Alternative zum Comand NTG1 im S211 (Android)
Hallo Leute,
ich habe vor einer Weile den S211 (BJ 2004) von meinem Vater übernommen und habe mich jetzt endlich dazu entschlossen, mich vom Comand zu trennen.
Was mich bisher davon abgehalten hat, war der super Sound und die wunderbare Verzahnung des gesamten Systems auch mit der Anzeige im Tacho.
Zuletzt hat mich es jedoch zunehmend genervt, dass sich das gute Stück bei diversen MP3-CDs / DVDs aufhängt und da mir die musikalische Vielfalt im Auto einfach zu wichtig ist, muss das Ding nu raus
(Außerdem spukt mir das Ding die hoffnungslos veraltete Navi-DVD im Kofferraum nicht mehr aus).
Vorab: Die Entscheidung mich zu trennen, steht eigentlich fest, also seht bitte von Posts a la "meins macht, was es soll" etc. ab. Die Technik und die Schnittstellen reichen mir einfach nicht. 🙂
Grundsätzlich wichtig ist, dass das Ding dem Design angepasst ist und nicht wie ein Fremdkörper erscheint. Zu viele Abstriche in Sachen Kompatibilität (i.S. von Lenkradsteuerung etc.) sollte es auch nicht geben.
Ich bin zunächst auf den Dynavin-Thread gestoßen, welches in der Version N6 für rund 800 € immerhin einige Anhänger zu scheinen hat.
Ich habe damals in meine C-Klasse, die gar keine Navi-Vorrüstung hatte, so ein Ding eingebaut (allerdigns eine frühe Version) und war abgesehen von einigen Kinderkrankheiten ganz zufrieden. Mehr aber auch nicht.
Was mir allerdings wesentlich interessanter erscheint, ist ein System auf Android-Basis, wozu es allerdings weder einschlägige Firmen noch Erfahrungsberichte zu geben scheint.
Bisher habe ich nur etwas von Seicane und Xtrone gefunden. Ist im Prinzip ein Tablet in Autoradio-Format, was mir sehr gefallen würde. Zudem sind die Dinger mit 300-400 € auch ziemlich erschwinglich (und vermutlich auch billig :/).
https://www.youtube.com/watch?v=XYMXi6QuGCg
Die große Frage ist nun:
Wie gut kann ich dieses Gerät in den Wagen einbetten?
-kann man die verbaute GPS Antenne verwenden?
-Lenkradsteuerung soll wohl laut eines User-Videos, was ich gesehen habe funktionieren
-Inwiefern wird das Display im Tacho mit einbezogen?
-Kann ich das Ding irgendwie mit den Mikrophonen der vorhandenen Freisprecheinrichtung koppeln?
-wie gut ist der Radio-Empfang?
-und vor allem: wie gut ist der Sound? Wird das Soundsystem richtig ausgenutzt und angesteuert? (das ist eigentlich der wichtigste Punkt!)
Der ganze Schnickschnack ist ja wirklich nett, aber wenn das Ding halbwegs soundtechnisch mitspielt und dabei noch das unendlich erweiterbare Android betreibt, wäre das schon eine seeeeehr feine Sache.
Hat jemand Erfahrungen oder kennt einen, der einen kennt?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
ja ist auch geschmackssache...mir hats nur ned gefallen das du meinst das NTG2.5 sei die nun plus ultra lösung
hab sehr viele navis verglichen und das mit der xtron firmware scheint bis jetzt das beste zu sein
hast freisprech, rückfahrcam, garagenöffner, alle lustigen aktuellen navi features und sonstigen mist wie dab und dvbt fürn echt niedrigen preis(wobei es fürn android tablett trotzdem teuer ist)
andere nachrüst navis scheinen müll zu sein, siehe dynavin oder avin avant
beim ntg2.5 brauchste sau viele komponenten die man extra kaufen muss und dann hat man auch keine besseren funktionen..nur die selben..ohne die möglichkeit weiteren unfug damit zu treiben(wie ladedruckazeige während der fahrt) und kostet sau viel, funktioniert aber auch direkt
du brauchst beim android navi auch kein netz, läuft ja alles von intern oder sd, wie man will
garage mach ich über wlan auf, da es sich relativ schnell einbucht
dab und dab+ ist nicht das selbe...dab+ hat ne bessere fehlerkorrektur
bin aber mal noch ruhig was das angeht..noch funktioniert bei mir das dab+ nicht..bin mir aber sicher das es an der antenne liegt..ändere ich sobald zeit
kurvmatic mit dynamischen sitzen? ok das gibt's im 203 nicht ab werk
beim 211 funzt es ja nur mit dem ntg..da musst du ja schon praktisch ein ntg nehmen sonst sind deine sitze ausser betrieb
177 Antworten
Zitat:
@benigo25 schrieb am 24. Juli 2016 um 01:40:16 Uhr:
Das Fach geht dann nicht mehr . Damit musst du jetzt leben .
Warum sollte das denn nicht mehr gehen? was hat das alte Comand denn damit zu tun? War der stecker etwa dort dran? Ich wüsste nämlich eherlich gesagt nicht wo das sein soll. Ich dachte ich stelle mich nur zu buckelig an, um die Buchse an dem Brillenfach zu finden und jemand kann mir sagen, wo dieses liegt.
@PITgermany
Du scheinst Dich ja damit ausgiebig beschäftigt zu haben, schade, dass Du dich erst so spät in das Thema eingeschaltete hast.
Die von Dir angesprochenen Probleme sind ja eigentlich zu verkraften... was mir jetzt aufgefallen ist, ist dass ich offenbar keinen Navi-Empfang habe, obwohl ich ein Kabel zur Auto-GPS-Antenne gezogen habe.
Gibt es dafür etwa auch einen Verstärker, der mit Strom gefüttert werden muss?
Ich habe kein DAB+ dazu genommen, hatte ich damals in einem Dynavin im W203 mal verbaut und nicht ein einziges Mal benutzt. Meine Version gucke ich nachher nach.
Als Software wollte ich Navigon raufladen, das gibt es bei Amazon ja zur Zeit kostenlos.
Kann mir einer sagen, wofür das lose ACC-Kabel ist? Welche funktion hat dieses normalerweise? Könnte ich dieses als Remote-Kabel für meine Radio-Antenne nutzen?
@MatzeOB
Danke für den Tipp, hatte ich gar nicht bedacht. Damit warte ich auch erstmal noch.
Zitat:
@Bronco2000 schrieb am 28. Juli 2016 um 13:53:52 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 24. Juli 2016 um 01:40:16 Uhr:
Das Fach geht dann nicht mehr . Damit musst du jetzt leben .Warum sollte das denn nicht mehr gehen? was hat das alte Comand denn damit zu tun? War der stecker etwa dort dran? Ich wüsste nämlich eherlich gesagt nicht wo das sein soll. Ich dachte ich stelle mich nur zu buckelig an, um die Buchse an dem Brillenfach zu finden und jemand kann mir sagen, wo dieses liegt.
Weil der Befehl zum Öffnen des Fachs vom Audio Gateway über CAN Bus kommt. Das AGW hast Du aber jetzt nicht mehr. Bei einigen MB Radios ist der CD Schlitz nämlich unten und damit wird vermieden, dass der Fachdeckel in die CD fährt.
Ist zwar blöd, aber nur schwer zu ändern. Es gibt hier eine Anleitung zu einer Schaltung, dass es wieder funktiniert. Das ist aber viel Bastelarbeit. Such einfach mal danach.
sch... auf das "Brillenfach" - ist zuviel Arbeit für so nen kleinen Raum.
ACC+ ist normalerweise Zündungsplus. Hast ja schon rausgefunden, dass da 12er anliegt. Schau halt, ob der weg ist, wenn das Radio ausmachst. Falls ja: Antennenverstärker dran. Falls nein: 12Volt am Zigarettenanzünder klauen und die an den Antennenverstärker.
GPS braucht keine Phantomspeisung, daher gehe ich mal von einem Anschlussfehler oder einem defekten Radio aus. Hast das Kabel für die Antenne von den von mir vorgeschlagenen gekauft oder selbst eins gebastelt? häng halt mal die mitgelieferte GPS-Maus dran und schau ob es geht.
ja, denke ich auch. Auf das Brillenfach kann ich sehr gut verzichten, zumal das sowieso immer so vor sich herkrepelt beim öffnen. wollte nur wissen, ob ich einfach zu blöde bin ein kabel anzuschließen. 😉
Am Zigarettenanzünder würde ich aber dann doch auch die Batterie ständig belasten, oder?
Habe übrigens alles so angeschlossen und die die Kabel benutzt wie du es vorgeschlagen hast. das mit der GPS-Maus ist eine gute idee!
Ich berichte!
Ähnliche Themen
Nein - Zigarettenanzünder hat per Zündschüssel geschalteten 12er. Hängt auch meine Freisprech dran und ist nach Schlüssel abziehen aus...
hab im Moment auch navigon drauf..werd aber zusätzlich Sygic installieren..navigon ist immer sone bastellei
find die Darstellung für das Display nicht optimal, könnte man mehrrausholen..aber ewiges Datei misshandeln..kA ob ich mir das antue
gps läuft bei diesem navi eigentlich mega gut, hab fast verzögerungsfrei empfang..das ding bootet auch sau schnell
hab das startlogo jetzt mal auf den benz Stern geändert..ganz jut
beim 203er navi sehen die drehknöpfe echt billig aus..ärgert mich noch..aber verkaufen die vom 211 nicht einzeln
aber bis jetz muss ich trotzdem sagen, das es mit das beste navi ist, was ich bis jetzt hatte
kann man viel Unfug mit treiben, hast du bei dir OBD dran gehangen? eigentlich ganz lustig temps übers navi auszulesen
das ding hat nen can sniffer dran..damit könnte man vielleicht auch spass haben, weis aber noch nicht ob man den angesteuert bekommt..würde gerne PDC Daten lesen, kA obs geht
Habe den Fehler mit dem Radio gefunden... war einfach zu buckelig, das richtig anzuschließen. 🙄
Das Remote-Signal kommt nämlich natürlich von dem Kabelkonvolut auf Foto1 und das hat dann auch 12V. Radio läuft jetzt super!
Warum die GPS-Antenne des Autos nicht angenommen wird, kann ich mir jedoch nicht erklären. Es gibt ja einen Modus, in dem die Stärke des Signals angezeigt wird und das ist mit der GPS-Maus mit Abstand deutlicher. Evtl. habe ich einen Bruch im neu verlegten Kabel?
Eine automatische Ausrichtung des Autos hätte ich aber mit der Mercedes-GPS-Antenne auch nicht, oder?
(also ich muss erst ein paar Meter fahren, bis das Navi weiß, wo vorne und hinten beim Auto ist, oder?)
Mein 3G-Stick ist übrigens auch gerade gekommen. Da ich sowieso eine dual-Sim habe (die vorher in dem Nokia-Knochen für die olle Freisprecheinrichtung war), bietet sich das wirklich an und das Internet ist angenehm schnell.
@PITgermany
Du scheinst ja auch direkt in die Modifikation der Software eingestiegen zu sein... Gibts dazu gute Anleitungen im Netz? Für den Anfang würden mir ja schon ein paar Skins reichen, damit ich mir das ein wenig anpassen kann (die angeblich sowieso drin sein sollen?).
wegen deiner gps Antenne kA..schlecht verlegt? mal direkt unter der scheibe getestet obs dann besser geht?
kannst ja gucken obs andere Skins eingebaut gibt..ist halt android..kannste ändern wie du willst
hab aber immer noch kein root
wenn du die room bissel misshandeln willst haben die nen menü eingebaut "werkseinstellung"-> wenns nach PW fragt "126"..da kannste rumspielen bis es kaputt ist^^
mich ärgern immer noch die knöpfe von dem navi..sonst echt gut..beim 211er sind die hübsch gemacht
stimmt was an der Verkabelung nicht - Kabelbruch unwahrscheinlich, da kein Lichtleiter und das ALLE Adern durchtrennt sind glaube ich nicht. Entweder Kabel falsch (Induktivität und/oder Impedanz) oder Stecker defekt oder falsch angesteckt.
Du hast aber Empfang mit dem originalen Empfänger oder komplett garnichts?
Ausrichtung hat die GPS-Antenne vom Benz nicht (das Teil heißt dann Kompass).
Und: Finger weg von der 126! Wenn Du nicht weißt, wie man das Skin ändert, dann bitte nicht im Systemmenü rumpfuschen... Darauf geben die Chinesen dann auch keine Garantie mehr.
Habe heute noch mal ein wenig rumprobiert und kriege einfach kein gutes GPS-Signal hin. Der GPS Signalstärke liegt fast bei null und ist unverändert wenn ich via Verlängerungskabel die Auto-Antenne ansteuere.
Mit der GPS-Mouse habe ich Signal, sick wenn es etwas besser sein könnte.
Screenshots vom jeweiligen GPS-Status bzw. Zur Signalstärke mit und ohne Antenne reiche ich morgen nach.
Die GPS-Antenne braucht sicher keinen strom, ja?
Die Kabelverbindungen wirken alle eigentlich stimmig und intakt. Das Kabel ist im Grunde das gleiche wie das Antennenkabel, oder?
dann stimmt was nicht.
GPS-Kabel im Benz ist unverstärkt. (erkennbar am Koaxkabel, welches ja keine Adern zur Verstärkung beinhaltet).
Wenn Du den richtigen Stecker benutzt hast, dann ist entweder dein Verlängerungskabel im Eimer, oder einer der Adapter (Oder die Kabelwiderstände)...
Kabel ist im Grunde das gleiche wie für den Radioempfang.
Demnach wäre der Fehler an diesem Adapter zu suchen (siehe Bild), das 6m Kabel habe ich probeweise schon mal mit dem Radio-Kabel durchgetauscht. Werde mir diesen noch mal neu bestellen.
ansonsten vielleicht mal probieren, das Navi hinten im Kofferraum direkt an das GPS-Kabel zu hängen...
Zitat:
@daskaiserlein schrieb am 7. August 2016 um 12:29:51 Uhr:
ansonsten vielleicht mal probieren, das Navi hinten im Kofferraum direkt an das GPS-Kabel zu hängen...
gesagt, getan... auch wenn es nicht so easy war, weil der Kabelbaum ja längst verlegt ist. ... natürlich musste ich dafür dann auch den Adapter verwenden (siehe Bild letzter Beitrag) und das ganze blieb insgesamt leider ohne Erfolg, d.h. es gabe keinen GPS-Empfang. sehr ärgerlich.
Mir ist aufgefallen, dass an dem Anschluss, der initial in die Endstufe des Mercedes mündet (an der ja auch Radio- und GPS-Anschluss sind) noch 2 Pins ins Leere gehen (Bild1 und Bild2, beim blauen Pfeil 4 Kabel, beim Roten lediglich 2 --> nicht belegt sind das gelbe und das hellbraune Kabel).
Ich weiß, ich habe schon mal in diese Richtung gefragt, aber kann es sein, dass da noch irgendetwas nicht aktiviert ist?
Hier noch mal die angekündigten Screenshots über den GPS-Status:
Bild3 zeigt den Status ohne irgendeinen Anschluss sowie mit Anschluss an die Mercedes-Antenne (unverändert)
Bild4 zeigt den Status mit der GPS-Mouse auf dem Amaturenbrett liegend.
Ich hoffe irgendwer kann mir hier Licht ins Dunkel bringen... bin am Ende mit meinem Latein. :/
Gruß und Danke!
... Du hast aber schon die GPS-Antenne am Navirechner benutzt? Weil Du gerade meinst, der Radio UND der GPS-Anschluss sind am AGW... Kann es sein, dass Du gerade versuchst eine der RadioAntennen fürs Diversity an dein Navi zu klemmen?
Kabel sind so korrekt. Du brauchst für den ChinaBomber nicht alle Adern bzw. kannst nicht mit allen etwas anfangen.