Alternativen zur Originalbereifung

Audi A8 D3/4E

Hallo,

habe eine Frage in Bezug auf Reifen, die wohl in Deutschland gar keine Frage und durch einen Besuch beim Reifendealer seines Vertrauens erledigt wäre. Aber ich arbeite in Middle East und da ist eben vieles anders, z.B. der Spritpreis: umgerechnet 0,22 EUR/l, es gibt keine KFZ-Steuer etc. Also erfüllt man sich auch mal einen Traum. Ich bin mit viel Glück in den Besitz eines A8L 6.0 W12, BJ 8/2004 in einwandfreiem Zustand gekommen. Da der Wagen in einem Familienfuhrpark mit anderen Limousinen war, hat er mit 80T km relativ wenig in sieben Jahren auf dem Buckel und laut Audi Werkstattaufzeichnung ist es der zweite Reifensatz. Entsprechend dem Reifenalter und Zustand (~3mm) muss ich mich jetzt nach Reifen umsehen.

Für die Originalbereifung, Typ " Continental 275/35 ZR20 102Y SportContact 2", nannte mir der ein Händler einen Preis von umgerechnet EUR 350,-- pro Reifen und - das eigentliche Problem - die Lieferzeit ca. 1 Monat, was hier wirklich nur ein Anhaltspunkt sein kann, weil der Haupthändler in der Hauptstadt 1100 km entfernt ist. Der Händler meinte, er hat keine Ahnung von solchen "high performance"-Reifen (ZR, Y), aber wenn ich ihm einen anderen Reifentyp/Hersteller nenne und er im Lande vorrätig ist, könne er jeden Reifen in 3 Tagen besorgen.

Einen KFZ-Schein wie in D gibts hier nicht. Das Auto wurde erstmals hier zugelassen und in der Zulassung findet sich nur die Fahrzeug-ID und das Herstelldatum, keinerlei Angaben über die Bereifung. Dasselbe gilt fuer das englische "User Manual", welches nur die Kodierung der Reifenbezeichnung erklärt, jedoch keinerlei Reifen/Felgendaten enthaelt. Die einzige Stelle, an der ich fündig geworden bin, ist die Tankklappe (siehe Bild), welches immerhin die reine Grösse 275/30 ZR 20 und die entsprechenden Fülldrücke auflistet.

Kann ich (theoretisch) jeden Reifen nehmen, der als 275/35 ZR20 102Y spezifiziert ist?
Welche Reifen empfiehlt Audi in Deutschland für dieses Modell bzw. welche sind zugelassen?
Gibt es in der Klasse Reifen, die besser für heisses Klima geeignet sind (niemals unter 20 und bis zu 50 Grad)

Bin für jede Antwort dankbar.
Herzlichen Gruss

PS: noch zwei Beobachtungen in Bezug auf Reifen:
- die Reifendrücke werden auch im MMI angezeigt. Nur so konnte ich feststellen, dass nachmittags mit 2,9 bar bei 68 Grad Celsius Reifentemperatur (Aussentemperatur: 44 Grad) in dreispurigem Kreisverkehr auch quattro nicht wirklich helfen kann, wenn man die Kurve nimmt wie man das in Europa gewohnt ist.
Der Wagen "schmiert" sprichwörtlich weg, auch in Dynamic-Einstellung, und das bei Geschwindigkeiten um die 45 km/h, welche z.B. um die Berliner Siegessäule wohl kein Problem sind.
Das ESP kann es auch kaum verhindern, dass die zwei Tonnen nach aussen drängen - aber es ermöglichte, wieder in die Spur zu kommen. Dass die neuen 760 Li, welche hier durchaus zahlreich unterwegs sind, noch früher das Gas wegnehmen müssen, ist ein kleiner Trost.
- Die Highways hier sind in Topzustand. Nur die Strassenmarkierungen müssen oft erneuert werden, da die Farbe durch Abrieb nicht mehr erkennbar ist. Jetzt ist das aber eine Art Folie und die wird heissflüssig aufge"klebt", die alte Folie wird aber meist nicht entfernt! Dadurch entsteht eine Überhöhung zwischen den Spuren.
An das Verhalten des Wagens bei einem Fahrspurwechsel muss man sich erst gewoehnen, es fühlt (und hört) sich an, als würde man Gleise wechseln! Je nach Alter der Strasse ist die Überhöhung noch stärker, weil LKW wahre "Fahrrinnen" in die Strasse gedrueckt haben. Man erschrickt beim ersten Mal wirklich zu Tode, weil das Auto auf solchen Strassen ab ca. 70 km/h deutlich spürbar äusseren Einflüssen folgt und man sich an den kurzzeitigen Kontrollverlust gewöhnen muss. Aber das trifft alle Autos - das offizielle Speedlimit liegt bei 120 km/h.

Beste Antwort im Thema

Hallo Platero,

bei uns in good old europe hast du eine Riesenauswahl in deiner Dimension:

Michelin Pilot Super Sport
Michelin Pilot Primacy

Continental SportContact 3

Dunlop SP Sport Maxx GT

Pirelli P Zero -> Mein Favorit (für fast alle Fahrzeuge)

Brigestone Potenza S001 und viele andere

jeweils in 275/35 ZR20

Aber wie gesagt ist reine Geschmackssache!

Gruß aus Österreich

Wolfgang

P.S: Natürlich kannst du jede der genannten Alternativen in der angegebenen Dimension montieren. (alternativ auch in Breite 255 mit gleichem Querschnitt)

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo Platero,

bei uns in good old europe hast du eine Riesenauswahl in deiner Dimension:

Michelin Pilot Super Sport
Michelin Pilot Primacy

Continental SportContact 3

Dunlop SP Sport Maxx GT

Pirelli P Zero -> Mein Favorit (für fast alle Fahrzeuge)

Brigestone Potenza S001 und viele andere

jeweils in 275/35 ZR20

Aber wie gesagt ist reine Geschmackssache!

Gruß aus Österreich

Wolfgang

P.S: Natürlich kannst du jede der genannten Alternativen in der angegebenen Dimension montieren. (alternativ auch in Breite 255 mit gleichem Querschnitt)

Hallo Wolfgang,

danke sehr, das hilft mir erstmal weiter; hatte heute immerhin schon den Michelin-Händler anfragen können, er konnte mir aber ausschliesslich 275/35 R20 98Y zu umgerechnet EUR 310,--/St. anbieten. Da fehlt das "Z", was noch ok wäre, aber der Lastindex 98 entspricht einer maximale
Tragfähigkeit von 750 kg - die Originalbereifung hat aber einen Lastindex "102", also 850 kg.

Werde morgen mit Deinen Empfehlungen den grossen Händler besuchen und bin gespannt, was dabei rauskommt.

Die Alternative mit der reduzierten Breite kannte ich nicht, auch hier nochmal danke! Hab im Forum den "Reifenrechner" gefunden und rumprobiert und falls alle Stricke reissen (ich hier also einfach keine passenden bekomme), wär das wohl eine Alternative.

Gruss
Platero

Lastindex 98 passt schon - der W12 glaub ich hat 1395 Achslast vorne... also kein Thema.

Du könntest in einem Land ohne Regen ja fast schon einen Semislick-Rennreifen fahren ;-) wahrscheinlich bei deinen Aussentemperaturen aber nur ein paar Monate :-))

Gruß
kwolfgang

Schulde Dir noch Antwort: es sind dann doch die Conti SportContact 2 275/35 ZR 20 geworden, die waren beim zweiten Nachfragen dann doch verfügbar, umgerechnet 350 EUR/Reifen.

Das Sorgenkind war seit Dezember eigentlich der Reifen hinten links, hat immer leicht Luft verloren, aber auf einem steilen Klippenweg hat dann der Reifen vorne rechts aufgegeben. Habe es mit zweimal aufpumpen noch bis in die Garage geschafft.
Ich weiss, sieht schlimm aus, aber das war wohl mehr das Reifenalter und die extremen Temperaturen, welche die Lauffläche (4 Jahre alt) auf den relativ grobkantigen Steinen schliesslich zum Ablösen brachte, man konnte den Stahlgürtel deutlich sehen.
Weder die Lady noch die Felge heben dabei einen Kratzer abbekommen, die neuen Reifen fahren sich wunderbar.
Danke nochmal!

Ähnliche Themen

Wo kaufst du denn ein, ich hab vor 1 Jahr 265,- € für den gleichen bezahlt... mhhhhh

.. gern geschehen 😎

Gruß
kwolfgang

P.S.: Mit deinem Reifen wär ich nicht mal mehr mit Schrittgeschwindigkeit gefahren 😉

hat jemand noch ein Satz Sommerreifen 275/35 20 ??

Zitat:

Original geschrieben von AudianerHeilbronn


hat jemand noch ein Satz Sommerreifen 275/35 20 ??

Nein, aber 255/40 ZR19 mit ~5mm Profil. 😛

Zitat:

Original geschrieben von A8 4E V6


Wo kaufst du denn ein, ich hab vor 1 Jahr 265,- € für den gleichen bezahlt... mhhhhh

Das hat mit der Versorgungslage zu tun. Für schwere und schwerste 4x4 wie Land Cruiser, Hummer, LandRover, Porsche Cayenne etc. gibts hier im Süden vom Oman die extremsten Schlappen. Dagegen ist der Bedarf an Hochgeschwindigkeitsreifen für einen A8 sehr klein. Ich kann froh sein, dass ich einen Händler mit guten Verbindungen gefunden habe, denn die nächsten Reifengrosshändler sind beide ca. 1000 km entfernt, in Dubai oder Muskat. Der Mehrpreis zu Deinem Händler ist also gerechtfertigt. Aber dafür macht tanken hier richtig Spass. Bei einem festen Literpreis (120 Baiza für einen Liter Super, also ca. 23 EuroCent) kostet hier einmal volltanken mit 80 l Super umgerechnet 18,40 EUR. 😉

HI!

Darf man nun eig. wirklich den 98Y fahren? Macht es nen Unterschied zu den 102ern?

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123


HI!

Darf man nun eig. wirklich den 98Y fahren? Macht es nen Unterschied zu den 102ern?

LG

Noch mal hochgeholt. Fährt jemand einen 98 Y auf dem 4E?

echt coole Spritpreise...

Deine Antwort
Ähnliche Themen