alternative zu Halogen- was ist möglich und erlaubt ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde, habe ein Audi A6 4f baujahr 2008 und habe festgestellt das ich keine Xenon habe.

Das Licht leuchtet gelblich und würde gerne helleres weisses Licht haben.

Was kann ich tun? Welche Lämpchen kann ich einbauen?

Beste Antwort im Thema

Schau dich mal nach hochwertigen Halogenlampen um, die sollten dann zum Teil deutlich heller sein als das Serienglühobst. Eine Xenon Nachrüstung steht erstens kosten- und aufwandstechnisch in keinem Verhältniss zum Nutzen und zweitens ist das Xenonlicht mit den Serienleuchtmitteln im A6 nicht das hellste.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die einzige zugelassene Alternative hast du ja selbst schon genannt. Traue dich mal und setze das Stichwort "Xenon" in die Suche ein und du wirst mehr als ausreichend Hinweise bekommen.
Gruß, lippe1audi

Vielen Dank für die Antwort.

Philips X-treme Vision (H7/H4/H1), aber wenn ich solche Lämpchen z. B. einbaue.. wird das Lciht doch heller oder?

ein Umbau auf Xenon ist sehr aufwendig, zumal eine Scheinwerfer-Reinigungsanalge verbaut werden muss.

Alternativ zu "Normalo-Halogen" kann man solche verbauen

https://www.google.de/search?...

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von pusko87



Was kann ich tun? Welche Lämpchen kann ich einbauen?

Ih habe mir erlaubt Deine Überschrift dazu mal zu ändern ! 😉

mfg Senti

PS. eine Scheinwerferreinigungsanlage, automatische Niveauregulierungs der Scheinwerfer und die Scheinwerfer selber müssten Nachgerüstet und getauscht werden für "erlaubtes" Xenonlicht

Ähnliche Themen

Also da ich kein xenon habe, kann ich versuchen mir diese osram nightbreaker zu kaufen und reinmachen?

Habe ich dann helleres Licht?

Zitat:

Original geschrieben von pusko87


Habe ich dann helleres Licht?

Der Unterschied ist deutlich sichtbar.... Xenon ist es dennoch nicht- das muss man klar sagen.

Tausche doch erst eine Seite.... und vergleiche, dann siehst Du selber deutlich den Unterschied.

Danke, überlege grad die osram nightbreaker oder Phillips Terme vision

Schau dich mal nach hochwertigen Halogenlampen um, die sollten dann zum Teil deutlich heller sein als das Serienglühobst. Eine Xenon Nachrüstung steht erstens kosten- und aufwandstechnisch in keinem Verhältniss zum Nutzen und zweitens ist das Xenonlicht mit den Serienleuchtmitteln im A6 nicht das hellste.

Danke, also osram nightbreaker oder Phillips vision extreme wäre bestimmt gut, hole die mir morgen

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Schau dich mal nach hochwertigen Halogenlampen um, die sollten dann zum Teil deutlich heller sein als das Serienglühobst. Eine Xenon Nachrüstung steht erstens kosten- und aufwandstechnisch in keinem Verhältniss zum Nutzen und zweitens ist das Xenonlicht mit den Serienleuchtmitteln im A6 nicht das hellste.

Kann es sein,dass vw/audi allgemein recht dunkles xenon hat?Bei mercedes oder skoda ist es wesentlich heller wenn diese neben dem 4f stehen und lichtvergleich gemacht wird...Also erst nur a6 und dann zB skoda an- man sieht den eigenen lichtkegel vom audi kaum noch

Es kann da ja eigentlich nur an den Kelvinwerten liegen, die Brenner gibt es ja mit verschiedenen Temperaturen. 3000 wäre z.B gelblich wie Halogen. 4500 in etwas strahlend weiß dann je höher ins bläuliche und dann ins violette. Bei 4200 sollten die am hellsten sein. Jetzt die Frage was für eine Temperatur baut Audi ein? Da ich ja kein Xenon habe kann ich da leider nicht nach schauen. Habe aber arbeitstechnisch jede Menge mit HQI Lampen zu tun und da ist es ähnlich. Ich glaube nicht das es verschieden helle Brenner gibt wie bei HQIs oder?

zum TE: Du bist Dir aber schon im klären dass die Nightbreaker nur eine etwa halb so lange Lebensdauer haben! Der Wechsel beim 4f ist jetzt nicht gerade schön.... Denk auch da mal drüber nach wenn Du alle 3 Monate die Lampen wechseln musst hast Du zwar Übung aber Spaß ist was anderes^^

Zitat:

Original geschrieben von Woti161



Kann es sein,dass vw/audi allgemein recht dunkles xenon hat?Bei mercedes oder skoda ist es wesentlich heller wenn diese neben dem 4f stehen und lichtvergleich gemacht wird...Also erst nur a6 und dann zB skoda an- man sieht den eigenen lichtkegel vom audi kaum noch

Ja, das ist auch meine Beobachtung. Zufällig genau bei Mercedes und Skoda fallen mir immer wieder sehr helle und deutlich "weißere" Xenonscheinwerfer auf. Das liegt aber nicht nur am verwendeten Leuchtmittel sondern zum Großteil auch an der Konstuktion des Scheinwerfers. Das ist der einzige Punkt wo herstellerspezifische Unterschiede bemerkbar sind. Sonst wären alle Xenonscheinwerfer gleich gut, wenn sie die gleichen Leuchtmittel verbaut hätten. Sind sie aber - zumindest subjektiv - nicht. Aber auch andere Faktoren wie der Verschmutzungsgrad der Linse spielen hier eine Rolle.

@ Caddy Darko
Die Serienbrenner haben 4300K.

An deutliche Unterschiede, was die auf der Straße wirksame Helligkeit, rsp. H-Wirkung der Scheinwerfer zwischen z.B. Kfz von Audi, Skoda oder Mercedes angeht, glaube ich nicht. Wie sollte das physikalisch funktionieren? Nichts ist so gut in der Euro-Zone, in Deutschland sowieso bis ins Bruchteil des Details durchreglementiert wie Konstruktionsteile von Autos. Ich gehe mal davon aus, dass in den Scheinwerfern der 3 genannten Kfz-Typen maximal gleich leistungsstarke - in Watt gemessen - Glühlampen/Brenner verbaut werden dürfen. Wenn da wirklich alle die maximale Gl-Lp/Br.-Wattzahl haben, dann kann es keine deutlichen Unterschiede geben. Die Technik eines Scheinwerfers ist nun wahrlich kein best-gehütetes internes Betriebsgeheimnis. Ich sehe keinen Grund, warum Audi nicht genauso "helle" Scheinwerfer verbauen sollte, wie die von anderen Marken. Vielleicht fallen die genannten Beobachtungen da auf einen anderen physikalischen Effekt rein: Wenn bei gleicher Wattzahl der Leuchtmittel die Scheinwerfer größer sind, erscheint die Lichtelligkeit mit Blick auf die S geringer, das muss ja so sein, wenn die Fläche größer ist.
Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen