Alufelgen - Bremsbelag Problem
Hallo,
ich wollte heute neue ATE Beläge an meinem E91 vorne dran machen lassen. Aber leider gab es Probleme. Vorab, ich habe die richtigen ATE Beläge gekauft. Habe auch sicherheitshalber auch eine andere Nr. gekauft gehabt.
Die Werkstatt hat die Beläge dran gemacht, aber die Räder konnte man nicht drehen, da die Kontakt mit der Felge hatte.
Die Felgen hatte ich über EBAY Kleinanzeige gebraucht gekauft. Auf meinem Fahrzeugschein steht
205/55 R16 91V
Daher hatte ich 16 Zoll Felgen für den 3er gesucht und gekauft. Gibt es da unterschiedliche? Bin davon ausgegangen. Da die Bremsbeläge schon leicht verschliessen waren, ist das Problem nicht aufgetaucht. Heute wurden ja dickere Beläge dran gemacht, aber jetzt ist dieses Problem aufgetaucht.
Oder ist die Werkstatt unfähig gewesen?
Hatte jemand schon mal das Problem oder kennt sich da jemand aus?
Anbei Fotos von den Winterreifen, die drauf sind und Sommerreifen, die im Keller sind. Die im Keller die sind 17 Zoll.
Haben die alten Beläge drauf gemacht, damit ich überhaupt noch fahren kann. Ein wechsel ist erst in einem Jahr vielleicht nötig, da noch 30% Belag drauf ist.
Beste Antwort im Thema
Deine Winter 16 Zoll Felgen sind vom Einser Bmw (Sternspeiche 140) und haben
eine Einpresstiefe von 44mm (IS44).
Die passen nicht. Du brauchst Felgen mit einer ET von 34 mm.
Vergleich die ET mal mit deinen 17" Sommerfelgen.
Durch die neuen Bremsbeläge rückt der Bremssattel logischerweise weiter raus
Richtung Felge und schleift jetzt halt.
Sternspeiche 140
Sternspeiche 158
😉
34 Antworten
In der EU- Konformitätsbescheinigung, die zum Kfz-Brief gehört, stehen die Felgen aufgeführt, die Du an Deinem Fahrzeug verwenden darfst. Es reicht nicht aus, nur die Reifengröße zu wissen, denn 17-Zoll-Felgen sind nicht gleich 17-Zoll-Felgen. Da kommt es zum Beispiel auch auf die Einpresstiefe an.
Die genaue Felgenbezeichnung, so ist es jedenfalls bei Original BMW-Felgen, findest Du auf der Innenseite der Felgen eingestanzt.
Vergleiche diese Größenangabe mit dem, was in der EU-Konformitätsbescheinigung steht, dann bist Du schlauer.
Ich verstehe aber auch nicht, was die Werkstatt da gemacht hat. Wo die Räder einmal in nicht montiertem Zustand da gelegen haben, wäre es ein Leichtes gewesen, die Felgenmaße abzulesen um zu sehen, ob diese Felge verwendet werden kann. Und wenn schon ersichtlich ist, dass es keine Original BMW-Felgen sind, würde ich als Werkstattmeister oder Monteur schon hellhörig werden.
Bei nicht Original BMW-Teilen bin ich sowieso skeptisch. Da denkt man, man hat ein Schnàppchen gemacht in der Bucht, und am Ende zahlt man drauf, weil man sich dann doch das Original holen muss. Ist mir mal so gegangen beim Kauf eines Zentrierstabs zur leichteren Reifenmontage bei Amazon. Das Gewinde an diesem Zentrierstab, obwohl ich es in der richtigen Größe bestellt hatte, wies eine solche Toleranz auf, dass ich mir damit das Gewinde an der Stelle, wo später die Radmutter verschraubt wird, verhunzt hätte. Da leider die 14-Tage-Rückgabeoption schon abgelaufen war, ist das Ding in den Müll gewandert.
Was ist das für eine Werkstatt - den Grund warum sich die Räder nach der Montage nicht mehr drehen konnten , konnten die dir doch hoffentlich auch erklären.
Ansonsten würde ich mich nach einer anderen Werkstatt umsehen.
Da 16 Zoll-Felgen auf einem E9x nicht wirklich optisches Entzücken auslösen, stellt sich auch die Frage, warum Du nicht auch für den Winter 17 Zoll-Felgen genommen hast?
Dann wäre vielleicht auch das jetzige Problem nicht aufgetaucht?!
Bist Du überdies sicher, die richtigen Bremsbeläge besorgt zu haben?
Deine Sommerfelgen sehen aus wie meine Winterfelgen. Sind da auch die 225er Reifen montiert? Diese Felgen wären an sich auch korrekt gewesen als Winterfelgen. Für den Sommer eher schöner sind größere und "luftigere" Felgen. Vom Design her passen da eher Deine Winterfelgen, wenn auch in ansprechender Größe und mit Mischbereifung, also hinten die 255er Schlappen. Sind halt auch entsprechend teuer und man kann sie auch nicht mehr bei schlechterem Profil gegen die Vorderräder austauschen.
BMW ist an sich schon ein teures Vergnügen, aber dennoch lohnenswert. 🙂
Deine Winter 16 Zoll Felgen sind vom Einser Bmw (Sternspeiche 140) und haben
eine Einpresstiefe von 44mm (IS44).
Die passen nicht. Du brauchst Felgen mit einer ET von 34 mm.
Vergleich die ET mal mit deinen 17" Sommerfelgen.
Durch die neuen Bremsbeläge rückt der Bremssattel logischerweise weiter raus
Richtung Felge und schleift jetzt halt.
Sternspeiche 140
Sternspeiche 158
😉
Ähnliche Themen
Bei mir gehen OZ 17" Felgen auch nicht drauf, der Bremssattel ist zu gross. Die BMW Felgen haben extra eine Aussparung für den Bremssattel und es ist 5-8mm Platz. Ich habe die 335i Bremsanlage.
Dass nicht alle 16" Felgen drauf gehen kann ich mir gut vorstellen.
Bei mir gehen OZ 17" Felgen auch nicht drauf, der Bremssattel ist zu gross. Die BMW Felgen haben extra eine Aussparung für den Bremssattel und es ist 5-8mm Platz. Ich habe die 335i Bremsanlage.
Dass nicht alle 16" Felgen drauf gehen kann ich mir gut vorstellen.
Bei mir gehen OZ 17" Felgen auch nicht drauf, der Bremssattel ist zu gross. Die BMW Felgen haben extra eine Aussparung für den Bremssattel und es ist 5-8mm Platz. Ich habe die 335i Bremsanlage.
Dass nicht alle 16" Felgen drauf gehen kann ich mir gut vorstellen.
Danke für die Antworten.
können wir denn die Winterreifen auf den richtigen 16 Zoll Felgen auch benutzen, wenn wir die richtige Felge mit der richtigen Einpresstiefe kaufen?
Ja, die Reifengröße 205/55 R 16 passt.
Bei Winterreifen darfst du diese Größe auch mit Geschwindigkeitsindex "91H" oder "91T" fahren.
Bei Sommerreifen nur "91V" oder höher
🙂
In meiner Übereinstimmungsbescheinigung steht folgendes:
205/55 R16 91V - 7J16/ET31/ET34
heißt es, dass ich 16 Zoll Felgen mit ET31 oder ET 34 kaufen muss?
Wenns so drinsteht, geht das.
ET31 sind serienmäßig beim 3er LCI bei 16 Zoll.
z.B.
klick
klick
🙂
Ist es denn gefährlich so jetzt weiter zu fahren?
Ist die günstigste Lösung neue richtige Felgen kaufen und die Winterreifen auf die neuen drauf machen lassen?
oder lieber auf die 17 Zoll Felgen All-Wetter-Reifen drauf machen?
Gefährlich?
Na ja würde schon schauen, dass da die passenden Felgen draufkommen.
Allwetterreifen?
Weiß nicht wie gut deine Sommerreifen noch sind. Wäre eine Möglichkeit.
Ansonsten:
evtl. die 1er Räder komplett verkaufen und passende 3er Felgen mit Reifen kaufen.
🙂
Allwetterreifen auf einem heckangetriebenen Fahrzeug sind auch nicht so die gute Lösung. Kommt auch darauf an, wo Du wohnst (in welcher Region) und ob Du täglich auf das Fahrzeug angewiesen bist oder es bei allzu heftigem Wetter einfach stehen lassen kannst.
Allwetterreifen sind immer ein Kompromiss zwischen reiner Sommer- und reiner Winterbereifung. Sie werden nie den Komfort und die Sicherheit von reinen Sommerreifen haben und im Winter auch nicht so gut sein wie reine Winterreifen. Sonst könnte man sich das 6-monatige Hin- und Herwechseln sparen.
Ich würde zusehen, günstig an die passenden 16-Zoll-Felgen zu kommen, dort die neuen, vorhandenen Winterreifen zu montieren und gut ist. Und Deinen Fehlkauf mit den anderen 16-Zoll-Felgen kannst Du wieder verscherbeln. Bei etwas Glück bekommst Du mehr dafür als Du seinerzeit bezahlt hast.