Alternative zu Sottozero
Hallo Community,
meine kleine Diva 😉 braucht neue Winterschuhe (Socken/Felgen bleiben ^^) - vorn waren sie sogut wie runter (~2mm), hinten rechts hatte sich ein Nagel als blinder Passagier eingeschlichen.
Ergo: viermal neu bitte.
Bisher habe ich die Pirelli Sottozero in 205/40 R17 drauf und prinzipiell mit denen auch zufrieden gewesen... vielleicht ein Tick zu hoher Verschleiß... aber dafür super Traktion m.M.n.
Hat von euch wer eine gute Alternative? Die Nexen sind zwar günstig (da bekommt man statt 1 gleich 2 Reifen und spart noch 20€!!), allerdings haben die bei Tests nicht so gut abgeschnitten, da lagen die Sottozero doch besser.
Und am falschen Ende (insbesondere zwecks Sicherheit) sollte man da nicht sparen!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Na in der Größe hat man ja nur die Auswahl zwischen Pirelli und Nexen (den in der schnellen Suche gefundenen Sunny unterschlag ich lieber).Das Problem:
Zum Winguard Sport von Nexen gibt es noch keinen Test, nur für den doch eher schlechten Winguard OHNE Sport. Dieser ist dazu noch von 2006(!).Hier gab's doch ein paar Fahrer, die den Sport fahren (trotz der Warnung vor Chinareifen "Made in Korea" 😉). Vielleicht melden die sich mal.
Ich hätte kein Problem, den Winguard Sport zu fahren, da sich die aktuellen Reifen von Nexen ganz gut schlagen, die haben meist nur ein Problem mit dem Verschleiß...
Gruß
Testergebnisse Nexen Winguard Sport
Auto Bild 39/2011 " bedingt empfehlenswert"
auto test 12/2011 " bedingt empfehlenswert"
🙁
45 Antworten
Habe die Reifen jetzt oben. Bei der ersten Heimfahrt kann ich mal sagen das sie echt leise sind und das "singen" wie bei den Pirellis nicht mehr da ist! War anscheinend echt ein Sägezahn Problem.
Das typische Lenkrad Vibrieren ist nach wie vor vorhanden, das kommt nicht von den Reifen, denn das habe ich bei den Sommerreifen, den alten Pirelli Winterreifen und jetzt bei den Semperit genauso.
Ist anscheinend echt ein Fahrwerks"problem" vom A4. Er hat so gesehen eh ein tolles Fahrwerk, aber dafür auch sehr empfindlich auf den Untergrund. Ist sicher jammern auf hohem Niveau, aber sollte bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse einfach nicht vorkommen. Wie gesagt, das vibrieren spürt man einfach nur leicht am Lenkrad, sehen tut man es garnicht. Ist auch echt Abhängig vom unterschiedlichen Untergrund, manchmal ist es mehr, manchmal ist es weniger. So kann ich echt jetzt nix mehr schlechtes über den A4 sagen, ausser diese Vibrationen.
Aber am ersten Blick ist der Reifen erheblich leider, bei Nässe, Glätte und Schnee muss er sich noch die nächsten Wochen/Monate beweisen!