Alufelge winterfest Empfehlung
Hallo
Wer von euch kann mir eine Empfehlung für eine winterfeste Alufelge geben?
Gruß Volker
41 Antworten
Hallo,
ich hatte die Styling 328 als Winterradsatz 2010-16 auf einen 535d über ca. 80 Tkm u. war mit dieser Felge sehr zufrieden. Die Felge passt optisch sowohl für Fahrzeuge mit M-Paket als auch ohne. Seit 2016 fahre ich die Styling 330 im Winter auf den M550 u. finde, diese lassen sich im Vergleich zu 328 noch etwas besser reiningen, passen optischer eher auf 5er mit M Paket als ohne.
auch x hier vorbeischauen:
http://www.motor-talk.de/.../...re-bmws-mit-euren-felgen-t4481727.html
bis dato habe ich immer originale BMW-Felgen auf meinen 5er gefahren.
Einfachste Pflege reicht aus, um Bremsstaub nicht anbacken zu lassen (ohne ein wenig Fleiß kein Preis!)
zur Not und bei Pflegemuffel empfiehlt sich ein Ceramic-Brems-Klotz...
Alu-Fraß? Kenne ich nicht.
Klarlack-Probs? Vorsicht vor agressiven Reinigern!
sehr gelungen auch anbei:
http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Im Winter empfehle ich siehe Bild anbei:
VG
kanne
Hallo!
Weiß leider die Bezeichnung der Winterfelge nicht, aber zu einem dunklen Fzg. optisch passend und winterfest.
Sind 17 -er und man sieht keinerlei Bremsstaub.
Schönes Wetter und liebe Grüße
Rainer; BMW-F11-Fan
Könnte Styling 236 sein.
Ähnliche Themen
Hatte die ausgehandelt beim Vertragshändler beim Fzg.-Kauf. Da ich nicht so bewandert in der Materie, aber nichtsdestotrotz die Felge gut finde, eingestellt.
Zweiter Versuch: Schönes We (nicht Wetter) wie Oben. Handy Rechtschreibung geschuldet.
Rainer, BMW-F11-FAN
Schwarze Felgen kann ich auch sehr empfehlen.
Habe ich aktuell auf meinem weißen X6 drauf und man sieht kein Bremsstaub und kein Dreck drauf . Und passt auch vom Design zu bestimmten Außenfarben .
@BMW-F11-Fan
Danke dir auch .Schönes Wetter wäre aber auch was feines 🙂
Yo Atze!
Schönes Auto... aber die Garage... 🙄
die sah schon vor der Währungsunion so aus... korrekt?
Das Aussehen der Garage ist doch völlig egal. Warum sollte man eine alte aber funktionstüchtige Garage abreißen und eine neue bauen? Aber das ist Off Topic, also back to Topic 🙂
Die Felgen von Atze sehen wirklich schwer zu reinigen aus. Der Vorteil ist halt bei den schwarzen Felgen, dass man den dreck nich so schnell sieht und er sich auch nicht so schnell festbrennt .
Also die Garage ist vom Nachbarn, aber ich werde ihm sagen, dass sie im Netz nicht gut rüberkommt :-).
Da die Felgen schwarz sind, sieht man den Dreck nicht auf anhieb. Das Auto sieht eher dreckig aus als die Felgen.
Teekessel funktioniert doch prima...
Da erwähnt man leise einen Kontrast und schon spricht jemand vom "abreißen"...
Mit ein paar Prilstickern ist es da nicht getan 😛, aber gleich abreißen🙄 Da gibt es Ärger mit dem Nachbarn, geht gar nicht 😁
BTT:
- min 18" für die Optik
- Schwarz wie die Nacht
da gibt es soooo viele Möglichkeiten...
ich komme da immer wieder auf meine Wahl:
"281" V-Speiche, ich fahre die Antischwarzbremsstaub-Klötze, so nicht vorhanden, kann man die auch in schwarz lacken lassen.
Die sanft geschwungenen Übergänge sind pflegeleicht, das Rad sieht schlicht aus, keinesfalls überladen oder verspielt, imho.
Nun bin ich auf den Tee-Kessel gespannt...
Bin fündig geworden.
Profil fast wie "Neu".
DOT 1215 Michelin Alpin A4
Die Felgen an sich sehen auch gut aus.
Gruß Volker