Alternative zu Command Online?

Mercedes CLA C117

Hab aufm Netz als Zufall diesen Video gefunden und hat meiner Meinung nach mehr Funktionen als der Command online. Hat jemand Erfahrungen damit? Hab gesehen es kostet ca 650$ was ja nix ist im Gegensatz zu den 4339 CHF die Mercedes hier will zum Command nachrüsten.

Was meint ihr wäre es ne Alternativ zum Command Online? Weil der lässt sich auch über die normale Bedienung vom audio 20 bedienen.

https://www.youtube.com/watch?v=3oWfmRM0k5U

259 Antworten

das mit zugekauft kann ich nur zustimmen. meine audio 20 unit wird von wie vediamo mir anzeigt von panasonic hergestellt 😁 ich hoffe bekomme meinen bald weil halte es mit dem entry audio 20 am cla nicht mehr aus.... vorallem weil ich sonst mit mein touchscreen radio vom mustang gewohnt bin

Zitat:

@Arne_Ka schrieb am 28. März 2018 um 18:59:51 Uhr:


DriveKit Plus? Das kannst du dann ja eh "vergessen". Was willst du damit noch?

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich glaube ich wurde hier falsch verstanden oder habe mich missverständlich ausgedrückt...

Mir ist klar, das ich den Drive Kit Plus nicht mehr benötige und das neue Gerät mehr Features für IOS und Android bereithält.
Aber um in das Android Menü des neuen Gerätes zu kommen, muss ich dazu auf AUX gehen.
Dieser Weg ist aber bereits für den DK+ belegt, was ich in einen eigenen Video demonstriert habe. https://youtu.be/mw_38n-3qEA
Die Frage die sich mir hier stellt, ob das dann bei mir überhaupt funktioniert, da bei diesen Schritt das System den DK+ sucht und aufrufen will. Genau diese Frage habe ich an fedju (Händler dieses Displays) geschickt und keine Antwort auf meine Frage bekommen. Das strahlt auch nicht gerade Vertrauen aus :-(

Ansonsten würden mich deine Erfahrungen mit dem Gerät und vor allem der Installation interessieren und freue mich auf ein Feedback wenn du das geschafft hast - evtl. mit ein paar Bildern vom Einbau. Ebenso der Anschluss der ominösen gelben Kabels für die RFK.

Bei einer Installation meinerseits, müsste ich sowieso den Händler ansteuern, der mir die beiden äußeren der drei mittleren Lüftungsdüsen rauszieht um an die Schrauben des Rechners zu gelangen.

Danke

Roland

Hi,

bei meinem COMAND Online gibt es gar keinen "Aux". Laut Verkäufer wird für die Verbindung einer freigeschaltet.

Welcher Verkäufer? Von fedju bekam ich ich keine Antwort.

Ähnliche Themen

Ich habe es gestern bekommen, eben provisorisch eingebaut um zu testen wegen der AUX Geschichte und der Rückfahrkamera, naja sowie alle andere Funktionen^^
FUNKTIONIERT ALLES.

Habe auch schon ein Video davon gemacht.
Das größte Problem was ich hatte ist die kack Lüftungsdüsen raus zubekommen. aber dazu dann später mehr

Edit: Original Beitrag lässt sich ja nicht editieren :-(

Ich bin quasi nervlich am Ende xD
Und das nur wegen dem neuen Kabelbaum den ich nirgendwo unterkriege, somit bekomme ich die Headunit nicht mehr rein^^
Das Kabel bzw. das Zwischenstück ist so fett und der Rest der dran rumbaumelt und völlig nutzlos ist muss ja auch wohin.

Wer denkt einfach rein raus...dem sei gesagt ohne Geduld und ein wenig Geschick nicht möglich!
Soll ja auch ordentlich sein!
Wie man sehen kann war ich jetzt 5 std. dabei
und morgen muss ich wieder ran weil wie oben zu sehen ich nicht fertig geworden bin.

Warum sich die Händler nicht mehr melden dürfte daran liegen das sie die selben Geräte die man bei ALI-E. kaufen kann hier für weit mehr verscheuern.
Aber als Händler will man ja auch noch ein Plus machen ^^
Es kommen Einfuhrsteuern und Zoll dazu aber da gibt es Wege diese zu Umgehen, zumindest Zahlt man dann nur noch Einfuhrsteuern...Und auch da gibt es möglichkeiten!
Daher würde ich je nach Menge die sie Abnahme davon ausgehen das sie pro gerät nicht mehr als 350 / 400 Euro Zahlen.
Es sind die selben Geräte, eine WiFI Antenne kann man günstig dazu kaufen da die Anbieter keine dazu legen, denn das Gerät hat ja Wifi.

Hallo @Phone83 ,

danke das du uns auf dem laufenden hältst und deine Infos teilst.

Ich hoffe dir das allerbeste das du es noch hinbekommst den Kabelbaum zu verstauen um dein Laufwerk wieder unterzubringen.

Ich muss dich aber nochmal ein wenig löchern.

Du müsstest ein NTG 4.x haben, wenn ich das richtig rausgelesen habe?!?
Wo hast du das Gerät letztendlich gekauft und gab es dazu eine Einbauanleitung?
Hast du die mitgelieferte GPS Antenne verbaut oder funktioniert die ab Werk verbaute (vorausgesetzt das Teil ist vorhanden).
Funktioniert WiFI auch ohne externe Antenne im Innenraum problemlos?
Ist die Bluetooth geschichte jetzt nur vom originalen durchgeschleift oder muss das Gerät parallel nochmals über BT gekoppelt werden?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Danke nochmal!

Gruß

Roland

Es ist völlig egal welches NTG du hast. Auch ob Audio 20 / Comand.
Funktionieren tun sie alle.
Ja habe NTG 4.x.
WIFI läuft ohne Antenne ohne Problem. Erkennt sogar draußen auf dem Hof meine WLAN und das is Luftweg ca. 10m entfernt mit Wand dazwischen.
BT nutzt du entweder oder. Wenn du das Gerät direkt ans Display koppelst geht es oder du koppelst es mit dem Original von Mercedes. Ob beides gleichzeitig geht hab ich nicht probiert.
GPS MUSST du anschließen da du ja auf andere Dienste zurückgreifsr wie GoogleMaps oder Navigon.
Das geht mit der originalen natürlich nicht aber das ist völlig normal.
Rein theoretisch könnte mam die originale abzweigen aber dss tu ich mir garantiert nicht an.

Danke für deine Infos!

Hast du deinen Kabelbaum jetzt untergebracht und funktioniert alles zu deiner Zufriedenheit?

Das mit BT ist wegen dem Handy halt kacke, meins kann sich nur an einem Gerät koppeln. vielleicht gibt es ne App für.
Die GPS Antenne vom Mercedes kann man mit einem Splitter abgreifen. Das ist einfach eine Box mit 3 Anschlüssen...Könnte man beim einbau direkt machen.
Für den USB Anschluss vom Display empfehle ich ein USB Verlängerungskabel damit man es dort hin verlegen kann wo man will.
Lüftungsdüsen kann man raushebeln mit Demontagekeile oder mit Kabelbindern rausziehen. geht beides wenn man keine Haken hat

Ja Kabelbaum ist verlegt.
Das Problem bei mir war das schon ein 2. großer Kabelbaum verlegt wurde für die Rückfahrkamera, die zwar die originale ist aber durch meine Systemkombination normal nicht vorgesehen war.

Ohne das wäre es einfacher gewesen.

Bei der ganzen Aktion habe ich gesehen warum meine Handschuhfach-Beleuchtung nicht mehr geht...Das Kabel ist direkt am Stecker abgerissen, zudem wurde beim Nachrüsten der Kamera an einer stelle gepfuscht!
Ein Stecker ist zu lang sowie eine falsche Form und passt nicht vollständig in die dafür vorgesehene Halterung für die Buchse...könnte leicht rausrutschen. Fixiert mit Kabelbinder und gut.

Läuft alles und im Grunde einfach zu machen wenn man nicht die Probleme hat die ich hatte...xD

Hallo,

wenn alles funktioniert ist es doch Top! Auch wenn der Einbau etwas schwieriger war als erwartet.
Aber so hast du den Murx von den anderen, die eine RFK eingebaut haben auch gleich beseitigt.

Das mit dem BT verstehe ich nicht. Was hast du den für ein Smartphone?

Wenn ich im Fahrzeug bin, habe ich 3 aktive BT Verbindungen an meinem Android Gerät.

Einmal für das MB System - Telefonie, Mediastreaming, und über die App BlueDune+ die mir die Onlineverbindung für man Comand online über das Dune Protokoll zur Verfügung stellt.
Die zweite Verbindung ist für die Telemetrie vom mercedes.me Adapter, damit meine Fahrten aufgezeichnet werden.
Die dritte aktive Verbindung ist für meine Smartwatch.

Wichtig ist dabei die Einstellung der gekoppelten Geräte. Habe ich z.Bsp. meine Smartwatch für Telefonie gekoppelt (Hören und sprechen über die Uhr), verbindet sich das Smartphone nicht mit der FSE des Fahrzeugs.
Früher musste ich das über die BT Einstellung am Smartphone deaktivieren, mit dem Update auf Android Wear 2.0, kann man das direkt an der Watch deaktivieren.

Wenn ich in das Fahrzeug einsteige, verbindet sich alles automatisch, ohne das ich irgendwie rumdoktorn muss.
Einzig für die Onlineverbindung am Comand (Browser, Apps usw.) muss ich einmalig die App BlueDune+ am Smartphone starten, damit das Dune Protokoll aktiviert wird.

Evtl. ist es auch bei dir nur eine Einstellungssache... Viel Glück!

Wo hattest du das Gerät jetzt gekauft, bei ali oder einen lokalen Händler?
Hast du alle Kabel verlegt, ohne das man was sieht und was hast du alles demontieren müssen um letztendlich die komplette Installation zu bewerkstelligen.

Danke

Roland

Zitat:

@ExOdUs88 schrieb am 1. April 2018 um 15:30:50 Uhr:


Hallo,

wenn alles funktioniert ist es doch Top! Auch wenn der Einbau etwas schwieriger war als erwartet.
Aber so hast du den Murx von den anderen, die eine RFK eingebaut haben auch gleich beseitigt.

Das mit dem BT verstehe ich nicht. Was hast du den für ein Smartphone?

Wenn ich im Fahrzeug bin, habe ich 3 aktive BT Verbindungen an meinem Android Gerät.

Einmal für das MB System - Telefonie, Mediastreaming, und über die App BlueDune+ die mir die Onlineverbindung für man Comand online über das Dune Protokoll zur Verfügung stellt.
Die zweite Verbindung ist für die Telemetrie vom mercedes.me Adapter, damit meine Fahrten aufgezeichnet werden.
Die dritte aktive Verbindung ist für meine Smartwatch.

Wichtig ist dabei die Einstellung der gekoppelten Geräte. Habe ich z.Bsp. meine Smartwatch für Telefonie gekoppelt (Hören und sprechen über die Uhr), verbindet sich das Smartphone nicht mit der FSE des Fahrzeugs.
Früher musste ich das über die BT Einstellung am Smartphone deaktivieren, mit dem Update auf Android Wear 2.0, kann man das direkt an der Watch deaktivieren.

Wenn ich in das Fahrzeug einsteige, verbindet sich alles automatisch, ohne das ich irgendwie rumdoktorn muss.
Einzig für die Onlineverbindung am Comand (Browser, Apps usw.) muss ich einmalig die App BlueDune+ am Smartphone starten, damit das Dune Protokoll aktiviert wird.

Evtl. ist es auch bei dir nur eine Einstellungssache... Viel Glück!

Wo hattest du das Gerät jetzt gekauft, bei ali oder einen lokalen Händler?
Hast du alle Kabel verlegt, ohne das man was sieht und was hast du alles demontieren müssen um letztendlich die komplette Installation zu bewerkstelligen.

Danke

Roland

Es kommt immer drauf an was für ein handy hast. Ab bluetooth 5.0 ist es möglich wie beim galaxy s8 (war das erste handy mit bt 5.0). Bei ältere handys die bt 4.0 habem geht das leider nicht 🙁

Sorry, aber das stimmt so nicht.

Aktuell habe ich zwar ein Samsung S8+, aber in identischer konstellation hatte ich es auch mit dem Huawei Mate 9 und vorher mit dem Mate 8 betrieben.

Seit BT 5.0 kann man zwei Geräte z.Bsp. für Telefonie gleichzetig Koppeln, aber darum hatte ich ja geschrieben das man eines der Geräte für den besagten Dienst deaktivieren muss.

bei mir hat es auf dem s5 s6 und s7 nie geklappt mit 2 geräte aufeinmal. entweder smart watch oder auto bt. seit dem s8 und jetzt mit dem s9 klappt das irgendwie. obwohl der onboard bt vom audio 20 eh schrott ist. braucht abundzu 10 sekunden zum lieder wechseln und dazu verweigert der sich abundzu auch mitm handy zu verbinden. bin froh wenn ich mein android display bekomme weil ich dann spotify direkt auf dem display installiere

Ist von dem Display Umbau wohl die Junge Sterne Garantie betroffen?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen