Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls
Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.
Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.
Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.
Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke
btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.
mfg
186 Antworten
Stellt das Zeug als zu verschenken bei Kleinanzeigen rein. Machen viele und geht weg wie warme Semmeln. Beispielsweise an mich 😁
Mir erschließt sich die Nützlichkeit des alten Öles nicht - auch nicht dass es wie warme Semmeln weggehen soll.
Lohnenswerten Nutzen könnte man daraus noch ziehen?
Im Diesel verfahren.
Mehr schreibe ich dazu jetzt nicht. Sonst gibt es wieder zornige Menschen oder Götter hier 😁
Was ich übrigens auch nicht für legal halte!
So ganz nebenbei würde mir das zumischen zum Tank nur in den Sinn kommen wenn ich von der Kriegsfront abhauen müsste.
Ähnliche Themen
Kein Kommentar 😁
Ich habe sofort gute 20 Liter abzugeben...
Schreib mir mal eine PN
Blöderweise ist in vielen Bundesländern selbst das Lagern (sammeln) von Altöl im Privatbereich verboten und teils mit sehr hohen Busgeldern belegt. Wir haben nur Glück das nur äusserst selten Garagen-, Keller-, Schuppen- und Laubenkontrollen gemacht werden 😉
Vllt. sollte man diese Dinge hier mal komplett aussparen!
Wie bereits oben offeriert sende ich es an die Firma zurück bei der ich es gekauft habe.
Fertig.
So mut dat 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. Februar 2024 um 13:04:43 Uhr:
Blöderweise ist in vielen Bundesländern selbst das Lagern (sammeln) von Altöl im Privatbereich verboten und teils mit sehr hohen Busgeldern belegt. Wir haben nur Glück das nur äusserst selten Garagen-, Keller-, Schuppen- und Laubenkontrollen gemacht werden 😉Vllt. sollte man diese Dinge hier mal komplett aussparen!
Deutschland, das Land der Verbote. Wieviele ml Öl wohl ein durchschnittlicher Aldiparkplatz pro Jahr abbekommt? 😉
Kontrollen??? Von so etwas habe ich noch nie gehört.
Lass mich raten: Schwabenländle?
Zitat:
@UTrulez schrieb am 24. Februar 2024 um 13:41:19 Uhr:
Deutschland, das Land der Verbote.
Solange ich beim verlsassen des Restuarnt, Supermarkts, Friseuers nicht Angst haben muß verhaftet oder mit einem Bußgeld belegt zu werden weill ich keine Quittung dabei habe fühle ich mich in D recht wohl.
Nein, woanders ist auch nicht wirklich besser. Wie das nun mit Strafen bei Fehlern im Altölmanagement aussieht entzieht sich meiner Kenntnis. Nach Möglichkeit unterhalte ich mich im Auslands nicht über solche Themen mehr ... wenn die einmal anfangen zu "reden" ist der Urlaub versaut 😉
Letztendlich ist D "nur" einer EU-Richtlinie gefolgt - so wie andere auch!
He, He, "Land of the Free": Verbote in den USA z.B. als Raucher in der Öffentlichkeit. Da ist De nen Paradies.
Zum Wertstoffhof, 2 Kanister 0 Probleme