Alternativen zum G31 530d ?
Tach auch,
eigentlich war es amtlich das ich bald meinen F11 520d gegen einen G31 530d LCI tauschen würde. Ich bin auch bereits in Schlagdistanz und nicht abgeneigt zuzuschlagen wenn alles passt.
Just heute war es dann so, dass meine Frau meinen F11 mal fuhr und ich auf dem Beifahrersitz saß. Und da fiel mir erstmal auf, wie eng das doch eigentlich im Innenraum zugeht. Meist fahre ich alleine und merke das nicht wirklich. Aber heute, mit den beiden Kindern hinten drin (8 & 11 Jahre), ist das jetzt nicht wirklich ein Raumwunder.
Jetzt grübel ich etwas. Ich kaufe die Autos privat und bin an keiner Marke gebunden. Auf Alternativen wie A6, E etc hab ich keinen Bock da ich denke da tut sich nichts. Wenn in der oberen Mittelklasse, dann schon der 5er.
Aber was ist mit anderen Fahrzeugklassen? So Richtung X5, Q8? Oder Richtung Limousine 7er, S, A8? Oder einen Cayenne? Oder Lexus soll so toll sein, gibt es da was adäquates? Mein gesetztes Budget geht bis 50k€ mehr will ich nicht ausgeben.
Die vielen Vorteile des G31 sind mir schon klar. Ich bin mit dem F11 auch sehr zufrieden weshalb ich prinzipiell gerne bei BMW bleiben möchte. E-Auto ala Taycan, Tesla etc kommen mangels fehlender Lademöglichkeit erstmal nicht in Betracht.
Vielleicht hat jemand brauchbare Ratschläge?
79 Antworten
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 19. Juli 2025 um 21:37:59 Uhr:
Bei 50k Budget werfe ich den G61 in den Ring.
Spätestens nach diesem Test ist für mich klar warum es kein G61 werden kann.
Thema Betriebskosten kam noch nicht so wirklich vor oder habe ich überlesen? Die sind zumindest in der Kategorie SUV um einiges höher als beim Kombi. Grade der X5 sticht da heraus, auch wg der zahlreichen (Teile)diebstähle. Meinem Schwiegervater haben sie vor 2 Jahren das Ding vom Hof geklaut, 4 Wochen alt. Da lagen sogar die Winterreifen noch beim Händler. Bei nem anderen Bekannten haben sie die Kiste 3x(!) ausgeräumt, Navi, Lenkrad etc. Auch Komponenten & Ersatzteile kosten teilweise ein Eckchen mehr, wobei wiederum abhängig von der Ausstattung.
Porsche fährt man, wenn einem das Geld egal ist. Die sind m.M.n. mittlerweile vollkommen übergeschnappt was Preise angeht. Original Ersatzteile werden mit Gold aufgewogen, vom Stundensatz im PZ gar nicht zu reden.
Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 22. Juli 2025 um 22:24:05 Uhr:
Spätestens nach diesem Test ist für mich klar warum es kein G61 werden kann.
https://m.youtube.com/watch?v=pA6-XEWkfqQ
Hätte der G61 Komfortsitze. wär es mit ausreichen Platz hinten auch vorbei gewesen.
Zitat:
@XC540 schrieb am 23. Juli 2025 um 08:44:14 Uhr:
Thema Betriebskosten kam noch nicht so wirklich vor oder habe ich überlesen? [...] auch wg der zahlreichen (Teile)diebstähle.
DIebstahl ist wohl kaum zu Betriebskosten zu zählen.
1. Ist das massiv von individuellen Faktorennabhängig. Wer z.B. Garage hat und nicht in bestimmten Ballungsräumen wohnt für den ist das Thema weitgehend irrelevant.
2. Zahlt Diebstählschäden die Teilkasko. Die tatsächlichen, monetären Kosten sind also verschwindend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 23. Juli 2025 um 13:51:21 Uhr:
DIebstahl ist wohl kaum zu Betriebskosten zu zählen.
Ich bezog mich dabei auf die deswegen vergleichsweise hohen Verischerungsbeiträge.
Zitat:
@XC540 schrieb am 23. Juli 2025 um 08:44:14 Uhr:
der X5.
Ich bin nicht untätig und hab mir heute einen X5 ausgiebig angesehen. Leider hat er mir nicht zugesagt. Zunächst mal ist das wie bereits befürchtet eine riesen Kiste. Das muss man mögen, mich hat es erschlagen. Innen merkt man davon wenig, bis auf die gigantische Kopffreiheit trotz meiner 192cm. Sitze ich vorne bequem ist es auf der Rückbank eng. Den Kofferraum finde ich umständlich mit der separat zu öffnenden Klappe. Lässt man diese oben ist die Ladekante extrem hoch. Macht man sie runter kommen nicht ganz so große Menschen nicht mehr an ihre Sachen hinter der Rückbank. Irgendwie suboptimal. Der Kernpunkt der Ablehnung war für mich aber die Größe. Das ist einfach zuviel und zu wuchtig. Als Statussymbol kriegt der Wagen 11 von 10 Punkten, für meinen Zweck ist er aber leider ungeeignet. Damit ist der X5 bei mir ebenfalls raus.
Zitat:
@XC540 schrieb am 23. Juli 2025 um 08:44:14 Uhr:
Porsche fährt man, wenn einem das Geld egal ist.
Das stimmt nicht ganz. Ich bin die letzten Jahre verschiedene Porsche gefahren vom Cayman S, GT4 zum GT3. Alle hatten die Approved was bedeutet das sämtliche Schäden ohne Diskussion zu 100% bezahlt werden. Verschleißteile waren bei mir stets keine fällig, also lediglich Wartungskosten von ca 1k€ pro Jahr. Aufgrund des Hypes um Porsche die letzten Jahre konnte ich alle (!) Modelle innerhalb kurzer Zeit teurer verkaufen als ich bezahlt hatte. Geld ist mir nie egal aber bei Porsche konnte man die letzten Jahre insbesondere über Corona praktisch zum Nulltarif fahren. Der Hype ist jetzt aber massiv abgeflacht.
Zitat:
@bodendecker schrieb am 23. Juli 2025 um 13:28:24 Uhr:
Hätte der G61 Komfortsitze. wär es mit ausreichen Platz hinten auch vorbei gewesen.
Ich hab mir den G61 heute auch nochmal intensiv angesehen. Da hat BMW kräftig daneben gehauen. Schon bald unverschämt sowas dem Kunden anzubieten. Der G61 wird nie den Weg in meine Garage finden.
Ich zitiere mal:
“Allgemeines
- Im G31 LCI waren die Einstiegsleisten schon nicht mehr beleuchtet und jetzt hat man diese einfach komplett weggelassen!
- Sensoren für Keyless-go nur noch an den Vordertüren. Wenn mann aber primär sein Smartphone oder seine Watch nutzt, merkt man davon i.d.R. nichts.
- Kein Schiebedach mehr, dafür ein teures Glasdach ohne Funktion.
- Keine Ambientebeleuchtung im Fond
- In der Mittelarmlehne keine USB Anschlüsse mehr
- Kein Ambient Air mehr verfügbar
- Kein Laserlicht mehr verfügbar
- Kein Soft-close mehr verfügbar
- Veraltetes 4G LTE Modul verbaut, auch für die eigene eSIM (nicht nachvollziehbar!)
- Am Blinkerhebel hat man den Fernlichtassistenten gestrichen. Warum??? Dieser ist nun die meiste Zeit deaktiviert, da ich zu viele andere Fahrer geblendet habe und in der Ad-hoc Situation nicht deaktivieren konnte (auch per Sprache dauert es viel zu lange und per Shortcut muss der Blick von der Fahrbahn).
Kofferraum Downgrade
- Heckschscheibe beim Touring lässt sich nicht mehr öffnen, einfach gestrichen! Der USP vom Touring seit Jahrzehnten! Und ich vermisse es jeden Tag!
- Abdeckrollo im Kofferraum nicht mehr elektrisch, muss jetzt manuell betätigt werden. Umsetzung sieht auch sehr billig aus. Nicht mal eine Führung für die Abdeckung verbaut.
- Im Kofferraum nur noch 4 Haken zur Ladungssicherung und ausgelegt mit Plüsch Teppich, so dass man auch keine Aftermarket Produkte nutzen kann die i.d.R. auf Klettbasis funktionieren.
- Sitze umlegen nicht mehr elektrisch per Knopfdruck, sondern jetzt mit Bautenzug (mechanisch)
- Großes Staufach im Unterboden gestrichen Fast alle Ablageflächen wurden gestrichen oder verkleinert:
- Seitenablagen in den Türen wurden verkleinert
- Links neben dem Lenkrad wurde das kleine Ablagefach komplett gestrichen
- Handschuhfach wurde verkleinert (und keine Ambient Air Option mehr)
- Keine Taschen mehr an den Sitzlehnen im Fond.
- Selbst den Kleiderhaken in der B-Säule hat man gestrichen
Downgrade Komfortsitze
- keine Massagefunktion mehr verfügbar
- keine verstellbaren Flügel mehr in der Kopfstütze
- elektrische Verstellung der Rückenlehne zur Entlastung der Schulter gestrichen“
Zitat von einem User von YT.
Irgendwann wird auch BMW merken das man dem Endkunden nicht beliebig weit veräppeln kann.
Da hat der YT User Recht, bis auf dass es "Bowdenzug" heißt. 😉
Was spricht denn gegen einen A6 Avant Quattro. Jetzt wo der neue raus ist, gibts einen guten Abschlag auf das bisherige Modell. Als 55 TFSI gut fahrbar, wenn man keinen Hybriden möchte. Preis und Kilometer passen auch.
Die Motor/ Getriebe Kombi ist unauffällig und geht gut.
Ich hatte mal einen A6 als Leihwagen als ein Porsche zur Wartung war. Hat mir ehrlicherweise nicht gefallen. Das untere riesige Display mit Touchfunktion trug dazu bei. Audi sprach mich noch nie wirklich an, wenngleich ich zugeben muss qualitativ sind die sehr gut.
Als nächstes schaue ich mir den G11 an. Ich befürchte das der allerdings auch rausfliegt aufgrund der ebenfalls wuchtigen Größe und das man die Rückbank nicht umlegen kann. Ich glaub das werde ich vermissen da doch immer irgendwas zu transportieren ist. Was bliebe wären dann noch G31 und G32. G32 achte ich jeden Tag drauf aber man sieht ihn einfach nicht im Verkehr. Auch als Gebrauchtwagen kaum Angebote als 630d. Mal abwarten was sich tut.
Bis dahin tut der F11 noch wunderbar seinen Dienst. Ist immer noch ein tolles Auto mit jetzt 80tkm runter.
Der BMW G05 (X5) hat eine Länge von 4.935 mm, die des BMW G31 (5er Touring) beträgt 4.963 mm
Einen 6er findest du kaum, weil die Firmen eben z.B 3er oder 5er oder 7er zuweisen. Jemand, der einen 5er darf kann keinen 6er und jemand der einen 7er darf nimmt keinen 6er.
Zurück zum Thema: Nachdem dem TE den G31 nicht will und Alternativen sucht bleibt nicht viel übrig, weil die neuen ja auch nicht gefallen und ein F11 wird ihm offenbar zu alt und er möchte was anderes.
Verzwickt irgendwie, ich empfehle Probefahren.
In den meisten Firmen wird heutzutage nicht zugewiesen, man hat ein Leasing-Budget, innerhalb dessen man sich einen Wagen nach Wahl konfigurieren kann, meist sind private Aufzahlungen auch möglich. Es gibt maximal Vorgaben bezüglich der Marke, der Farbe und die meisten Firmen haben CO2-Grenzen. Also ein giftgrüner Ferrari etwa ist meist nicht so gern gesehen :)