Alternativen zum OPEL Insignia

Opel Insignia A (G09)

Da OPEL in den letzten Wochen und Monaten mal wieder gewaltig an seinem Negativ-Image geschraubt hat und den einen oder anderen FL-Besitzer, wie auch mich, durch Ignoranz und wenig nachvollziehbarer Produktpflege vergrämt hat, stellt sich für mich als Leasingnehmer die Frage, was kommt nach einem Ausstieg bei OPEL?

Da OPEL scheinbar wenig wert auf seine noch vorhandenen Business-Kunden legt, mache ich mir Gedanken darüber, welches Fahrzeug als nächstes mein Augenmerk finden könnte, ohne dabei Mainstreamallüren zu besitzen?
Passat B8 oder Audi A6 ? Nee, das wäre Mainstream, technisch sicherlich das, was man sich persönlich vorstellt.
Ford Mondeo? Nee, nicht wirklich mein Geschmack.
Evtl. Volvo oder doch wieder BMW??? 😕

Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.

Beste Antwort im Thema

popcorn! wir brauchen popcorn!

1321 weitere Antworten
1321 Antworten

Ich schreibe mein Fahrtenbuch in Excel und ergänze dadurch das kleine handschriftliche Fahrtenbuch. Meine Sekretärin schreibt nur Fahrt Kunde Nr. XXX zu Nr. XXX und km in das kleine Buch und in der Excel Liste ist aufgeführt, welcher Kunde Nr. XXX ist.

Ich unterschreibe dann die Fahrten und habe kaum Arbeit mit dem Mist.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. August 2016 um 14:39:51 Uhr:


Ich schreibe mein Fahrtenbuch in Excel und ergänze dadurch das kleine handschriftliche Fahrtenbuch. Meine Sekretärin schreibt nur Fahrt Kunde Nr. XXX zu Nr. XXX und km in das kleine Buch und in der Excel Liste ist aufgeführt, welcher Kunde Nr. XXX ist.

Ich unterschreibe dann die Fahrten und habe kaum Arbeit mit dem Mist.

Hmm, ne Sekretärin müsste man haben. Muss ich mal drüber nachdenken... 😁

OT: Also die ist 61 Jahre alt, hat massig Haare auf den Zähnen, und ist ein Hausdrache, aber halt voll dahinter. Muss ich mal ne Lanze brechen für die Generation. Sie hat nicht ständig ein Handy in der Hand, Diskretion ist Ehrensache und wenn sie muss verleugnet sie mich ohne mit der Wimper zu zucken. 🙂. Und ich kann das bei hochpotenten Männern nur empfehlen.

Ich zahle nur 12,50€ die Std. sind aber auch nur einfache arbeiten wie Aktenablage, Fahrtenbuch etc. Die Chefs die sich kleine Mädchen ins Büro holen sind nicht mein Niveau und zum ernsten Arbeiten ist das eher ein Hindernis. Wird vielleicht interessant wenn ich Ende 50 bin, aber mit 28 ist bei mir noch alles paletti 😁

Wer Infos will, per PN.. OT off

p.s. Dem FA gebe ich freiwillig gar keinen Cent zu viel... Sucht euch nen findigen Steuerberater, habe da mit Frauen aus den neuen Bundesländern die besten Erfahrungen gemacht 🙂

Jetzt aber bitte BTT.

Hat denn mal Jemand den Jaguar angefragt? Ich habe mit dem XE-S geliebäugelt. Aber seitdem ich mein ganzes Geld in den Kadett stecke, und ich alte Autos cool finde und mir noch ein drittes holen will, überlege ich mir da nicht einfach ein bisschen kürzer zu treten für das Hobby. Ich mein, es ist nur ein Auto... Vielleicht reichen auch schon 150-200 PS im nächsten Geschäftsauto?

Es reicht auch ein alter calibra

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. August 2016 um 16:49:27 Uhr:


OT: Also die ist 61 Jahre alt, hat massig Haare auf den Zähnen, und ist ein Hausdrache, aber halt voll dahinter. Muss ich mal ne Lanze brechen für die Generation. Sie hat nicht ständig ein Handy in der Hand, Diskretion ist Ehrensache und wenn sie muss verleugnet sie mich ohne mit der Wimper zu zucken. 🙂. Und ich kann das bei hochpotenten Männern nur empfehlen.

Ich zahle nur 12,50€ die Std. sind aber auch nur einfache arbeiten wie Aktenablage, Fahrtenbuch etc. Die Chefs die sich kleine Mädchen ins Büro holen sind nicht mein Niveau und zum ernsten Arbeiten ist das eher ein Hindernis. Wird vielleicht interessant wenn ich Ende 50 bin, aber mit 28 ist bei mir noch alles paletti 😁

Wer Infos will, per PN.. OT off

p.s. Dem FA gebe ich freiwillig gar keinen Cent zu viel... Sucht euch nen findigen Steuerberater, habe da mit Frauen aus den neuen Bundesländern die besten Erfahrungen gemacht 🙂

Jetzt aber bitte BTT.

Hat denn mal Jemand den Jaguar angefragt? Ich habe mit dem XE-S geliebäugelt. Aber seitdem ich mein ganzes Geld in den Kadett stecke, und ich alte Autos cool finde und mir noch ein drittes holen will, überlege ich mir da nicht einfach ein bisschen kürzer zu treten für das Hobby. Ich mein, es ist nur ein Auto... Vielleicht reichen auch schon 150-200 PS im nächsten Geschäftsauto?

Dann rate ich Dir mal, diesen netten Bericht zu lesen:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrt-im-5xx-d-t5787609.html

Hast du Hobby und Spaß zusammen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. August 2016 um 16:49:27 Uhr:


Hat denn mal Jemand den Jaguar angefragt? Ich habe mit dem XE-S geliebäugelt. Aber seitdem ich mein ganzes Geld in den Kadett stecke, und ich alte Autos cool finde und mir noch ein drittes holen will, überlege ich mir da nicht einfach ein bisschen kürzer zu treten für das Hobby. Ich mein, es ist nur ein Auto... Vielleicht reichen auch schon 150-200 PS im nächsten Geschäftsauto?

Ich habe letztes Jahr einen XE mit 180PS-Diesel Probe gefahren, Eindrücke siehe hier. Kommt für mich allein schon deswegen nicht mehr in Frage, weil ich mich wieder auf einen 5-Türer/Kombi festgelegt habe.

PS Das mit den alten Autos kann ich nachvollziehen. Meinen T3 Bus (der einzige VW, der mir ins Haus kommt 😉 ) geb ich auch nicht mehr her. Und ich habe sogar schon mit einem Daimler Youngtimer als Ersatz für den Insignia geliebäugelt, ist mir aber insbesondere für den Alltag und den Winter zu schade.

Mal ein Blick ins Alternativen- Sammelsurium und wie sie bei einem Test der AMS abschnitten:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...vergleichstest-11507116.html

Den Insignia hätte man ruhig mal mit vergleichen können.

Was so eine Momentaufnahme wert ist bei einer völligen, auf Beta-Tester wartenden, Neukonstruktion (Talisman) wird in entsprechenden Nutzerforen "übersetzt".

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 11. September 2016 um 13:44:26 Uhr:


...
Den Insignia hätte man ruhig mal mit vergleichen können.

Wozu? Bei dem Testfeld war die Reihenfolge doch im Voraus voellig klar und vorgegeben.
Sieger Skoda, dann der neue, dann Mazda und Hyundai am Ende.
Der Insi waere da auf Platz 3 gelandet, orakle ich mal. Oder wegen der geringen Kopffreiheit hinten auf Platz 4.
Es ist einfach Zeitverschwendung Tests zu lesen, in denen VW oder Skoda teilnimmt. Seit Jahren, nein, Jahrzehnten... 🙄

Warum? Die sind halt einfach besser.... 🙂 Nagut, ne 5 im Dauertest, kann mal passieren. Ist halt "Das Auto".
😁

Gut, dass sich jeder seine eigene Meinung bilden kann.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 13. September 2016 um 15:06:58 Uhr:


Gut, dass sich jeder seine eigene Meinung bilden kann.

Leider können die Meisten das nicht...

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 13. September 2016 um 15:10:44 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 13. September 2016 um 15:06:58 Uhr:


Gut, dass sich jeder seine eigene Meinung bilden kann.

Leider können die Meisten das nicht...

Jupp. BILD Dir Deine Meinung. 🙄

Ich habe letzte Woche eine neue C-Klasse bestellt, um genau zu sein einen C43 AMG.
Mercedes bietet aktuell richtig gute Konditionen - den C43 bekommt man als Gewerbekunde zu Leasingfaktoren von unter 0,75, bei nur 24 Monaten Laufzeit (also 24/20/0). Meinen BiTurbo habe ich zu einem LF von 1,1 (36/20/0) bekommen, für den OPC wollte man mir damals einen LF > 1,8 anbieten.

Ich konnte ihn 3h ausgiebig Probe fahren und hatte danach noch den ganzen Tag ein Grinsen im Gesicht - da war die Entscheidung gefallen. Neben den Fahrleistungen beeindruckt das Fahrwerk. Es schluckt selbst im härtesten Modus noch einiges weg - wo mein Insignia auf meinem täglichen Arbeitsweg (ziemliche Buckelpiste) selbst im Tourmodus knarzt und klappert, war der C43 geräuschlos. Das Sahnestück ist aber die 9G Automatik. im Comfort Modus schaltet die butterweich und kaum spürbar (ebenso wie der Sound dann sehr "nachbarfreundlich" ist), kaum schaltet man in den Sport+, haut sie die Gänge förmlich rein wie in einem Rennwagen (und der Motor klingt auch so). Da ist nix mit Gedenksekunde, gefühlt nicht mal Gedenkzehntel. Einfach genial. Infotainment ist leider nicht auf dem Niveau von BMW, aber irgendeinen Tod muss man halt sterben. Schlechter als das IL900 ist es sicherlich nicht.

Hoffe, dass Opel mit dem Insignia B (OPC) ein ähnlich gutes Paket schnüren kann.

Den C63 hätte es übrigens zu ähnlich guten Konditionen gegeben, wollte ich allerdings nicht wg. reinem Heckantrieb, außerdem reichen die Fahrleistungen des C43 mehr als aus.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 19. September 2016 um 11:59:40 Uhr:


Ich habe letzte Woche eine neue C-Klasse bestellt, um genau zu sein einen C43 AMG.
Mercedes bietet aktuell richtig gute Konditionen - den C43 bekommt man als Gewerbekunde zu Leasingfaktoren von unter 0,75, bei nur 24 Monaten Laufzeit (also 24/20/0). Meinen BiTurbo habe ich zu einem LF von 1,1 (36/20/0) bekommen, für den OPC wollte man mir damals einen LF > 1,8 anbieten.

Keine schlechte Alternative und eine gute Wahl, wenn sie so aussieht wie im Link.

https://www.rosier.de/.../...n-nur-449-eur-mtl-fuer-gewerbekunden.html

Zu solchen Konditionen kann man fast nicht nein sagen. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen