Altes Auto weiter fahren?

Hallo
Ich kenne mich leider nicht so gut mit Autos aus und hoffe hier etwas input zu bekommen.
Mein neuer alter ist seit Okt.2015 in meinem Besitz. Es wurde damals ein Ford Focus Kombi welcher 03/2004 zugelassen wurde.

Seit einem halben Jahr habe ich in das Auto investiert.
Neben des Linken Traggelenks habe ich die kaputte Handbremse inkl Bremsbacken (Scheiben und klötze) auf beiden seiten und 4 neue Winterräder machen lassen.

Insgesamt habe ich den Kaufpreis noch mal investiert in das Auto.

Nun hat es bald 300.000km gelaufen und ich überlege mir ein neuen alten zu kaufen...

Die frage ist nun ob sich das überhaupt noch lohnt für mich. Ich habe eine hohe fahrleistung (ca. 50.000km im jahr) und könnte 1200€ plus den Verkauf dieses Autos in einen neuen stecken.

**TÜV hat er gerade erst neu bekommen Ruckelt allerdings ab 100 bis ca. 120 bei Vollgas oder unter balstung (Steigung)

Beste Antwort im Thema

Sorry aber Reifen und bremsen sind keine Reparaturen. Es sind Verschleißteile. Die wirst du selbst beim Neuwagen bei deiner Fahrleistung alle 1-1,5 Jahre erneuern müssen.

Die 800€ waren wahrscheinlich von Teppichhändler? Dann kommt er an macht alles am Auto schlecht und bietet dir höchstens 200-300€.

Selbst mit 2000€ gibt es kein gutes Auto, welches noch ohne Probleme 50tkm jährlich abspulen wird. Die Wahrscheinlichkeit Kernschrott zu bekommen ist sehr hoch. Bei 2000€ Kaufpreis und 50tkm jährlich kannst du beim nächsten schnell jährlich nochmals ex 2000€ für Reparaturen ausgeben und die Reifen und Bremsen sind dann noch nicht mal dabei.

Eigentlich ist es erstaunlich wie wenig ( traglenker, brenssattel) an so einem alten Focus mit der Laufleistung dran war. Billiger wäre es nicht mal mit jungen frischen gebrauchten.

Autofahren kostet nunmal viel Geld. Viel Autofahren kostet sehr viel Geld.

77 weitere Antworten
77 Antworten

@Leon596
Bis auf das und ölfeucht... Nichts gravierendes

Ja dann würde ich mir das erst recht nochmal sehr sehr gut überlegen.

Und hol dir mal an anderen Werkstätten noch Preisvorschläge ein.
Ja, wenn es an Kupplung und Schwungrad geht das wird teuer. Definitiv.
Das ist halt so.

Ich investiere bei meinem Auto gerade auch in Kupplung/Schwungrad und Ausrücklager (+Simmering Kurbelwelle am Getriebe weil ölfeucht)
Ist jetzt ne andere Marke aber nur als Denkanstoß.

Das ist hauptsächlich teuer wegen den Arbeitskosten. Bei mir sind es 8-9h
Teuerste Werkstatt wollte von mir 2400€ haben. Viele Werkstätten berechnen auch hohe Teilekosten.
Nicht jede Werkstatt akzeptiert mitgebrachte Teile. Gerade da kann man nochmal ne Ecke sparen.
Die günstigste Werkstatt mit selbst mitgebrachten Teilen ist jetzt bei der Hälfte und da geht es dann auch hin in Kürze.

Bekommst du für 800€ Verkaufserlös (wobei jemand der den Mangel kennt für den Preis nicht kauft und jemanden bescheißen in der Hinsicht finde ich kacke, auch wenn es der Teppichhändler ist!!!) + Reparaturkosten ein anderes Fahrzeug was technisch besser dasteht?
Ich bin der Meinung dass man das nicht hinbekommt.

Und außerdem entstehen durch Verkauf auch noch Kosten.
Anreise zu Probefahrten, Anmeldung etc.pp
Rechne das auch noch mit ein.

Die Kosten entstehen doch nicht mir 😁
Problem steht in der Anzeige drin und wenn es verkauft wird umso besser.

Ist ja schon beschlossene Sache.

Zitat:

@MiraLady schrieb am 14. Februar 2017 um 08:31:48 Uhr:


Die Kosten entstehen doch nicht mir 😁
Problem steht in der Anzeige drin und wenn es verkauft wird umso besser.

Ist ja schon beschlossene Sache.

Wer zahlt denn die Anmeldung Deines neuen Fahrzeuges (70-90 €)? Finden musst Du es auch erstmal, da wirst Du auch einige km fahren müssen................

Aber Du bist eh beratungsresistent, es lohnt nicht.

Ähnliche Themen

Was sind denn 70-90€?
Es geht um eine Reparatur von bis zu 2500€ die sich bei einem 14 Jahre alten Auto mit 300.000km nicht mehr lohnt !

2500€?
Ne, bestimmt nicht

Wieso nicht?

Zitat:

@MiraLady schrieb am 14. Februar 2017 um 17:55:02 Uhr:


Wieso nicht?

Gebrauchtes Getriebe + neue Kupplung + evtl. xxx + Einbau = max. 1000 €

Schwungscheibe alleine kostet schon 650€

Ich weiß ja nicht wo die Info herkommt aber im Netz finde ich welche von LUK für ein Drittel.

Wahrscheinlich Werkstattpreise. 😉
Für das komplette Kupplungskit meines Autos (ZMS/Kupplung/Ausrücklager) sollten in der Werkstatt bis zu 1400€ Teilekosten fällig werden. Im Netz habe ich 475 gezahlt

Ich habe heute morgen das komplette Kupplungskit mit Schwungscheibe (bzw. ZMS) für 550€ gesehen. War von LUK. Also wie man allein auf die Schwungscheibe kommt verstehe ich nicht, gerade freie Werkstätten bestellen die Teile doch eh bei Ihrem Teilespezi der die Teile zu den fast selben Preisen anbietet wie das Internet.

Sie wird jawohl nicht mit einem 14 Jahre alten Auto zu Ford selbst fahren, da muss man sich dann nicht wundern das die soviel haben wollen. Das würde zumindest die 2500€ für das neue Getriebe erklären 😉

Mit Glück bekommt Sie bei Spezialisten ein runderneuertes für ein paar hundert Euro. Ein bisschen Google Recherche hilft da meist weiter. Mein Peugeot Getriebe habe ich damals für knapp 500€ bekommen und mit Einbau und neuer Kupplung war ich damals bei gut 1300€ mit allem. Das geht noch wie ich finde wenn man das mal mit den Preisen in einer Vertragswerkstatt vergleicht.

Am Ende ist es natürlich immer noch teuer und ärgerlich 😉

Man muss sich ne gute freie Werkstatt suchen.
Das ist bei Gebrauchtwagen verdammt viel Wert und da lässt sich, gerade wenn man selbst Teile mitbringen darf, extrem viel sparen.

Freie Werkstätten zahlen trotzdem oft mehr für die Teile im Einkauf als im Internet.
Dafür werden sie aber halt auch bis zu 3x am Tag beliefert(falls mal was nicht passt oder so) und die Rückgabe von nicht passenden Teilen gestaltet sich sehr einfach. Dieser Service kostet natürlich, ohne kannst du als Werkstatt aber nicht arbeiten.

Zumindest wenn du nicht vorher das Auto genau auf der Bühne hattest, dann Teile bestellst und danach auch noch 3 Tage warten kannst. Oder dir nicht wirklich sicher bist, was du genau benötigst.

Die wenigsten Leute fahren ja zur Werkstatt und sagen was kaputt ist und was getauscht werden soll.

Es kommt jetzt auch darauf an, welcher Motor drin ist. Wenn der alte 1,8 TD ist - der hält ewig. Bei dem Motor würde es sich noch lohnen, ins Fz zu investieren. Wenns ein TDDI oder TDCI ist, dann kommen sicherlich auch an der Einspritzanlage teure Reparaturen und dann eher weg damit.

By the way: In der Bucht gibts ein gebrauchtes Getriebe für den Focus für 170€. Wenn man auf Nummer sicher gehen will geht man mit dem ausgebauten Getriebe zum Instandsetzer und lässt das nötigste machen (neue Lager etc.). Das dürfte nicht die Welt kosten da du dem Instandsetzer weder das Getriebe, noch den Ein- und Ausbau zahlen musst. Normalerweise sind es diese 2 Punkte die eine Instandsetzung ziemlich teuer machen.

Dann kaufst du dir noch das besagte Kupplungspaket und du bist für die ganze Nummer bei unter 2000€. Jetzt weiß ich nicht was deine Werkstatt für den Ein- und Ausbau des Getriebes nimmt. Ich bin jetzt mal von 500€ ausgegangen, incl. dem Einbau der Teile aus dem Kupplungskit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen