Alternativen zu euren Volvos???

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

welches Auto wäre für euch eine wirkliche Alternative zu eurem Elch???

Ich stelle fest, daß immer wieder die gleichen Marken genannt werden, wenn es um Alternativen geht:

Lexus
Subaru
Audi
BMW

Für mich (und meinen Geldbeutel) kämen follgende Fahrzeuge in Frage:

Subaru B9 mit Gas
Lexus RX400h (evtl. mit Gas)
Audi A6 Avant 3,0 TDI
BMW 530d oder X5 3,0d (X5 wahrscheinlich zu teuer)

Wie sieht es bei euch aus???

Gruß
Michael

203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Also es ging ja wie gesagt um den ganz neuen GL, der meines Wissens doch gerade erst auf den Markt gekommen ist... Und schon am wandeln? Aber gut... den Wunsch nach nem V8 kann ich nachvollziehen... zumal die V8 des GL allesamt ziemlich geile Motoren sind...

Sorry, ich hatte mich verlesen, der Bekannte hat einen R.

...aber dann gilt das für den GL wohl erst recht!?

Gruß

Martin

Jo, der GL ist noch etwas schwerer... aber der R320CDI sollte doch trotzdem besser gehen als dein XC90D5...

Im R gibt es aber halt den 420CDI nicht und der 500er Benziner ist noch der alte... aber das ist beleibe kein Nachteil 😉

Gruß.

Nach jetzt fast 10 Jahren Volvo, erst einem 96'er 850 TDI und jetzt einem V70 D5 AWD Momentum MY05, wechsele ich in Kürze zu einem Ford S-MAX.

Meinen geleasten V70 muss ich wegen vieler Kilometer zurückgeben und unsere eigentlich günstige Leasinggesellschaft möchte für einen in Liste vergleichbaren V70 pro Monat 200€ mehr, wohl aufgrund des demnächst anstehenden Modellwechsels. Der neue V70 hätte mich ,aufgrund der angekündigten 10cm Längenzuwachs, durchaus interessiert, kommt für mich jedoch leider zu spät.

Der S-MAX ist wohl nicht richtig vergleichbar, jedoch in Relation zu meinem jetzigen V70 komplett ausgestattet und dabei günstiger. Jetzt im Winter werde ich aber wohl den AWD und vielleicht auch etwas Leistung vermissen. Ich hatte zwar immer das Gefühl, dass der 163PS noch etwas mehr Biss benötigt, allerdings war man damit auf der AB schon vorne dabei. Absolut interessiert war ich am Chryselr 300C, der kommt jedoch aufgrund eines inakzeptablen Leasingfaktors nicht in Frage, obwohl der Listenpreis im Bereich des V70's liegt.

Mal sehen, ich werde ja bald sehen ob ich meine Entscheiung bereuen werde. Dann heisst es zwei Jahre auf das nächste Auto, vielleicht wieder einen V70, warten, zumal ich mit dem jetzigen mit 115.000 km Laufleistung nie richtig Probleme hatte.

Wenn man sich im S-MAX Forum umsieht, stellt man übrigens fest, dass sich viele Fahrer anderer Marken, auch etliche Volvo-Fahrer, für dieses Auto und somit vermutlich ungewollt für Ford entscheiden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Also wem ein XC90D5 reicht, wird mit dem GL320CDI gut zurecht kommen! Der geht allemal gleichwertig.

Also es ging ja wie gesagt um den ganz neuen GL, der meines Wissens doch gerade erst auf den Markt gekommen ist... Und schon am wandeln? Aber gut... den Wunsch nach nem V8 kann ich nachvollziehen... zumal die V8 des GL allesamt ziemlich geile Motoren sind... 😁

Gruß.

moin, moin,

hier stehen 2450 gegen 2058 kilo leergewicht die bewegt werden wollen. wenn man die von mercedes versprochene dynamik beim cdi320 haben will ist die siebengang automatik wild am arbeiten. entspannt wird es erst mit der 8 zylinder maschine. bewegen kann ich einen wagen mit fast jeder maschine, nur spass macht es erst wenn man auch mal reserven hat. beim 420cdi kommt freude auf. leider steckt der motor im falschen wagen.
ausserdem würde ich den d5 im xc90 nicht als wirklich dynamisch betrachten.
was auch gegen einen direkten vergleich spricht sind einfach die preislichen unterschiede.

grüsse sven

Ähnliche Themen

Schon klar... aber das Leistungsgewicht eines GL320CDI ist sogar besser als das eines XC90D5, weshalb ich ja meinte... Wenn der D5 im XC90 reicht, wird man auch mit dem GL320CDI zurechtkommen. Wenn einem das zu wenig ist, muss man halt nen V8 nehmen... Aber so jemand sollte dann auch keinen XC90D5 fahren... 😉

Gruß.

