Altes Kleid , neue Technik
Hallo liebe Gemeinde,
hat von euch schon mal jemand darüber nachgedacht in die alte Karosse neue Technik einzubauen?
Der Gedanke beschäftigt mich schon sehr lange, da ich einfach die alten Formen immer schöner fand als den neuen Kram, aber ich den Luxus der neuen Technik auch genießen möchte. Damit bin wohl auch nicht alleine, sonst gäbe es wohl die alte Mercedes G-Klasse nicht.
Meine Frau hat einen Skoda Rapid 1,1l 105 Ps. Da ist auch nicht viel Motor drin und die Bremsen sind auch klein. Könnte man solche Technik nicht in den alten Golf transplantieren, das wäre doch mega geil, oder ?
Kennt von euch jemand der so etwas schon gemacht hat, oder eine Firma die sich auf so etwas spezialisiert hat ?
hier schon mal kurz die Antwort für die Oldtimer-Puristen: Schnauze :-)
vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Gruß der Kai
Beste Antwort im Thema
Das ist jetzt ein Scherz oder ?
3-Zylinder in einen alten Golf bauen ?
Auch nicht als Beispiel !
Da gehört ein 4-Zylinder rein , den gibt es auch in modern von VW !
Da schändet man doch keinen alten Golf mit einem 3-Zylinder !
Erst recht nicht bei dem Umbau Aufwand !
45 Antworten
Zitat:
@golf183 schrieb am 7. Januar 2020 um 07:20:18 Uhr:
Ja Ja tolle Rede man .....
Dann werde ich meinen Wohnsitz wohl nach USA verlegen müssen.:-)
So lob' ich mir das. Gerade mal 22 Beitraege und schon frech werden.
Es gibt so viele tolle Motoren, die man in den G2 einbauen kann. Diese 105 PS Kruecke von Skoda ist sicherlich keine davon. Das koennte dir Google uebrigens in zwei Minuten verraten. Und wenn es schon an der grundsaetzlichen Recherche scheitert, sehe ich fuer dein "Projekt" schwarz.
Hallo Kai,
was ist dir bei der Aktion den wichtig?
a) mehr Leistung?
b) mehr Sicherheit?
c) mehr Schnick Schnack?
Wenn ich das richtig sehe ist das Ausgangsfahrzeug ein Golf 1.
Gruß
Frank
Hallo Frank, es scheitert bei mir an der Recherche und bei vielen anderen offensichtlich schon beim Lesen. Wie du richtig bemerkt hast handelt es sich um einen Golf 1. ich wünsche mir einfach ein modernes spritziges Fahrgefühl wie in einem modernen Fahrzeug. Der Skoda war ja auch nur ein Beispiel. Sicherheit und Schnick Schnack sind dabei nicht so wichtig. Und im übrigen hatte ich ja Eingangs auch erwähnt dass ich auch nach Firmen suche die mich unterstützen könnten, da ich ja einer Arbeit nachgehe , Familie habe und aus diesem Grund dieses Projekt für mich nicht Lebenssinn darstellt wie bei dem ein oder anderen hier, sondern Hobby.
Das ist jetzt ein Scherz oder ?
3-Zylinder in einen alten Golf bauen ?
Auch nicht als Beispiel !
Da gehört ein 4-Zylinder rein , den gibt es auch in modern von VW !
Da schändet man doch keinen alten Golf mit einem 3-Zylinder !
Erst recht nicht bei dem Umbau Aufwand !
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf183 schrieb am 8. Januar 2020 um 17:18:55 Uhr:
ich wünsche mir einfach ein modernes spritziges Fahrgefühl wie in einem modernen Fahrzeug.
Das spritzige Fahrgefühl wird durch die moderne Turbotechnik erzeugt.
Da bietet sich der 1,8 Turbo aus dem Golf 4 an. Ich glaube wenn es noch moderner wird macht das keinen Sinn mehr.
Um mal richtig einen rauszuhauen: Bau doch auf Elektro um. Es gibt mittlerweile Anbieter die das realisieren.
Das Thema Elektro hatte ich auch schon im Sinn, hab da mal im TV ein Bulli Umbau gesehen. @OHCTuner: ein Rapid hat 4 Zylinder, du verwechselst das mit dem Fabia oder Citygo. Aber Hauptsache was geschrieben.
Es gibt keinen 1,1 im Rapid .
Aber 1,0 und 1,2 als 3-Zylinder .
Den 1,0 gibt es sogar mit 110 ps .
Lediglich wenn man nach 105 ps schaut , findet man den 1,2 4-Zylinder und das ist auch kein 1,1 .
Aber jetzt weißt Du wenigstens das es kein 1,1 , sondern ein 1,2 ist !
hallo
nen moderneren kräftigeren motor kann man durchaus verbauen , da gibt es verschiedenste möglichkeiten
aber nur mit dem motor allein ist es nicht getan
und wenn man das ganze nicht selbst durchführen will / kann braucht man ne gut gefüllte brieftasche und in einer normalen 0815 werkstatt braucht man da wegen sowas auch nicht anfragen
wenn du das umbauen willst wird es aber auch diverse probleme in der teilebeschaffung geben zumindest beim thema bremse , denn da werden gewisse teile nicht mehr hergestellt und second hand deswegen wenn verfügbar zu hohen preisen gehandelt
Mfg Kai
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 8. Januar 2020 um 20:20:55 Uhr:
Es gibt keinen 1,1 im Rapid .
Aber 1,0 und 1,2 als 3-Zylinder .
Den 1,0 gibt es sogar mit 110 ps .
Lediglich wenn man nach 105 ps schaut , findet man den 1,2 4-Zylinder und das ist auch kein 1,1 .
Aber jetzt weißt Du wenigstens das es kein 1,1 , sondern ein 1,2 ist !
Wenn der TE schon so wenig über das eigene Fahrzeug weiss... 😁
Schau dir doch mal den Oma Golf von Grip an. Motor mäßig verbaust du halt was anderes. Der Aufwand ist der gleiche. Und Bremsen und Fahrwerk musst du ja auch machen. Sieht man dort alles schön.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Rapid_(2012)
Dann auf Europa Skoda Rapid 2012-2017 klicken .
Zitat:
Wie du richtig bemerkt hast handelt es sich um einen Golf 1.
Du solltest schon sagen dass es sich um einen 1,1l 50Ps Golf 1 handelt.
Dass ein Rapid dagegen schnell ist sollte klar sein.
Leute die den 1er kennen werden sofort feststellen dass es sich um die "Kleine" Karosse handelt, der serienmäßige Motorhalter auf der Beifahrerseite kann keine Golf Motoren tragen.
Das bedeutet die Motorwahl wird sich ohne Schweissarbeiten im Polo/Lupo Regal wieder finden. Golf Motoren fallen aus dem Baukasten.
Mögliche Motoren wären 1,3l-1,6l 8v/ 1,4l-1,6l 16v Motoren. Die Königsklasse der Polomotoren wäre der 1,6l 16v mit 125ps. Diese Motoren passen 1:1 mit den Golf 1 Motorhaltern in die Karosserie.
So sieht ein 1,4-1,6l 16v umbau aus, da der 1ser eh kein Kat hat kann man ihn mit 45er Webervergaser betreiben. Man umgeht damit den ganzen Elektrikkram wie elektrisches Gaspedal, wfs ect.