Alternativen zur Reifendruckkontrolle
Hallo,
kennt jemand zufällig eine Alternative zur Reifendruckkontrolle, die es bei Polo für 169 € gibt bzw. dem Garmin System?
Gruß
DerTourer
Beste Antwort im Thema
Ich kenne die, stehe ihnen jedoch skeptisch gegenüber.
Um den Druck anzeigen zu können, müssen sie das eigentliche Ventil öffnen.
Hier sehe ich die Gefahr von langsamem und stetigem Druckverlust.
Ich rate da auch eher zur regelmäßigen Druckkontrolle an der Tankstelle.
45 Antworten
Ne Axel, den Dingern von den Tankstellen trau ich auch nicht. Beim Globus z.B. steht das Teil den ganzen Tag in der prallen Sonne. Habe meine 3 mit nem frisch geeichten von ner Werkstatt verglichen. Mittlerweile hab ich ja Gott sei Dank selbst nen Kompressor aber auch nur so n billig Teil wie der Sammler dran aber dafür wird jetzt immer mit dem gleichen gemessen und aufgefüllt, was ja auch schon was wert ist.
So einen Prüfer unterwegs dabei zu haben kann ganz hilfreich sein das Vertrauen in den Reifen wieder herzustellen, wenn man sich einbildet, daß damit irgendwas nicht stimmt...
So ging's mir jedenfalls am Samstag... hätte schwören können, das der VR Luft verloren hat (kurz vorher auch noch nen fettes Schlagloch mitgenommen). Dann angehalten, geprüft, alles im grünen Bereich.
Hatte vorher auch nur "Billigmüll" der entweder schnell hinüber war und/oder nur Schrottwerte anzeigte. Kann diesen hier :
http://flaig.galgenkopf.com/.../...eraet-0-4-bar-mit-ablassventil.html
uneingeschränkt empfehlen.
Hab die Ventilkappen jetzt drauf. Werde das mal eine Weile ausprobieren. Bis jetzt machts aber einen guten Eindruck. Sind recht stabil gebaut und die Anzeige ist deutlich zu erkennen ohne dass man sich bücken muss. Mal sehen wie es wird. Berichte später noch mal davon, wenn ein paar Wochen vergangen sind.
Ähnliche Themen
Du könntest dir einen kommpressor mit Druckanzeige anschaffen oder zur Tankstelle fahren. Die Tankstelle sollte nicht mehr als 4 km weg sein.
Zitat:
@marieyo8 schrieb am 10. November 2015 um 18:59:50 Uhr:
Du könntest dir einen kommpressor mit Druckanzeige anschaffen oder zur Tankstelle fahren. Die Tankstelle sollte nicht mehr als 4 km weg sein.
Wieso 4 km?
Aber eine gute Gelegenheit, mich aufzuklären. Für mein Moped/Reifen schreibt Michelin v/h 2,25/2,5 vor. Nun ist die nächste Tankstelle mindestens 10 km von mir weg. D.h., bis ich an der Tankstelle ankomme, sind die Reifen längst warm.
Wie kann ich nun einen halbwegs passenden Druck herstellen? Ich mache bis jetzt immer je 0,2 mehr drauf und hoffe, dass das ungefähr hinhaut...
Kauf dir doch nen normalen Druckprüfer für 10,-
Messe Zuhause, dann kennst den Druck bei normaler Temperatur, an der Tanke mißt dann nochmals mit dem um es mit dem Füller an der Tanke vergleichen zu können.
Ich habe in der Garage eine Fußpumpe mit Manometer. Damit kann ich den
Druck gegebenenfalls sofort korrigieren. Ob der angezeigte Druck evtl. nicht
ganz exakt ist, juckt mich nicht.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 10. November 2015 um 22:31:33 Uhr:
Aber eine gute Gelegenheit, mich aufzuklären. Für mein Moped/Reifen schreibt Michelin v/h 2,25/2,5 vor. Nun ist die nächste Tankstelle mindestens 10 km von mir weg. D.h., bis ich an der Tankstelle ankomme, sind die Reifen längst warm.Wie kann ich nun einen halbwegs passenden Druck herstellen? Ich mache bis jetzt immer je 0,2 mehr drauf und hoffe, dass das ungefähr hinhaut...
Nach der Theorie, dass der Druck bis zur Tanke steigt, müsstest Du nicht mehr, sondern weniger aufpumpen.
Aber ich halte das alles für Unsinn, weil die Umgebungstemperatur, die Asphalttemperatur, die Sonneneinstrahlung ... acuh noch eine Rolle spielen. Darüber hinaus gibt es diverse Tipps für bestimmte Reifen, abweichende Drücke zu fahren - etwa um Sägezahn zu vermeiden u.s.w. Auch der "persönliche Wohlfühldruck" spielt eine Rolle.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 11. November 2015 um 06:47:54 Uhr:
Nach der Theorie, dass der Druck bis zur Tanke steigt, müsstest Du nicht mehr, sondern weniger aufpumpen.
Tatsächlich? Die Reifendruckangaben beziehen sich doch aber auf den kalten Reifen, bei Erwärmung steigt der Druck ja in einem gewissen Maß.
Wenn also kalt 2,5 drauf sind, dürfte es warm doch etwas mehr sein. Anders formuliert, wenn ich warm 2,5 drauf habe, ist es kalt wohl etwas weniger. Ungenauigkeiten des Prüfers jetzt mal außen vor gelassen.
Also kurz gesagt: Man sollte halt gucken, dass es gefühlt halbwegs passt. Da die Werte der jeweiligen Druckmesser offenbar ohnehin mehr gewürfelt werden als dass man sich darauf verlassen könnte, bleibt einem wohl sowieso nicht viel anderes übrig.
So eine Fußpumpe mit Manometer habe ich auch, aber das dürfte ja noch mehr Schätzeisen sein als die Dinger an der Tankstelle...
Ich habe in den Autos dank der heute üblichen Pannenkits ja auch einen Taschenkompressor mit Manometer, vielleicht sollte ich es mal damit probieren...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 11. November 2015 um 07:52:15 Uhr:
Tatsächlich? Die Reifendruckangaben beziehen sich doch aber auf den kalten Reifen, bei Erwärmung steigt der Druck ja in einem gewissen Maß.Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 11. November 2015 um 06:47:54 Uhr:
Nach der Theorie, dass der Druck bis zur Tanke steigt, müsstest Du nicht mehr, sondern weniger aufpumpen.Wenn also kalt 2,5 drauf sind, dürfte es warm doch etwas mehr sein. Anders formuliert, wenn ich warm 2,5 drauf habe, ist es kalt wohl etwas weniger. Ungenauigkeiten des Prüfers jetzt mal außen vor gelassen.
Ich meinte das Gleiche, hab mich aber verdreht 😁😁😁