Alternativen zum Phaeton

VW Phaeton

Wie wäre es denn hiermit. Möglicherweise das modernere Auto ? Von seinen Machern geliebt und in mühevoller Handarbeit zusammengesetzt. Gewährleistung und Kulanz sollen auch auf einem Top-Level stattfinden... Sogar als Pullman Version erhältlich...

Shanghai präsentiert den Changan "R A E T O N".

http://www.carnewschina.com/tag/raeton/

Dsu🙂

Image
Beste Antwort im Thema

Bei der Vorstellung von Autobild, wie ein zukünftiger Phaeton aussehen soll, bleibt mir glatt die Sprache weg. Ich bleibe dabei, es wird keinen Nachfolger geben.

Phaeton II

Schaut euch schon mal bei den Mitbewerbern um, da produzieren einige auch weiterhin Oberklasse- / Luxuslimousinen.

Grüße GerneFahrer1

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Automatische Absenkung der Scheiben... 😕

Sprechen wir von zwei verschiedenen Sachen? Du meinst die Parkhausschaltung, oder? Fensterhebertaster in der Türe kurz ganz gedrückt und das Fenster fährt komplett nach unten. Das ist etwas anderes.

Ich wette, dass Du Deine Fenster nicht mit der Funkfernbedienung öffnen und schließen kannst!

An Deinem Amarok funktioniert das vermutlich. 🙄

Momo

Nein, die meine ich nicht. Ich meinte schon die autom. Absenkung der (Plural) Scheiben, mittels FFB.

Und ja, sie lassen sich ebenso schließen...

Und es funktioniert an meinem P. und an (mittlerweile) 2 anderen aus unterschiedlichen Baureihen.
Ja, richtig vermutet, an meinem Amarok funktioniert das auch, auch an meinem TT, dem Polo meiner Frau und dem Touran meines Nachbarn....

Damit möchte ich nicht behaupten, dass es keine P. gibt/gab, bei denen diese Funktion deaktiviert ist.
Mir ist es halt (als Problem) noch nie begegnet...

Was aber keine Antwort auf meine Frage ist....Wenn du das Problem kennst und alle deine X (über 10)-P. das hatten... und es dich nervt....warum lässt du es nicht vor Auslieferung abstellen?

Grundsätzlich halte ich auch andere, weniger leicht zu behebende, Probleme des P. für weit gravierender.
Da wäre die Positionierung, das Restwertproblem, das "Verschleudern"...und natürlich das Fehlen einer vernünftigen Motorisierung, wie sie im A8 zu haben ist.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Automatische Absenkung der Scheiben... 😕

Sprechen wir von zwei verschiedenen Sachen? Du meinst die Parkhausschaltung, oder? Fensterhebertaster in der Türe kurz ganz gedrückt und das Fenster fährt komplett nach unten. Das ist etwas anderes.

Ich wette, dass Du Deine Fenster nicht mit der Funkfernbedienung öffnen und schließen kannst!

An Deinem Amarok funktioniert das vermutlich. 🙄

Momo

Nein, die meine ich nicht. Ich meinte schon die autom. Absenkung der (Plural) Scheiben, mittels FFB.
Und ja, sie lassen sich ebenso schließen...

Und es funktioniert an meinem P. und an (mittlerweile) 2 anderen aus unterschiedlichen Baureihen.
Ja, richtig vermutet, an meinem Amarok funktioniert das auch, auch an meinem TT, dem Polo meiner Frau und dem Touran meines Nachbarn....

Damit möchte ich nicht behaupten, dass es keine P. gibt/gab, bei denen diese Funktion deaktiviert ist.
Mir ist es halt (als Problem) noch nie begegnet...

Was aber keine Antwort auf meine Frage ist....Wenn du das Problem kennst und alle deine X (über 10)-P. das hatten... und es dich nervt....warum lässt du es nicht vor Auslieferung abstellen?

Grundsätzlich halte ich auch andere, weniger leicht zu behebende, Probleme des P. für weit gravierender.
Da wäre die Positionierung, das Restwertproblem, das "Verschleudern"...und natürlich das Fehlen einer vernünftigen Motorisierung, wie sie im A8 zu haben ist.

Dann hast Du die Autos aber nicht in Dresden in der GMD abgeholt umd Dein 🙂 kennt diesen Mangel und stellt ihn vor Auslieferung an den Kunden ab.

Oder Du fährst Phaeton aus zweiter Hamd und hattest Fahrzeuge aus meinem ehemaligen Fuhrpark gelauft, die ich ja alle nachträglich habe freischalten lassen. 😁

Vielleicht sind auch Vorstandsfahrzeuge freigeschaltet und Du fährst einen? 😉

Momo

...ich leite 3 VW-Betriebe....

Ist auch nicht mein erster P. Ich habe auch schon den ein oder anderen aus der GMD abgeholt.

Bei meinem jetzigen (BJ.2012 Mj2013) ist sie jedenfalls aktiviert.

Allerdings ist diese Funktion keine, die ich häufig nutze. Durchaus möglich also, dass ich schon P. fuhr, bei denen die Funktion (aus welchem Grund auch immer) deaktiviert war.

Da ohnehin viele Kunden, in jeder Fahrzeugklasse, diese Funktion nicht kennen, halte ich es auch für möglich, dass viele P.-Kunden nicht bemerken, dass die Funktion nicht aktiv ist.

Als Beanstandung ist mir dies jedenfalls noch nie begegnet.

Aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread wieder hoch. In ein paar Wochen ist ja endgültig Schluss (2019/20/21/n+1 ist für mich keine Option). Wer muss sich aktuell oder auch demnächst mit der gleichen Aufgabenstellung befassen?

Da ich im Moment etwas ratlos bzgl. eines Nachfolgers bin, freue ich mich auf eine rege Diskussion.

Grüße _L98_

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...nach-einem-phaeton-i-t5353372.html?...

Hatte die Frage schon mal gestellt, Resonanz eher gering.
Vllt. kommt jetzt ja mehr 🙂

LG
Udo

Ist das nicht alles vielmehr eine Frage des Budgets? Ihr werdet wohl kaum Probleme habe, ein adäquates, wenn nicht besseres Fahrzeug zu finden. Ob Audi Q7 oder A8, Mercedes S Klasse oder auch Range Rover, es gibt genügend Alternativen, mit gleicher bzw. sogar teils besserer Verarbeitungsqualität. Jedoch liegen eben all jene Fahrzeuge kostenmässig deutlich über einem Phaeton, bzw. teils sogar doppelt so hoch.
Wer das nicht will, kauft sich jetzt einen schönen GP3 oder GP4 und mit Zottel hier im Rücken hat man für die nächsten 300tkm ein Oberklassefahrzeug, bei dem man sich selbst recht gut die anstehenden Unterhaltskosten ausrechnen kann.
Meine Meinung.
Gruss.

Wegen dem Preis muss ich widersprechen. Es gab immer wieder mal noch günstigere 7er BMW. 😉

Aber das Understatement und die Qualität (Material, Verarbeitung) des Phaeton ist immer noch einmalig. Genau das hat mich 12 Jahre beim Phaeton gehalten. 🙂

Zitat:

Wer das nicht will, kauft sich jetzt einen schönen GP3 oder GP4 und mit Zottel hier im Rücken hat man für die nächsten 300tkm ........

Werde meinen Phaeton wohl behalten, er hat alles was ich brauche und viele Kilometer fahre ich nicht mehr.

Ist allerdings ein GP2, habe bewusst auf den GP3 verzichtet, da mir dieser schon zu "Einheitlich" (Grill und Rückleuchten) war!

Zitat:

@Christian132 schrieb am 21. Januar 2016 um 18:17:18 Uhr:


Ist das nicht alles vielmehr eine Frage des Budgets? Ihr werdet wohl kaum Probleme habe, ein adäquates, wenn nicht besseres Fahrzeug zu finden.

Da hast Du grundsätzlich recht aber für Neuwagenleaser hat sich beim letzten mal die Rate deutlich verschlechtert. Dafür hätte ich auch einen A8 oder 7er (beide 3,0 Diesel) bekommen können, hatten mich aber beide nicht überzeugt.

Den neuen 7er muss ich mir anschauen aber die Bilder haben mich bisher nicht angesprochen.

Einzig der Mercedes GLS wäre aktuell für mich eine Option aber da habe ich wieder das Problem mit dem zu kleinen Diesel ohne adäquate Alternative 🙂

Ich habe mir auch schon überlegt, meinen zu übernehmen bzw. direkt ins 1% Leasing überzugehen.
Meinen Händler habe ich noch nicht angesprochen, somit weiß ich nicht ob das überhaupt geht.

Grüße _L98_

Der Q7 hat mir extrem gut zugesagt... allerdings würde ich sagen, dass er nicht ganz an das Phaeton-Fahrgefühl rankommt... das erhabene SUV-Gefühl und der Platz hinten sind dann aber extrem gute Gegenargumente

Bei der Vorstellung von Autobild, wie ein zukünftiger Phaeton aussehen soll, bleibt mir glatt die Sprache weg. Ich bleibe dabei, es wird keinen Nachfolger geben.

Phaeton II

Schaut euch schon mal bei den Mitbewerbern um, da produzieren einige auch weiterhin Oberklasse- / Luxuslimousinen.

Grüße GerneFahrer1

Zitat:

@gerneFahrer1 schrieb am 22. Januar 2016 um 13:23:41 Uhr:


Bei der Vorstellung von Autobild, wie ein zukünftiger Phaeton aussehen soll, bleibt mir glatt die Sprache weg. Ich bleibe dabei, es wird keinen Nachfolger geben.

Phaeton II

Schaut euch schon mal bei den Mitbewerbern um, da produzieren einige auch weiterhin Oberklasse- / Luxuslimousinen.

Grüße GerneFahrer1

Wenn er so kommt, dann wird er sicherlich keine 14 Jahre am Markt durchhalten. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen