Alternative- Schlauch zum SUV?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mein SUS teilweise zu erneuern, da mein Tuner nun festgestellt hat, dass das SUV regelmäßig nicht öffnet. Habe jetzt das N249 und nen neues SUV mit Index "P" bestellt. Nun brauche ich noch ne Alternative für den Schlauch, der oben ans SUV geht, weil der spröde/rissig ist. Original gibts das wohl nur als Satz mit den Rohren für 60€ etwa. Brauche aber im Grunde nur das Stück Schlauch, was von dem Rohr oben ans SUV geht. Hat da jmd ne Idee? Gibts da was Gutes im Baumarkt oder Autofachmarkt? Oder doch besser irgendwo was bestellen? Wollte das jetzt am besten morgen alles machen, da die Teile vom Freundlichen dann da sind.

Wäre toll, wenn mir jmd kurzfristig helfen könnte.

Danke und viele Grüße
Michael

35 Antworten

So, STG-Reset durchgeführt. Nach erstem Empfinden keine weitere Besserung. Werd mal versuchen, die Tage die Lambdasonden noch abzuklemmen und dann mal sehen, ob der Ruck dann komplett weg ist. Was meint ihr, ist so ne Lambdasonde nach 145tkm mit Sicherheit sehr gealtert? Macht es Sinn eine im Zubehör zu kaufen oder lieber Original? Wie wahrscheinlich ist es denn wohl, dass sich vllt Schmutz/Öl/Ablagerungen im Saugrohr befinden, wodruch sich der Schlauch, der zum N249 geht zusetzen könnte?

nach nem reset und wenig km bockt der sowieso. z.B. orgelt der im stand hoch und runter. fahre also mal 100-150km, davon landstrasse und autobahn. gerne mal vollgas.

ich wäre somit direkt nach dem reset erstmal vorsichtig mit deiner aussage. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


nach nem reset und wenig km bockt der sowieso. z.B. orgelt der im stand hoch und runter. fahre also mal 100-150km, davon landstrasse und autobahn. gerne mal vollgas.

ich wäre somit direkt nach dem reset erstmal vorsichtig mit deiner aussage. 😉

Hast schon Recht, aber ich glaub nich, dass sich da noch was tut! Dass der Motorlauf generell noch besser wird, kann gut sein. Aber dieser Ruck glaube ich nich! Warum öffnet das SUV bloß nich, wenn man das Gas lupft, wenn man das Gas ganz wegnimmt macht es das doch auch?!?!?!?!?

So, mal nen Update:

Der Ruck ist gefühlt wieder was mehr geworden, nachdem sich das MSG jetzt wieder angelernt hat. Bin weiter auf Fehlersuche. Gerade ne Stellglieddiagnose durchgführt. N75 klickt. N249 klickt auch, aber VIEL leiser. Ist da vllt mein Problem? Elektrische Ansteuerung mangelhaft? Was mir auch aufgefallen ist: Einspritzventil 1 hat garnicht geklickt, die anderen schon. Was kann da denn los sein? Das Ventil spritzt ja definitiv ein.

Ähnliche Themen

Keiner ne Idee dazu?

Hab noch ne andere Frage: Es kommt in Fahrtrichtung aus dem linken Teil des Motorraums ein Geräusch bei mittlerer Last. Anfangs dachte ich,es hört sich wie ne Undichtigkeit an. Inzwischen habe ich das Gefühl, es hört sich so an wie das Schalten des N75, als ich da gestern eine Stellglieddiagnose druchgeführt habe. Kann es vorkommen, dass das N75 eine Fehlfunktion hat, und dann immer öffnet ud schließt? Das würde zumindest zu der ruckeligen Beschleunigung passen, die ich im gleichen Drehzahl-Last-Bereich habe, wie den Ruck beim Gas lupfen. Also diese ruckelige Beschleunigung müsste ja an sich durch sich aufbauenden und abfallenden Ladedruck entstehen. Daher tippe ich entweder auf das N75 oder an den Schlauch, der zum Wastgate geht. Der hat ja so nen Hitzeschutzschlauch und dieser weist Marderbissspuren auf. Leider ist da schwer dran zu kommen, oder hat jmd nen Tipp, wie ich den Schlauch vom N75 zur Druckdose des Wastegates leicht/gut abkriege? Würde den gerne mal prüfen!!

Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe!!

Hi Leute,

heute Morgen bin ich mit abgestecktem N75 zur Arbeit gefahren. Dieses Tickergeräusch ist immer noch da. Kann ja dann nich am N75 liegen oder? Also wohl doch ne Undichtigkeit. Komischerweise ist das nur in dem Bereich zu hören, wo auch der Ruck stattfindet. Was ist das bloß? Der Ruck ist mit abgestecktem N75 übrigens komplett weg, wohl aufgrund des geringen LDs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen