Alternative zu Collinite 476 / Handhabungstips
Hallo zusammen,
nachdem ich mich lange hier im Forum durch Produkt- und Anwendungs-Hinweise durchgelesen habe, konnte ich in der letzten Woche meine ersten Erfahrungen im Bereich der Fahrzeugpflege sammeln.
Experimentierobjekte waren ein 10 Jahre alter Golf IV sowie ein 10 Jahre alter Passat - beide Fahrzeuge wurden in der Vergangenheit lediglich durch die Waschstraße gefahren. Dementsprechend sah auch der Lack aus.
Bei der Aufbereitung bin ich wie folgt vorgegangen:
1 - Fahrzeugwäsche (Valet Pro Poseidon's Carnauba Wash)
2 - Kneten (Knete = Dodo Juice Supernatural / Clay Lube = Valet Pro Citrus Bling)
3 - Fahrzeugwäsche (Valet Pro Poseidon's Carnauba Wash)
4 - Polieren (Politur = Meguiar's Ultimate Compound / Applikator = Lupus Lackreinigungs-Schwamm)
5 - Wachsen (Produkt = Collinite 476 / Applikator = Meguiar's High Tech Applicator Pads)
Nach ca. 8-10 Stunden war ich mit dem ersten Fahrzeug fertig. Was soll ich sagen. Keiner (weder ich noch der Fahrzeughalter) hätten gedacht, solch ein Ergebniss zu erzielen. Der Wagen sah fast aus wie neu.
So - nun zu meiner eigentlichen Frage. Ein Punkt ist mir allerdings doch aufgefallen, der meines Erachtens nach besser sein könnte. Es geht um die Glanzwirkung vom Collinite 476. Mir wäre es lieb, wenn der Wet-Look-Effekt deutlicher wäre. Habe ich etwas falsche gemacht - stelle ich zu hohe Ansprüche - oder aber gibt es ein bessere Proukt.
Für ein kurzes Feedback im Voraus vielen Dank.
Grüße und einen schönen Tag wünscht euch
Hans
Beste Antwort im Thema
85 bis 90% des Glanzes kommt durch die Glätte und das daraus resultierende Reflektionsverhalten der Oberfläche zustande.
Ein Wachs (selbst die besten und teuersten) verschafft da letztlich nur noch einen Extra-Kick, ebenso wie ein Detailer. Haupteinsatzgebiet für Wachse ist und bleibt der Lackschutz und die Nährung des Lacks. Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede, aber um zum Collinite 476S noch eine wirklich ernsthafte Steigerung hinzubekommen, wirst Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Im ähnlichen Preissegment liegt das R222 Concours Carnauba, welches (zumindest laut Guru-Test) noch etwas besser und ebenfalls sehr standfest sein soll. Ansonsten könnte man auch 'mal das Swizöl Onyx probieren.
Und: nicht jeder Lacktyp nimmt die pflegenden bzw. glanzsteigernden Wachsanteile gleich gut bzw. effektiv in sich auf. Swizöl z.B. vertreibt angepasste Wachse für verschiedene Fahrzeughersteller. Ob das jetzt sinnvoll ist, kann man sicher diskutieren ... aber daß Lacke sich teilweise von Hersteller zu Hersteller unterscheiden und im Alter nicht besser werden, sollte klar sein. Wenn z.B. auch nach erfolgter Politur Reste von oxidierten Lackpartikeln auf der Oberfläche verbleiben, kann das Wachs seine Wirkung gar nicht voll entfalten.
Aber: wenn die Fahrzeuge - wie Du beschreibst - 10 Jahre lang nur Waschanlagen gesehen haben, werden die Lackoberflächen voller Swirls und sonstiger Lackdefekte sein, die man im Handbetrieb auch mit UltimateCompound nicht entfernen kann. Diese Ungänzen im Lack brechen das Licht und reflektieren derart, daß sich der erreichbare Glanz verringert.
Ein Lackreiniger (z.B. Swizöl Cleaner Fluid Medium, DODO Lime Prime, Prima Amigo oder Poorboy's für die entsprechenden Farbtöne) nach einer schon recht scharfen Handpolitur kann etwas mehr Glanz bringen ... alternativ könnte man auch einen zweiten Polierschritt mit Hochglanzpolitur vollziehen. Aber ob letzteres für den Handbetrieb so sinnig ist, bezweifle ich. Dann lieber den Lackreiniger ...
Das Maximum wirst Du nur mit einer schön abgestuften Maschinenpolitur nach einigem Üben hinbekommen ... dann allerdings wirst Du restlos begeistert sein.
48 Antworten
Ach, der Herr Dodo-Jünger zweifelt also am Prima Amigo? 😁 Im Ernst: Meine Vermutung geht ebenfalls in Richtung mangelnder Vorarbeit. Dein Einwand, dass das Amigo eventuell zu schwach auf der Brust ist, ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Eine Hochglanzpolitur wäre vermutlich der sichere Weg gewesen. Aber ohne den Lackzustand live zu sehen dürfte das kaum zu beurteilen sein.
Das erste mal hab ich das 476s nur auf gewaschenem und geknetetem Lack eingesetzt und hat locker 4 Monate gehalten. Das Auto war da 2 Jahre alt und bis dahin nur schlecht gepflegt.
Daher denke ich nicht, dass es für die Haltbarkeit (nicht Gesamtergebnis!) so entscheidend auf die Vorbereitung ankommt.😕
Dann nächste Theorie: Er hat farblose Schuhcreme statt 476s erwischt ... 🙂
Also selbst mangelnde Vorarbeit ist beim Collonite eigentlich auszuschließen. Das kannst du aufn gewaschenen Wagen ohne Politur werfen, das bleibt dann locker 3 Monate. Collonite braucht eigentlich auch keinen Precleaner vorher, das pappt so.
Auf Schmutz und Dreck hält es nicht, aber es löst (wenn auch nicht so stark wie 1Z Hartglanz) ja sogar Teerflecken an, was soll denn dann bitte das Collonite an der Haftung hindern? 😕 Sogar auf Kunststoff haftet es wie blöd und ärgert Wagenbesitzer, die es dann aufwendig entfernen müssen, weil es böse aussieht.
Ich tippe mal auf Böse SB-Wash! Mein Putzwasserstammdealer hatte mir letztens verraten, dass er Waschpulver im Schmutzlöserprogramm einsetzt, da es ökologisch und ökonomisch für ihn am sinnvollsten war. Ein Wachskiller vor dem Herrn, wenn es mit heißem Wasser vermischt aus der Düse geschossen kommt.
Wenn man sein Auto detailt oder Wachsshampoo benutzt, fällt das nach dem Waschen auch nicht unbedingt gleich auf, ob Detailer, Wachsshampoo oder die aufgetragene Wachschicht noch als Schutz wirken. Ok, ok, die Kenner sehen es evtl. an der Perlenform, aber die lecken auch am eigenen Lack und sind Wachsschmuser. 😛
Ähnliche Themen
Hallo,
ich plane meinen Wagen erst mit CG citrus wash zu waschen, dann mit dem CG per cleaner Vertua Bond zu reinigen und anschließend das collinite zu verwenden.
Nun meine fragen:
Sinnvolle Produktwahl?
Nach dem per cleaner nochmal waschen?
Was mache ich wenn das Fahrzeug verschmutzt ist? Einfach waschen und gut oder kann ich dann nochmal das Wachs auftragen?
Oder muss ich vor dem erneuten wachsen wieder den pre cleaner benutzen?
Die Produkte passen. Bleibt noch zu klären ob es nötig ist den Lack vorher zu Kneten, denn fste Ablegerungen wie Flugrost und Teer kriegst du mit dem Vertua Bond nicht ab. Nach dem Pre Cleaner wird nicht mehr gewaschen.
Die nächste Frage versteh ich nicht, ich versuchs trotzdem mal.
Wenn das Auto nach dem Wachsen dreckig wird wäschst du ganz normal mit Waschhandschuh, Schampoo und Trockentuch. Wenn der Abperleffekt nach ein paar Monaten nachlässt kannst du nach einer normalen Wäsche einfach Wachs nachlegen. Der Einsatz des Vertua Bond ist optional, aber ich persönlich möchte nicht mehr auf einen Pre Cleaner verzichten.
Danke, die andere Frage hast du richtig verstanden.
Also während des Jahres ganz normal waschen, evtl detailer nach der Wäsche und vor dem Winter oder bei Bedarf einfach nochmal wachsen und dann zb für den richtigen sommerglanz im Frühjahr pre cleaner und wachsen.
Hast du das VertuaBond schon? Wenn nicht, dann würde ich einen anderen PreCleaner in Erwägung ziehen. Das VertuaBond konnte mich von der Lackglätte her nicht begeistern.
Nein, bin noch am lesen...
Was wäre dein Vorschlag bzw teilen andere diese Meinung auch?
Zitat:
Original geschrieben von InanE
Nein, bin noch am lesen...Was wäre dein Vorschlag bzw teilen andere diese Meinung auch?
Um die üblichen Verdächtigen zu nennen: Prima Amigo oder Poorboys Black Hole. Beide sind für mich fast identisch was Konsitenz, Verarbeitung und Wirkung betrifft. Andere hatte ich noch noch nicht im Einsatz, kann dir aber beide uneingeschränkt empfehlen.
Gruß
E.
Hi
Habe mit dem Prima Amigo noch nicht gearbeitet bin aber vom Poorboys Black Hole das ich auf einem schwarzen lack nutze vollstens
zufrieden 🙂
Das Poorboys Black Hole kann ich nur weiter empfehlen
Mfg
Kurze Frage zu den Detailern:
Wo ist der Unterschied bzw. welcher ist besser:
CHEMICAL GUYS - EXTREME SLICK SYNTHETIC ACRYLIC POLYMER DETAILER 473ML
oder
CHEMICAL GUYS - SPEED WIPE SPRAY & STREAK FREE QUICK SHINE 473ML
oder
CHEMICAL GUYS - HYBRID V7 HIGH GLOSS SPRAY SEALANT & DETAILER 473ML
oder
CHEMICAL GUYS - PRO/P40 DETAILER WITH CARNAUBA 473ML
Nachteil an CG ist meiner Meinung nach die Fülle an Produkten, welche sich teilweise m.E. nach überschneiden ^^
Zitat:
Original geschrieben von Maverick-KS
Kurze Frage zu den Detailern:CHEMICAL GUYS - PRO/P40 DETAILER WITH CARNAUBA 473ML
Nachteil an CG ist meiner Meinung nach die Fülle an Produkten, welche sich teilweise m.E. nach überschneiden ^^
Zumindest scheint mir der am weitesten verbreitet zu sein, was ja auch meist für ein Produkt spricht.
Ich denke der kommt ganz gut sofern man ein Wachs darunter hat. Wie es bei einer Versiegelung aussieht weiß ich nicht, könnte mir aber denken, dass man da mit einem anderen besser dran ist, der keinen Wachsanteil hat.
Gruss
E.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Hast du das VertuaBond schon? Wenn nicht, dann würde ich einen anderen PreCleaner in Erwägung ziehen. Das VertuaBond konnte mich von der Lackglätte her nicht begeistern.
Was genau ist an dem VertuaBond schlecht? Ich hab mir das auch erst gekauft für die Vorbehandlung fürs 476....
Ich habe nicht geschrieben, dass das VertuaBond schlecht ist. Ich habe nur geschrieben, dass Prima Amigo oder Lime Prime bei mir einen deutlich glatteren Lack hinterlassen haben.