Alternativen zur VW Inspektion
Hallo,
wollte mal fragen, wo man ausser VW noch die ganzen Inspektionen durchführen lassen kann, ich wollt jetzt ne Gebrauchtwagengarantie abschliessen lassen, und da ist die Bedingung das der Wagen Scheckheftgepflegt ist. ATU wollen die nicht, da es dort zu Problemen gekommen sein soll. Es soll z.B. Firmen geben, die sich auf VW Service spezialisiert haben, kennt die jemand vielleicht? Komme aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Ich bin diesen Monat mit der Inspektion an der Reihe, werde sie aber das 1. mal ausfallen lassen. Noch nie Probleme ausser 1 defekter LMM und 2 defekte Lampen 😁. Ich denke nicht das VW bei meinem Fahrzeug noch irgend etwas auf Kulanz oder Garantie übernimmt, deshalb nur der Ölwechsel und die Bremsflüssigkeit ist auch an der Reihe. So spar ich mit das Geld für wirklich nötige Reparaturen auf. Ach ja, das bissl Türen abschmieren & Co denke ich bekomm ich selber gut hin, und einen Luft und Pollenfilter zu tauschen muss ich nicht in der Werkstatt machen lassen.
16 Antworten
Achso konkret zu meinem Fall:
Wagen ist 100 000 KM gelaufen, 90 000 Inspektion war vor einem Jahr, auf dem AUfkleber an der Tür steht Bremsflüssigkeitswechsel Februar 2008. Muss ich jetzt ganz normal zur Inspektion plus Bremsflüssigkeitswechsel oder reicht nur der Wechsel? Was würd es kosten?
Zitat:
Original geschrieben von stefandad
will mir keiner helfen😕
Hallo,
also erstmal: Du MUSST nicht zu einer Inspektion. Das hat sich die Automobillobby einfallen lassen, um an Dein Geld zu kommen.
Dinge wie Scheibenwischwasser, Bremsen, Scheibenwischer, Luftdruck, Lämpchen und Ölstand kann man als mündiger Mensch gerade noch selber kontrollieren.
Für die Kosten einer Gebrauchtwagengarantie und den Kosten regelmäßiger Inspektion kannst Du Dein Auto oft reparieren lassen.
Das ist aber nur meine Meinung, da ich mein Geld nicht für so einen Unsinn ausgebe.
Ich respektiere jeden, dem ein regelmäßiges Scheckheft wichtig ist (aus welchen Gründen auch immer) und würde es wahrscheinlich, wenn ich überflüssiges Geld hätte, auch machen.
P.S. Du kannst Deine Inspektionen durchführen lassen wo immer Du willst. Es ist ein freies Land. Du kannst Deine Bremsflüssigkeit auch überall testen lassen, ob ein Wechsel notwendig ist und dann bei Bedarf nur diese Wechseln lassen. Selbständigkeit ist der Weg zu einem erfüllten Leben.
Wie alt ist Dein Auto?
Gruß
Der Wagen ist 8 Jahre alt. Ich bin auch nicht scharf drauf das Geld einfach so auszugeben aber die Gebrauchtwagengarantie kosten im Monat nur 17 €, ich denke das ist es Wert dann den Wagne einmal jährlich zu VW zu fahren.
Ähnliche Themen
Wie pinguino bereits sagte, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die 200 € würde ich lieber in neue Bremsen investieren, wenn's soweit ist. Denn diese sind sicher nicht in der Gegrauchtwagengarantie enthalten. Oder?!
Also Du kannst jede freie Werkstatt nehmen und bekommst auch noch den kleinen Stempel ins Checkheft.🙂
Wenn du die Gebrauchtwagengarantie für den alten Wagen bekommst, dann schliess sie ab. Lies aber bitte zuerst durch, was alles abgedeckt wird. I.d.R. sind dies alle "in Öl laufende Teile". Sprich: Motorrumpf (ohne Anbauteile), Zylinderkopf, Getriebe, Achswellen, Servolenkung, Bremsanlage (ohne Beläge). Kupplung ist fraglich ???
Denn gerade wenn diese Teile kaputtgehen, wirds teuer....
Inspektionen mit Mob.Garantie lohnen ohnehin nicht mehr, denn erstens sind die Rahmenbedingungen für etwaige Kulanzanfragen schon längst abgelaufen und zweitens gibst du den Wagen nicht für einen Neuen in Zahlung. Dann ist nämlich das Serviceheft SEHR aussagekräftig und Preisregulierend.
Ich z.B. mache alle Services, weil ich die Fahrzeuge neu kaufe und nach etwa 6-7 Jahren scheckheftgepflegt in Zahlung gebe und demnach auch einen Höchstpreis erziele.......
...dann kommen nämlich diese Leute (wie du), die einen solchen Wagen ohne Bedenken kaufen können. Privat würd ich niemals kaufen oder verkaufen....
Zitat:
Original geschrieben von stefandad
Der Wagen ist 8 Jahre alt. Ich bin auch nicht scharf drauf das Geld einfach so auszugeben aber die Gebrauchtwagengarantie kosten im Monat nur 17 €, ich denke das ist es Wert dann den Wagne einmal jährlich zu VW zu fahren.
Die Versicherung bietet Dir die Gebrauchwagengarantie nur aus dem Grund für 17 Euro im Monat an, weil sie weiß, dass durchschnittlich höchstens für 10 Euro (selbst geschätzt, jemand was dagegen?) Reparaturrisiko besteht (im Rahmen der Garantiebedingungen).
Die machen selbst bei 17 Euro noch Gewinn, ansonsten würden sie es Dir nicht anbieten.
Pech kann man im Leben und bei Fahrzeugen immer haben. Insgesamt kommt man durch Unabhängigkeit von "Zwischenhändlern/Versicherern" aber günstiger. (Ist meine Meinung, ich weiß, dass die meisten anders denken und sich gegen jedem Mist versuchen abzusichern - viel Glück dabei)
Gruß
pinguino
P.S. Lies Dir vor eventuellem Abschluß der Versicherung ganz genau alles durch, besonders da Dein Auto gerade die 100.000 Km überschritten hat. Dumm sind die Versicherungen nämlich auf gar keinen Fall.
Nee ist klar, ne Versicherung ist nicht dumm, blos ich sag mir lieber so jeden Monat 17 € zahlen und es vielleicht erst in 10 Jahren nutzen als jetzt nichts zu zahlen und irgenwann 1000-2000 € hinblättern. Unterm Strich fährt man sicherlich ohne die Garantie günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von stefandad
Nee ist klar, ne Versicherung ist nicht dumm, blos ich sag mir lieber so jeden Monat 17 € zahlen und es vielleicht erst in 10 Jahren nutzen als jetzt nichts zu zahlen und irgenwann 1000-2000 € hinblättern. Unterm Strich fährt man sicherlich ohne die Garantie günstiger.
Dann mach es. Wie bereits jemand gesagt hat, wird Dir jede freie Werkstatt die Inspektion an Deinem Golf durchführen.
10 Jahre später:
10 x 12 x 17 Euro = 2040 Euro (angenommene Garantieversicherung)
plus
10 x 200 Euro = 2000 Euro (Inspektion)
Gesamt um die 4000 Euro. (Die wirklich notwendigen Verschleißreparaturen sind da noch nicht drin)
Reparaturen müssen wohl im Schadenfall bei VW durchgeführt werden, um Garantieleistungen anteilig erstattet zu bekommen und sind somit wahrscheinlich genauso teuer, wie gleich in die freie Werkstatt zu gehen.
Wäre ich Versicherer oder Inspektionsleister, würde ich Dir raten: abschließen und zwar schnell.
Gruß
pinguino
naja ich will ja nicht den teufel an die wand malen aber wenn ichmeine gebrauchtewagengarantie nicht gehabt hätte, wär ich letztes jahr 1800 euro wegen reparatur ärmer gewesen...und die 17 euro im monat tun nicht weh .. man fährt aber ruhiger find ich ...wegen inspek. so kleinigkeiten wie erwähnt zb. wischer lämpchen kann man ja selber machen.zu deiner frage..du musst nicht zur inspektion . es reicht wenn du jetzt nur die bremsflüssigkeit wechselt..
ich habe seit ich den wagen besitze 1445 euro für die
garantieversicherung gezahlt. bis jetzt waren an dem auto
über 4000 euro schaden die zu 98% vw übernommen hat.
das sind cirka 500 euro im jahr..nicht grad billig..wobei bei dem wgaen vom threadsteller keine kette hat und somit die teure reparatur ausbleibt. aber es kann vieles anderes kaput gehen.
Ich bin diesen Monat mit der Inspektion an der Reihe, werde sie aber das 1. mal ausfallen lassen. Noch nie Probleme ausser 1 defekter LMM und 2 defekte Lampen 😁. Ich denke nicht das VW bei meinem Fahrzeug noch irgend etwas auf Kulanz oder Garantie übernimmt, deshalb nur der Ölwechsel und die Bremsflüssigkeit ist auch an der Reihe. So spar ich mit das Geld für wirklich nötige Reparaturen auf. Ach ja, das bissl Türen abschmieren & Co denke ich bekomm ich selber gut hin, und einen Luft und Pollenfilter zu tauschen muss ich nicht in der Werkstatt machen lassen.
Ok vielen Dank für die ANtworten, meine letzte Frage frage:
Ich hab hier ne Kopie von den Leistungen der versicherungsgesellschaft. Ich wollt fragen, ob hier die Kupplung mit dabei ist?
Auszug
Schalt- und Automatikgetriebe
Getriebegehäuse und alle beweglichen Innenteile einschließlich Drehmomentwandler, Kupplungsglocke, Nehmer- und Geberzylinder, Aufnahmeplatte für Wandler mit Zahnkranz, Führungs- und Nadellager (in Verbindung mit einer Getriebereparatur), Zwischengetriebe.