'Ford'-Radmuttern mit Deckel - bessere Alternative?
Hallo zusammen,
bei meinem Volvo V40 (verwandt mit Fokus MK3) sind diese Radmuttern mit Deckel verbaut (so wie diese hier).
Wer sich damit auskennt, weiß, daß sich diese Deckel mit der Zeit verformen und dann die üblichen Schlüssel 19/21 nicht mehr passen, sondern man auf Zwischengrößen zurück greifen muss. Darüber hinaus gehen sie auch gerne mal verloren, insbesondere, wenn man die Räder außer Haus wechseln lässt🙄.
Mittlerweile sind bei meinen alle Deckel weg bzw. runter und obendrein scheinen zumindest die der Vorderräder am Kegelbund beschädigt zu sein, man sieht zwar (fast) nichts, aber sie lassen sich nur noch mit großer Kraft lösen und Knacken erbarmungswürdig beim Anziehen.
Es wäre also an der Zeit für neue Radmuttern, die originalen mit Deckel würde ich gerne meiden aufgrund der beschriebenen Probleme, andererseits sehen die 'nackten' Muttern 😁 auch nicht gerade schön aus zu den Alufelgen. Gibt es eine Alternative, die optisch nahe bei den originalen ist, ohne deren Nachteile mitzubringen?
Danke und Grüße
Olli
10 Antworten
In der Bucht solltest Du fündig werden.
356083858375 oder schwarz 191366927346
Das geht schon in die richtige Richtung, wobei Chrom evtl. doch etwas zu sehr aufträgt und schwarz passt gar nicht zu meinen Felgen. Diese leicht matte 'Edelstahloptik' der originalen Deckel finde ich schon recht passend.
Meint ihr es schadet meinen (fast) neuen Sommer-Felgen, wenn ich die 'ausgenudelten' Radmuttern nochmal fest anziehe, bis der Ersatz da ist? Hab gestern beim ersten Knacken aufgehört, so will ich aber natürlich nicht rumfahren.
Ähnliche Themen
Wie oft muß es denn knacken, damit Du zufrieden bist?
Natürlich stellst Du den vom Hersteller vorgesehenen Wert ein, sonst wärst Du ja ein planloser Mechaniker und könntest Dir den Drehmomentschlüssel sparen.
Ich rede nicht vom Drehmomentschlüssel, ich rede von der Radmutter, die knackt nämlich schon, bevor mein Drehmomentschlüssel auslöst.
Ich habe die bei meinem V50 auch drauf und letztes Jahr einfach alle durch neue von Febi Bilstein ersetzt.
Kaufe über Daparto. Da kosten sie die Hälfte.
@autofahrer23
Das Knacken lässt sich beseitigen, wenn man sowohl Konus der Mutter als der Felge trocken (!) reinigt. Bitte wirklich keinerlei Mittel verwenden - außer Wasser.
Ich hab schon auf den Tipp mit "zart einfetten" gewartet.......
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 5. Mai 2025 um 09:29:19 Uhr:
@autofahrer23
Das Knacken lässt sich beseitigen, wenn man sowohl Konus der Mutter als der Felge trocken (!) reinigt. Bitte wirklich keinerlei Mittel verwenden - außer Wasser.
Ich habe die Muttern leicht abgebürstet und bei dem einen Rad hat es auch bei 4 von 5 Muttern gefruchtet, beim anderen aber nicht bzw. da habe ich es nach 2 erfolglosen Muttern nicht weiter versucht.