Altes Auto weiter fahren?

Hallo
Ich kenne mich leider nicht so gut mit Autos aus und hoffe hier etwas input zu bekommen.
Mein neuer alter ist seit Okt.2015 in meinem Besitz. Es wurde damals ein Ford Focus Kombi welcher 03/2004 zugelassen wurde.

Seit einem halben Jahr habe ich in das Auto investiert.
Neben des Linken Traggelenks habe ich die kaputte Handbremse inkl Bremsbacken (Scheiben und klötze) auf beiden seiten und 4 neue Winterräder machen lassen.

Insgesamt habe ich den Kaufpreis noch mal investiert in das Auto.

Nun hat es bald 300.000km gelaufen und ich überlege mir ein neuen alten zu kaufen...

Die frage ist nun ob sich das überhaupt noch lohnt für mich. Ich habe eine hohe fahrleistung (ca. 50.000km im jahr) und könnte 1200€ plus den Verkauf dieses Autos in einen neuen stecken.

**TÜV hat er gerade erst neu bekommen Ruckelt allerdings ab 100 bis ca. 120 bei Vollgas oder unter balstung (Steigung)

Beste Antwort im Thema

Sorry aber Reifen und bremsen sind keine Reparaturen. Es sind Verschleißteile. Die wirst du selbst beim Neuwagen bei deiner Fahrleistung alle 1-1,5 Jahre erneuern müssen.

Die 800€ waren wahrscheinlich von Teppichhändler? Dann kommt er an macht alles am Auto schlecht und bietet dir höchstens 200-300€.

Selbst mit 2000€ gibt es kein gutes Auto, welches noch ohne Probleme 50tkm jährlich abspulen wird. Die Wahrscheinlichkeit Kernschrott zu bekommen ist sehr hoch. Bei 2000€ Kaufpreis und 50tkm jährlich kannst du beim nächsten schnell jährlich nochmals ex 2000€ für Reparaturen ausgeben und die Reifen und Bremsen sind dann noch nicht mal dabei.

Eigentlich ist es erstaunlich wie wenig ( traglenker, brenssattel) an so einem alten Focus mit der Laufleistung dran war. Billiger wäre es nicht mal mit jungen frischen gebrauchten.

Autofahren kostet nunmal viel Geld. Viel Autofahren kostet sehr viel Geld.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@spacechild schrieb am 15. Februar 2017 um 10:25:44 Uhr:


Es kommt jetzt auch darauf an, welcher Motor drin ist. Wenn der alte 1,8 TD ist - der hält ewig. Bei dem Motor würde es sich noch lohnen, ins Fz zu investieren. Wenns ein TDDI oder TDCI ist, dann kommen sicherlich auch an der Einspritzanlage teure Reparaturen und dann eher weg damit.

Ist wohl ein 2003er mit um die 100 PS wenn ich das richtig verstanden habe. Keine Ahnung wann Ford da was umgestellt hat.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 15. Februar 2017 um 10:29:01 Uhr:



Zitat:

@spacechild schrieb am 15. Februar 2017 um 10:25:44 Uhr:


Es kommt jetzt auch darauf an, welcher Motor drin ist. Wenn der alte 1,8 TD ist - der hält ewig. Bei dem Motor würde es sich noch lohnen, ins Fz zu investieren. Wenns ein TDDI oder TDCI ist, dann kommen sicherlich auch an der Einspritzanlage teure Reparaturen und dann eher weg damit.

Ist wohl ein 2003er mit um die 100 PS wenn ich das richtig verstanden habe. Keine Ahnung wann Ford da was umgestellt hat.

Ich habs gelesen, die 100 PS deuten in der Tat auf den TD hin (im Mondeo 2 hatte der Motor noch 90 PS).

Wäre in dem Falle ja nur ein Pro Argument für "Focus behalten" 😉 Wenn der Motor so robust ist und das Getriebe einmal gemacht wurde fährt der bestimmt noch 1-2 Jahre ohne große Probleme. Man muss halt immer die 50.000km p.a. im Hinterkopf behalten. Da wäre ich froh wenn ich ein Auto hätte von dem ich weiß in welchem Zustand das ist.

So ein neuer alter ist anfangs ja auch immer ne Wundertüte.

Ist mir auch schon passiert das ich einen Wagen gekauft habe, der Verkäufer sagte er hätte die Radlager erst vor kurzem gemacht und kurz nach Kauf hat sich eins verabschiedet weil der Verkäufer halt nicht gesagt hat das er nur EIN Radlager gewechselt hat 🙄

Im guten Zustand ist er ja nicht wirklich... Kompressor für die Klima läuft nicht zuverlässig
Im Winter springt er nur an wenn er in der Garage steht oder eben gar nicht...

Ansonsten läuft er aber sehr zuverlässig.

Ist der 1.8 Diesel mit 100ps
Ob TD oder sonst was keine Ahnung 😁

Sicher könnte man sich auch Teile im Netz bestellen dann müsste man sicher aber auskennen und das tue ich nicht

Ähnliche Themen

So schwierig ist das mit dem Teilebestellen nicht. Meist reicht es das BJ und die Motorisierung zu wissen 😉

Zitat:

@MiraLady schrieb am 15. Februar 2017 um 12:42:09 Uhr:


Im guten Zustand ist er ja nicht wirklich... Kompressor für die Klima läuft nicht zuverlässig
Im Winter springt er nur an wenn er in der Garage steht oder eben gar nicht...

Ansonsten läuft er aber sehr zuverlässig.

Ist der 1.8 Diesel mit 100ps
Ob TD oder sonst was keine Ahnung 😁

Sicher könnte man sich auch Teile im Netz bestellen dann müsste man sicher aber auskennen und das tue ich nicht

Und genau aus diesem Grunde ist es für Dich auch nicht ratsam, beim nächsten Exporthökerer eine 2000€-Schlurre zu kaufen.

Für den Winter mal ne neue Batterie.
Kostet nicht die Welt

Zitat:

@MiraLady schrieb am 15. Februar 2017 um 12:42:09 Uhr:


Sicher könnte man sich auch Teile im Netz bestellen dann müsste man sicher aber auskennen und das tue ich nicht

Ja dann frag hier im Forum doch einfach nach?!

Zitat:

@MiraLady schrieb am 15. Februar 2017 um 12:42:09 Uhr:


Im guten Zustand ist er ja nicht wirklich... Kompressor für die Klima läuft nicht zuverlässig
Im Winter springt er nur an wenn er in der Garage steht oder eben gar nicht...

Ansonsten läuft er aber sehr zuverlässig.

Ist der 1.8 Diesel mit 100ps
Ob TD oder sonst was keine Ahnung 😁

Sicher könnte man sich auch Teile im Netz bestellen dann müsste man sicher aber auskennen und das tue ich nicht

wenn es der 1.8 TD ist, ist das kein Common Rail Diesel (Common Rail holpert auch so los). Also springt der Motor generell bei Frost nur an, wenn er vorglühen kann. Vermutlich sind die Glühkerzen hin oder die Sicherung dafür ist durch.

Oder Batterie zu schwach

Batterie und Glühkerzen waren ausgetauscht
Problem immer noch da...

Hat der ein Glühkerzensteuergerät?

Hat der ne Vorglühlampe? Wenns kein Common Rail ist dann sollte die doch wenns kalt ist aufleuchten oder hab ich da einen Denkfehler?

Ja die leuchtet kurz geht aber schnell aus...

@Leon596
Was für ein Steuergerät ?

http://www.mein-autolexikon.de/motor/gluehzeitrelais.html
Musst du dir mal durchlesen.

Wenn das Steuergerät nicht so ganz richtig funktioniert helfen neue Glühkerzen auch nichts.
Das Steuergerät bestimmt unter anderem, wie lange die Glühkerzen vorglühen.

Wenn es nur bei wirklich kalten Temperaturen ist kann die Ursache ja nur bei Batterie, Glühkerzen oder Glühkerzensteuergerät liegen.
Vermute ich zumindest.

Zum aufleuchten der Lampe:
Die leuchtet bei -5°C aber schon spürbar länger als bei 5°C, oder?
Wenn nicht dann liegt es tendentiell auf der Hand.

Ich würde aber vorschlagen da einfach mal im Ford-Bereich hier im Forum zu fragen weil sich hier mit deinem Modell die meisten nicht genauer auskennen werden.
Genau wie die Sache mit dem Schaden am Getriebe und so.
Glühkerzensteuergerät wäre jetzt kein kritischer Kostenfaktor.
Mit dem Getriebe kannst du ja mal schauen ob du Hilfe bei der Teileauswahl bekommen kannst.
Wie ich schon vorgeschlagen habe.
Dafür musst du natürlich wissen, was defekt ist bzw getauscht werden soll.
Dann fragst du mal in ein paar Werkstätten nach Einbaukosten/Stundenlohn.
Im Bereich bis 60€/Std ist in Ordnung.
Aber nicht die offensichtlichste Hinterhofbruchbude 🙂
Vertragshändler nehmen gerne mal 90-120€/Std.
Arbeitszeit ist eigentlich immer bei allen Werkstätten gleich weil da in der Regel feste Zeitvorgaben für gibt.

Wenn du dann weißt, wie viel du wirklich investieren müsstest kannst du ja noch immer überlegen was anderes zu kaufen. Aber wie dir hier schon 100x gesagt wurde.
In der Preisklasse bis 2000€ findet man sehr sehr selten Autos in sehr gutem Zustand..
90% der Leute meinen immer in der Preisklasse lohnen sich Investitionen nicht mehr.
Sei es Reparaturen oder Wartungen wie Ölwechsel/Filterwechsel.
Demzufolge sind die Autos oft runtergeritten und in schlechtem Zustand.
Es gibt selbstverständlich auch Autos, die in der Preisklasse gut dastehen.
Die findet man aber wenn man sich nicht so gut mit Autos auskennt nicht zielsicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen