Alternative zum Trennetz?

Opel Vectra C

Moin!

Ab Samstag geht es in den Urlaub nach Dänemark 🙂 Aber da wir 3 Erwachsene mit Ordentlich viel Gepäck sind, werden wir die volle Kofferaumgröße ausnutzen müssen. Aber da mein Vectra nicht dieses Trennetz hat und ich nicht extra wegen 2 Wochen Urlaub im Jahr knapp 250 Euro für so ein Trennetz ausgeben will, wollte ich mal nach Alternativen und Ideen Fragen wie ich den hinteren Passagier vor fliegenden Gepäckstücken sichern kann? Hat da einer eine Idee?

25 Antworten

Ich frage mich allerdings, wie der Vorbesitzer bei einer Konfiguration des Neufahrzeuges, auf so ein m.M.n, wichtiges Teil verzichten konnte!
Oder es wurde beim Weiterverkauf einzeln verscherbelt

Gruß....Andi

Jo, in einen Kombi gehört sowas m.M.n. zwingend rein. Unser Golf Variant hat sowas ab Werk, beim Neukauf meines Caravan habe ich im Zubehör sofort das Metallgitter bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Jo, in einen Kombi gehört sowas m.M.n. zwingend rein. Unser Golf Variant hat sowas ab Werk, beim Neukauf meines Caravan habe ich im Zubehör sofort das Metallgitter bestellt.

Naja, zwingend ist Relativ.....es liegt doch im ermessen des Fahrzeugnutzer wie man seinen Caravan/Kombi nutzt.....!!!

Ich habe das Netz und die Abdeckung in meinem C Caravan drin, die Abdeckung nutze ich Täglich, das Netz habe ich in 1,5 Jahren ca. 3x genutzt 😉.....deswegen find ich die Lösung mit der Kasette toll.

Gruß
Daniel

Ja O.K., zwingend ist etwas übertrieben. 😉 Wenn man den Kombi gerne mal "naturgemäß" nutzt, ist es angebracht, Netz oder Gitter zu haben. Selbst bei einmaliger Ausnutzung des Gepäckraums steht man dann ohne Netz ratlos davor. Deswegen wäre es sinnvoll, daß Kombis zumindest ein Netz in einer Kassette ab Werk drin haben.

In unserem Golf Variant ist das Trennnetz immer ausgefahren, da der Hund mehrmals wöchentlich mitfährt und im V70 ist das Gitter fest montiert. Den Raumteiler montiere ich nur nach Bedarf bei 5-6 Langstrecken im Jahr.

Ähnliche Themen

Ganz schön was los hier 😰
Also kommen tue ich aus Halle/Saale. Also wer was hat 🙂

So ein Trennetz brauche ich nur für den Urlaub, sonst nie (hab ich bei meinen Omegas immer nur für die Urlaubsreise eingebaut). Ich brauch den Platz eines Kombi´s für meine Kisten und am WE für die Trommeln und da wird kein Netz benötigt.

Warum der Vorbesitzer (war die Deutsche Post) das nicht mitbestellt hat, weiß ich auch nicht.

Mal sehen wie ich das Problem löse (fahre ja nicht zum ersten mal in den Urlaub).

@Südschwede
Wir fahren nach Haurvig in der nähe von Hvide Sande am Ringkøbing Fjord. Ich freu mich schon drauf 🙂

P.S.: Das Netz vom Omega ist zu breit, aber die Aufnahmepunkte sind fast die gleichen.

Zitat:

Original geschrieben von astrahz17dtl


...
P.S.: Das Netz vom Omega ist zu breit, aber die Aufnahmepunkte sind fast die gleichen.

Dann könnte man doch mittels einer Gewindestange mit rechts-links-Gewinde eine stufenlos verstellbare obere Stange herstellen, die dann in Vectra, Signum, Omega, Zafira, Astra Caravan, usw. passt?

Ich muß mir das Teil (Omega A Caravan Trennnetz) mal genauer anschauen.

Wir haben alles gut wegbekommen 🙂
Bierkasten und Flaschen unten und dann eine große Tasche obendrauf. Da hat sich nichts bewegt, auch nicht bei der Vollbremsung auf der AB wegen eines Blinden Dänen.

P.S.: Darf man eigentlich einen Anhänger auf dem Dach eines Fahrzeuges Transportieren? Hab ich nämlich auf der AB jemanden gesehen der das gemacht hat 😰

Das-musste-rein
Da-war-es-drinn
Transport

Zitat:

Original geschrieben von astrahz17dtl


Wir haben alles gut wegbekommen 🙂
Bierkasten und Flaschen unten und dann eine große Tasche obendrauf. Da hat sich nichts bewegt, auch nicht bei der Vollbremsung auf der AB wegen eines Blinden Dänen.

P.S.: Darf man eigentlich einen Anhänger auf dem Dach eines Fahrzeuges Transportieren? Hab ich nämlich auf der AB jemanden gesehen der das gemacht hat 😰

Da sei mal froh, das du keinen Insignia den eigen nennst. Da hättet ihr Durst gelitten, weil die Getränke zuhaus hätten bleiben müssen😁

Zu dem Anhänger.......😕🙄 Einigen Knallern würde ich so was zutrauen...von Nationalitäten spreche ich mal nicht, da es sicherlich ein paar spinnerte Deutsche gibt die sowas ebenfalls machen würden.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zu dem Anhänger.......😕🙄 Einigen Knallern würde ich so was zutrauen...von Nationalitäten spreche ich mal nicht, da es sicherlich ein paar spinnerte Deutsche gibt die sowas ebenfalls machen würden.

Es war ein Deutscher! Aufgenommen hab ich das auf der A7 in nähe von Kiel (war ja Beifahrer hinten).

Zitat:

Original geschrieben von astrahz17dtl



P.S.: Darf man eigentlich einen Anhänger auf dem Dach eines Fahrzeuges Transportieren? Hab ich nämlich auf der AB jemanden gesehen der das gemacht hat 😰

Das ist kein Hänger, sondern eine Dachbox!🙂

Leute gibts. Aber was will man machen, wenn man keinen Führerschein für Anhänger hat.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von astrahz17dtl


Darf man eigentlich einen Anhänger auf dem Dach eines Fahrzeuges Transportieren? Hab ich nämlich auf der AB jemanden gesehen der das gemacht hat 😰
Zu dem Anhänger.......😕🙄 Einigen Knallern würde ich so was zutrauen...von Nationalitäten spreche ich mal nicht, da es sicherlich ein paar spinnerte Deutsche gibt die sowas ebenfalls machen würden.

Wenn die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist und die zulässige Dachlast nicht überschritten wird ist das selbstverständlich erlaubt.

Mein Nachbar hat früher regelmäßig seinen GoKart auf dem Dach transportiert. Das sieht sogar richtig witzig aus.

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen