Alternative Kühler

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

wie soll es anders sein, bei meinem 330i grinst mich der Kühler an. Nun bin ich gerade dabei alles zu bestellen stehe jedoch vor der Frage, ob ich den originalen Kühler bestellen soll, oder es eine bessere Alternative gibt, welche nicht so schnell bauchig wird. Preis ist erstmal zweitrangig. Gibt es hier bessere Alternativen, welche das Problem vielleicht garnicht haben? Muss natürlich jetzt nicht das doppelte vom originalen kosten.

Danke euch schonmal im Vorraus

13 Antworten

Zitat:

@BlackE46 schrieb am 04. Jan. 2025 um 11:52:01 Uhr:


Gibt es hier bessere Alternativen, welche das Problem vielleicht garnicht haben?

Nein, wüsste ich nicht.

Hab als (normales) Ersatzteil selbst Hella Behr verbaut, ist guter Ersatz.

Gegen das Aufblähen muss der Deckel intakt sein. Da der Deckel keinen Anschlag hat, wird der immerzu überdreht. Die Aufschrift sollte parallel zur Vorderachse lesbar sein. Lässt er sich weiterdrehen, neu machen.

Besser als Original wäre mir auch keiner bekannt.

Nissens soll eine gute Alternative sein. Wird oft von BMW Fachmännern empfohlen und würde ich durchaus auch in die Auswahl mit aufnehmen

Gibt es beim Kühler einen Unterschied zwischen Schalter und Automatik?

Nein, es wird nur ein anderer Stöpsel verwendet, der ein anderen Kanal offen lässt.

Ähnliche Themen

Kühler tauschen, nissens passt oft sehr gut aber den agb Deckel unbedingt tauschen. Der Kühler verbiegt sich nicht weil es sich freut dich zu sehen

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 4. Januar 2025 um 12:26:35 Uhr:



Zitat:

@BlackE46 schrieb am 04. Jan. 2025 um 11:52:01 Uhr:


Gibt es hier bessere Alternativen, welche das Problem vielleicht garnicht haben?

Nein, wüsste ich nicht.

Hab als (normales) Ersatzteil selbst Hella Behr verbaut, ist guter Ersatz.

Gegen das Aufblähen muss der Deckel intakt sein. Da der Deckel keinen Anschlag hat, wird der immerzu überdreht. Die Aufschrift sollte parallel zur Vorderachse lesbar sein. Lässt er sich weiterdrehen, neu machen.

Das mit der Aufschrift habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört und bei beiden agb’s von BMW zugedreht bis es fest war. Bei weniger hat es bei beiden Autos stets etwas rausgedrückt

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 4. Januar 2025 um 12:26:35 Uhr:



Zitat:

@BlackE46 schrieb am 04. Jan. 2025 um 11:52:01 Uhr:


Gibt es hier bessere Alternativen, welche das Problem vielleicht garnicht haben?

Nein, wüsste ich nicht.

Hab als (normales) Ersatzteil selbst Hella Behr verbaut, ist guter Ersatz.

Gegen das Aufblähen muss der Deckel intakt sein. Da der Deckel keinen Anschlag hat, wird der immerzu überdreht. Die Aufschrift sollte parallel zur Vorderachse lesbar sein. Lässt er sich weiterdrehen, neu machen.

Das ist ja mal ne Info – um offen zu sein – hab immer ein unschönes Gefühl, wenn ich den Deckel zudrehe. Vermisse auch eine Art Anschlag oder ähnliches. Habe Angst ihn nicht fest genug zugedreht zu haben – habe aber genauso viel Angst, ihn zu fest zugedreht zu haben. Habe mir angewöhnt, meine Deckel bei jedem Ölwechsel zu tauschen. Kostet nicht viel Geld und – schlafe besser. Muss aber mal auf die Schrift achten – bin ja mal gespannt, wie fest ich sie drehe ??

@donBogi
Beim E90 wurde der AGB Deckel mit einem Anschlag eingeführt. Regt zum Denken an 😉

Aber im Ernst. Wenn man das "zudreht bis es fest ist"... wie fest ist es wirklich? Das Gewinde von AGB und Deckel sind aufeinander zugeschnitten, so dass der Deckel immer lesbar sein sollte von vorne. Mein Deckel hält jedenfalls seit ich ihn vor 7 Jahren ersetzt habe.

Zitat:

@Surfandertaler schrieb am 04. Jan. 2025 um 14:0:10 Uhr:


– hab immer ein unschönes Gefühl, wenn ich den Deckel zudrehe. Vermisse auch eine Art Anschlag oder ähnliches. Habe Angst ihn nicht fest genug zugedreht zu haben – habe aber genauso viel Angst, ihn zu fest zugedreht zu haben. Habe mir angewöhnt, meine Deckel bei jedem Ölwechsel zu tauschen. Kostet nicht viel Geld und – schlafe besser.

Die Angst kann ich verstehen. Wenn es da undicht ist, hilft das ja auch nicht...

Und ja, es ist echt nicht viel Geld aufs Jahr. Man gibt ja meist mehr Geld für weniger Sinnvolles aus.

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 4. Januar 2025 um 12:26:35 Uhr:



Zitat:

@BlackE46 schrieb am 04. Jan. 2025 um 11:52:01 Uhr:


Gibt es hier bessere Alternativen, welche das Problem vielleicht garnicht haben?

Nein, wüsste ich nicht.

Hab als (normales) Ersatzteil selbst Hella Behr verbaut, ist guter Ersatz.

Gegen das Aufblähen muss der Deckel intakt sein. Da der Deckel keinen Anschlag hat, wird der immerzu überdreht. Die Aufschrift sollte parallel zur Vorderachse lesbar sein. Lässt er sich weiterdrehen, neu machen.

Meinst du den Deckel vom Ausgleichsbehälter?

Zitat:

@BlackE46 schrieb am 4. Januar 2025 um 16:31:22 Uhr:



Zitat:

@Lappenmische schrieb am 4. Januar 2025 um 12:26:35 Uhr:



Nein, wüsste ich nicht.

Hab als (normales) Ersatzteil selbst Hella Behr verbaut, ist guter Ersatz.

Gegen das Aufblähen muss der Deckel intakt sein. Da der Deckel keinen Anschlag hat, wird der immerzu überdreht. Die Aufschrift sollte parallel zur Vorderachse lesbar sein. Lässt er sich weiterdrehen, neu machen.

Meinst du den Deckel vom Ausgleichsbehälter?

Welcher sonst?!

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 4. Januar 2025 um 16:08:50 Uhr:


@donBogi
Beim E90 wurde der AGB Deckel mit einem Anschlag eingeführt. Regt zum Denken an 😉

Aber im Ernst. Wenn man das "zudreht bis es fest ist"... wie fest ist es wirklich? Das Gewinde von AGB und Deckel sind aufeinander zugeschnitten, so dass der Deckel immer lesbar sein sollte von vorne. Mein Deckel hält jedenfalls seit ich ihn vor 7 Jahren ersetzt habe.

Jo, habe noch einen f22 da, weiss ich …

Mit dem touring ist es so dass es Wasser über den Deckel gedrückt hat, position keine Ahnung aber es ist eine viertel Umdrehung weiter zu als dass die Schrift parallel ist.

Im Bild bei der Limo ist der Deckel auch nur so zu.

Bei beiden Autos ist der Kühlkreislauf komplett neu

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 4. Januar 2025 um 16:08:50 Uhr:


@donBogi
Beim E90 wurde der AGB Deckel mit einem Anschlag eingeführt. Regt zum Denken an 😉

Aber im Ernst. Wenn man das "zudreht bis es fest ist"... wie fest ist es wirklich? Das Gewinde von AGB und Deckel sind aufeinander zugeschnitten, so dass der Deckel immer lesbar sein sollte von vorne. Mein Deckel hält jedenfalls seit ich ihn vor 7 Jahren ersetzt habe.

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 4. Januar 2025 um 16:08:50 Uhr:



Zitat:

@Surfandertaler schrieb am 04. Jan. 2025 um 14:0:10 Uhr:


– hab immer ein unschönes Gefühl, wenn ich den Deckel zudrehe. Vermisse auch eine Art Anschlag oder ähnliches. Habe Angst ihn nicht fest genug zugedreht zu haben – habe aber genauso viel Angst, ihn zu fest zugedreht zu haben. Habe mir angewöhnt, meine Deckel bei jedem Ölwechsel zu tauschen. Kostet nicht viel Geld und – schlafe besser.

Die Angst kann ich verstehen. Wenn es da undicht ist, hilft das ja auch nicht...
Und ja, es ist echt nicht viel Geld aufs Jahr. Man gibt ja meist mehr Geld für weniger Sinnvolles aus.

Die Frage ist auch – was gibt zuerst auf? Das Gewinde vom Ausgleichsbehälter oder vom Deckel?

Das lässt mir jetzt echt keine Ruhe – werde gleich mal bei meinem Touring schauen und vielleicht morgen ins Winterlager, in dem die Cabrios stehen. Bin mal gespannt, ob ich die Schrift lesen kann – oder nicht!?

Zitat:

@donBogi schrieb am 04. Jan. 2025 um 16:35:17 Uhr:


Im Bild bei der Limo ist der Deckel auch nur so zu.

Bei beiden Autos ist der Kühlkreislauf komplett neu

Woah, crazy shit... so was hab ich noch nicht gesehen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen