Alternativen zum S6 C8 für enttäuschte S6 Fahrer/Fans

Audi A6 C8/4K

Hallo,

Da einige Leute im "Infos zum S6 C8" Thread schon Ihren Unmut über die neue Motorbestückung kund getan hatten und die Moderation eine Rückkehr zum eigentlichen Thema verlangt hat mache ich diesen Thread auf für alle Leidensgenossen!

Als aktueller S6 C7 Fahrer bin ich von der Entscheidung den V8 Benziner im C8 durch einen V6 Diesel zu ersetzen doch arg enttäuscht. Durch mein Fahrprofil (täglich mehrmals Kurzstrecke) kommt ein Diesel für mich nicht mehr in Frage. Mein nächstes Automobil wird also kein S6 mehr sein. Da ich auch ein Fahrzeug mit höherer Anhängelast gebrauchen könnte wird es vielleicht sogar etwas aus einer ganz anderen Fahrzeuggattung werden: ein SUV - Welch Frevel!

Schreibt doch welche Fahrzeuge ihr in Betracht zieht und welche Vor- und Nachteile es zum alten/neuen S6 hat!

Edualc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 27. Mai 2019 um 00:33:50 Uhr:


Dass Audi S6 Abtrünnige hier im Audi Forum, meiner Meinung nach, nichts mehr verloren haben.

Völlig falsch! Ich lese zwar gerade auch nur quer mit - aber diese Ansage geht zu weit!

Ein S6 Abtrünniger könnte ja immernoch "irgendeinen" "Zweit-, Dritt-, Sonstwaswagen" von Audi in Betracht ziehen. Deshalb ausschliessen wäre in etwa so, wie Dich für diesen Kommentar auszuschliessen. Und weiter gesponnen, dürfte ich dann hier auch nicht mitlesen, weil noch nicht mal S6-Abtrünniger...

Auf was für Ideen manche so kommen...

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@Hassias schrieb am 15. Januar 2019 um 00:28:21 Uhr:


Dann steigt man eben auf den RS6 um...

Ach stimmt! Warum sind wir bloß nicht selbst darauf gekommen? 🙄

Aber im Ernst, es gibt Leute (wie mich) die wollen keinen Kombi. Der optische und akustische Auftritt eines RS-Modells wird von manchen auch als zu aufdringlich empfunden oder die Abstimmung als zu unkomfortabel.

Ausserdem kostet der RS6 im Grundpreis immerhin zirka €35'000 mehr als ein S6. Auch in diesen Preissphären kann das schon mal ausschlaggebend sein. 😁

Eine Enttäuschung der S6 Fans ist ja nachvollziehbar, da zum einen unerwartet ein Diesel den bisherigen Benzinern folgt, ein 6-Zylinder frühere V8-Motoren ersetzt u. nun auch noch rund 100PS Leistungsdefizit ab 2019 hingenommen werden müssen.

Alle A6 Modelle inkl. S6 wurden in den letzten 5 Jahren geplant, fokussiert u. entwickelt. Genau in dem Zeitabschnitt, indem der Audi Entwicklungsvorstand unfassbare 6x gewechselt hat (von Dürheimer bis Rothenspieler). Nicht alle von ihnen hatten für den S6 die identischen Prioritäten u. Motorisierungen geplant u. entsprechend unterschiedliche Vorgaben in ihrer jeweiligen Zeit durchgesetzt.

Am Ende kommt das raus, was unter den ständig wechselnden Bedingungen bei Audi möglich ist. Ein 3L Diesel aus dem Regal, anstatt eines potenten Benziners, als ernsthafte Konkurrenz für E53 oder M550i. Also jetzt nur quasi eine Etage tiefer, ein Wettbewerber für M540xd u. E400d 4M. Auch deshalb ist eine Enttäuschung nachzuvollziehen, da es eigtl. gar kein S6 ist, sondern in Wirklichkeit ein A6 55 TDI.

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. Januar 2019 um 14:09:10 Uhr:


(...)
Am Ende kommt das raus, was unter den ständig wechselnden Bedingungen bei Audi möglich ist. Ein 3L Diesel aus dem Regal, anstatt eines potenten Benziners, (...)

Das ist doch substanzloses Spekulieren (oder gibt's da Hintergründe, die Du weggelassen hast?) - als ob Audi ausschließlich 3l-Diesel im Regal gehabt hätte, die dann als Trostpflaster für alle Fälle (200PS-Vertreterdiesel bis S6) herhalten mussten, weil keine Entwicklerkapazitäten mehr frei waren.
Ausgerechnet in den letzten 5 Jahren auf einen der 3,0TDI zu setzen, wo zumindest die Entwicklungschefs wissen mussten, dass bei diesem Motor manches im argen liegt, halte ich als Notnagel-Begründung für ein wenig dünn (oder sind die alle so schnell getürmt, als sie nach kurzer Einarbeitung einen Überblick über die Größe des dampfenden Haufens hatten?).
Mit dem gleichen Argument hätte man für jeden anderen Motor aus dem Regal argumentieren können, selbst ein Benziner war ja mal kurzzeitig in dem Modell zu haben.

ich glaube eher, dass durch das Verschlafen des WLTP Zyklus und der 6d Temp keine Kapazitäten da sind, um den 2.9er V6 mit Partikelfilter zulassungsfähig zu bekommen, wenn sie nicht mal den Volumen mäßig wichtigeren 3.0TFSI Motor freigegeben haben. Auch sichtbar beim A4, kein S kein RS. Und sicher hat das mit dem Chaos der vielen Wechseleien der Verantwortlichen auch zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. Januar 2019 um 14:09:10 Uhr:


Alle A6 Modelle inkl. S6 wurden in den letzten 5 Jahren geplant, fokussiert u. entwickelt. Genau in dem Zeitabschnitt, indem der Audi Entwicklungsvorstand unfassbare 6x gewechselt hat (von Dürheimer bis Rothenspieler). Nicht alle von ihnen hatten für den S6 die identischen Prioritäten u. Motorisierungen geplant u. entsprechend unterschiedliche Vorgaben in ihrer jeweiligen Zeit durchgesetzt.

Ich denke, das ist eine schlüssige Erklärung. Zumal der S6 ja nicht gerade das Volumenmodell der Baureihe ist und daher eine eher niedrige Priorität haben wird. Dazu kommen noch der unterschätzte Aufwand für die WLTP-Zertifizierung und der allgemeine Trend weg von "groß"-volumigen Benzinmotoren, zumindest in (West-)Europa. Diese Konstellation führt dann zu solchen Stilblüten wie einem S6 TDI mit 100 PS weniger Leistung gegenüber dem Vorgängermodell mit V8 Benziner. Meine persönliche Meinung.

So, und jetzt weiter mit der Suche nach der Alternative 😉

Viele Grüße
superplus1000

Nachdem nun endgültig die Katze aus dem Sack ist, habe ich meinen Entschluss gefasst. Ich behalte meinen alten S6 Limo. Auch wenn ggf große Reparaturen drohen, wie Laderwechsel oder DSG Tausch. (Kurbelwellenentlüftungsgehäuse wurde unlängst getauscht) Es gibt für dieses Auto für mich definitiv keine Alternative auf dem Markt.

Als Ergänzung und um einen ganz anderen Weg zu gehen kommt mit ein reines Elektroauto ins Haus. Vermutlich eine Renault ZOE, vielleicht in der zweiten Version, die Ende des Jahres kommt, alternativ wäre auch ein Tesla Model 3 in der Basisvariante denkbar, möglichst preiswert eben. Sonst rechnet sich das einfach nicht. Auch wenn die Frage nach Gesamtökobilanz nicht geklärt ist, ist die neue Elektromobilität nicht aufzuhalten. Und da vertraue ich den seit einigen Jahren bereits am Markt befindlichen Unternehmen mehr, wie den deutschen Firmen, die nach wie vor an einem über hundert Jahre alten Konzept festhalten und versuchen über überteuerte und völlig am Markt vorbei konzipierten Prestigeprodukte irgendwie ihr Image aufzubessern.

Renault hat inzwischen über 500.000 ZOE verkauft, mit anhaltendem Erfolg! Was wollen da die paar Etron, i-pace, etc ausrichten. Wenn man bedenkt, dass Tesla die Batterie inzwischen für ca 100$ pro KW produziert und VW für 150 Euro je KW in China einkauft, können die keine ernsthafte Konkurrenz werden. Bin mal gespannt ob der VW Golf 8 wirklich für unter 30.000 Euro kaufbar wird, ich glaube es nicht.

Meine Wunsch ZOE kostet aktuell 22.000 Euro mit 40KW Batterie. Die 69 Euro Batteriemiete werden schon durch einmal weniger Tanken pro Monat im S6 eingespart, den Strom bekomme ich umsonst. Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Ich werde es testen, genauso wie ich damals Diesel getestet hatte, der konnte mich aber nicht überzeugen.

Entschuldigt, aber bin ich hier schon noch im AUDI Forum ?
Ich bin mir langsam nicht mehr sicher !

naja, der Thread heisst "Alternativen zum S6". Da wird man wohl noch andere Marken erwaehnen duerfen...

Hätte ich auch gedacht, es wird ja explizit nach Fremdfabrikaten gesucht. Und der Grund könnte spekulativ der preislich unattraktive, schöne und leider technisch nicht interessante Wagen sein?

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 26. Mai 2019 um 21:10:20 Uhr:


Entschuldigt, aber bin ich hier schon noch im AUDI Forum ?
Ich bin mir langsam nicht mehr sicher !

Die Alternative zum S6 heißt nicht für jeden S4. Manch einer schaut (notgedrungen?) über den Tellerrand...

Zitat:

@keineguteidee schrieb am 26. Mai 2019 um 21:14:09 Uhr:


naja, der Thread heisst "Alternativen zum S6". Da wird man wohl noch andere Marken erwaehnen duerfen...

Also mein Schwager hat als Alternative zum "enttäuschtem BMW Fahrer" einen Audi A6 bestellt,
jedoch dieses weder im BMW noch im Mercedes Forum "erwaehnt" obwohl er das "duerfte".

also ich habe genau vor einem Jahr
mein S6 durch einen 5er getauscht und es bis jetzt nicht bereut.

Alternativen waren noch SQ7 (zu gross) und GLC63s (zu klein).

Hätte gerne den 550i genommen, den gibt es aber nicht als Touring.

Das Downsizing habe ich schlussendlich akzeptiert und auch nicht bereut. :-)

Ein Freund hat den MB E53 (der kleine AMG) und ist auch sehr Happy.

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 26. Mai 2019 um 21:43:56 Uhr:



Zitat:

@keineguteidee schrieb am 26. Mai 2019 um 21:14:09 Uhr:


naja, der Thread heisst "Alternativen zum S6". Da wird man wohl noch andere Marken erwaehnen duerfen...

Also mein Schwager hat als Alternative zum "enttäuschtem BMW Fahrer" einen Audi A6 bestellt,
jedoch dieses weder im BMW noch im Mercedes Forum "erwaehnt" obwohl er das "duerfte".

Und was willst auf uns jetzt damit sagen?
(*verwirrtguck*)

Ich reihe mich mal ein!
Werde mich im kommenden Frühling von meinem S6 trennen.
Im Grunde gibt es aber keinen wirklichen Nachfolger!
Der neue Top TDI ist raus, eigentlich wollte ich ihm noch bei einer Probefahrt eine Chance geben, aber derart peinliche Auspuff Blenden kommen mir nicht in die Garage.
Den E63T Amg bekommt man als jungen gebrauchten hier zu einigermaßen vertretbaren Preisen, gefällt mir aber leider nicht so richtig und ich brauche auch kein 600PS Monster. Damit fällt auch der RS6 raus, zu extrem, zu teuer.
Meine Wahl ist jetzt auf den Cayenne Hybrid gefallen. Der Panamera Sport Turismo gefällt mir zwar besser, hat aber für Urlaubsfahrten mit 4 Beiner zu wenig Platz und ist mir für die Stadt etwas zu lange.
Da beim Hybrid derzeit noch keine Nova anfällt, ich alle innerstädtischen Wege elektrisch schaffen sollte, überland ausreichend Leistung vorhanden ist, er mit PASM und Allradlenkung überraschend gut um die Kurve geht und ich nur den halben Sachbezug zahle, zusätzlich den Vorteil habe auf Elektro Parkplätzen parken und laden zu können, vereint dieser für mich eine Menge Vorteile.
Ich mag eigentlich keine SUVs und wollte im Alltag keinen Porsche sondern etwas mehr Understatement, aber es gibt da leider im Moment nichts für mich, also stellt der Cayenne E-Hybrid den besten Kompromiss dar.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 26. Mai 2019 um 22:06:09 Uhr:



Zitat:

@pizzawilli schrieb am 26. Mai 2019 um 21:43:56 Uhr:


Also mein Schwager hat als Alternative zum "enttäuschtem BMW Fahrer" einen Audi A6 bestellt,
jedoch dieses weder im BMW noch im Mercedes Forum "erwaehnt" obwohl er das "duerfte".

Und was willst auf uns jetzt damit sagen?
(*verwirrtguck*)

Dass Audi S6 Abtrünnige hier im Audi Forum, meiner Meinung nach, nichts mehr verloren haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen