

Ich hab den Wagen noch nicht so lange, hier mal ein Foto.

Sind das die Serienalufelgen?

Die Winterräder auf Stahl waren total kaputt und wurden gleich mit der Stahlfelge entsorgt.
Von diesen Alufelgen hab ich die Sommergummis abziehen lassen und sie für die neu gekauften Wintergummis genommen.

Die Winterreifen bleiben jetzt halt mal länger auf 155/175, weil ich die Reifen ja komplett neu gekauft habe.
Wenn ich mal wieder Winterreifen brauche, überleg ich mir da auch einen Satz Felgen für breitere Reifen zu kaufen.

Zitat:

@Stefan_sucht_Auto schrieb am 23. Januar 2023 um 14:37:52 Uhr:


Sind das die Serienalufelgen?

Ja, das sind die sogenannten "Design 1" Felgen von Smart, siehe

diese Seite!

🙂

Wenn du schon Original Alufelgen für den Winter hast, würde ich die so wie sie sind auch weiter nutzen.
Und wenn du nicht vor hast auf den neuen Felgen Sommer und Winter oder Ganzjahresreifen zu fahren und optisch was Breites und "Günstiges" suchst, schau dir Mal diese Felgen an:
https://www.misterdotcom.de/.../satz-alufelgen-dbv-mauritius-17
Mit 195/215 wären die 17" Felgen noch eine optisch ansprechende Sommeralternative, dazu mit ABE.

Das würde den Verbrauch dann aufgrund des Felgengewichtes und der Reifenbreite aber schon merhbar erhöhen?

Da ich halt nwie gesagt fast neuwertige relativ gute Sommerreifen im Keller liegen habe, werd ich mir wohl nur die beiden 195er Reifen dazu kaufen.
Die beiden 155er Reifen werd ich verschenken.

Aber vielleicht rüste ich wenn die Sommerreifen dann mal wieder erneuert gehören auf breitere Sommerräder um.

Die 155/175 Wintergummis kann ich dann ja auf die Oxxo Felgen aufziehen lassen.

Optik ist mir ziemlich egal😉

Zitat:

@Stefan_sucht_Auto schrieb am 23. Januar 2023 um 15:43:38 Uhr:


Die 155/175 Wintergummis kann ich dann ja auf die Oxxo Felgen aufziehen lassen.

Optik ist mir ziemlich egal😉

Wenn die Optik nicht der Hauptgrund ist, lass die Winterreifen auf den Original Alufelgen, die sind wenigstens ordentlich Salzverträglich.

Und kauf dir für die Sommerreifen die günstigen Oxxo.

Ob du da erstmal die vorhandenen 155/175er oder die 175er mit neuen 195ern drauf machst, musst du für dich entscheiden. Ist ja auch immer eine Kostensache.

Die 17" haben neben dem Vorteil Optik halt auch Nachteile, härter in der Federung, etwas schwergängigere Lenkung (wenn keine Servo vorhanden) und wahrscheinlich auch einen minimal höheren Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen