Alternativöl ?

Audi 80 B3/89

Motul 8100 x-cess 5w-40 vollsynthetisches motoröl

welches kann ich alternativ benutzen?

Gruss

26 Antworten

deinen sarkasmus kannst du dir sonst wo hisnchieben. lies einfach richtig und antworte nciht wie ein unterbemittelter.

muss hier den skeptikern einfach mal zustimmen. wenn du einen solchen motor fährst wäre das einfach an der falschen stelle gespart wenn du ein billigeres öl reinkippen willst.

diese paar euro sollte es dir schon wert sein einen gut laufenden motor zu haben, zumal sich ja ein gutes öl auch beim verbrauch bemerkbar macht und wenn dir der motor kaputt geht weil er nicht gescheit geschmiert ist hast auch nix davon...

also in den sauren apfel beißen und ein teureres öl kaufen!!

frei nach dem motto: hubraum statt wohnraum! 😁

Um mal etwas sinnvolles beizusteuern:

Was soll bitte die Angabe Deines jetzigen Motoröles bei der Hilfe nach einem Alternativöl bringen?

Schau im Handbuch Deines Autos nach, welches Öl in den Motor hinein muß. Der Motor ist entscheidend! Würdest Du reinpinkeln nur weil vorher Urin drin war? Der Fragestellung nach zu urteilen - ja. Jetzt stell Dich nicht so an und nimm ein Öl welches vom Fahrzeughersteller (in diesem Fall Audi) für diesen Motor freigegeben ist. Das steht im Normalfall im Handbuch drin. Es ist vollkommen egal welches Öl vorher drin war! Hauptsache das Öl erfüllt die jeweilige Norm die der Motor braucht!

Und wenn Du nicht auf die - relativ naheliegende - Idee gekommen bist einen Blick Deiner armen Lehrlingsaugen in das Fahrzeughandbuch zu verfeuern dann tut es mir ausgeschrieben NICHT Leid!

mfG

Mathias

Ein 10W40 tuts eigentlich auch. Allerdings sollte man bei aller Sparsamkeit bedenken, dass eine Ölfüllung erst nach 15'000 Km gewechselt werden muss. Das sind ca 20 volle Tankfüllungen (ca. 1400 Euro !!) - da sollte man sich schon überlegen, nicht doch ein paar Euro mehr fürs Öl auszugeben.

Hi !
die Aussage "10W40 tuts eigentlich auch" ist ja nun wirklich komplett nixsagend...Du machst da nur eine Aussage zur Viskosität, nicht zur Qualität des Öls an sich (Grundöl, Additive). Es gib nur sehr wenige (!) gute 10W40, die meistens sind allerdings nur normale mineralische und von denen würde ich die Finger lassen.
Bei einem vollsy. kann man sich aber schon mal sicher sein das die Qualität des gesamten Pakets ziemlich weit oben liegt. Auch wenns auch da Qualitätsunterschiede gibt...

Gruß
browi

Hallo,

wollte ja eigentlich zeigen das der Preis vom Öl in keiner Relation zu den anderen kosten steht. (der Schuss ging wohl nach hinten los 🙂)

Das man Öl nimmt welches von Audi freigegeben wurde bzw. die entsprechende VW Norm erfüllt haben wir ja schon oft genug diskutiert und sollte auch von jedem beherzigt werden.

...und ich wollte noch fragen, ob ich auf meine Felgen auch runderneuerte 225er aufziehen lassen kann...

Ich denke jedenfalls, dass man seinem V6 das Öl gönnen sollte, dass der Konstrukteur dafür empfiehlt oder sogar vorschreibt.

Ich hätte übrigends noch 4L altes 5W40 (aber von Helix) hier rumstehen.....Ist auch gerad erst 15000tkm gelaufen 😉 Günstig gegen Gebot abzugeben 😁

das wollte ich nur wissen. 😉

dann werd ich das geld investieren, obwohl ich warscheinlich mirdas auto bei den spritpreisen nicht mehr lange leisten kann... bzw es lieber in der garage stehen lasse und mitm radl fahre...

Mal so ganz ohne Quatsch: Wenn Du wirklich schon veruchen mußt am Öl zu sparen, dann ist das Auto zu teuer. So ne V6-Schleuder ist schon ziemlich heftig als Azubi... Es kommen ja auch so lustige Sachen wie Zahnriemen, Wasserpumpe und so was. Das sind Sachen, die kosten bei anderen Autos nur einen Bruchteil von dem, was Du beim V6 bezahlen mußt.

Dann lieber ne kleinere Scherbe und am Wochenende feiern gehen!

btw: Dein Nummernschild ist latent provokativ ;-)

Köln Köln Köln ?

wie du meisnt 😉

naja, feiern kann ich mir auch leisten.... hab sogar nen hund und eine eigene wohnung.... 😉

Gruss

"The KKK took my Baby away..."

Und wenn mit Wohnung, Hund und V6 noch Geld zum Feiern da ist, dann ist doch alles okay, oder?

Deine Antwort