alternative Bremsscheiben/Beläge

Volvo V60 2 (F)

Guten Morgen zusammen,

bin nebenbei schon ein wenig auf der Suche nach neuen Bremsscheiben und Beläge für meinen V60 D5.
Bin von der Bremskraft der originalen Scheiben nicht sonderlich begeistert, das war ich auch schon im C30 nicht.

Habt ihr Erfahrung mit anderen Herstellern? Die ATE Powerdisks werden für den V60 leider nicht angeboten, habe aber z.B. die Zimmermann Coat-Z gefunden gelocht und ungelocht.

Hat die zufäliig jmd auf seinem Volvo?

mfg

Beste Antwort im Thema

Kann ich bestätigen,ich hab auch vorn die hochgekohlten Scheiben und ringsum die Ceramic von ATE.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Wie war denn deine damalige Nutzung?
Das sieht für mich ein wenig danach aus, dass du nach den ersten Fahrten den Wagen ein paar Tage draußen bei Nässe stehen gelassen hast, wodurch sich an der Außenflanke etwas mehr Rost gebildet hat.
Der ist dann leider teilweise so rau, dass er den Belag abfeilt, noch bevor mal bremst. Dadurch ist der Belag dann genau an dieser Stelle eben dünner, und liegt nicht mehr an. Und so schaukelt sich das dann eben hoch, bis es dann so aussieht, wie bei dir.

Ich hatte bei alles Autos, die ich regelmäßig bewegt habe, noch nie so ein Problem!
Einmal bei nem Passat an der Hinterachse, nachdem der zwei Wochen ungenutzt in einer eher feuchten und salzigen Umgebung stand.

Meine Autos stehen immer unterm Carport. Außer auf der Arbeit natürlich. Trotzdem müssen die Bremsscheiben auch mal Nässe vertragen können bin ich der Meinung. So ein Bremsscheibenbild hatte ich noch bei keinen meiner Fahrzeuge in den letzten 25 Jahren.
Der Vectra wurde natürlich auch regelmäßig bewegt, und nein ich schleiche nicht sondern fahre zügig. Dementsprechend wird natürlich auch gebremst.

Habe jetzt gerade ein Angebot bekommen für Bremsscheiben und Beläge hinten mit Montage. ATE oder Textar in Standartausführung. 150€ inklusive Montage. Finde ich echt günstig. Selbst wenn ich das Material im Internet bestelle bin ich immer bei 100-110€. Und für 50€ lege ich mich nicht mehr unters Auto und baue das ein. Die Zeiten sind vorbei. Ich frag den mal was er mehr haben möchte für Ceramic Beläge.

120€ Für die Scheiben
70€ für die Beläge.

IMG_20200415_223956.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 15. April 2020 um 22:41:37 Uhr:


120€ Für die Scheiben
70€ für die Beläge.

Scheiben sind richtig günstig. Woher?
Beläge sind richtig teuer. Will nicht wissen, woher 😁 😁 😁

Naja bissl wäre noch gegangen.

IMG_20200415_232120.jpg
IMG_20200415_232136.jpg

Aber die Scheiben sehen eigentlich noch gut aus, oder?
Du willst unbedingt die gelochten probieren... 😉

Ja ich will die gelochten ausprobieren.

IMG_20200416_000650.jpg

Die alten Scheiben waren bei 26,4mm

Naja die gelochten werden auch nicht anders bremsen

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 16. April 2020 um 00:10:24 Uhr:


Die alten Scheiben waren bei 26,4mm

Beinahe Neuzustand...
Meine ich ernst.

Die Wirtschaft muss wieder angekurbelt werden!

Die hätten locker noch einen Satz Beläge ausgehalten.
Man beachte:
"MIN TH = Minimum Thickness ( Mindestdicke)
Der Wert ist so bemessen, das nach Erreichen dieser Dicke, bei normaler Fahrweise und unter Betrachtung der vorausgegangenen Wechselintervalle der Bremsbeläge, noch ein Satz Bremsbeläge verbaut werden könnte."

Und wie ist das hinten bei den massiven Bremsscheiben?

Zitat:

@Varapilot schrieb am 16. April 2020 um 14:16:01 Uhr:


Und wie ist das hinten bei den massiven Bremsscheiben?

Was sollte da anders sein? Mindestdicke ist Mindestdicke.
Das Maß ist ja nur dafür da, daß der Monteur weiß: ich kann noch einmal die Klötze tauschen oder ich muss die Scheiben mit wechseln.
Es heißt NICHT, daß die Scheiben bei Maß X ausgetauscht werden muss. Das ist das Maß, bei dem noch problemlos ein Satz Klötze montiert werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen