Altöl abgeben
Wie ihr meinem Nachbar-Thread entnehmen könnt, mache ich die Ölwechsel meiner Fahrzeuge selbst. Ich kaufe das Öl im Internet und muss dann irgendwann das Altöl abgeben.
Beim letzten Mal fuhr ich wieder zur Sammelstelle der Gemeinde. Der Mann von der Annahme fragte, ob es reines Altöl oder ein Gemisch aus Öl mit Benzin oder Diesel wäre. Ich sagte wahrheitsgemäß, dass da auch Diesel drin sei, weil mein C220 CDI, wie alle neuen Diesel mit DPF, mit Dieselanreicherung im Öl fährt. Da hatte ich echt Glück. Der Mann meinte, in diesem Fall könne er das Öl kostenlos annehmen. Wäre es reines Altöl, müsste ich mich an den Verkäufer wenden.
Wäre natürlich schwierig bis unmöglich, wenn man das Öl im Internet kauft. Beim Versand von Altöl handelt es sich um Gefahrgut, usw.
Wo gebt ihr euer Altöl ab?
16 Antworten
Hallo
Ich habe mir in der Vergangenheit immer einen ausgesucht der nicht so weit war und selbst abgeholt.
Das AltÖL was ca. 1 Jahr bei mir stand, dann beim kauf sofort abgegeben, (wir fahren noch einen Golf 6) das sind dann fast immer zwei fünf liter.
( Wohne mittel NRW da gibt es günstige in Bochum; Dortmund; Ennepe)
Das ist jetzt etwas weniger geworden weil mein neuer noch Jungesterne ist.
Zitat:
@diug schrieb am 7. November 2014 um 12:44:33 Uhr:
Wenn man bei Amazon kauft kann man das Öl bei ATU abgeben.
Genau. Und ich hatte auch mal fürn VW Golf ein Öl beim Kaufland (Castrol 5W 40) gekauft und dort das Altöl dann abgeben. Real hat auch hin und wieder günstige Angebote von Markenölen. Da ist dann die Altöl-Rückgabe einfacher mit dem zurückbringen.
warum lasst ihr es nicht direkt beim Freundlichen entsorgen?
Kostet pro L knapp 1-1,5€ und die ganzen Scherereien hat man los
Ähnliche Themen
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 7. November 2014 um 14:37:57 Uhr:
warum lasst ihr es nicht direkt beim Freundlichen entsorgen?Kostet pro L knapp 1-1,5€ und die ganzen Scherereien hat man los
Es geht um selbst vorgenommene Ölwechsel.
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 7. November 2014 um 14:37:57 Uhr:
warum lasst ihr es nicht direkt beim Freundlichen entsorgen?Kostet pro L knapp 1-1,5€ und die ganzen Scherereien hat man los
mein 🙂 nimmt nichts für die Entsorgung von selbst beigestelltem Öl 😛
Zitat:
@inkab schrieb am 7. November 2014 um 18:09:15 Uhr:
mein 🙂 nimmt nichts für die Entsorgung von selbst beigestelltem Öl 😛Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 7. November 2014 um 14:37:57 Uhr:
warum lasst ihr es nicht direkt beim Freundlichen entsorgen?Kostet pro L knapp 1-1,5€ und die ganzen Scherereien hat man los
Meiner wohl, 5 Euro + Steuer 😠
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 7. November 2014 um 11:15:54 Uhr:
...
Wäre natürlich schwierig bis unmöglich, wenn man das Öl im Internet kauft. Beim Versand von Altöl handelt es sich um Gefahrgut, usw.Wo gebt ihr euer Altöl ab?
Das mit dem Gefahrgut wird gern vorgeschoben, um den Kunden zu suggerieren, sie dürften das Altöl nicht an den Internethändler zurücksenden oder müssten dabei wahnsinnig hohe Auflagen erfüllen.
Das neue Öl wird aber nur im Kanister, "geschützt" durch einen labbrigen Pappkarton durch die Lande geschickt, ohne daß irgendein Hinweis oder ähnliches auf dem Karton zu sehen wäre. Dabei ist neues Öl genauso Gefahrgut wie Altöl, so groß ist der Unterschied nun nicht. Neues Öl verkaufen ist schöner als sich auch noch um das alte kümmern zu müssen...
Zitat:
Wo gebt ihr euer Altöl ab?
Nach dem Ölwechsel das Altöl in den Kanister des neuen Öls füllen, fest zuschrauben, paar Lagen Klebeband drum, in den Versandkarton, auspolstern, zukleben, frankieren und dann Return to Sender.
Moin,
Meines Wissens nach, ist weder neues noch altes Öl unter einer Menge von 1000 kg Gefahrgut. Kann sich aber auch schon geändert haben. Und solche Mengen wird wohl kaum jemand privat zuhause haben. Bei uns nimmt eigentlich jeder wertstoffhof Altöl ab( in haushaltsüblichen Mengen versteht sich), die verdienen da noch ordentlich Asche mit!
Gruß antoto
Diug hatte Recht. Ich habe mal bei ATU angerufen. Die nehmen tatsächlich Altöl zurück, was über Amazon bestellt wurde. Man muss nur die Rechnung vorlegen. Das ist für mich viel weniger Aufwand als "Return to Sender".
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 7. November 2014 um 14:37:57 Uhr:
warum lasst ihr es nicht direkt beim Freundlichen entsorgen?Kostet pro L knapp 1-1,5€ und die ganzen Scherereien hat man los
Lächerlich! Denn Werkstätten bekommen sogar Geld ab einer bestimmten Menge Öl. Ich meine irgendwas um die 0,30 Cent.
Bei uns in Mainz kann man so ziemlich alles kostenlos auf dem Wertstoffhof abgeben. Brensflüssigkeit, Öl, Kühlerflüssigkeit, Medikamente, Farbe, Elektrogeräte ect. Alles was ich bisher dorthin gebraucht habe, wurde anstandslos und kostenlos angenommen. So um die 15 Liter gehen auch als "Haushaltsmenge" durch.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 7. November 2014 um 11:15:54 Uhr:
Wäre natürlich schwierig bis unmöglich, wenn man das Öl im Internet kauft. Beim Versand von Altöl handelt es sich um Gefahrgut, usw.
beides schlichtweg unsinn!
zum einen gibt es eine reihe von internetshops, die das altöl kostenlos beim kunden abholen lassen...
...zum anderen stellt sortenreines altöl (incl. der nutzungsbedingten diesel/benzinbeimischungen) kein gefahrgut dar - und kann auf dem regulären postweg versendet werden.
Alleine aufgrund der geringen Menge ist das kein Gefahrgut. Eine Spraydose ist auch kein Gefahrgut, eine ganzer LKW voll davon allerdings schon.
Habe auch schon öfter bei ebay Öl gekauft und das Altöl gut verpackt mit Klebeband, Plastiktüte und Karton an den Verkäufer zurückgeschickt. (DHL Paket)