Was kommt nach Volvo? Volvo nicht mehr, mag nicht gern so oft in die Werkstatt fahren und Premiumpreise für ein Nichtpremiumauto bezahlen.
Nun BMW hatte ich am meisten, derzeit gefällt mir das Design aber überhaupt nicht. VW brennt mir in den Augen, Langeweile pur. Audi deutlich besser und deutlich teurer.
Japaner? Ja, Subaru als einziger. Aber kaum Auswahl, kaum komplette Ausstattung möglich, zu viel Abstriche. Ansonsten grundsolide.
Was großes will ich auch nicht mehr, fahr eh fast nur allein.

Lange Rede kurze Antwort; ein Peugeot 207 THP muss her. Der Motor hat mich überzeugt. Zusammen mit BMW entwickelt (auch im Mini zu haben) gibt es 240Nm bei 1400 U/min. Das ganze dann bei 7.0 l/100km, da lohnt sich ja nicht mal mehr Autogas.

Ach so, da sich ja einige XC90 Fahrer hier tummeln wo die Spritkosten eh nicht so wichtig sind. Die Alternative wäre dann wohl sicher der Subaru Tribeca.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Jo, der GL ist noch etwas schwerer... aber der R320CDI sollte doch trotzdem besser gehen als dein XC90D5...

Ich glaube, da hast Du etwas missverstanden!?

Ich habe weder behauptet, dass mir der R320CDI zu langsam oder dass der XC90 ein Bündel an Agilität wäre.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Im R gibt es aber halt den 420CDI nicht und der 500er Benziner ist noch der alte... aber das ist beleibe kein Nachteil

Noch nicht. Laut Aussage meines Bekannten bekommt er ihn aber, sobald verfügbar.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


was auch gegen einen direkten vergleich spricht sind einfach die preislichen unterschiede.

grüsse sven

Habs jetzt nicht durchgerechnet...

wie siehts beim Leasing aus?

S60R wäre bei mir im Leasing [1] ungefähr gleich teuer [2] wie mein jetziger CLS mit besserer Ausstattung (bzw. Ausstattung die Volvo leider für viel Geld nicht anbietet - und das ist doch teilweise das Problem hier *g*[3])

Grüße
Torsten

[1] 42,5000km/a, 3 bzw. 3,5a Laufzeit, 0 Euro Anzahlung, Voll-Service Leasing
[2] jeweils bezogen auf die Preise im Internet. Mag sein, dass der Rabatt bei Volvo dann "in Person" größer ist?
[3] wo sonst ausser in Deutschland will man einen Tempomat der jenseits der 200km/h noch geht :-) (oder ein Telefon mit dem man bei >130km/h noch Kundengespräche führen kann)

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


moin, moin,

hier stehen 2450 gegen 2058 kilo leergewicht die bewegt werden wollen. wenn man die von mercedes versprochene dynamik beim cdi320 haben will ist die siebengang automatik wild am arbeiten. entspannt wird es erst mit der 8 zylinder maschine. bewegen kann ich einen wagen mit fast jeder maschine, nur spass macht es erst wenn man auch mal reserven hat. beim 420cdi kommt freude auf. leider steckt der motor im falschen wagen.
ausserdem würde ich den d5 im xc90 nicht als wirklich dynamisch betrachten.
was auch gegen einen direkten vergleich spricht sind einfach die preislichen unterschiede.

grüsse sven

Bist Du mal nen R320CDI gefahren ? Ich hatte einen für 2 Tage und fand den weder träge noch war die wirklich gute 7-Gang-Automatik ständig am Schalten.

Allenfalls der Verbrauch ist irgendwie etwas aus dem Rahmen geraten, dagegen ist mein XC90 richtig sparsam ! Ich denke, daß ich nen R320 nicht unter 12-13 Litern bewegen kann, was auch einige im DC-Forum bestätigen.

Ist in jedem Fall nen Hingucker-Auto, überall wo ich mal geparkt habe waren jedesmal einige Leute mit der Nase am Auto. Das und der Stern hat mich dann doch etwas abgeschreckt. Aber das konzept ist schon nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Bist Du mal nen R320CDI gefahren ? Ich hatte einen für 2 Tage und fand den weder träge noch war die wirklich gute 7-Gang-Automatik ständig am Schalten.

Allenfalls der Verbrauch ist irgendwie etwas aus dem Rahmen geraten, dagegen ist mein XC90 richtig sparsam ! Ich denke, daß ich nen R320 nicht unter 12-13 Litern bewegen kann, was auch einige im DC-Forum bestätigen.

Ist in jedem Fall nen Hingucker-Auto, überall wo ich mal geparkt habe waren jedesmal einige Leute mit der Nase am Auto. Das und der Stern hat mich dann doch etwas abgeschreckt. Aber das konzept ist schon nicht schlecht.

moin, moin,

ich bin beide gefahren, 420 und 320 allerdings als gl. bis jetzt habe ich immer den gl mit dem xc90 verglichen. wobei ich sagen muss, dass ich den 320 nur kurz ca 80 km gefahren bin. der gl ist wie mercedes sagte, die s klasse fürs gelände. innen finde ich in gut. aber von aussen mag ich ihn gar nicht!!!!!!
meine frau und ich haben mal mitgezählt, beim beschleunigen von 80 auf 120 hat der gl 320 cdi 6 mal geschaltet. ich habe einfach konstant gas gegeben. der gl 420 cdi hat zwei mal geschaltet. einmal runter beim gasgeben und dann wieder hoch beim erneuten gleiten. soetwas meine ich mit wilden schalten.

sicher ist der gl 320 cdi gegenüber einem xc90 d5 gut bestückt, aber meinen xc90 fahre ich auch nur noch heute und morgen, auch wegen des motors. ich habe schon alles getan um den xc90 einbischen agiles verhalten zu verleihen (heico chip und schaltung), aber naja er kommt jetzt halt weg.

grüsse sven,
der über den tellerrand geschaut hat und den teller gewechselt hat.

Also beim R320 habe ich das Schalten so gut wie überhaupt nicht gemerkt, insgesamt fand ich die 7-Gang schon sehr gut, ist vielleicht beim GL320 anders wg. Gewicht oder Software oder so. Vielleicht fahre ich den ja auch noch, ist mir aber eigentlich zu groß und das Image ... ich weiß nicht !

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


meine frau und ich haben mal mitgezählt, beim beschleunigen von 80 auf 120 hat der gl 320 cdi 6 mal geschaltet. ich habe einfach konstant gas gegeben.

Würde ja heißen, dass er bei 80 noch im ersten Gang war.

Das kann nicht sein (imho).

Grüße
Torsten

Er hat ja runterschalten mitgezählt... aber selbst dann... der GL wird kaum bei 120km/h einen höheren als den 4ten Gang benötigen...
6 Schaltvorgänge glaube ich irgendwie auch nicht, aber da man die bei der 7G-Tronic eh nicht merkt, ist's auch Wurst, wie oft die schaltet.... 😁

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Er hat ja runterschalten mitgezählt... aber selbst dann... der GL wird kaum bei 120km/h einen höheren als den 4ten Gang benötigen...
6 Schaltvorgänge glaube ich irgendwie auch nicht, aber da man die bei der 7G-Tronic eh nicht merkt, ist's auch Wurst, wie oft die schaltet.... 😁

Gruß.

Ok...

Aber meiner ist bei 70km/h schon im 6.
Dann Beschleunigen ohne Kickdown... wäre runter in 5. dann max 2 hoch.
Und selbst im Kickdown... 2 runter 3 hoch.
Wäre 5 Schaltvorgänge.

Hmm

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von topi76


Aber meiner ist bei 70km/h schon im 6.
Dann Beschleunigen ohne Kickdown... wäre runter in 5. dann max 2 hoch.
Und selbst im Kickdown... 2 runter 3 hoch.
Wäre 5 Schaltvorgänge.

Und der 7-Gang-Automat ist beim Cruisen auch schon im 7.

Da die Gänge kürzer sind, schaltet die Automatik auch öfter und auch weiter herunter. Die 6 Schaltvorgänge finde ich gar nicht so abwegig.

Dass man die Schaltvorgänge der 7G-Tronic nicht spürt, kann ich allerdings nicht bestätigen. Nachdem sie in der Presse so gelobt wurde, war meine Erwartungshaltung wahrscheinlich zu hoch, als ich sie im CLK meines Vaters das erste Mal erfuhr. Das soll jetzt nicht heissen, dass sie nicht gut ist, aber sooo toll ist sie dann auch nicht.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen