alternative Bremsscheiben/Beläge

Volvo V60 2 (F)

Guten Morgen zusammen,

bin nebenbei schon ein wenig auf der Suche nach neuen Bremsscheiben und Beläge für meinen V60 D5.
Bin von der Bremskraft der originalen Scheiben nicht sonderlich begeistert, das war ich auch schon im C30 nicht.

Habt ihr Erfahrung mit anderen Herstellern? Die ATE Powerdisks werden für den V60 leider nicht angeboten, habe aber z.B. die Zimmermann Coat-Z gefunden gelocht und ungelocht.

Hat die zufäliig jmd auf seinem Volvo?

mfg

Beste Antwort im Thema

Kann ich bestätigen,ich hab auch vorn die hochgekohlten Scheiben und ringsum die Ceramic von ATE.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Habe nun 20000 km mit den ATE-Belägen und Scheiben runter. Kann keinen Unterschied zu den vorherigen Original-Volvo-Teilen feststellen.

Ich kann auch bestätigen, dass vom Gefühl her die Bremsen echt die größte Schwachstelle sind.
Also wirklich große Probleme gibt es nicht, wenn man vorausschauend fährt.
Einmal mit 200+ auf ein Stauende aufgefahren da wurde es schon eng und man hatte das Gefühl voll reinlatschen zu müssen weil nicht mehr Bremskraft kam aber naja..... :/

Hej hej,

meine Bremsen sind zwar noch nicht an der Verschleißgrenze, aber auch für meinen Geschmack sind die Bremsen beim V60 etwas zu schwach dimensioniert.

Meine erste Überlegung war, die Bremsanlage von 316mm auf 336mm aufzurüsten.
Erstes Hindernis im Winter fahre ich 17“ Balder Felgen,
zweites Hindernis solch ein Umbau soll laut Volvo nicht freigegeben sein.

Volvo schrieb mir diesbezüglich:

„…Umbau der Bremsscheiben seitens des Herstellers, der Volvo Car Group in Schweden,
nicht vorgesehen und damit auch nicht getestet oder freigegeben wurde.
Laut den uns vorliegenden Informationen unterscheiden sich die Bremssättel voneinander und auch eine Kompatibilität der Elektronik ist diesbezüglich fraglich.
Gerne können Sie bei Ihrem nächstgelegenen Volvo Vertragspartner um eine Unterstützung bezüglich Ihres Vorhabens bitten, jedoch würde das dann natürlich auf eigene Verantwortung geschehen, da es hierfür vom Hersteller keine technischen Anweisungen oder Empfehlungen gibt.“

Nun gut, dachte ich mir und machte mich auf die Suche nach wärmebehandelten Scheiben mit Zulassung.
Dese Suche stellt sich aber als Herausforderung dar.

Deswegen die Frage, kennt jemand wärmebehandelte 316mm Bremsscheiben mit Zulassung für den V60(T6) ???

Ich habe 2 von meinen Astras auch die nächstgrößere Bremse gegönnt da mir die 256mm Serienanlage nicht ausreichte.

Diese hatte ich als Paragraph21 ( Einzelabnahme ) mit 5 Lochnaben , Bilstein B12, und 17er Alus eintragen lassen.

War im Osten (mein Schwarzer )

Wie auch im Westen ( der Blaue )

kein Problem.

Bilder findest du unter meine Fahrzeuge.

Bezüglichst der 336mm Anlage spiele ich auch mit den Gedanken.

Was mich bisher von abgehalten hat sind die Reifenpreise.

Ähnliche Themen

Dr.Satan1988:

Mir geht es ähnlich mit meinem V70. Ich bin am Überlegen ob ich mir vorn die EBC Turbo Groove kaufe. Bei Sandter, Tarox & Co habe ich bisher keine bessere 316er Scheibe gefunden. Da die Bremsscheiben bei mir alle 1-1,5 Jahre fällig wären, bin ich noch am Überlegen, ob sich das lohnt. Da die hinteren Scheiben noch genug Belag haben, werde ich nur vorn tauschen &dann wieder schwarze EBC-Beläge fahren. Ein Mix aus vorn EBC grün & hinten EBC schwarz ist mir im Genzbereich zu unberechenbar.

Was EBC angeht, gehen die Meinungen weit auseinander, weshalb ich etwas Abstand zu deren Scheiben halte.
Meine aktuellen Favoriten sind die Tarox Zero, diese sind wärmebehandelt und wurden mir auch von AT-RS empfohlen.

Grüße ausm Norden 🙂

Hallo,

bei der Recherche nach neuen Bremsscheiben für die Hinterachse ist mir aufgefallen, dass es sowohl belüftete und volle Bremsscheiben für Volvo gibt. Da mein Fahrzeug auf der Hinterachse die vollen Bremsscheiben hat, würde ich gerne auf die belüfteten Scheiben wechseln wollen.

Ist dies ohne Mehraufwand möglich oder muss dazu der Bremssattel getauscht werden?

Viele Grüße
Martin

Ate

Brauchst den Breiteren Sattel.

Nach 127 Tk sind Volvo Original Vorderebremsscheibe auf 256 mm ( min 260 mm), daher müssen neue her. Hat jemand schon erfahrung mit Skandix bestellungen, bzw Zimmerman Scheiben als alternative zu Volvo original ? Welche alternative Bremsbelege werden über Skandix verkauft ?

Zitat:

@znnvie22 schrieb am 4. September 2017 um 13:36:40 Uhr:


Nach 127 Tk sind Volvo Original Vorderebremsscheibe auf 256 mm ( min 260 mm), daher müssen neue her.

Der DURCHMESSER der Scheiben hat abgenommen???😕
Bei mir verringert sich ausschließlich die Dicke der Bremsscheiben,aber nie der Durchmesser.

Um welchen Volvo handelt es sich ?

Die kleinsten Scheiben die mir für die Fahrzeuge in dem Forenbereich bekannt sind haben Durchmesser 300mm.

Ansonsten kan das mit dem verringerten Durchmesser schon gehen.

Der äußere Rand rostet einfach weg.

Sieht man bei Älteren Fahrzeugen im Bereich der Hinterachse öfters.

Zitat:

@znnvie22 schrieb am 4. September 2017 um 13:36:40 Uhr:


Nach 127 Tk sind Volvo Original Vorderebremsscheibe auf 25,6 mm ( min 26,0 mm), daher müssen neue her. Hat jemand schon erfahrung mit Skandix bestellungen, bzw Zimmerman Scheiben als alternative zu Volvo original ? Welche alternative Bremsbelege werden über Skandix verkauft ?

Hallo,
komma hat gefehlt, 25,6 mm Dicke ! Sorry

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. September 2017 um 14:00:52 Uhr:



Zitat:

@znnvie22 schrieb am 4. September 2017 um 13:36:40 Uhr:


Nach 127 Tk sind Volvo Original Vorderebremsscheibe auf 256 mm ( min 260 mm), daher müssen neue her.

Der DURCHMESSER der Scheiben hat abgenommen???😕
Bei mir verringert sich ausschließlich die Dicke der Bremsscheiben,aber nie der Durchmesser.

Hi 25,6 mm Dicke , sorry für Verwirrung .

Ich bin mit den original Bremsen hochzufrieden, auch nach 90000 noch genug grip.
Ich kann mir nur vorstellen, dass eure mal zu heiß wurden.

Ausser ausmessen gibt es keine sichere Variante herauszufinden welche Scheiben drauf sind, oder?
Ich habe einen 2010er V60 D5 AWD (9101-AOL) und glaube, dass 300er Scheiben vorne drauf sind.
Ich hätte eigtl. gerne die 316er weil die Bremskraft eh net so der Hit ist.
Passen die 316er in jeden Sattel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen