Alternativen zum A6 e-tron

Audi A6 e-tron GH

Nachdem in anderen Threads schon das Thema Alternativen zum A6etron behandelt wird, hier ein separater Faden dazu.

273 Antworten

ganz subjektiv und unabhängig von Literangaben in Propekten finde ich den Etron Kofferraum genauso groß ,wie vorher im Allroad. Plus Frunk...

Bei den Literangaben zählte ja zB auch immer die Ersatzradmulde mit 😉

Zitat:
@kaindl schrieb am 27. Juni 2025 um 17:06:40 Uhr:
Bei den Literangaben zählte ja zB auch immer die Ersatzradmulde mit 😉

die war mit Subwoofer voll 😇

Ich bekomme meine Golf Tasche und trolley einfacher rein und habe mehr Platz übrig im Vergleich zur Tuareg R, obwohle der auf Papier mehr als 600 Liter Kofferaum hat. Und das obwohl ich nur de Sportback habe.

Ähnliche Themen

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Elektroauto für 3 bis 4 Personen und relativ großem Stauraum. Mein bisheriger Favorit ist eigentlich der VW ID7 GTX Tourer. Jetzt habe ich mir den A6 etron quattro bzw. den Q6 etron quattro angesehen, und beide gefallen mir ganz gut, sind aber auch deutlich teurer.

Ist die 800 Volt Technologie wirklich so ein großer Vorteil? In einem Video von Vision E Drive wurde ein S6 etron mit einem ID7 GTX verglichen, und der Unterschied beim Laden war nicht so riesig.

Ich habe ein PV Anlage und werde zu 80-90% zu Hause laden.

Rentiert sich da überhaupt der Aufpreis für 800 Volt?

Wenn man sich bei dem Aufpreis ausschließlich auf die 800V Technologie fokussiert (und unter der Voraussetzung, dass man größtenteils daheim über die PV lädt), lohnt sich das eher nicht würde ich sagen. Allerdings könnte beim A6 für das AC-Laden daheim der beidseitige Ladeanschluss von Vorteil sein.

Ich persönlich würde auch andere Aspekte in Betracht ziehen wie das Luftfahrwerk, Kofferraumvolumen (Q6), je nach Fahrstil auch Vmax usw.

wenn man emotionslos an die Sache ran geht ,dann muss es der ID 7 sein.

Die Reichweite spielt auch eine Rolle bei der Ladegeschwindigkeit. Ein ID.7 Pro S Tourer hat z.B. 690 km, ein Basis A6 Avant hat 595 km. Der A6 müsste auf 93% geladen werden, um die 80% des Pro S zu erreichen. Oder anders: Für die 80% des A6 braucht der Pro S nur 67%. Das dürften ähnliche Zeiten sein.

j.

Zitat:
@treg4x4 schrieb am 30. Juni 2025 um 15:15:49 Uhr:
wenn man emotionslos an die Sache ran geht ,dann muss es der ID 7 sein.

Nicht wenn man viel Autobahn fährt (A6 mit Luftfedern kommt sehr weit runter) oder ein bisserl auf Optik wert legt. Für "Emotionslos" muss einem dann schon einiges egal sein.

Wenn man sparen muss, dann ist was anderes.Und nur dann.

Zitat:
@damichael schrieb am 3. Juli 2025 um 14:26:52 Uhr:
Nicht wenn man viel Autobahn fährt (A6 mit Luftfedern kommt sehr weit runter) oder ein bisserl auf Optik wert legt. Für "Emotionslos" muss einem dann schon einiges egal sein.
Wenn man sparen muss, dann ist was anderes.Und nur dann.

der ID7 verbraucht auch ohne Luftfederung nicht/kaum mehr -oder? Und Optik ist für mich schon Emotion.Ist ja nicht so ,dass man mit dem ID7 ein Fuhrwerk kauft ...

Testfahrt ID.7 tour und S6 e-tron avant
https://www.youtube.com/watch?v=O-vmZEVTUE4

Interessanter Beitrag, wenn man zu 90% zu Hause an der Wallbox ladet, ist der Unterschied zu vernachlässigen.

Für Langstreckenfahrer, mag es jedoch durchaus ein Argument sein.

Ich habe inzwischen sowohl den ID7 GTX als auch den A6 etron ausprobieren können. Sitzkomfort und Platzangebot sind im ID7 deutlich besser. Die vielen Monitore im A6 stören mich etwas. Finde den ID7 deutlich unaufgeregter.

Bei gleicher Ausstattung sind mehr 20k€ Preisdifferenz.

Spätestens hier ist für mich die Sache klar.

Das dürfte auch das Problem für Audi sein, vorallem wenn sie beim gleichen Händler mehr oder weniger nebeneinander stehen….

Nein, VW ist VW ; Audi ist Audi.

Ist wie BMW Z4 und Porsche😁

Zitat:
@Aviator7x schrieb am 4. Juli 2025 um 09:28:26 Uhr:
Interessanter Beitrag, wenn man zu 90% zu Hause an der Wallbox ladet, ist der Unterschied zu vernachlässigen.
Für Langstreckenfahrer, mag es jedoch durchaus ein Argument sein.
Ich habe inzwischen sowohl den ID7 GTX als auch den A6 etron ausprobieren können. Sitzkomfort und Platzangebot sind im ID7 deutlich besser. Die vielen Monitore im A6 stören mich etwas. Finde den ID7 deutlich unaufgeregter.
Bei gleicher Ausstattung sind mehr 20k€ Preisdifferenz.
Spätestens hier ist für mich die Sache klar.
Das dürfte auch das Problem für Audi sein, vorallem wenn sie beim gleichen Händler mehr oder weniger nebeneinander stehen….

Vermutlich hat VW deswegen die Anhängelast beim id7 zu niedrig gelassen, ich verstehe das bis heute nicht, auch sie geringe Zuladung bei beiden Fahrzeugen 🤷‍♂️

Auch wenn er nen Haufen Geld mehr kostet, ich bin zufrieden mit dem A6 und finde ihn schöner. Der Platz im id7 ist allerdings wirklich krass im Vergleich, auch der Kofferraum.

Ist aber nicht überraschend, Autos des MQB (Verbrenner) wie die VWs hatten bei gleicher Außenlänge schon immer deutlich mehr Platz. Vergleiche Passat und A6 oder Golf Kombi und A4. Oder Superb und A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen