alternative Bremsscheiben/Beläge
Guten Morgen zusammen,
bin nebenbei schon ein wenig auf der Suche nach neuen Bremsscheiben und Beläge für meinen V60 D5.
Bin von der Bremskraft der originalen Scheiben nicht sonderlich begeistert, das war ich auch schon im C30 nicht.
Habt ihr Erfahrung mit anderen Herstellern? Die ATE Powerdisks werden für den V60 leider nicht angeboten, habe aber z.B. die Zimmermann Coat-Z gefunden gelocht und ungelocht.
Hat die zufäliig jmd auf seinem Volvo?
mfg
Beste Antwort im Thema
Kann ich bestätigen,ich hab auch vorn die hochgekohlten Scheiben und ringsum die Ceramic von ATE.
102 Antworten
Gab es ein Update der Bremsen mit dem Facelift?
Kann mich über mangelnde bremskraft nicht beklagen.
Fahre Original Beläge vorne und hinten nach Wechsel bei 65000 ATE
Oder ihr seit noch nie Fiat gefahren 😉
Zitat:
@guess.who schrieb am 12. März 2018 um 11:59:52 Uhr:
Ausser ausmessen gibt es keine sichere Variante herauszufinden welche Scheiben drauf sind, oder?
Steht auf dem Sattel, siehe Foto.
Finde die Bremsen des V60 sowohl in der Dosierung als auch Bremsleistung okay. Habe mit meinem ersten Elch auch erst 18 Tsd. runter und hoffe, die Bremsen halten noch schön lange. Bei meinem vorherigen Astra ST hatte ich bei 120000 noch die Erstausrüstung drauf ohne irgendwelche Einbußen.
Ähnliche Themen
Bei mir wird es an der Vorderachse langsam wieder aktuell.
Nun bin ich am überlegen ob ich gelochte von Brembo xtraline oder von ATE die Powerdisc kaufe.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 4. April 2020 um 20:31:45 Uhr:
Bei mir wird es an der Vorderachse langsam wieder aktuell.Nun bin ich am überlegen ob ich gelochte von Brembo xtraline oder von ATE die Powerdisc kaufe.
welche Vorteile haben diese scheiben denn?
Ich habe letzten Sommer auf die Brembo xtraline gewechselt. Hintergrund war dass die vorherigen neu eingebauten Scheiben nach 5tkm bereits nach der ersten notgedrungenen Vollbremsung auf der BAB fertig waren. Die sind komplett blau gewesen hernach und waren nicht mehr fahrbar, bei jeder mittleren Bremsung kam sogar Rauch aus den vorderen Radkästen, kombiniert mit heftigem Rütteln im Lenkrad. :O ! Bisher gute Erfahrung damit, " fühlt " sich zwar nicht anders an als die Originalen ( also könnte nicht behaupten dass der Elch besser bremst ) aber eben auch nach mehreren " harten " Bremserfahrungen keine Probleme bisher. Würde - Stand jetzt - vermutlich wieder zugreifen.
Zitat:
@Don Vito S40 schrieb am 4. April 2020 um 21:42:11 Uhr:
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 4. April 2020 um 20:31:45 Uhr:
Bei mir wird es an der Vorderachse langsam wieder aktuell.Nun bin ich am überlegen ob ich gelochte von Brembo xtraline oder von ATE die Powerdisc kaufe.
welche Vorteile haben diese scheiben denn?
Kein bzw weniger Fading nach Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten.
Ich frage mich immer, wie ihr das macht. Ich habe auf weit mehr als einer halben Million Kilometer noch nie eine Bremsscheibe vor der Verschleißgrenze krumm oder blau gekriegt. Und auch ich bin da regelmäßig 200+ gefahren und hatte auch die ein oder andere Gefahrenbremsung dabei. Von einer Vollbremsung geht doch keine Bremse kaputt. Und nein, ich finde es nicht normal und hab es noch nie geschafft, in so kurzer Zeit, dass die Bremse noch heiß ist, eine zweite Vollbremsung zu machen. In welcher realen Verkehrssituation sollte das passieren? Kann ich mir nicht vorstellen.
Doch, schafft man.
200+ auf 0 mit Pedal auf Bodenblech sind die Scheiben im allgemeinen rum. Hatte ich persönlich noch nicht, kenne ich aber.
Ein Bekannter bei Mercedes hat mir erzählt, daß bei den "Renn" Sprintern eine Vollbremsung ausreicht... Man weiß ja, wie die Kuriere zum Teil unterwegs sind.
Schuld sind eigentlich unterdimensionierte Bremsen. Und da ist was Wahres dran. Ne 16" oder 16,5" Bremse bei Autos, die über 200 laufen, sind zu klein! Das war schon bei den P2 so und ist jetzt nicht anders. Gut, das die 180km/h kommen 😁.
stimmt, so ab 200km/h kann es sehr schnell brenzlich werden.
ich musste einmal in DE mit über 200 voll in die Eisen, als ich auf 140 km/h heruntergebremst hatte, merkte ich, jetzt kommt keine Bremskraft mehr, musste das Bremspedal kurz loslassen, dann wieder bremsen, zum kurz kühlen oder was auch immer...
also von 200 km/h auf 0, ist wahrscheinlich nix mit den bremsen standard Bremsen.
beim V50 t5 awd waren da ab Werk 320mm scheiben vorne und hinten 280mm drauf, beim v60 vorne nur «316mm»...
da ich Sommer wie Winter 18 Zoll fahre, könnte ich ja auf die T6 awd Bremse umrüsten?
Ich wäre froh, wenn ich wenigstens die 316er hätte...
Die 300er sind schon knapp bemessen. Auch wenn ich das noch nicht getestet habe 😉.
Naja mal ehrlich, wer bremst mehr als einmal in seinen Leben von 200 auf 0? Ist mir noch nie passiert in meiner fast dreißigjährigen Autofahrerkarriere.
Hallo,
die Bremsengröße dürfte anhand des Sattels ja geklärt werden können.
Ich kann nur meine Erfahrugnen auf einem V60 CC D4 AWD weitergeben. Ich habe am Anfang bereits auf ATE Ceramic gewechselt - rundum, vor allem wegen dem Bremsstaub und den daher immer dreckigen Felgen.
Bin nach jetzt 3 Jahren imme rnoch absolut zufrieden, keine vergammelten Felgen, kein chem. Felgenreiniger notwendig, kein eingebrannter Bremsstaub und die Bremsleistung ist für mich absolut zufriedenstellend.
Auch nach der einen oder anderen starken bis Vollbremsung.
Das ist nur ein Tipp für die Ceramic-Beläge...
Viele Grüße
Habe auch Mitte März meine Bremsen komplett VA+HA nebst Bremsflüssigkeitswechsel.
VA= Hella/Jurid beschichtet (300mm) mit ATE CERAMIC
HA= Zimmerman mit Volvo Beschichtung (302mm, massiv) mit ATE CERAMIC
Alles bestens
Ich habe ATE CERAMIC jetzt beim 3. Fahrzeug und würde / werde es immer wieder nehmen.