Alufelgen 7,5x17 ET 45 mit 235/45 R17
Hallo! Ich habe mir eben Original Alufelgen für meinen A4 B5 Avant 2,4 Baujahr 10.2000 zugelegt.Wollte die Teile gleich montieren und habe mit Erschrecken festgestellt das die Reifen innen leicht schleifen. Kann ich das mit Spurverbreiterungen beheben und wie breit müssen die sein?
Danke schonmal
25 Antworten
also ich bin nicht lange damit gefahren war schon sehr knapp, habe das Auto vekaufen müssen da zu viele Rep. anstanden.
Hast Du die Räder montiert? Wenn ja wieviel Platz ist zwischen Reifen und Aufhängungsteile?
Musst es aber im voll beladenen Zustand probieren. Am bessten 5 Leute reinsetzen lassen und mal voll einschlagen.
Grüsse
Eingetragen habe ich es nicht, wohne in der Schweiz!
Ich habe die Räder bisher nur versuchsweise montieren können:
- hinten ist es zwar knapp am Federteller, aber noch so gerade o.k., bei einer 5mm (10 gesamt) Platte wäre es völlig aureichend
- vorn gibt es größere Probleme, da der Reifen innen an einem oberen Querlenker anliegt und sich das Rad nicht mal richtig drehen läßt (mit dem 235er Reifen)
Wegen der Freigängigkeit nutze ich hilfsweise eine von zwei Auffahrrampen, fahre einseitig drauf und verschränke den Wagen so, das das jeweilige Rad quasi im Radkasten verschwindet (mehr als vollbeladen). 😉
ja hast Du vielleicht einen Kollegen der die Felgen mit 225 45 hat dann könntest Du probieren ob das funktioniert.
Ich suche 17 Zoll Räder für meinen 8E wenn Du sie verkaufen willst im Fall das Sie nicht passen???
Grüsse
Nein, leider habe ich keine Alternative im Umfeld, um das ausprobieren zu können.
Es handelt sich um unseren Zweitwagen und wenn es nicht mit einigermaßen vertretbarem Aufwand realisierbar ist, stelle ich mir vor, das ich sie dann wieder verkaufe und mich dann nach 16"-Rädern umsehe.
Evtl. ist das dann eine Alternative, wenn Du Interesse hättest. Die Entscheidung wird wohl voraussichtlich bis Ende kommender Woche hier fallen. Ich schicke Dir dann eine PN.
@ All
Evtl. kann hier ja noch jemand aus D Erfahrungen beisteuern...
Ähnliche Themen
Ja ok. Habe momentan 16 Zoll drauf mit Conti . von Wo kommst Du . Fahre am 20.7. Richtung Rügen.
Grüsse Dani
Deine 16"er wären dann interessant für mich. Ich komme aus dem nordwestlichen Deutschland, Nordrhein-Westfalen (NRW), nördliches Münsterland, nahe der holländischen Grenze, Kreis Steinfurt (ST), an der BAB A30. Aber wenn wir zueinander kämen, wäre es kein Problem, die Wege zu kreuzen und sich zu treffen, ggf. sogar umzuschrauben. Du fährst nämlich vermutlich die BAB A7, vorbei an Hannover... Rest auch gerne per PN.
hallo
Habe gerade mal geschaut und ich habe nur 235 40 17 drauf
Kannst du die 45 überhaupt fahren??
Ach ja ich komme aus BOR!
ja ja das geht. in er schweiz geht es nur darum das der tacho richtig anzeigt und der unterschied von 225 45 17 zu 235 45 17 beträgt nur - 1% das ist locker in der toleranz. der tacho zeigt sowieso immer zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von johannes ten
hallo
Habe gerade mal geschaut und ich habe nur 235 40 17 drauf
Kannst du die 45 überhaupt fahren??Ach ja ich komme aus BOR!
... und für D weiß ich es leider nicht und komme noch nicht entscheidend vorwärts! 🙁
So kurzes Update:
Ich habe nun die 7,5x17 ET45 mit 235/45 R17 (vo.+hi.) mit 5 mm H&R-Spurplatten je Rad (10 mm je Achse).
Am vorderen Kotflügel bestand beim Versuch mit 10 mm je Seite keine Überdeckung mehr, im Gegenteil. Mit den 5 mm Platten ist alles gut. Einzig der Platz zum oberen Querlenker ist eng, ich kann soeben meinen kleinen Finger quasi durchführen. Müßte aber reichen.
Ich hoffe und denke, dass ich so alles beim deutschen TÜV abgenommen bekomme, bin guter Dinge! 😉
Ende gut - alles gut! 🙂
Heute hat der TÜV mir den Krempel problemlos eingetragen.
Kosten beim TÜV für die technische Änderung ca. EUR 69,-
Kosten für Eintragung mit neuem Brief + Schein EUR 14,80
Kosten H&R Spurverbreiterungen 5mm (10 mm je Achse) EUR 70,- (im Zubehörhandel umd die Ecke)