Alterserscheinungen 306
Hallo Zusammen,
wer weiß den was über typische Altersmacken vom 306 (break)? Modellreihe "St. Tropez", Bj 2000, 150tkm, 110PS.
Ich habe schonmal eine Liste:
Klimaanlage defekt/undicht.
Heckscheibenheizung defekt
Hechscheibenwischer defekt
Seitenairbag mit permanenter Fehlermeldung
Quietschen der Bremsen (ohne zu bremsen!)
Schließmech. Fahrerseite defekt (inzwischen behoben)
Beleuchtung Außenthermometer/Uhr defekt
.
.
Wer hat denn ähnliche Erfehrungen? 'will halt wissen, was als nächstes kommt.
Danke & viele Grüße
schneideru
34 Antworten
mein "alten" hatte ich von 10/97 bis 06/2005 306 XS Break 1.8.
Laufleistung 100000 km. Einmal Bremsen komplett während der Laufzeit. in 2004 Endschalldämpfer getauscht. Sonst alle 15000 zur Durchsicht. In 2005 hatte die Klima keine Wirkung mehr, Irgendeine Verbindung war undicht. Hat aber auch bis dahin keinen Klimaservice bekommen, dachte immer bei den normalen Durchsichten schauen die sich die Klima auch mit an, was leider nicht der Fall ist. Kosten ca. 150 Euro. Sonst hatte ich nur noch mit den elektrischen Spiegeln Probleme. Diese wollten seit Mitte2004 nicht mehr, wahrscheinlich Kabelbruch zwischen Fahrertür und Karosserie, ist aber ein bekanntes prob bei 306. Ansonsten keine Probleme. War super zufrieden mit dem Wagen. Verbrauch so um die 8-9 Liter. Bei reiner Stadt im Winter um die 10-11 L. Auchso der rechte Nebler hatte immer etwas Kondenswasser am Glas. Dafür war die Batterie der ZV (Infrarot) noch die Orginale, oder die WS hat sie ohne Berechnung mit getauscht bei den Durchsichten.
ciao dreass
Servus,
klingt ja ziemlich besch***** was man da hören muß - als ich die Klimaleitung sah, war's klar warum das Ding im Eimer ist: Stahlschellen auf Alu Leitungen - da sagt der Chemiker: KORROSION!!!! sieht man ganz deutlich.... da kannste füllen biste arm bist....
Motor vom Heckscheibenwischer: Genau genommen ist's irgendwie das "Gestriebe" von dem Teil - 'hatte es eigentlich wieder in Gang gesetzt (Sprühöl rein und kräftig von Hand "helfen"😉, scheint aber jetzt vollständig die Grätsche gemacht zu haben... wat soll's. Wischer vorne fängt übrigens 's quietschen an. Bremsen "rubbeln" wieder mal (Neu vor 10tkm!!!!!).
Kabelbruch zur Heckscheibenheizung habe ich z.B. auch zu bieten.
'werde die Gurke (153tkm) jetzt verticken (mein Tip: Zweitkarriere in Afrika oder hinterm eisernen Vorhang oder weiter dahinter...) und auf deutsche Wertarbeit (zum Lachen!) umsteigen. Wollte eh' einen Diesel wg. 1200km pro Woche, aber keinen Franzen mehr.
Noch'n Fazit: Der 306 hat mich noch nie fahrzeugbedingt im Stich gelassen, ist aber in der Summe trotzdem 'n rechter Schrotthaufen. 'fragt mich doch neulich jemand nach der Uhr in der Karre: Hahahaha... die hat schon lange keine Beleuchtung mehr, dito AT Anzeige...
Bis die Tage.
schneideru
Reparatur Scheibenwischer 306 Break
Hallo 306er Fahrer!
Kleiner Tipp für Hobbyschrauber:
Das Scheibenwischerproblem mit "steckenden" Wischergetrieben ist leicht zu lösen. Beim vorderen Wischer ist die lange Gleitbuchse (Wagenmitte) sehr empfindlich für Korrosion. Bei mir sah man auch braune Spuren am Blech darunter.
Sollte der Wischer langsam arbeiten/angestrengt klingen/stecken:
1. Zündung ausschalten u. Wischermotor abstecken
2. Wischerarme demontieren
3. Kleinzeugs ("Schmutzfang an WSS, Versteifungsbügel etc.) demontieren
4. gesamtes Gestänge inkl. Antrieb ausbauen
5. Federringe von der langen Führungsbuchse entfernen
6. Motor freifliegend anstecken und einschalten
ACHTUNG: extrem hohe Quetschgefahr für die Finger!!! Dort arbeiten sehr hohe Kräfte, die Sache ist nicht ungefährlich, wer sich nicht sicher ist: Hände weg!!!
Bei laufendem Motor lässt sich nun durch konstanten, hohen Druck von unten der festgefressene Bolzen langsam rausdrücken.
Alles abschmirgeln, sehr gut fetten und montieren. Läuft wie am ersten Tag und kostet keinen Cent!
Am hinteren Wischer ist es ähnlich, meiner blieb in den letzten neun Jahren 3x Stecken und ich hab ihn jedesmal wieder repariert.
Nur auch dort sehr große Achtung auf die Kräfte der Ritzel, bei geöffnetem Getriebe ist schnell ein Finger weg, speziell weil der Intervall sich oft "unverhofft" einschaltet.
Viel Glück!
Klimaleitungen waren bei mir auch defekt, sind alle rausgeflogen und wurden durch Gummi-Hydraulikschläuche ersetzt, da rostet nichts mehr und läuft seit 2 Jahren 1a.
Servus,
klingt ja interessant - meiner hat jetzt bald 160tkm(!!).
Läuft wie geschmiert, ABER!!!: Klima defekt und Heckwischer defekt (wahrscheinlich Kabelbruch Heckklappe).
Wie hast Du das mit der Klimaanlage gemacht???? Kannste mir 'n paar Tips geben? 'wäre echt super!! An den Tausch der Leitungen hatte ich auch schon gedacht (Kupfer aus'm Baumarkt, oder so).
Heckwischer hat bei meinem auch keinen mehr hoch gekriegt. Ich hatte daraufhin das Ding demontiert und das Wischergetriebe mal kräftigst geölt und geschmiert; lief dann wieder 1A bis plötzlich ganz tot. Daher denke ich an Kabelbruch. 'habe nämlich auf eine defekte HS-Heizung, wobei die Drähte auf der Scheibe i.O. sind (Durchgangsprüfung).
Hier noch eine Sache, die mit ca. 60tkm auftrat: unterm Boden machte irgendein Spritfilter die Grätsche, was leichtem(!) bis mäßigem(!!!!) Spritverlust zur Folge hatte (sehr witzig, wenn sowas zwischen nirgendwo und nirgendwo, am besten Nachts, passiert!).
Wäre Dir dankbar für die o.a. Tips. Ansonsten steht er jetzt zum Verkauf.... 'steige auf Audi um: Vorsprung durch Technik, hahahah....
Grüße
schneideru
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schneideru
Daher denke ich an Kabelbruch.
Bei mir wars eine offene Lötstelle im Relais beim Motor.
Durch die Vibrationen beim schliessen der Heckklappe wars für mich auch verständlich. Habs einfach angelötet und geht wieder.
Hab aber auch schon gehört von Kabelbruch beim Heckklappenscharnier.
hatte mal nen 306xt von 93 okay war erstes baujahr aber da ging alle 3-4 wochen was kaputt...
zylinderkopfdichtung musste 2 mal gemacht werden
nockenwellendichtring
kühlerschlauch
heizkühler geplatzt
leerlaufsteller
bremsen kupplung und fahrwerk sind ziemlich schnell verschlissen...
bin froh dass die karre weg ist zudem war der anzug noch fürn arsch mich hat jeder golf gt mit 90 pesen abgehängt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
hatte mal nen 306xt von 93 okay war erstes baujahr aber da ging alle 3-4 wochen was kaputt...
zylinderkopfdichtung musste 2 mal gemacht werden
nockenwellendichtring
kühlerschlauch
heizkühler geplatzt
leerlaufsteller
bremsen kupplung und fahrwerk sind ziemlich schnell verschlissen...
bin froh dass die karre weg ist zudem war der anzug noch fürn arsch mich hat jeder golf gt mit 90 pesen abgehängt 😉
@Ironcock:
'hatte ich ja bisher echt Schwein mit meiner Gurke! und echt noch mehr Schwein, da mit 'n Händler die Karre für 2000 in Zahlung nimmt - 'kaufe jetzt mal 'n Audi (A4, Avant 2,5 TDI von 2002 mit wenig km). Motto: Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Inzwischen hat mein 306er 's klappern angefangen und zwar beim Fahren über Unebenheiten; klingt wie ein aufziehender Fahrwerksschaden! Übrigens sind die Bremsen nach nur ca. 15tkm schon wieder so komisch am "rubbeln"; allerdings ohne Einfluß auf die eigentliche Bremswirkung.
Also nix wie weg damit.
Servus
Schneideru
das klappern sind nur die Stabistangen, kostet dich vielleicht 70 euros in der Werkstatt, um den Dreh.
Ich wünsch Dir alles Gute mit dem Audi, ich dachte immer es gibt keine A4 Diesel mit wenig Kilometer auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von lessthancar
das klappern sind nur die Stabistangen, kostet dich vielleicht 70 euros in der Werkstatt, um den Dreh.
Ich wünsch Dir alles Gute mit dem Audi, ich dachte immer es gibt keine A4 Diesel mit wenig Kilometer auf der Uhr.
Servus,
habe Glück im Unglück - der VW Fuzzi nimmt den 306er in Zahlung für schlappe 2 Riesen. Der A4 (2,5TDI Avant) hat übrigens 76tkm auf'm Buckel (Bj 2002) und das für 18950,- (minus 2000, s.o.).
Stabistangen müssen jetzt "nur" noch mal 1200km aushalten.
Grüße
schneideru
tach jungs
hab nen 1.6 bj 94 und hab den seit 2 jahren hier meine fröhliche reperatur liste
- Anlasser
- Getriebe
- Kupplung
- elekt. Fensterheber
- Wärmetauscher
- Lüftermotor
- Bremsen
- Kugelgelenke
- Antriebwelle
- Achslager vorne
und seit neustem funxt meine ausenthermometer nich mehr, jemand ne ahnung was da fürn wiederstand drin sitzt???
da is meine kiste ja gar nicht soooo schlecht....
.... hier meine liste.... (306 husky, bj. 1997, 68 ps, ds.)
- sitzheizung (fahrer- und beifahrersitz)
- heckscheibenwischer
- fensterheber fahrerseite
- lichtmaschine
- kompletter auspuff (jedoch auf etappen)
- kofferraumschloss
- zündschloss
- vorwiderstand lüftung (mittlerweile zum 3. mal getauscht)
- div. glühstifte und verschleißteile
- mehrere handbremsseile
- undichte dieselleitung (nach langer suche dahintergekommen - hat meine "startprobleme" gelöst)
- kaputte led's bei "heckscheibenheizung-ein-aus-schalter"
jetzt kommts...
- !!! KOMPLETTER MOTOR (inkl. div. anbauteile) !!!! (vorkammern gebrochen - "kolbenreiber" - war serienfehler, leider keine garantieleistung mehr - gebrauchter motor gekauft und eingebaut)
-------------------------
licht in handschuhfach noch immer kaputt, aber das wird einfach nicht repariert....
-----------------------------
just keep on smiling!!
§;-)
liebe grüße
... hab ich ja ganz vergessen...
.... stoßdämpferfeder rechts vorne war auch noch dabei!!
§;-)
diesel motor ?
bei wieviel km hast du den motorschaden gehabt.
angeblich sollten die XUD ganz gut halten. hoffe ich zumindest bei meinem TD
ja, diesel - motorschaden bei 135.000 km
gebrauchtmotor erstanden - angeblich hatte der gebrachte nur 20.000 runter (steht auch auf rechnung - überprüfen kann ichs ja leider nicht wirklich)
lg
306 Break 2.0 HDi Bj.2002
Hatte den Wagen NEU gekauft! Aktuell knapp über 170'000 km
Meine Liste:
-Frontscheibe gerissen nach 10 km! (war auf dem Heimweg vom Händler, also 1. Fahrt) -> Garantie
-2.Frontscheibe gerissen nach 5'000 km -> Garantie
seither ok
-Abgasanlage Rohr vorm Kat abgefault -> geschweißt bei 165'000 km
-Steuerriehmen & Wasserpumpe bei 155'000 km
-Motorwarnleuchte: Discofunktion (an-aus-in-unregelmäßigen-Intervallen) -> Fehler auslesen (ca. alle 15'000 km) mit "sehr interessanten" Fehlerbeschreibungen wie z.B. >sporadischer Fehler: Gaspedal1 ungleich Gaspedal2< oder >sporadischer Fehler: Unterdruck im Einspritzsystem< oder ähnliches -> Werkstatt konnte nie was finden ab 2'000 km ->
bei 165'000 km Firmwareupdate an der Einspritzanlage: seither keine Fehler mehr! Insgesamt aber wenigstens 10mal Fehler auslesen und Fehlersuche bezahlt!
-Steckverbinder für Seitenairbag unterm Fahrersitz: Wackelkontakt (ab 125'000 km) -> rausschneiden & fest verlöten (dazu muß leider der Sitz 'raus)
-Undichtigkeit an einer "Blackbox" in der Dieselzuführung kurz vorm Motor (starker Dieselgestank) -> Austausch
-Bremsbeläge UND Bremsscheiben vorne: ca. alle 25'000km
-Bremsbeläge UND Bremsscheiben hinten: bei 125'000km
(Hab' nur ich das Gefühl, daß das Material der Bremsscheiben reichlich weich ist? Verschleissen im gleichen Zyklus wie die Beläge!)
-bei Wetterwechsel nach Nass-kalt eine der 4 H7-Birnen
-und bestimmt noch der eine oder andere Schnickschnack, der mir gerade nicht einfällt...
zusätzlich hatte der Wagen schon einen Frontcrash (Schaden 13'000€) eine unsanfte Begegnung mit einem geplatzten LKW-Reifen (Schaden 8'000€) sowie einen Zwischenfall mit einem Fuchs (Schaden 800€).
Mein Haus- und Hofmarder lässt den Motorraum (bis jetzt gott-sei-dank) in ruhe... dafür zerkaut er meine Antenne (mittlerweile ist fast kein Gummi mehr dran...) aber besser so als anders...
Aktuell befürchte ich das Schlimmste!
Der Wagen macht Zicken die alles mögliche sein könnten:
schlimmstenfalls ist's das Getriebe mit allen dranhängenden antriebstechnischen Komponenten.
Aber wieder mal weiß man in den Werkstätten nix genaues...
(Siehe auch entsprechendes Thema unter >Peugeot Motoren)