Altes Problem Feuchtigkeit

Ford Focus Mk1

Hallo,

habe in der Sufu schon einiges gelesen über das Problem, habe aber noch einige Fragen 😛

Das Problem:
Vor zwei Monaten konnte ich noch 100km bis nach Bonn mit geschlossenen Fenstern und geschlossenem Schiebedach fahren, ohne dass das Auto beschlägt.
Seit einigen Wochen beschlagen bei meinem Auto jedoch die Scheiben sobald ich los fahre, das heißt, das Auto ist nicht feucht, wenn es die Nacht über stand.
Es fing allmählich an und machte sich schleichend bemerkbar, mittlerweile sehe ich jedoch, dass mein Auto das einzige auf der Straße ist, welches so dermaßen beschlagene Scheiben hat! 😠

So spielt sich das mittlerweile ab:
Sobald ich eingestiegen bin und die Heizung einschalte auf Stufe 2, egal wohin das Gebläse gestellt wird, beschlägt mein Auto sehr schnell und an der Frontscheibe langsam von oben nach unten. Wenn ich das Dach aufstelle, dann bleibt die Frontscheibe fast frei (außer oben) und die vorderen Seitenscheiben werden/bleiben gänzlich frei. Die hinteren Seitenscheiben bekommt man nur sehr schwer wieder trocken, wenn sie einmal feucht sind.
Das passiert seit einigen Wochen immer, egal ob es draußen hell, dunkel, nass, trocken, +10° oder -5° sind. Es ist zum verrückt werden! 😮

Die Reserveradmulde ist trocken, die Fußmatten und der Bereich darunter sind trocken die Umluftklappe hängt nicht und arbeitet wie sie soll, der Himmel im Bereich des Schiebedachs ist zumindestens von der sichtbaren Seite aus trocken.

Wo sind bei meinem Auto die Regenabläufe, vllt ist der ein oder andere verstopft? 😕
Woran kann es sonst noch liegen?

37 Antworten

Wie löscht man einen Doppelpost 😛

@ Urgrufty
Ich glaube nach dem Kommentar ist mir noch immer nicht ganz klar, wo oder was genau der Windlauf ist.
Danke für eure Geduld.. 🙁

Das Silikon ist jedenfalls trocken und dichtet das Plastikteil an der kompletten Scheibe ab. Fahre gleich die erste Strecke, bin gespannt. 🙂

@ Focus_1999
Geht der Regenlauf vielleicht bis in den Radkasten runter? Habe im Sommer wegen einer defekten Wischwasserpumpe den Radkasten los gehabt, habe nen haufen an Laub da heraus geholt und den Radkasten am Seitenschweller nicht "dicht" bekommen. Könnte da vielleicht die Ursache liegen?? 🙂

Wichtig ist, dass der Windlauf richtig sitzt. Das wird gewährleistet wenn die Klips richtig sitzen.
Die Belastung sollte nicht vom Silikon aufgenommen werden, dies ersetzt nur die Dichtungswurst.

Ich weiß nicht wie weit der Ablauf ragt, ich achte immer darauf nicht unter Bäumen etc zu parken und entferne etwaiges Laub direkt.

Mfg

Zitat:

@Protonator schrieb am 3. Februar 2015 um 07:38:16 Uhr:


@ Urgrufty
Ich glaube nach dem Kommentar ist mir noch immer nicht ganz klar, wo oder was genau der Windlauf ist.
Danke für eure Geduld.. 🙁

Das hier:

https://www.google.de/search?...

Ähnliche Themen

Hy,
Ich habe nachdem ich den Innenraumfilter gewechselt hatte, was auch nötig war, die Scheibe und die Abdeckung (Windlauf) mit einem ca. halben schwarzen Streifen Panzertape / Gaffer abgeklebt.
Man sieht es kaum, geht schnell, kostet nichts und hält mindestens bis zum nächsten Wechsel dicht.
Falls nicht, nachkleben und besseres Tape benutzen.
Gruß,

am falschen ende gespart, aber jeder wie er will ;-)

Das habe ich auch schon gemacht, schwarzes Panzertabe oben drauf, bis ich Zeit hatte, den Windlauf zu verbessern, besser abzudichten 😁
Besser sowas, als versiffter Beifahrer - Fußraum 😁

Der Zweck heiligt die Mittel 😁

@ pabebo Richtig gemacht 😁

@ Smafoc Lieber 100 € für einen neuen Windlauf in den unersättlichen Rachen der Autohersteller werfen ?

Nicht mit mir 😁

Wenn es unter den Windlauf durchsickert läuft es doch in den Ablauf darunter, es kann doch eigentlich nicht in den Pollenfilter laufen oder habe ich da einen Gedankenfehler.

Dieses Originalband was drunter ist dichtet doch auch nicht 100%, da es nicht mit der Scheibe verklebt ist.

Das Dichtband erfüllt einen Ableiteffekt zur Seite.

Wenn der Focus schief steht, kann sonst das Wasser in den Pollenfilter, und damit durch den Motor in den Fußraum laufen.

Wenn gleich kein Wasser unter den Windlauf kommt, kann auch Keines in den Filter.

35 euro. die diskussion hatte ich mit dem autoglaser schonmal. der hatte die klipse gehimmelt beim ausbau zum scheibe wechseln...

Haben meine Focus schon lange nicht mehr.

Meine Windläufe sind von oben geschraubt, keine Clipse mehr😁

Also ich habe meinen Windlauf letzte Woche mit "Sickerflex" (Keine Ahnung, ob man das Zeug so schreibt!) abgedichtet und vorher einen neuen Pollenfilter mit Aktivkohle eingesetzt.
Unverändert beschlägt das Auto extrem sobald es Regnet oder man einfach nur einsteigt und bei kalten Außentemperaturen alle Fenster + Dach geschlossen hält.

Der neuste Gag: Heute morgen war auf der Innenverkleidung der Fahrertür überall Kondenswasser, wie außen auf der Scheibe. Alle Türen + Fenster waren zu. Teppiche und Dachhimmel waren trocken, die Scheiben waren von innen trocken und es hat letzte Nacht nicht geregnet.

Dieses Auto macht mich noch verrückt!😠

Schiebedach dicht?
War das Fenster evtl. ganz leicht offen?
Minimaler Schlitz?

Wie jetzt ?
Kondenswasser außen auf der Scheibe ? Tau, oder was ?

Das geschied nur, wenn der Innenraum viel heißer, und trockener ist, als die Außenluft !
Beim abkühlen fällt dann die Luftfeuchtigkeit aus, und schlägt sich an den kälteren Scheiben nieder.

Nein, ich meine nicht außen auf der Scheibe.

Als ich heute morgen eingestiegen bin, war die Innenverkleidung der Tür Feucht, obwohl alle Fenster richtig geschlossen waren. 😰
Es sah so aus, wie Tau außen auf Lack und Scheibe, war auch realtiv schnell verflogen nach Fahrtantritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen