Alternative Navigationseinbaulösungen im E90/91

BMW 3er E90

Liebe BMW-Gemeinde,

da ich die "Buckellösung" der werkseitig verbauten Navigationssysteme nicht all zu schön finde, bin ich auf der Suche nach Alternativen. Am einfachsten wären sicherlich die normalen Saugnapf-Halterungen mit Navigon & Co, oder das von BMW angebotene Mobile Garmin-System. Aber irgendwie gefällt mir auch das nicht.
Nun bin ich neulich im Netz über zwei für mich interessante Lösungen gestolpert: einmal die Lösung einer Navigationsanzeige im Rückspiegel, und ein kleiner Navigationsbildschirm, der im linken mittleren Lüftungsgitter verbaut war. Leider fnde ich aber die Links dazu nicht mehr.
Könnt Ihr mir helfen? Und hat vielleicht Jemand von Euch Erfahrung mit diesen Einbauten, vor allem in Sachen Ablesbarkeit?

Danke schonmal und Grüße,

Franz

15 Antworten

Hallo Franz,

gib´ mal in die SuFu ein --> Navi Lüftungsgitter!
Bei mir kamen 33 Treffer ...
Warum kein BMW Navi Portable Pro?

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Liebe BMW-Gemeinde,

da ich die "Buckellösung" der werkseitig verbauten Navigationssysteme nicht all zu schön finde, bin ich auf der Suche nach Alternativen. Am einfachsten wären sicherlich die normalen Saugnapf-Halterungen mit Navigon & Co, oder das von BMW angebotene Mobile Garmin-System. Aber irgendwie gefällt mir auch das nicht.
Nun bin ich neulich im Netz über zwei für mich interessante Lösungen gestolpert: einmal die Lösung einer Navigationsanzeige im Rückspiegel, und ein kleiner Navigationsbildschirm, der im linken mittleren Lüftungsgitter verbaut war. Leider fnde ich aber die Links dazu nicht mehr.
Könnt Ihr mir helfen? Und hat vielleicht Jemand von Euch Erfahrung mit diesen Einbauten, vor allem in Sachen Ablesbarkeit?

Danke schonmal und Grüße,

Franz

die sind von Becker, ich weiss jetzt allerdings nicht ob die noch verfügbar sind. die Stückzahlen waren wohl nicht sehr hoch (die meisten bevorzugen Werksausstattung)

lg
Peter

Danke Euch für Eure Antworten.

Via Suche hatte ich vorher auch schon geschaut- kam da aber fast nur zu Lösungen, wo es um Navihalter geht, die in das Lüftungsgitter eingeclipst werden. Die Themen, die sich mit dem Navi IM Lüftungsgitter beschäftigen, wurden (vielleicht aus gutem Grund?) nur kurz behandelt.
Bisher habe ich auch über google herausgefunden, dass es sich um Lösungen von VDO-Dayton handelt. Diese Partnerschaft scheint es aber nicht mehr zu geben. Dass es auch etwas von Becker geben soll, wie Du @pfirschau mir schreibst, konnte ich bisherher nirgendwo im Netz bestätigt finden.
Zur Innenspiegellösung habe ich Verweise auf Artega bzw Paragon gefunden. Ich fahre am Nachmittag mal bei Artega vorbei und schaue mir das Ganze im Ausstellungsfahrzeug an http://www.paragon-online.de/index.php?a=501 .
Ich hoffe aber, dass sich hier noch User melden, die mit den gesuchten Systemen Erfahrungen haben?!?

@OHV_44: Das NaviPro ist sicher eine tolle Anlage (Navi kann man es kaum noch nennen), und es stand auch bisher völlig selbstverständlich in meiner Konfiguration, bis ich im Konfigurator mal eine Innenraumansichterstellt hatte OHNE Navi, nur mit dem Radio Prof. Dadurch, dass der untere Bereich der Mittelkonsole dadurch "aufgefüllt" wird -sprich: Klima und Radio rutschen nach unten- wirkt das Ganze für meinen Geschmack irgendwie schöner. Bisher hatte mich die recht karge Fläche mit den Einschubschlitzen für CD/DVD immer etwas gestört. Und der Buckel oben am Armaturenbrett hatte auf mich auch nie den Eindruck einer gelungenen Integration gemacht- was aber wirklich nur mein geschmackliches Empfinden ist und keine Wertung darstellen soll. Ganz abgesehen davon bezahle ich bei diesem teuren System Komponenten, die ich nicht brauche, wie zB die Internetmöglichkeit und das ganze Multimediaangebot. Ich habe ein Iphone in der Tasche- da kann ich jederzeit ins Netz. Klar fehlen mir da ein paar sicherlich tolle Vernetzungen zB für die Fahrzeugkonfigurationen. Aber -abgesehen von der Nice-to-have-Situation- brauche ich die wirklich so oft, dass ich jederzeit darauf zurückgreifen muss? Meiner Meinung nach reicht es (für mich), die entsprechenden Einstellungen durch den Händler vornehmen zu lassen und fertig ist die Musik. Telefonvernetzung via Blauzahn habe ich auch im RadioPro- das reicht mir.
Während der Feststellung, dass mir das nackte Armaturenbrett gefällt, ging mir auch noch einmal der Preis für die große Lösung durch den Kopf. Fast 4.000€, wow, was kann ich dafür nicht alles irgendwie sinnvolleres kaufen. Das sind so viele Satz Reifen, das ist ein Ersatzfahrwerk für mein Rallyeauto, das ist verdammt viel Geld.
Trotzdem ist es zweifelsfrei ein irre gutes System- und ich bin mir noch immer nicht sicher, ob ich auf die netten Spielereien verzichten möchte. Aber eben aus dieser Unsicherheit heraus kommen die Überlegungen nach einer schönen integrierten Alternative...

Ich berichte später von dem Spiegelnavi (falls es im ausgestellten Artega tatsächlich verbaut ist und somit angeschaut werden kann).

Grüße, Franz

Zitat:

Original geschrieben von Franz B


Und der Buckel oben am Armaturenbrett hatte auf mich auch nie den Eindruck einer gelungenen Integration gemacht- was aber wirklich nur mein geschmackliches Empfinden ist und keine Wertung darstellen soll. Ganz abgesehen davon bezahle ich bei diesem teuren System Komponenten, die ich nicht brauche, ...

Hallo Franz,

da bin ich vollkommen bei Dir - brauche so einen Kram auch nicht und im nächsten ist es eben einfach drin.
Hab´ hier noch was gefunden ...

Gruß  Micha

Ähnliche Themen

Danke für den Link- schaut interessant aus.
Leider habe ich es heute nicht zu Artega geschafft. Statt dessen habe ich vorhin noch kurz vor Torschluss bei meinem neuen BMW-und Alpina-Händler am Wege vorbeigeschaut und endlich dort Jemanden kompetenten getroffen, der sich trotz letztem Tag vor dem Urlaub und entsprechend vollem Schreibtisch die Zeit genommen hat, mir am Objekt ausführlich das aktuelle I-Drive zu erklären. Zweifelsohne war er sehr geschickt -das ist wohl sein Job, aber er hat es vor allem geschafft, mir bis auf die vorhandene Optik viele Bedenken zu nehmen. Bisher hörte ich immer nur, dass es das Beste überhaupt sei, ohne Gelegenheit, unter Anleitung ausführlich (wenn auch nur im Stand) alles ausprobieren zu können. Allein die schönen Darstellungen haben mich recht fasziniert- da war ich von früher besessenen BMWs ganz anderes gewöhnt. Wenn die Zuverlässigkeit der einzelnen Systemkomponenten mittlerweile halbwegs standfest wäre (auch da war ich durch die Vergangenheit nicht gerade verwöhnt), könnte der Tag heute ein sehr überzeugendes Ende genommen haben. Aber dazu wurschtel ich mich mal durchs Forum.
Derweil Grüße und schönes Wochenende, Franz

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Hallo Franz,

gib´ mal in die SuFu ein --> Navi Lüftungsgitter!
Bei mir kamen 33 Treffer ...
Warum kein BMW Navi Portable Pro?

Gruß  Micha

Micha, ich lese jetzt erst, dass Du vom PORTABLEN Navi pro gesprochen hast. Ich hatte das PORTABEL überlesen und dachte, Du meintest das Navi Pro(fessional)- daher mein vorhergehend langer Sermon zur Ablehnung des Navi Prof. Navi portabel wäre eine Variante, aber halt nicht so schön integriert wie die Lüftungsgitter- oder Innenspiegellösung.

... die namhaftesten Hersteller für fahrzeugspezifische Navihalterungen sind Brodit und Kuda.

Brodit bietet für die E9X - Baureihe 4 verschiedene Lösungen an:

- Brodit 1
- Brodit 2
- Brodit 3
- Brodit 4

Von Kuda gibt es eine Einbaulösung:

- Kuda

Heinz

Hallo Franz,
ich habe letzte Woche die Kuda – Halterung im E91 meiner Eltern eingebaut. Geht schnell, ist sehr einfach, Navi sitzt bombenfest und man hört auch nichts klappern oder ähnliches. Neben der Konsole benötigst du nur noch die passende Halterung für dein Navi. Das Stromkabel kann man, optisch ansprechend, hinter der Interieurleiste verlegen. Bei Interesse mach ich auch gern ein Foto.

Ja, gerne bitte Photos. Auch mal, wenn das geht, ganz von der Seite, dass man sehen kann, wie weit ein Navi mit der Halterung in den Innenraum ragt.
@XF-Coupe: Danke für die Links!
Grüße, Franz

@ Franz
Die "Buckellösung" von BMW findest du hässlich, aber so eine Kuda-Lösung mit so einem komischen, fremden Teil, quer über das ganze Armaturenbrett findest du schön? *wunder*

Da wunderst Du Dich zurecht, zumal meine Ausgangsüberlegung ein unauffällig integriertes Navi war. Nur kannte ich die bis dato die Einbaulösungen von Kuda, Brodit usw nicht, und finde die Varianten (zumindest die von Kuda in Leder) zumindest einmal betrachtenswert. Erst dann kann ich doch wirklich sagen, ob es mir gefällt oder nicht.
Morgen (Sonntag) werde ich ein wenig Autohaus-Sightseeing machen (in der Hoffnung, dass der ein oder andere Weißblaupalast geöffnet hat) und mir noch einmal intensiv ausgestellte Varianten anschauen. Das gilt auch für ausgestellte Farben bzw Holz-Leder-Kombinationen, wobei ich mich außen bereits mit dunkelblau festgelegt habe. Innen wird es voraussichtlich das sattelbraune Leder werden (mit schwarzem Himmel), aber die Holzvarianten möcht ich gern im originalen und in der Lederkombination sehen.

Kann man eigentlich (wie bei Audi) das Navi mit abgezogenem Schlüssel starten? Dann könnte ich mich noch mal in Ruhe damit beschäftigen (soweit die Autos am Strom hängen...).

ich würd sagen warte noch ne weile bis der neue 3er rauskommt.. so 2012 rum und der hat dann auch keinen Hubbel mehr... andernfalls nimm die Hubbel variante.... alles andere is meiner Meinung nach zusammengeschusterter Käse.. sorry m.M.

Hallo Franz B.,
hier die Bilder:
@ M-Compact:
Natürlich sieht die Werkslösung immer besser aus! Ich möchte in meinem Auto auch nicht darauf verzichten (siehe letztes Bild). Die Frage ist halt ob man bereit ist rund 4.000 € dafür auszugeben. Meine Ellis waren es nicht, da sie ein Navi sehr selten nutzen. Aber die Kuda – Variante ist, für meine Begriffe, bedeutend ansprechender als dieses ganze Saugnapf – an – der Scheibe – Kabel –hängt – sonst – wo – rum Zeug. Ist natürlich wie alles im Leben immer eine Frage des persönlichen Geschmacks

Danke Dir, schaut besser aus, als dass ich gedacht hätte.
Trotzdem muss ich Euch recht geben- man gibt ein Heidengeld aus, um sich das Auto schön und gefällig zu machen (in meinem Fall soll es ein B3 BT Touring werden), und verändert sich dann ausgerechnet den Bereich, auf den man die ganze Zeit schaut, durch nicht integrierte Elemente. Sicherlich gewöhnt man sich auch rasch an den Navi-Prof.-Buckel und sieht dann nur noch die beinhaltenden Möglichkeiten.
Es gibt Dinge, die stören mich zugegebenerweise deutlich mehr -wie zB kaum vorhandene Ablagen und das akustische Anschnallsignal. Aber hier hat mir das Forum via Suche bereits sehr geholfen (und für Unterhaltung gesorgt), so dass dieses Fass nicht neu aufgemacht werden muss (an die Freunde mit pädagogischer Neigung und gasgefülltem Drohfinger: Auf öffentl. Straßen bin ich immer angeschnallt, und das sogar freiwillig und ohne bevormundendem Gebimmel- aber ich fahre auch viel auf nichtöffentlichen Strecken, wo ich zeitweise alle 20m aussteigen muss).

@M-Compact: Das hatte ich auch erst überlegt, zumal die Chancen erhöht wären, ein Bangle-bereinigtes oder -entschärftes Auto zu bekommen. Aber so lange kann ich nicht warten. Sicherlich gibt es da auch noch zur Überbrückung die Produkte des beringten Mitanbieters- nur überzeugen die mich (bis auf die Sitze) noch nicht so ganz 100%ig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen