Solarplexius - Alternative zur Scheibentönung?
Da mir die Folierung mit 300 € vom Spezialisten zu teuer war habe ich für 85 € das Solarplexius System ausprobiert. Natürlich nur für die Dreiecksscheiben und die Heckscheibe. Da die Scheiben im Fond dann eben mit diesen Plexiglasplatten verdeckt werden.
Ich weiß nicht ob das nur bei mir so ist, aber für die Heckscheibe ist das die reinste Katastrophe.
Alle Seiten sind „eingerastet" allerdings wellt sich das Produkt und liegt überhaupt nicht an der Scheibe an.
Darüber hinaus ist es unmöglich die Teile völlig staubfrei an den Fenstern zu platzieren. Da bleibt immer etwas Schmutz/Fusseln an den Scheiben kleben. Selbst mit einem Mikrofasertuch ist das nicht möglich, was ebenfalls nicht empfohlen wird zwecks potenziellen Kratzern in der Platte...
Hatte dazu das korrekte Fahrzeug angegeben.
Audi A6 Limousine Baujahr 2018.
Selbst mit der Anleitung hat es nicht gepasst.
Rate jedem davon ab die Teile zu kaufen. Beim Avant dürfte es einfacher sein, aber bei der Limousine würde ich es komplett lassen.
Wer es dennoch ausprobieren will:
www.solarplexius.de
Ähnliche Themen
7 Antworten
Hast du geglaubt ein >70T€ Auto mit sowas aufzuwerten? Weil dir 300€ zu teuer waren? Kauf dir nen Renault oder Dacia, der hat auch getönte Scheiben.
Vielen Dank für Dein Feedback arndt! Ein Versuch ist es wert gewesen und irgendwer musste es ausprobieren
Arndt: Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Ich wollte mir das Set für Dreieck-Scheiben und Heck zur Probe bestellen, kostet glaube ich 135,- € für den Avant. Beim nächsten überlege ich, auf die Tönung der hinteren Türen zu verzichten und stattdessen die Rollos für 200,- € zu bestellen und erst ab Dreieckscheiben inkl. Heckscheibe im Zubehör nach Wunschgrad zu tönen. Keine Geldfrage also.
Außerdem bekommt man ohne die Werks-Tönung bekanntlich auch die hinteren Seitenscheiben in Dämmglas.
Was ist nicht gut finde: die dünne Plexiglasscheibe wird von innen als "Platte" auf die Heizdrähte gelegt; weder sinnvoll noch dauerhaft, wenn z.B. Frost oder von innen beschlagen?!
Sonniboy von Windesa kennt Ihr? Hat zwar auch Nachteile (etwas "verzerrte" Sicht), aber ich habe es in einem anderen Fahrzeug aus optischen Gründen schon länger drin und bin sehr zufrieden.
Nachträgliche Scheibentönung kommt für mich nicht mehr in Frage, da es am gepunkteten Rand und an außen liegenden Heizdrähten immer gebastelt aussieht, da es dort unvermeidlich helle Ränder gibt. Da kann man nach-rakeln lassen so oft man will.
Die Audi Werkstönung ist für meinen Geschmack glücklicherweise gerade so dunkel genug. Das fehlende Dämmglas auf Grund der Tönung ist mir noch bei keinem Audi negativ aufgefallen. Ich habe aber auch noch nie hinten gesessen.
Als Ersatzlösung empfehle ich: https://epc.net.pl/solcar/index.php?id_lang=3 nun gibt es (noch?) nicht für 4K. Gekauft für ein anderes Auto.
Zitat:
@stettel schrieb am 10. Januar 2020 um 17:34:11 Uhr:
Hast du geglaubt ein >70T€ Auto mit sowas aufzuwerten? Weil dir 300€ zu teuer waren? Kauf dir nen Renault oder Dacia, der hat auch getönte Scheiben.
Wenns ein Leasing Fahrzeug ist macht es wohl Sinn 300€ in den Sand zu setzen, wenns demnach wieder entfernt werden muss. Am besten mal ein bisschen überlegen bevor man scheiße von sich gibt
Ich krame das alte Thema mal wieder aus.
Habe die Scheibenabdeckungen seit genau einem Jahr drin und bin sehr zufrieden. Hatte auch nicht die vom TE geschilderten Probleme. Klar statische Anhaftungen lassen sich nicht vermeiden, aber ansonsten empfand ich es als sehr praktikable Lösung, insbesondere bei einem Kleinkind auf der Rückbank und werkseitig gar nicht getönten Scheiben.
Da der Wagen nun aber zurück geht, sind die Tönfolien über und ich würde sie abgeben.
Dieses beinhaltet:
- 2x großes Seitenfenster (links und rechts)
- 2x Kofferraumseitenfenster (links und rechts)
- 1x Heckklappe
Eine Folie hat minimale Gebrauchsspuren, da dort unser Kind gesessen hat. Der Rest schaut aus wie neu.
Neupreis waren 185€.
Bei Interesse wechseln sie für 90€ den Besitzer.
Gerne melden.
Gruß Martin