Alu's hochglanzpolieren ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bin am überlegen ob ich jetzt im Winter meine Alu's hochglanzpolieren soll.

Nun meine Frage, kann ich das selber machen oder muss ich die dazu wo hingeben die mir das machen?

Tipp's wärem prima

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


- Hochglanzpolieren der BBS 16" GTI standart ist sehr teuer, die sind 3teilig und müßten auseinandergenommen werden (kann man ja selber machen) kosten 200€ + Versiegeln 120€ also 320€ (hält wohl ca. 3jahre danach neu versiegeln...) bei winterbetrieb!

 

darf man Felgen auseinander nehmen? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass dann die Garantie erlöscht und man auch keine Versicherung mehr hat.

Würde mich mal wirklich interessieren :-)

MfG

Versicherung?

hab mal gehört das wenn du felgen polierst, kann die rennleitung dich rausziehen! weil du das gefüge der felge veränderst! hab das glaub ich hier auch mal gelesen! find das völliger schwachsinn aber nun gut!

@TobiasAlt: ja Versicherung in dem Sinne, dass die Felge dann nicht mehr als betriebsfähig gilt und du ohne Versicherungsschutz herumfährst.

Ich wüsste gerne, ob das stimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Studist


darf man Felgen auseinander nehmen? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass dann die Garantie erlöscht und man auch keine Versicherung mehr hat.
Würde mich mal wirklich interessieren :-)

MfG

moin,

ist totaler schwachsinn!

Warum baut man mehrteilige felgen die um ein vielfaches teurer sind als einteilige? damit man im falle eines unfalls nur z.b. den Felgenkranz austauschen muss! kann man ja bei jeder guten RH felge sehen!

das mit dme polieren ist auch net verboten! das ist eine oberflächenbehandlung die nicht in die tragkraft der felge eingreift!

mfg

also ich habe auch hochglanzpolierte alus, der pflegeaufwand ist enorm im gegensatz zu lackierten felgen,mehrmals die woche putzen, sonst gibts flecken 🙂

habe esteilweise selber gemacht,würde es aber nicht nochmal machen, da das eine extrem schmuzige und langwierige arbeit ist.

womit sollen die versiegelt werden? klarlack nimmt doch wieder den ganzen glanz weg ...

achja und wenn man es genau nimmt ist es nicht erlaubt, da beim polieren immer ein teil der felgenoberfläche abgetragen wird!

@wing

Das stimmt so nicht. Es ist in dem Sinne keine Behandlung, sondern eine Oberflächenabtragung und somit ein Fall der für den TÜV ist. Der Prüfhinweis im Anhang bezieht sich zwar in dem Fall auf ein Motorrad, aber Felge ist Felge. Meistens juckt es keinen wenn die Felge poliert wurde, aber es könnte Probleme machen. Könnte.

Gruß EVO

moin,

soweit ich das verstanden hab wird das polierte mir ner plastikversiegelung versiegelt....

habs mir noch net angesehen, mache ich dem nächst und werd mal ein paar bilderchen mitbringen!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

ist totaler schwachsinn!

Warum baut man mehrteilige felgen die um ein vielfaches teurer sind als einteilige? damit man im falle eines unfalls nur z.b. den Felgenkranz austauschen muss! kann man ja bei jeder guten RH felge sehen!

das mit dme polieren ist auch net verboten! das ist eine oberflächenbehandlung die nicht in die tragkraft der felge eingreift!

mfg

sicher?

naja dann erklär mir mal, warum man mehrteilige felgen baut? ich glaube net, weil die leichter herzustellen sind! Außerdem was soll den bitte beim auseinanderbauen passieren?

mfg

gute frage 😉

muss ich das polieren eintragen lassen oder irgendwas?

Du musst normalerweise die Schrauben wieder mit der vorgesehen NM Zahl anziehen und ev. Verkleben.

Der Stand der Technik ist heutzutage soweit das man in der Lage ist durchsichtige Pulverbeschichtungen aufzutragen...
Da kannste dann mit nem Hammer drauf rumschlagen, das eingebrannte Pulver kriegste nicht mehr runter, dürfte dann auch relativ lange halten,ist halt nur schweineteuer das Verfahren...

Also😁 :
1.) mehrteilige Felgen dürfen zerlegt und wieder neu abgedichtet und zusammengesetzt werden. Wie dies zu tun ist (Drehmomente,etc) gibt der Hersteller für das Rad vor. Manche Hersteller wie OZ und BBS z.B. verlangen aber für Garantieansprüche usw., daß die Felgen dazu ins Werk geschickt werden.
Selber machen würde ich das ohne Erfahrung niemals, wenn man was falsch macht kanns schnell passieren daß man plötzlich nur noch auf dem Felgenstern fährt und die Außenschüßel samt Reifen einen überholt😉
2.) Hochglanzpolieren muss prinzipiell vom TÜV (s.oben)abgenommen werden, jedoch hab ich noch nie gehört, daß dies tatsächlich gemacht wurde.
Man kann hochglanzpolierte Felgen zwecks besserer Haltbarkeit versiegeln, doch schmälert dies den Glanz und wird deswegen nicht oft gemacht. Übrigens wird die R32 Felge zu polieren recht teuer werden, da das Design nicht bes. gut dafür geeignet ist. Sowas wie die Santas geht da viel besser, da am besten immer in eine Richtung poliert wird-alles andere könnte man später erkennen😉 Für Felgen wie die R32 ist Hochglanzverdichten besser geeignet; dafür gibt es leider nur wenige Firmen. Kosten liegen hier bei 10€ pro Zoll.
@ oink: so teuer ist das nicht, habe pro Stern 75€ fürs pulvern gezahlt

Zitat:

Original geschrieben von TobiasAlt


gute frage 😉

muss ich das polieren eintragen lassen oder irgendwas?

moin,

das polieren wird jedem prüfer total egal sein, da ein Oberflächenzustand in keinem Teilegutachten oder ne ABE steht! somit merkt der das net! was so nen prüfer interresiert ist die traglast der felge! und du wirst keine 5cm alu runterpolieren, sodass die traglast leidet oder?

kenne das nur vom kantenrichten (meiner freundin sei dank!), das darfste auch nur bis zu nem bestimmten dickerestgrad machen...danach kannste die felge wegschmeissen!

mfg

PS: wie war das noch? ich solls mit 110nm anziehen meiner geht nur bis 100nm. reichen das, wenn ich dann mit 100nm anziehe und dann nochmal mit 10nm 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen